Autor Thema: Verbleib der E2+c5  (Gelesen 284881 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

c2vordersitz

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #825 am: 26. August 2025, 17:45:38 »
Thread/Faden ist wohl gemeint.

Danke: Thread. Ist schon korrigiert.

Aviara

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #826 am: 26. August 2025, 18:10:24 »
Also ich seh da keinen Grund (außerhalb der Sommermonate zwecks Komfort des Fahrpersonals) den 30er, als reine Verstärkerlinie, nicht rein hochflurig zu betreiben. Dann käme man bei Auslierung aller Flexity bei allen anderen Linien denk ich aus, diese rein niederflurig zu betreiben.

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 41
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #827 am: 26. August 2025, 18:32:38 »
Politik und Werkstätte würden ein Ende der Hochflurer sicher feiern, aber der 30er wird wohl die letzte Linie sein.

Eventuell kann auch an den Reserven geschraubt werden oder der 30er wird eine Mischlinie Lang-/Kurzzüge.

Alles noch Planungsvarianten, wir werden sehen.



denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2037
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #828 am: 26. August 2025, 19:14:56 »
Es fehlen nur noch 30 D (417-446), beim Ersatz der Hochflurer wird wohl auch noch eine Reserve zu addieren sein, dazu kommt verlängerte Linie 18.
Wenn es bei 116 Flexities bleibt, wird es also sehr knapp, einzelne Hochflurer könnten noch gebraucht werden, auch zusätzlich zu ev Mehrbedarf für Ersatzverkehren S-Bahn Sperre Süd 26/27.
Sollte nicht irgendwann die Ausschreibung für weitere Züge nach dem Flexity rausgehen?

Bisher noch keine Ausschreibung - auch für einen beginnenden ULF-Ersatz - hinaus gegangen, auch eine etwaige Option für weitere 10 Flexity: Da hat man die Frist verstreichen lassen...

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 41
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #829 am: 27. August 2025, 08:05:09 »
Es müssten sich doch schon einzelne als Nächste zur Ausmusterung vorgesehene E2/c5 in der ZW Simmering befinden, oder?

Durch Zuteilung B/B1 (für 12 und 27) nach Nord, sind andernfalls langsam Platzprobleme in KAG, BRG und FLO zu erwarten.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8834
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #830 am: 27. August 2025, 12:15:52 »
Es müssten sich doch schon einzelne als Nächste zur Ausmusterung vorgesehene E2/c5 in der ZW Simmering befinden, oder?
Ich weiß nicht, ob aktuell eine große Ausmusterungswelle bei den E2 bevorsteht. Nach 12er und 27er hat man 2026 erneut einen Mehrbedarf für Langzüge (Eröffnung 18er-Neubaustrecke und Stammstrecken-Ersatzverkehr).

Durch Zuteilung B/B1 (für 12 und 27) nach Nord, sind andernfalls langsam Platzprobleme in KAG, BRG und FLO zu erwarten.
Die 12er stehen alle in BRG, verstellen also keinen Platz in KAG/FLOR. In KAG steht jetzt schon ein hoher Anteil an "Reservegarnituren" als "Vorleistung" für den 27er.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #831 am: 27. August 2025, 12:24:25 »
Es müssten sich doch schon einzelne als Nächste zur Ausmusterung vorgesehene E2/c5 in der ZW Simmering befinden, oder?

Durch Zuteilung B/B1 (für 12 und 27) nach Nord, sind andernfalls langsam Platzprobleme in KAG, BRG und FLO zu erwarten.
Mir wurde seitens der Wiener Linien gesagt, dass der Platz in den bestehenden Bahnhöfen ausreicht für den Mehrbedarf der durch 12 und 27 entsteht. Es wird aber dennoch für die Zukunft die Remise in KAG vergrößert und eine neue in der Seestadt gebaut um eben Platz für den zukünftigen Mehrbedarf zu haben.

Die in der Seestadt soll dann sogar zweistöckig werden, unten Straßenbahnen und oben Busse

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 41
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #832 am: 27. August 2025, 13:04:49 »
Alles gut, aber Nord startet aktuell mit DREISSIG Hochflurern in das Schuljahr,  bei 15 Bedarf...

Jetzt braucht noch niemand von Langzügen S-Bahnsperre reden, das ist 2026/27 Thema, bis dorthin ist die Flexity-Auslieferung abgeschlossen.

Referat West

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 206
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #833 am: 27. August 2025, 14:11:15 »
Es müssten sich doch schon einzelne als Nächste zur Ausmusterung vorgesehene E2/c5 in der ZW Simmering befinden, oder?
Ich weiß nicht, ob aktuell eine große Ausmusterungswelle bei den E2 bevorsteht. Nach 12er und 27er hat man 2026 erneut einen Mehrbedarf für Langzüge (Eröffnung 18er-Neubaustrecke und Stammstrecken-Ersatzverkehr).
Für den 18er wird man eher Ulf und/oder Flexity heranziehen, da auf der Linie, weil auch aus RDH kommend, die Fahrer nicht mehr auf den E2 geschult sind.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9114
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #834 am: 27. August 2025, 17:10:40 »
Alles gut, aber Nord startet aktuell mit DREISSIG Hochflurern in das Schuljahr,  bei 15 Bedarf...
Man hatte auch vor den Ferien viel mehr Chopper als Kurse.

Es muss echt niemand verstehen weshalb man die jüngsten Lohner-E2 nach Nord verfrachtet hat obwohl man selbst genügend Züge hat.

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 84
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #835 am: 27. August 2025, 17:17:19 »
Irgendwo müssen die Züge einfach abgestellt werden und je mehr Züge man als Reserve hat desto mehr kann man km sparen.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9114
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #836 am: 27. August 2025, 22:08:42 »
Irgendwo müssen die Züge einfach abgestellt werden und je mehr Züge man als Reserve hat desto mehr kann man km sparen.
Kilometersparen ist bei den Choppern kein Thema.