Autor Thema: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße  (Gelesen 103102 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #210 am: 09. Juli 2024, 23:11:52 »
Ein paar Eindrücke von heute Vormittag:
Bild 2: das vorläufige Ende der Neubaustrecke der Straßenbahn auf Höhe Universitätsstrasse 11
Ich freu  mich, dass dort die alte Haltestellentafel erhalten bleibt
Das ist doch einfach nur die alte Haltestellentafel die da noch herumsteht. Das war früher die Inselhaltestelle Richtung stadteinwärts (auf der im Bild sichtbaren Haltestelle sind die Linien Richtung Schottentor angeschrieben), die zukünftig zur Inselhaltestelle Richtung stadtauswärts wird. Die Positionierung des Schilds passt ja auch gar nicht zur neuen Haltestelle.

Die Lage der neuen Haltestelle Frankhplatz FR Schottentor ist auch alles andere als optimal. Warum man selbige nicht in die Universitätsstraße legen kann, sondern sie unbedingt hinterm Landesgericht verstecken muss, ist mir nicht klar.

Meine Hypothese ist, dass man einen möglichst kurzen Umsteigeweg zur U-Bahn ohne Querung von Gleisen und/oder Fahrstreifen wollte. Direkt ums Eck in der Landesgerichtsstraße ist ja ein Abgang, die Haltestelle Richtung Neuwaldegg/Ottakring hat auch einen in der Mitte der Universitätsstraße.
Das ist sicher der Grund für die neue Lage der Haltestelle.

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 875
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #211 am: 11. Juli 2024, 11:50:32 »
Seit gestern kann man im Bereich des Landesgerichts auf Höhe Frankhplatz erkennen, dass sich dort die zukünftige Haltestelle für den 43er und 44er in Richtung Schottentor befinden wird, weil sie seit gestern dort ein neues Haltestellenwartehäusl und 2 neue Haltestellentafeln aufgestellt wurden

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #212 am: 11. Juli 2024, 14:33:04 »
Seit gestern kann man im Bereich des Landesgerichts auf Höhe Frankhplatz erkennen, dass sich dort die zukünftige Haltestelle für den 43er und 44er in Richtung Schottentor befinden wird, weil sie seit gestern dort ein neues Haltestellenwartehäusl und 2 neue Haltestellentafeln aufgestellt wurden

Absurd, die meiste Frequenz von der Station kommt ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom NIG der Uni Wien, dass dann auf der anderen Seite der Landesgerichtsstraße liegt.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #213 am: 11. Juli 2024, 14:42:48 »
Absurd, die meiste Frequenz von der Station kommt ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom NIG der Uni Wien, dass dann auf der anderen Seite der Landesgerichtsstraße liegt.
Das wird sich mit Eröffnung der U5 ändern. Der Frankhplatz wird dann zur Umsteigestation. Wer zum NIG möchte, muss eben das Stückerl gehen.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #214 am: 11. Juli 2024, 15:24:27 »
Absurd, die meiste Frequenz von der Station kommt ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom NIG der Uni Wien, dass dann auf der anderen Seite der Landesgerichtsstraße liegt.
Das wird sich mit Eröffnung der U5 ändern. Der Frankhplatz wird dann zur Umsteigestation. Wer zum NIG möchte, muss eben das Stückerl gehen.

Schon klar, nur dass es auf der anderen Seite der Landesgerichtsstraße ja auch einen U5-Zugang gäbe. Und dort müsste man auch nur zwei Straßenbahngleise und weder Fahrspuren noch Radweg queren um zu diesem zu gelangen. Aber sei es drum, vielleicht bekommt man so eine raschere Ampelschaltung in beide Fahrtrichtungen hin zwischen Lange Gasse und Schottentor, dann wiegt das den Nachteil zumindest wieder auf, andernfalls wäre es in erster Linie eine Verschlechterung (zumindest "eh nur" für eine Personengruppe, die allein deshalb nicht auf's Auto umsteigen wird).

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #215 am: 11. Juli 2024, 20:04:54 »
Seit gestern kann man im Bereich des Landesgerichts auf Höhe Frankhplatz erkennen, dass sich dort die zukünftige Haltestelle für den 43er und 44er in Richtung Schottentor befinden wird, weil sie seit gestern dort ein neues Haltestellenwartehäusl und 2 neue Haltestellentafeln aufgestellt wurden

Sorry, aber das ist seit sicher bald einem Monat bekannt, die Beton-Randsteine mit WL-Logo liegen dort schon ziemlich lang. Und wir diskutieren das hier auch schon seit mehreren Tagen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #216 am: 11. Juli 2024, 23:32:05 »
Die zukünftige Haltestellenlage kann man auch einfach dem Plan entnehmen, der im ersten Beitrag dieses Threads im Dezember gepostet wurde.

In dem Plan sieht man auch, dass sich eine Doppelhaltestelle zwischen Landesgerichtsstraße und Rathausstraße nicht ausgeht und eine Haltestelle in Fahrtrichtung Schottentor vor den Hausnummern 9 und 11 mit der bestehenden Garageneinfahrt und den Bestandsbäumen schwer kombinierbar wäre.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #217 am: 12. Juli 2024, 01:44:13 »
Nachdem die Skodagasse stadtein- und - auswärts eine Einfachhaltestelle ist, ebenso wie die Lange Gasse und die Bründlbadgasse stadtauswärts bringt eine Doppelhaltestelle beim Frankhplatz halt auch nicht wirklich was.

Monorail

  • Gast
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #218 am: 12. Juli 2024, 04:35:16 »
Nachdem die Skodagasse stadtein- und - auswärts eine Einfachhaltestelle ist, ebenso wie die Lange Gasse und die Bründlbadgasse stadtauswärts bringt eine Doppelhaltestelle beim Frankhplatz halt auch nicht wirklich was.
Die Lange Gasse stadteinwärts auf eine 70m Haltestelle umbauen würde zumindest die Skodagasse (EDIT: nur in FR Ring) endgültig obsolet machen, da der hintere Zugang zum Bahnsteig dann bereits bei der Einmündung der Kochgasse liegt. Der Umsteigeweg vom 13A zur stadteinwärtigen Bim verlängert sich um keine 50 Meter.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #219 am: 12. Juli 2024, 06:08:58 »
Nachdem die Skodagasse stadtein- und - auswärts eine Einfachhaltestelle ist, ebenso wie die Lange Gasse und die Bründlbadgasse stadtauswärts bringt eine Doppelhaltestelle beim Frankhplatz halt auch nicht wirklich was.
Die Lange Gasse stadteinwärts auf eine 70m Haltestelle umbauen würde zumindest die Skodagasse (EDIT: nur in FR Ring) endgültig obsolet machen, da der hintere Zugang zum Bahnsteig dann bereits bei der Einmündung der Kochgasse liegt. Der Umsteigeweg vom 13A zur stadteinwärtigen Bim verlängert sich um keine 50 Meter.

Würde aber trotzdem nichts daran ändern , dass die Entfernung für mobiltätseingeschränkte Personen immer noch extrem groß ist. Auch hätten diese Personen dann auch das Problem, dass sie 2 mal, wenn nicht sogar 4 mal in ihrem Weg von der einen zur anderen Linie einen geringen Höhenunterschied zu überwinden hätten. Auch glaube ich kaum, dass man am hinteren Ende der Haltestelle dann einen signalgesteuerten Übergang vom Gehsteig zur Haltestelleninsel bekommt.

Auch bin ich mir nicht sicher, ob die Haltestelleninsel dann noch breit genug wäre, um ein sicheres und vor allem auch schnelles ein- und aussteigen zu gewährleisten.

Daher meine persönliche Meinung(die absolut nichts mit meinen Arbeitgeber zu tun hat).

Ich sehe da nur Nachteile, die in keiner Relation zu der geringen Fahrzeitverkürzung steht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #220 am: 12. Juli 2024, 06:26:09 »
Nachdem die Skodagasse stadtein- und - auswärts eine Einfachhaltestelle ist, ebenso wie die Lange Gasse und die Bründlbadgasse stadtauswärts bringt eine Doppelhaltestelle beim Frankhplatz halt auch nicht wirklich was.
Die Lange Gasse stadteinwärts auf eine 70m Haltestelle umbauen würde zumindest die Skodagasse (EDIT: nur in FR Ring) endgültig obsolet machen, da der hintere Zugang zum Bahnsteig dann bereits bei der Einmündung der Kochgasse liegt. Der Umsteigeweg vom 13A zur stadteinwärtigen Bim verlängert sich um keine 50 Meter.

Besagte Station ist schon eine Doppelhaltestelle, selbst von der Weichenspitze weg über 60 Meter, sodass sich selbst bei einem geplanten links abbiegen noch eine kurze Bim ausgeht. Grund dafür ist vermutlich eh, dass das außerplanmäßige links abbiegen mit einprogrammieren und Weiche stellen so lang dauert, dass das nachfolgende Fahrzeug dann zügiger Freifahrt bekommt. Wobei da 72 Meter ab der Weichenspitze noch sinnvoller wären.

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 875
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #221 am: 12. Juli 2024, 07:58:00 »
Seit gestern kann man im Bereich des Landesgerichts auf Höhe Frankhplatz erkennen, dass sich dort die zukünftige Haltestelle für den 43er und 44er in Richtung Schottentor befinden wird, weil sie seit gestern dort ein neues Haltestellenwartehäusl und 2 neue Haltestellentafeln aufgestellt wurden

Sorry, aber das ist seit sicher bald einem Monat bekannt, die Beton-Randsteine mit WL-Logo liegen dort schon ziemlich lang. Und wir diskutieren das hier auch schon seit mehreren Tagen.
Trotzdem wollte ich nur kurz mitteilen, dass erst seit 1 bis maximal 2 Tagen dort der Rohbau für das Haltestellenhäusl steht und die Haltenstellentafeln gleichzeitig aufgestellt wurden und gibt's da etwa auch ein Problem damit, euch darüber zu informieren?

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #222 am: 12. Juli 2024, 10:10:38 »
Ich bin erstaunt und froh, dass man bei diversen Desastern der letzten 20 Jahre (Landstraße, Praterstern, Hirschstetten*) offensichtlich dazugelernt und bei der Planung auf einigermaßen einfaches Umsteigen zwischen U5 und 43er/44er geachtet hat. Vielleicht hofft man, die U5 so einigermaßen zu füllen...
______
* Ich meine konkret:
Landstraße: der fehlende Zugang vom Zwischengeschoss U3/U4 Richtung Invalidenstraße/ O-Wagen
Praterstern: der ewig lange Weg zwischen U2 und U1 - die Station Kálvin tér in Budapest zeigt, wie so eine Umsteigestation auch ohne tagelange Wanderung aussehen kann.
Hirschstetten: der Umstand, das man es jahrelang nicht geschafft hat, eine Haltestelle beim 22A einzurichten - und selbst die aktuelle ist nur ein Provisorium

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #223 am: 12. Juli 2024, 10:25:14 »
Ich bin erstaunt und froh, dass man bei diversen Desastern der letzten 20 Jahre (Landstraße, Praterstern, Hirschstetten*) offensichtlich dazugelernt und bei der Planung auf einigermaßen einfaches Umsteigen zwischen U5 und 43er/44er geachtet hat. Vielleicht hofft man, die U5 so einigermaßen zu füllen...
______
* Ich meine konkret:
Landstraße: der fehlende Zugang vom Zwischengeschoss U3/U4 Richtung Invalidenstraße/ O-Wagen
Praterstern: der ewig lange Weg zwischen U2 und U1 - die Station Kálvin tér in Budapest zeigt, wie so eine Umsteigestation auch ohne tagelange Wanderung aussehen kann.
Hirschstetten: der Umstand, das man es jahrelang nicht geschafft hat, eine Haltestelle beim 22A einzurichten - und selbst die aktuelle ist nur ein Provisorium

Ein jeder, der meint, wir haben lange Umsteigewege, dem empfhele ich einmal nach Berlin und Hamburg zu fahren. Und am Praterstern ist der lange Umsteigeweg zwischen U1 und U2 dem Stadion geschuldet.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #224 am: 12. Juli 2024, 10:36:38 »
Ein jeder, der meint, wir haben lange Umsteigewege, dem empfhele ich einmal nach Berlin und Hamburg zu fahren. Und am Praterstern ist der lange Umsteigeweg zwischen U1 und U2 dem Stadion geschuldet.
Man muss sich schlechte Lösungen nicht als Vorbild nehmen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.