Der Architekt in mir hupft schon wieder im Dreieck. Sie wollen einfach nicht, obwohl hier zum ersten Mal seit menschengedenken der Gleisbereich bewusst gestaltet wurde.
Nicht nur das -gibt es irgend einen logischen Grund für die unterschiedlichen Oberbauarten?
Also ja klar, Rasengleis/feste Oberfläche ist kar, aber:
- Pflaster: sieht schön aus, kommt nur an ausgewählten stellen zum Einsatz
- Ortbeton: Gleise liegen fest in der Fahrbahndecke eingespannt, relativ ruhig befahrbahr
- Großflächenplatten: Gleise können rasch getauscht werden, zum Nachteil der geringen Stabilität sowie sehr negativen Eigenschaften beim Befahren mit Straßenfahrzeugen
- Großflächenplatten mit außen asphaltierten Gleisen: können nur mit größerer Bautätigkeit getauscht werden, dennoch miese Optik und beim Befahren mit MIV sehr laut, vermutlich auch nicht sehr stabil verlegt, also alles was man negativ werten kann in einem vereint.
Gibt's da irgend welche Gründe dahiner, irgend ein Konzept, oder ist das einfach so "passiert"?