Autor Thema: Linie 158 (1914-1958)  (Gelesen 84171 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13741
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #60 am: 04. Juli 2016, 17:20:04 »
Hietzinger Tramwayidylle: Zugskreuzung eines G2 mit G3 2103 auf der Hietzinger Hauptstraße (Foto: Harald Herrmann, 1958).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13741
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #61 am: 06. Juli 2016, 07:43:21 »
G2 2011 auf der Hietzinger Hauptstraße beim Anschlussgleis zur Waggonfabrik Rohrbacher (Foto: Harald Herrmann, 1958).

LG nord22

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #62 am: 05. August 2016, 13:29:41 »
Vom 158er kann es gar nicht genügend Bilder geben...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Foto: Harald Herrmann †
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13741
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #63 am: 06. August 2016, 11:30:43 »
Linie 158 classic mit G3 2102 auf der Hietzinger Hauptstraße (Foto: Harald Herrmann, 1958).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13741
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #64 am: 21. August 2016, 11:32:34 »
ÖBB 657.1414 auf der Gleiskreuzung der Linie 158 (für Einschub/ Einziehfahrten) mit der Verbindungsbahn (Foto: Harald Herrmann). Die preußische G 10 wurde durch zwei Weltkriege in ganz Europa verstreut. Die TCDD setzte diese Loktype bis 1990 ein. Das Bahnwärterhaus und der LKW sind weitere erwähnenswerte Details dieser Aufnahme.

LG nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #65 am: 21. August 2016, 12:26:55 »
Der Würstelstand existiert noch heute (wenn das die stadtauswärtige rechte Ecke ist)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #66 am: 21. August 2016, 14:40:37 »
Besonders erwähnenswert an diesem Foto ist auch, dass man die Kreuzung Eisenbahn - Straßenbahn schön von oben sieht! Das wird ordentlich gerumpelt haben, wenn der 158er da drüber ist...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #67 am: 21. August 2016, 14:58:39 »
Besonders erwähnenswert an diesem Foto ist auch, dass man die Kreuzung Eisenbahn - Straßenbahn schön von oben sieht! Das wird ordentlich gerumpelt haben, wenn der 158er da drüber ist...

Bei der Kreuzung PKP/KZK GOP auf Höhe Niwka Cmentarz Komunalny kannst du das sogar mit E1 live erleben!  8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #68 am: 24. August 2016, 12:41:17 »
Das Foto muss vom Fußgängersteg aus entstanden sein. Eigentlich komisch, dass es von dort aus kaum Tramwayfotos gibt! Der Steg wurde erst in den 90ern gesperrt!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5600
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #69 am: 24. August 2016, 13:18:05 »
Das Foto muss vom Fußgängersteg aus entstanden sein. Eigentlich komisch, dass es von dort aus kaum Tramwayfotos gibt! Der Steg wurde erst in den 90ern gesperrt!
Aber der 158er schon im Juli 1958 eingestellt, so viele Fotografen gab es damals noch nicht!
Vom alten Steg habe ich persönlich noch einige Bilder gemacht, die sollten sogar hier drinnen sein!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13741
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #70 am: 24. August 2016, 13:40:57 »
Naja, ihr meint vielleicht diesen Staubfänger im Postkartenformat  :) G3 2103 rumpelt über die Gleiskreuzung der Linie 158 mit der Verbindungsbahn (Foto: Harald Herrmann).

LG nord22

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #71 am: 25. August 2016, 12:03:12 »
Das Foto muss vom Fußgängersteg aus entstanden sein. Eigentlich komisch, dass es von dort aus kaum Tramwayfotos gibt! Der Steg wurde erst in den 90ern gesperrt!
Aber der 158er schon im Juli 1958 eingestellt, so viele Fotografen gab es damals noch nicht!
Vom alten Steg habe ich persönlich noch einige Bilder gemacht, die sollten sogar hier drinnen sein!

Sicher, aber stadteinwärts auf den 58er bzw. zur Schleife hin müsste man eigentlich auch einen ganz guten Blick gehabt haben!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #72 am: 05. Oktober 2016, 00:21:48 »
Interessant auch, dass die Verbindungsbahn an dieser Stelle damals 3-gleisig war. :lamp:
Steht das im Zusammenhang damit, dass man heute noch ein "leeres" Widerlager im Wiental sehen kann? ???
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1976
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #73 am: 05. Oktober 2016, 00:37:58 »
Interessant auch, dass die Verbindungsbahn an dieser Stelle damals 3-gleisig war. :lamp:
Steht das im Zusammenhang damit, dass man heute noch ein "leeres" Widerlager im Wiental sehen kann? ???

Ja - hier verbinden sich die einst zweigleisige Stadtbahnstrecke nach Hütteldorf und die Verbindungsschleife nach Penzing.
Bis zur Elektrifizierung war der Bahnhofskopf bei der Auhofstraße noch erhalten. Kurios war, daß der Bahnübergang Auhofstraße immer noch dreigleisig war, aber die Aufgelassenen Gleise kurz nach der Querung in Erdhügelgleisabschlüssen endeten. Es waren somit Schutzweichen und Schutzgleise für die reduzierte Abzweigung.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13741
Re: Linie 158 (1914-1958)
« Antwort #74 am: 19. Oktober 2016, 08:17:33 »
G3 2102 auf der Hietzinger Hauptstraße (Foto: Harald Herrmann, ca. 1958). Wer ahnte damals, dass nach der Umstellung dieser kurzen Linie auf Busbetrieb ein Kahlschlag im Wiener Straßenbahnnetz kommen wird?

LG nord22