Autor Thema: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße  (Gelesen 27481 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #60 am: 12. August 2024, 19:05:26 »
Das könnte man mit gegenläufigen Einbahnstücken machen. Noch schöner wäre eine komplette Ringstraßensperren, wenn die Zufahrten zum 1. Bezirk nur  mehr für Anrainer und Ähnliche gestattet ist.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #61 am: 12. August 2024, 21:23:20 »
Passend dazu Idee der Grünen Wien Auszug aus "heute.at"

Auch der Ring-Radweg müsste schleunigst angegangen werden, so Wiens Grünen-Chefin. Sie wünscht sich eine "innovative Gestaltung". So sei es international mittlerweile üblich, Zwei-Richtungs-Radwege zu bauen, die auch genügen Platz für schnelle und langsame Radfahrer bieten. Denn viele würden sich nicht trauen, aufs Rad umzusteigen. Für den Ring-Radweg könnte man also andenken, zwei der derzeitigen Autospuren für Radfahrer zu verwenden, so Pühringer.

Die sollen nicht Andenken X Spuren zu Gunsten der Radfahrer zu sperren, sondern endlich ein vernünftiges Konzept für die Neugestaltung der Ringstraße zu präsentieren. Nur einen Umbau anzudenken  und aber gleichzeitig andere Vorschläge zu negieren ist mir etwas dünn.
der Ring gehört zumindest für den MIV-Durchzugsverkehr gesperrt

Das wird sich nicht ausgehen. Wien ist ohnehin eine "gewachsene" Stadt in der es kaum breite Straßen in den zentralen Bezirken gibt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #62 am: 12. August 2024, 22:45:49 »
Das wird sich nicht ausgehen. Wien ist ohnehin eine "gewachsene" Stadt in der es kaum breite Straßen in den zentralen Bezirken gibt.

Das geht sich schon aus. Individualverkehr nimmt immer die gesamte verfügbare Fläche ein. Die Notwendigkeit dafür steht auf einem völlig anderen Blatt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Monorail

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #63 am: 13. August 2024, 03:07:24 »
Und wenn man am Ring "nur" eine Fahrspur reduziert und die Fahrspuren baulich (Stuttgarter Schwellen,...) von den Gleiskörpern trennt?
Den Ringradweg gibt es ohnehin schon neben den Gleisen, warum den unbedingt auf die Straße verfrachten wollen? Durch die Baumallee fahren hat mMn mehr Reiz als mitten auf der Straße neben Autos und Straßenbahn.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #64 am: 13. August 2024, 08:02:01 »
Das wird sich nicht ausgehen. Wien ist ohnehin eine "gewachsene" Stadt in der es kaum breite Straßen in den zentralen Bezirken gibt.

Das geht sich schon aus. Individualverkehr nimmt immer die gesamte verfügbare Fläche ein. Die Notwendigkeit dafür steht auf einem völlig anderen Blatt.
Der Ring bietet doch jetzt schon genug Fläche für jedes Verkehrsmittel. Auf beiden Straßenseiten befinden sich Radwege,  der Ring ist schon wie eine Baumallee und für Fußgänger ist auch Platz. Das die Straßenbahn mit ihrer nahen Lage zur Fahrspur der Autos nicht optimal ist, lasse ich mir einreden.

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #65 am: 13. August 2024, 09:57:05 »
Das wird sich nicht ausgehen. Wien ist ohnehin eine "gewachsene" Stadt in der es kaum breite Straßen in den zentralen Bezirken gibt.

Das geht sich schon aus. Individualverkehr nimmt immer die gesamte verfügbare Fläche ein. Die Notwendigkeit dafür steht auf einem völlig anderen Blatt.

Das denke ich weniger. Das Problem ist ja, dass der bislang zu verdrängen versuchte Verkehr auch nicht einfach verschwunden ist, sondern sich großteils einfach verlagert hat. Da ist es aus meiner Sicht allemal besser die vielen Autos den Ring entlangfahren zu lassen, wo kaum Menschen wohnen oder zur Schule gehen, sondern eher arbeiten als die vielen Autos durch engere Straßen in den umliegenden dicht bewohnten Innenbezirken zu schicken.
Den Ring sollte man meiner Meinung nach nur dann umbauen, wenn man in Wien wirklich Expressbims einführt und diese über den Ring führt. Ansonsten gibt es so viele Problemzonen, da ist der Ring eine der geringsten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #66 am: 13. August 2024, 10:10:34 »
Das Problem ist ja, dass der bislang zu verdrängen versuchte Verkehr auch nicht einfach verschwunden ist, sondern sich großteils einfach verlagert hat.

Das stimmt halt bloß überhaupt nicht. Bitte stell nicht einfach wahllos Behauptungen auf, die durch nichts zu untermauern sind. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #67 am: 13. August 2024, 10:23:02 »
Das geht sich schon aus. Individualverkehr nimmt immer die gesamte verfügbare Fläche ein. Die Notwendigkeit dafür steht auf einem völlig anderen Blatt.

Das denke ich weniger. Das Problem ist ja, dass der bislang zu verdrängen versuchte Verkehr auch nicht einfach verschwunden ist, sondern sich großteils einfach verlagert hat.

Was 95B meint ist, auf einer Straße, in einem dichtest verbauten Gebiet, wird sich eine Fahrbahn immer soweit füllen bis der Punkt erreicht ist, wo zum einen Stau herrscht und zum anderen die Leute den Hut drauf hauen und sich alternativen suchen (andere Route, anderes Verkehrsmittel). Wenn man also jetzt 3 Fahrspuren hat, wird man auch Verkehr für 3 Fahrspuren haben. Hat man eine, wird man Verkehr für eine haben. Am Stau selbst ändert das nichts, nur an der Anzahl derer die in ihm stehen. Die Kunst der heutigen Verkehrsplaner liegt darin, zum einen die Erreichbarkeit soweit zu gewährleisten und andererseits die Fahrbahn sich nicht bis zum Anschlag auffüllen zu lassen. Das kann man dann mit Mitteln wie z.B. Dosierampeln oder Einbahnführungen die irgendwo eine Kapazitätsengpass erzeugen etc. erreichen versuchen. Und natürlich kann Verkehr nicht verschwinden. Außer man definiert nur MIV damit. Sonst kann sich Verkehr (also Personen oder Waren die von A nach B wollen) nicht auflösen. Nur verlagern. Eben auf andere Verkehrsmittel oder Routen oder wie Corona zeigt auch in den Datenverkehr. 
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #68 am: 13. August 2024, 10:52:41 »
Das Problem ist ja, dass der bislang zu verdrängen versuchte Verkehr auch nicht einfach verschwunden ist, sondern sich großteils einfach verlagert hat.

Das stimmt halt bloß überhaupt nicht. Bitte stell nicht einfach wahllos Behauptungen auf, die durch nichts zu untermauern sind. ::)

 :up:

Es ist auch schon seit Jahrzehnten bekannt, dass ein großer Teil des verdrängten Autoverkehrs eben doch verschwindet. Hier eine über 20 Jahre alte Übersichtsarbeit mit zahlreichen Beispielen aus Europa und Nordamerika (pdf, Englisch).

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #69 am: 13. August 2024, 14:06:07 »
Das Problem ist ja, dass der bislang zu verdrängen versuchte Verkehr auch nicht einfach verschwunden ist, sondern sich großteils einfach verlagert hat.

Das stimmt halt bloß überhaupt nicht. Bitte stell nicht einfach wahllos Behauptungen auf, die durch nichts zu untermauern sind. ::)

Du bist derjenige der wahnwitzige Behauptungen aufstellt, wie dass der Individualverkehr immer den ganzen Raum einnehmen würde usw. Es gibt genügend Beispiele bei denen der Verkehr nur verdrängt wurde und nicht zurückgegangen ist. Das gilt auch nicht für jeden Fall, aber der Ring wäre dafür prädestiniert. Hör lieber du mal auf mit deiner Bessereisserei ohne es besser zu wissen. Das nervt langsam und entarft dich zusehends.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #70 am: 13. August 2024, 14:17:53 »
Das Problem ist ja, dass der bislang zu verdrängen versuchte Verkehr auch nicht einfach verschwunden ist, sondern sich großteils einfach verlagert hat.

Das stimmt halt bloß überhaupt nicht. Bitte stell nicht einfach wahllos Behauptungen auf, die durch nichts zu untermauern sind. ::)

Du bist derjenige der wahnwitzige Behauptungen aufstellt, wie dass der Individualverkehr immer den ganzen Raum einnehmen würde usw. Es gibt genügend Beispiele bei denen der Verkehr nur verdrängt wurde und nicht zurückgegangen ist. Das gilt auch nicht für jeden Fall, aber der Ring wäre dafür prädestiniert. Hör lieber du mal auf mit deiner Bessereisserei ohne es besser zu wissen. Das nervt langsam und entarft dich zusehends.

Meine Aussage ist seit Jahrzehnten wissenschaftlich belegt, da kannst du dich meinetwegen auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln (oder, wie hier, wutentbrannt tippfhlerbehaftete Antworten in die Tasten klopfen). Du kannst dich jederzeit in die diesbezügliche Literatur einlesen, wenn du nicht geneigt bist, mir zu glauben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #71 am: 13. August 2024, 14:33:17 »
(oder, wie hier, wutentbrannt tippfhlerbehaftete Antworten in die Tasten klopfen).

Bei dir fällt das objektiv Erklärte und das subjektiv Gewollte aber weit auseinander.


95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #72 am: 13. August 2024, 14:36:51 »
(oder, wie hier, wutentbrannt tippfhlerbehaftete Antworten in die Tasten klopfen).

Bei dir fällt das objektiv Erklärte und das subjektiv Gewollte aber weit auseinander.

Mehr fällt dir dazu nicht mehr ein?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #73 am: 13. August 2024, 14:59:07 »
Du bist derjenige der wahnwitzige Behauptungen aufstellt, wie dass der Individualverkehr immer den ganzen Raum einnehmen würde usw. Es gibt genügend Beispiele bei denen der Verkehr nur verdrängt wurde und nicht zurückgegangen ist. Das gilt auch nicht für jeden Fall, aber der Ring wäre dafür prädestiniert. Hör lieber du mal auf mit deiner Bessereisserei ohne es besser zu wissen. Das nervt langsam und entarft dich zusehends.

Das sind keine wahnwitzigen Behauptungen, das wird dir jeder Verkehrsplaner bestätigen. Gut sichtbar zB bei der Mariahilferstraßensperre, wo der Verkehr auch auf den Ausweichrouten zurückgegangen ist (die wenigen Zunahmen liegen an der punktuellen neuen Einbahnführung). Beachtenswert, wie weit die Querschnittsreduktion ausstrahlt. Leider widerspricht das dem "Hausverstand" auch vieler Politiker. Aber tatsächlich ist die Conclusio: Verkehr dehnt sich wie ein Gas in alle Räume aus, die man ihm gibt, lässt sich aber auch komprimieren. Obendrein wird die Transportkapazität des MIV immer weit überschätzt - zähl mal die paar Hansln, die in dem Blechhaufen vor einer roten Ampel dreispurig anstehen. Da kommst dann auf 20 Leute, die wären zu Fuß oder in der Tramway garnicht merkbar.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #74 am: 13. August 2024, 15:02:47 »
Obendrein wird die Transportkapazität des MIV immer weit überschätzt - zähl mal die paar Hansln, die in dem Blechhaufen vor einer roten Ampel dreispurig anstehen. Da kommst dann auf 20 Leute, die wären zu Fuß oder in der Tramway garnicht merkbar.

Man rechne mal Staus vor Ampeln in Straßenbahnen oder Busse um - in einer 200 m langen Autoschlange sitzen vielleicht 40 Menschen. Die würden bequem in einen 12-m-Bus passen, und nur wenige müssten stehen.