Autor Thema: Verbleib der E2+c5  (Gelesen 194944 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #135 am: 01. Dezember 2023, 21:52:36 »
Folgende E2 sind mit heutigem Tage skartiert-> 4303 und 4314

Per 16/17.10 wurden folgende E2/c5 skatiert:

4012+1424
4065+1416
4077+1426
Wozu braucht’s eigentlich diese zahlreichen Falschmeldungen bei den Skartierungen? Sind die korrekten Daten im Straßenbahnwiki (E2, c5) nicht ausreichend? ::)

m4015

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #136 am: 06. Dezember 2023, 11:34:16 »
Ist bekannt, welche E2 noch dem Referat West zugeteilt sind?

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #137 am: 07. Dezember 2023, 15:57:45 »
Im Referat West sind planmäßig nur mehr am 60er Hochflurer anzutreffen. Gestern Früh zeigten sich E2 4038 + c5 in der tief winterlichen Haltestelle Anton-Krieger-Gasse.
61218591

m4015

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #138 am: 07. Dezember 2023, 19:03:52 »
Und mir ist heute bei der Haltestelle Jagdschloßgasse der 4044+1444 untergekommen.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 972
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #139 am: 07. Dezember 2023, 19:38:17 »
4053+1453 und 4047+14xx sollten auch noch in West stationiert sein.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #140 am: 07. Dezember 2023, 20:40:27 »
4038, 4044, 4047, 4050, 4052, 4053 und 4055 dürften noch für den 60er bereitstehen. Der Rest ist auf anderen Referaten im Einsatz.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #141 am: 08. Dezember 2023, 19:04:08 »
Und mir ist heute bei der Haltestelle Jagdschloßgasse der 4044+1444 untergekommen.
4044+1441

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 435
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #142 am: 10. Dezember 2023, 13:32:43 »
Weiß jemand eigentlich nach Auslieferung  der letzten Flexity 2025 bzw 2026, wieviel E2 da noch geplant im Stand sein werden? Sind diese als Reserve gedacht bzw für den Planeinsatz?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #143 am: 10. Dezember 2023, 15:03:36 »
Weiß jemand eigentlich nach Auslieferung  der letzten Flexity 2025 bzw 2026, wieviel E2 da noch geplant im Stand sein werden? Sind diese als Reserve gedacht bzw für den Planeinsatz?

Auch wenn es intern dazu schon Planungen gibt. Die werden sicherlich nicht veröffentlicht werden, da sich diese bis dahin noch mehrmals ändern.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #144 am: 10. Dezember 2023, 15:20:10 »
Weiß jemand eigentlich nach Auslieferung  der letzten Flexity 2025 bzw 2026, wieviel E2 da noch geplant im Stand sein werden? Sind diese als Reserve gedacht bzw für den Planeinsatz?

Auch wenn es intern dazu schon Planungen gibt. Die werden sicherlich nicht veröffentlicht werden, da sich diese bis dahin noch mehrmals ändern.

Von September 2026 bis Oktober 2027 wird die Stammstrecke ja zwischen Hauptbahnhof und Praterstern gesperrt, zwischen November 2027 und Dezember 2027 zwischen Meidling und Rennweg. Ich hoffe jedenfalls, dass man dabei bleibt bis dahin ein paar Dutzend E2-c5 für einen S-Bahn-Ersatzverkehr aufzuheben, auch wenn man diese für den regulären Betrieb ab Ende 2025 kaum noch bräuchte!
Wichtiger als die Frage nach dem letzten E2-Einsatz ist ohnehin der Ersatz der A-ULFe durch längere Fahrzeuge. Die Fahrzeuge sind auf 5 und 38 eine Zumutung und am 12er haben kurze ULF spätestens mit der direkten Strecke durch's Nordwestbahnareal auch nichts mehr zu suchen.

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #145 am: 11. Dezember 2023, 09:23:05 »
Ich habe, von WL-Mitarbeitern gerüchteweise gehört, dass man bis 2040 mit E2 plane, war mir persönlich allerdings ein bisschen gar lang/unrealistisch vorkommt.
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #146 am: 11. Dezember 2023, 09:42:54 »
Ich habe, von WL-Mitarbeitern gerüchteweise gehört, dass man bis 2040 mit E2 plane, war mir persönlich allerdings ein bisschen gar lang/unrealistisch vorkommt.

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die E2 bis 2040 im Einsatz bleiben werden. Und sicherlich wird der eine oder andere ULF vor dem letzten E2/c5 den Weg Richtung Schrottplatz gehen.

Aber Fakt ist, dass wir auch noch nach Auslieferung des letzten Flexity aus der aktuellen Lieferung nach E2/c5 bei den WL im Einsatz sein werden. Aber aus heutiger Sicht kann man sicher nicht sagen, wie viele es sein  werden und wie lange sie dann noch im Einsatz sein werden. Dazu gibt es in den nächsten Jahren zu viele Veränderungen im Wiener Netz und man kann auch nicht sagen, wann die nächste Generation Straßenbahnen dann geliefert werden.

Sichere Aussagen kann man erst sagen, wenn eben diese Fahrzeuge einmal in Betrieb gehen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #147 am: 11. Dezember 2023, 12:07:27 »
Ich habe, von WL-Mitarbeitern gerüchteweise gehört, dass man bis 2040 mit E2 plane, war mir persönlich allerdings ein bisschen gar lang/unrealistisch vorkommt.
Das ist mehr als unrealistisch. 2030 könnte ich mir vorstellen, dann sind die neuesten E2 ca. 40 Jahre alt.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #148 am: 11. Dezember 2023, 12:40:56 »
Ich habe, von WL-Mitarbeitern gerüchteweise gehört, dass man bis 2040 mit E2 plane, war mir persönlich allerdings ein bisschen gar lang/unrealistisch vorkommt.

Unter der Annahme, dass die Anlieferung von Flexity auch 2024 so regelmäßig weitergeht, würde ich das stark bezweifeln. Selbst wenn man davon ausgeht, dass die geplanten neuen Linien bzw. Streckenverlängerungen eine Vergrößerung des Wagenparks erfordern. Es dürfte sich hier wohl wirklich nur um ein "Gerücht" handeln.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 880
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #149 am: 11. Dezember 2023, 13:02:02 »
Ich habe, von WL-Mitarbeitern gerüchteweise gehört, dass man bis 2040 mit E2 plane, war mir persönlich allerdings ein bisschen gar lang/unrealistisch vorkommt.
Das ist mehr als unrealistisch. 2030 könnte ich mir vorstellen, dann sind die neuesten E2 ca. 40 Jahre alt.
E1 4774 hat es auch geschafft, 50 Jahre im Betrieb zu bleiben! Aber das war fix eine Seltenheit! 2030 scheint meiner Meinung nach auch logischer als 2040 aber mal sehen wie es am Ende dann tatsächlich ausieht