Wenn anscheinend immer alle Schienen breit liegen, dann dürfte es doch im gesamten Netz fast keine 10km/h Beschränkung geben. Oder sehe ich da was falsch? 
Weichen werden sicher auch irgendwo herumliegen - also wo ist das Problem...
Erinnert an das "Spontangebrechen" an Jonas-Reindl...
Was ich mich erinnern kann, hat es sich beim Jonas-Reindl nur um 4 Stunden gehandelt. Und der Grund war, das die Gleisbauer schon am Abend begonnen hatten, die Platten heraus zu nehmen und da hat sich heraus gestellt, dass die Spurhalter (Querstreben zwischen den Platten) verrostet waren und somit keine Spur mehr gewährleistet war.
Und zu den Schienen. Da ist halt der Vorteil, dass mittlerweile alle bestehende Gleis komplett vermessen sind, so dass man ohne erst die schadhaften Gleise erst vermessen muss, beginnen kann die neuen Gleise zu biegen (Gerade Schienen liegen immer in der HW herum).
Und offensichtlich ist zum Glück der Unterbau in diesem Abschnitt noch in Ordnung. Denn sonst könnte man nicht so schnell die Schienen tauschen.