Autor Thema: Fragen zur USTRAB  (Gelesen 27922 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 98
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #45 am: 12. September 2024, 17:56:22 »
Nachdem in den Sommerferien der südliche Teil der Tunneldecke saniert wurde, ist derzeit der nördliche Teil der Decke und auch die Tunnelwand teilweise freigelegt. Man sieht auch den Ansatz des Bogens in die Kliebergasse.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1352
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #46 am: 12. September 2024, 18:09:50 »
Das größte Problem beim UStrab Bauwerk Matzleinsdorfer Platz ist der sehr schlechte bauliche Zustand. Bei den Deckenträgern gibt es Betonabplatzungen und die Stahlbewehrung der Träger ist stark korrodiert. Bei Starkregen ergießt sich vielerorts Wasser von der Decke auf die Fahrgäste und die Gleisanlagen werden teilweise geflutet. Aussitzen lassen sich derartige Mängel nicht und das aus kaputten Betonfugen herauskommende Wasser mit Rinnen aufzufangen und mit PVC Abflussrohren abzuleiten, ist eine Notlösung und keine nachhaltige Sanierung.

nord22
Was? :o
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3405
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #47 am: 12. September 2024, 18:24:18 »
Nachdem in den Sommerferien der südliche Teil der Tunneldecke saniert wurde, ist derzeit der nördliche Teil der Decke und auch die Tunnelwand teilweise freigelegt. Man sieht auch den Ansatz des Bogens in die Kliebergasse.
Bei diesem Wetter werden die Haltestellen bald wieder Schnürlregen haben  :'(
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12297
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #48 am: 13. September 2024, 08:40:58 »
Nachdem in den Sommerferien der südliche Teil der Tunneldecke saniert wurde, ist derzeit der nördliche Teil der Decke und auch die Tunnelwand teilweise freigelegt. Man sieht auch den Ansatz des Bogens in die Kliebergasse.
Bei diesem Wetter werden die Haltestellen bald wieder Schnürlregen haben  :'(

Ein Besuch der ÖBB-Station Erzherzog-Karl-Straße (Gleis 3 und 4) kann in diesem Zusammenhang empfohlen werden. Allerdings gibt es dort keinen Schnürlregen, sondern einen ausgewachsenen Wasserfall direkt auf den Bahnsteig. Wer also eine kurze Dusche nehmen möchte, wird begeistert sein.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

118

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 114
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #49 am: Gestern um 11:59:32 »
Gestern konnte ich sehen wie die Fahrer der Linie 18 bei der Kliebergasse (FR Burggasse) die Weiche händisch gestellt haben. Und jetzt vor ein paar Minuten wieder dasselbe wie gestern. Warum eigentlich?

tramway09

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 20
  • Hinterher ist man immer schlauer:)
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #50 am: Gestern um 12:38:25 »
Gestern konnte ich sehen wie die Fahrer der Linie 18 bei der Kliebergasse (FR Burggasse) die Weiche händisch gestellt haben. Und jetzt vor ein paar Minuten wieder dasselbe wie gestern. Warum eigentlich?

Kliebergasse FR Burgasse ist keine Weiche, dort geht es nur geradeaus.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #51 am: Gestern um 13:40:30 »
Gestern konnte ich sehen wie die Fahrer der Linie 18 bei der Kliebergasse (FR Burggasse) die Weiche händisch gestellt haben. Und jetzt vor ein paar Minuten wieder dasselbe wie gestern. Warum eigentlich?
Vielleicht manuelles Anfordern des Signals mit Schlüssel? Weiche zum Stellen ist dort keine.

tramway09

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 20
  • Hinterher ist man immer schlauer:)
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #52 am: Gestern um 17:58:38 »
Gestern konnte ich sehen wie die Fahrer der Linie 18 bei der Kliebergasse (FR Burggasse) die Weiche händisch gestellt haben. Und jetzt vor ein paar Minuten wieder dasselbe wie gestern. Warum eigentlich?
Vielleicht manuelles Anfordern des Signals mit Schlüssel? Weiche zum Stellen ist dort keine.

Das wäre möglich, auch wenn das dort nicht über einen Drehschalter funktioniert, sondern über ein Display in der Wand, auf dem man den Fahrbefehl anfordern kann. Ich wär jetzt aber davon ausgegangen, dass User 118 auch wirklich gesehen hat, dass eine Weiche umgestellt wurde, wenn er das schon schreibt. Wird natürlich bloßes Aussteigen mit Weiche stellen gleichgesetzt, dann bräuchten wir da eine präzisere Beschreibung dessen, was passiert ist.

118

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 114
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #53 am: Gestern um 19:46:14 »
Es handelt sich um das Signal. Tut mir leid dass ich mich falsch ausgedrückt habe.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2731
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #54 am: Gestern um 19:59:36 »
Gestern konnte ich sehen wie die Fahrer der Linie 18 bei der Kliebergasse (FR Burggasse) die Weiche händisch gestellt haben. Und jetzt vor ein paar Minuten wieder dasselbe wie gestern. Warum eigentlich?
Bei der Kliebergasse FR Burggasse gibt es keine Weiche :D

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 478
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #55 am: Heute um 08:25:41 »
Gestern konnte ich sehen wie die Fahrer der Linie 18 bei der Kliebergasse (FR Burggasse) die Weiche händisch gestellt haben. Und jetzt vor ein paar Minuten wieder dasselbe wie gestern. Warum eigentlich?
Bei der Kliebergasse FR Burggasse gibt es keine Weiche :D

Oder meint er die Weiche aus der Kliebergasse in Richtung Matz ?
Lg Helmut

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 432
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #56 am: Heute um 09:23:27 »
Momentan programmiert sich (bei aktiver Anlage 2) ein 18er in FR Burggasse nicht automatisch ein. Da man bei der Kliebergasse (bei Anlage 2) nur Frei bekommt, wenn man einprogrammiert ist, muss sich der Fahrer über das Touchpanel am Bahnsteig anmelden. Die Grundstellung des Signals ist nämlich gesperrt für den 18er Richtung Burggasse und Frei für alle anderen Relationen.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2690
Re: Fragen zur USTRAB
« Antwort #57 am: Heute um 10:07:03 »
Gestern konnte ich sehen wie die Fahrer der Linie 18 bei der Kliebergasse (FR Burggasse) die Weiche händisch gestellt haben. Und jetzt vor ein paar Minuten wieder dasselbe wie gestern. Warum eigentlich?
Bei der Kliebergasse FR Burggasse gibt es keine Weiche :D

Oder meint er die Weiche aus der Kliebergasse in Richtung Matz ?

Hat er doch schon in #53 aufgeklärt