Autor Thema: Ausbau der Schnellbahn in Wien  (Gelesen 125918 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #105 am: 27. April 2022, 15:57:46 »
Ich möchte einmal ganz klar sagen, als jemand, der derzeit in Hütteldorf wohnt: Wie kann man ernsthaft auf die Idee kommen, die S45 und S80 von dort abziehen zu wollen?

Hütteldorf beinhaltet:
die Züge der WESTBahn
den CJX

Zu denen könnte man ja auch in Penzing umsteigen, wo sie dann beide sicherlich halten würden.

Und: Du bist befangen.

Kurzzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #106 am: 27. April 2022, 16:04:40 »
Ich möchte einmal ganz klar sagen, als jemand, der derzeit in Hütteldorf wohnt: Wie kann man ernsthaft auf die Idee kommen, die S45 und S80 von dort abziehen zu wollen?
Ist es so schwer den Thread zu lesen? ALLE reden hier von S48 Handelskai-Penzing-Meidling-Aspern alle 15 min und S45 Handelskai-Hütteldorf alle 15 min, was zu einem 7,5 min Takt auf der Strecke Handelskai-Penzing führt. Niemand will die S45 abziehen, nur die S80.

Hütteldorf beinhaltet:
die Züge der WESTBahn
den CJX5
Einen wesentlichen Busknoten mit 2 Regionalbussen und so 6 Stadtbussen, die im Halbstundentakt und teils öfter fahren (am Nachmittag gibt es sogar noch einen Regionalbus nach Hainfeld, aber das ist jetzt mal nebensächtlich)
und ein Park&Ride, da will man doch eine gute Anbindung haben, oder nicht?
Penzing kann schonmal nicht dieses Busangebot aufbringen, es würde auch nicht so effektiv laufen.

Für Fahrgäste der S80 sind cjx5 und Westbahn verschmerzbar, FV fährt schließlich von Meidling. Die Regionalbusse nach Mauerbach und Gablitz kann man nach einem Umstieg in Penzing auch weiter westlich erreichen (Hadersdorf bzw. Unter Purkersdorf). Von den Stadtbuslinien in Hütteldorf würde ich fast jede als verschmerzbar ansehen: 43B ist eine Ausflugslinie, 47B fällt fast unter Mikro-ÖV, 49A, 50A und 50B haben fast keine Haltestellen mit mehr als 1 km Abstand zum nächsten Halt der S50 und den 53A erreicht man auch über Hietzinger Hauptstraße S. Einzig Ziele entlang des 52A und 52B wären deutlich schwieriger zu erreichen, die opfere ich der besseren Anbindung an die gesamte Vorortelinie aber ohne mit der Wimper zu zucken.

Penzing muss nicht mal ein neuer Busknoten werden, die U4 und die S45 fahren ja weiterhin nach Hütteldorf. Zudem fährt der 51A öfter als manche der Hütteldorfer Linien zusammen.

Von der Lage ist der Bahnhof Hütteldorf ziemlich ideal. Dahingegen müsste man in Penzing erstmal ein großes Überwerfungsbauwerk konstruieren und dann die Frage beantworten, wohin die S45 sinnvoll durchgebunden werden soll. Jenseits von Meidling sehe ich nichts interessantes mehr, Oberlaa ist kein sinnvolles Ziel. Wenn man sowas baut, sollte man sich solche Fragen eben auch beantworten können.

Diese Fragen sind alle beantwortet und in dem Thread auch mehrmals durchgekaut. Die S48 ist eine Verschmelzung von S45 und S80, dadurch sind alle Fragen von Trassenverfügbarkeit etc. jenseits von Meidling bereits geklärt. Die Konstruktion einer Überwerfung ist das einzige was der ganzen Sache überhaupt im Weg steht, sollte aber durch die neue Hochlage vor dem Wienfluss leichter werden.

Stattdessen könnte man die S45 auf der einen Seite nach Praterkai verlängern, die Strecke zwischen Simmering und Stadlau viergleisig ausbauen, sodass die S80 auch öfter fahren kann und dann vielleicht vom Westbahnhof über Penzing und Speising eine neue S-Bahnlinie, wohin auch immer eine Anbindung vom Westbahnhof her vorteilhaft wäre, eine Verbindung einrichten. Das alles würde man ziemlich sicher leichter kriegen als das Überwerfungsbauwerk in Penzing, was für einen eher wenig interessanten S-Bahnring notwendig wäre.

Das Überwerfungsbauwerk neben einem Verschubbahnhof ist ein Problem, aber die Konstruktion einer zweiten Stadlauer Ostbahnbrücke schreiben wir einfach in einen Nebensatz. Die Durchbindung Vorortelinie-Meidling ist wenig interessant, Handelskai-Praterkai aber schon? Und muss ich wirklich durchdeklinieren, warum eine Durchbindung der Vorortelinie nach Meidling etwas ganz anderes ist als ein Halbkreis Westbahnhof-Meidling?

Den S-Bahnring zu kritisieren bei gleichzeitigem Vorschlag, den sinnlosen Teil zu bauen, habe ich auch noch nie gesehen.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #107 am: 27. April 2022, 18:47:29 »
Zum letzten Absatz muss ich sagen, dass Handelskai-Praterkai auf jeden Fall auch ein großes Potential hätte, insbesondere natürlich dann, wenn die S80 alle 15 Minuten oder öfter verkehrt oder langfristig eine weitere Linie Hbf-Praterkai-Floridsdorf fahren wird. Aus dem Nordwesten Wiens ist die Erreichbarkeit der U1 einfach grottenschlecht.
Wobei man bei der Laaer Ostbahn ohnehin schon viel versaut hat, schon alleine mit der U2-Anbindung vorbei am Bedarf: Die S80 hat kompeltt unnötig die Stationen Lobau und Hausfeldstraße einbüßen müssen und der bestgelegene Halt in der Donaustadt, die Erzherzog-Karl-Straße, hat keine U2-Station, sodass es für die REX nach Bratislava mindestens zwei Stationen in der Donaustadt geben müsste.
Ein Fernverkehrshalt zwischen Brünn und Wien in Stadlau würde die Donaustadt auch nur sehr schlecht anbinden, Erzherzog-Karl-Straße und Stadlau wäre aber zu viel des Guten, weshalb der Fernverkehr erst gar nicht hält zwischen Hbf. und Breclav.
Und bezüglich Lobau würde eine Neuerrichtung der Station mit Zugang zur Donauinsel am Südwestabgang nicht schaden, dann natürlich aber gleich mit zwei weiteren Gleisen und einem angebauten Fußgänger- und Radwegsteg über Donau und Neue Donau.
Klar sind wir spätestens hier bei einem komplett anderen Thema als am Ausbau der Verbindungsbahn, der Verlängerung der S45 zum Praterkai und dem Ausbau der Marchegger Ostbahn angelangt, aber langfristig wird man um einen Ausbau zwischen Ostbahn nächst Simmering und Stadlau nicht umhinkommen. Ein 15'-Takt der S80 sollte ja auch nur ein kurz- bis mittelfristiges Ziel sein, eine weitere Linie im Abschnitt  Hbf.-Stadlau-Leopoldau-Floridsdorf hätte sicher auch viel Potential, zusätzliche Stationen in der Donaustadt und zumindest einen 15'-Takt vorausgesetzt.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #108 am: 27. April 2022, 20:09:29 »
Zum letzten Absatz muss ich sagen, dass Handelskai-Praterkai auf jeden Fall auch ein großes Potential hätte, insbesondere natürlich dann, wenn die S80 alle 15 Minuten oder öfter verkehrt oder langfristig eine weitere Linie Hbf-Praterkai-Floridsdorf fahren wird. Aus dem Nordwesten Wiens ist die Erreichbarkeit der U1 einfach grottenschlecht.
Diese Eisenbahnstrecke liegt an einem Flusse, dadurch hat sie (rein von der lokalen Erschließung her) schon einmal nur das halbe Einzugsgebiet. Der 11A ist dort das bedarfsgerechtere Verkehrsmittel; zur schnellen Verbindung zwischen U6, U1 und U2 gibt es die S-Bahn-Stammstrecke. Ein großer Teil dieser S-Bahn-Linie verliefe parallel zur U2.

Zum Zwecke der Anbindung der Vorortelinie an die U1 wäre sie zwar theoretisch möglicherweise sinnvoll, aber leider wurde bei der Planung der U1 der Planungsfehler gemacht, dass genau dort keine U-Bahn-Station ist. Damit ist es erst wieder sinnlos, denn kaum jemand wird den Fußweg von der Donauuferbahn zur U-Bahn-Station Vorgartenstraße gehen wollen.

Ich denke, wenn man die Anbindung des Nordwestens Wiens an die U1 verbessern will, dann ist es am zweckmäßigsten, Straßenbahnlinien umzuplanen, etwa indem man einige Jonasreindl-Linien über den Ring/Kai weiterführt oder auch zum Praterstern.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #109 am: 27. April 2022, 21:03:24 »
Der Weg von der S45 zur U1 wäre gut geplant wohl kürzer als so manch andere Umsteigewege, wie U1-U2 am Praterstern oder U1-Regional-/Fernverkehr am Hauptbahnhof.

Eine Verlängerung einiger am Ring endenden Linien zum Schwedenplatz, zur Oper und/oder zum Stephansplatz wäre freilich auch eine sinnvolle Sache, von Oberdöbling, Gersthof oder Hernals zum Schottentor fährt man allerdings schon so lange, dass ein höherrangiges Verkehrsmittel für die Bereiche um und außerhalb der Vorortelinie dennoch attraktiver wäre. Für Fahrgäste der Linien 39A, 35A, 42A, 44A umso mehr.

11A und S45 hätten komplett andere Funktionen, der 11A hätte kaum weniger Fahrgäste durch die S45, da ja jetzt schon 90% der Fahrgäste weder bei der Vorgartenstraße, noch beim Handelskai durchfahren.

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #110 am: 28. April 2022, 19:56:56 »
Vorhandene Infrastruktur zu nutzen wie die zwei gleise am Handelskai, ist leider keine Stärke der Stadt Wien. Auch die Verbindungsbahn sowie Stadlau - Leopoldau/Süssenbrunn/Gerasdorf wird zu wenig für den städtischen Verkehr genutzt-

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 780
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #111 am: 28. April 2022, 21:17:54 »
"Da liegen irgendwelche Gleise, da muss irgendein Nahverkehr fahren"  ;D :fp:

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2496
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #112 am: 28. April 2022, 22:36:21 »
"Da liegen irgendwelche Gleise, da muss irgendein Nahverkehr fahren"  ;D :fp:
Ja, das Anschlussgleis zu Siemens könnte man auch mehr nutzen, deshalb werden die den nächsten Straßenbahnauftrag mit Lieferungen ab 2029, sofern der D 419 bis dahin schon geliefert sein sollte, bekommen  >:D

Kurzzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #113 am: 29. April 2022, 00:36:13 »
Vorhandene Infrastruktur zu nutzen wie die zwei gleise am Handelskai, ist leider keine Stärke der Stadt Wien. Auch die Verbindungsbahn sowie Stadlau - Leopoldau/Süssenbrunn/Gerasdorf wird zu wenig für den städtischen Verkehr genutzt-

Vorhandene Infrastruktur triffts nicht ganz: Vollbahnhaltestellen sind nicht umsonst und für einen großen Teil der Strecke gilt vmax 40 km/h. Das ist den Güterzügen wurscht, für eine S-Bahn ein bisschen langsam. Außerdem fällt mir auf, dass schon lange keiner der Proponenten dieser Verbindung irgendwelche Haltestellen vorgeschlagen hat. Man bekommt fast das Gefühl, dass es gar keine guten Orte dafür gibt.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #114 am: 29. April 2022, 01:31:46 »
22. April = lange?

Und vie schneller als 40 km/h fährt die S45 auch kaum, zwischen Penzing und Heiligenstadt beträgt die vmax zwischen 40 und 70 km/h. Zwischen Handelskai und Brigittenauer Brücke geben die Gleise jetzt schon 60 und zwischen Stadion und Praterkai sogar 80km/h her.
Zumimdest im Bereich Brigittenauer Brücke bis Stadion wäre eine Anhebung der vmax natürlich dennoch angebracht.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2496
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #115 am: 29. April 2022, 07:08:24 »
22. April = lange?
Worauf beziehst du dich? Was meinst du damit? Habe ich etwas übersehen?

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #116 am: 29. April 2022, 08:10:24 »
Der Weg von der S45 zur U1 wäre gut geplant wohl kürzer als so manch andere Umsteigewege, wie U1-U2 am Praterstern oder U1-Regional-/Fernverkehr am Hauptbahnhof.

[...]

11A und S45 hätten komplett andere Funktionen, der 11A hätte kaum weniger Fahrgäste durch die S45, da ja jetzt schon 90% der Fahrgäste weder bei der Vorgartenstraße, noch beim Handelskai durchfahren.

Eben, es wäre eine Aufgabenteilung: übergeordnete, stadtweite Verbindungen durch die S45 (+ U1, U2 und ggf. S80), Flächenerschließung durch den 11A - oder bestenfalls in der Nach-Sima-Ludwig-Derfler-Zeit eine Straßenbahnlinie auf gleicher Strecke. Die verlängerte S45 würde eine Lücke im tangentialen Netz schließen - insofern wäre es auch egal, dass ihr auf einer Seite der unmittelbare Einzugsgebiet fehlt, das erweiterte Einzugsgebiet wären die transdanubischen Abschnitte der U1 und U2 und ggf. der S80.

Nur bin ich mir nicht sicher, ob man sicher durch den Marinatower nicht schon mal einiges verbaut hat, einfacher wird der Bau einer S45-Station sicher nicht. Wieso sollte Stadtplanung auch mal weiter als über das unmittelbare Projekt und die eigene Mittagspause hinausdenken, womöglich gesamtstädtisch?

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #117 am: 29. April 2022, 09:31:45 »
22. April = lange?
Worauf beziehst du dich? Was meinst du damit? Habe ich etwas übersehen?

Geht aus dem Kontext hervor, offensichtlich. Zurückblättern und lesen, that easy!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #118 am: 29. April 2022, 10:12:44 »
22. April = lange?
Worauf beziehst du dich? Was meinst du damit? Habe ich etwas übersehen?

Geht aus dem Kontext hervor, offensichtlich. Zurückblättern und lesen, that easy!
Siehst und genau aus diesem Grund ist sinnvolles Quoting notwendig und nicht komische Anmerkungen wie "that easy"
Und wenn du schon mit deinen Englischkenntnissen angeben willst, dann machs auch richtig.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Ausbau der Schnellbahn in Wien
« Antwort #119 am: 29. April 2022, 10:18:19 »
Lieber haidi, wenn ich mich auf das Posting direkt davor beziehe brauch ich es logischer Weise nicht zu zitieren, das würde nur den Diskussionsfluss stören (wie auch Dein Posting, welches dieses unnötige erforderlich macht). Und was dieses sinnlose Englisch-bashing angeht musst Du schon einsehen, dass es absurd ist dieses zu leben, wenn man selbst von quoten statt von zitieren redet.