Autor Thema: Bau Linie 27 nach Aspern Nord  (Gelesen 127425 mal)

palebluedot und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6124
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #360 am: 11. Juli 2025, 21:00:54 »
Schade, dass man auf einer Neubaustrecke den Gleisbereich erst wieder mit den hässlichen und aufgrund der Lärmentwicklung für die Anwohner nervtötenden Großflächenplatten eindecken musste. :-[
Du meinst vermutlich die Berresgasse; ja leider, das musste offenbar wieder sein.
Die haben wohl einen hundertjährigen Vertrag mit dieser Firma!  ;)

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 730
  • Flexity Wien
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #361 am: 11. Juli 2025, 22:33:59 »
Ein letztes update an Bilder, bevor der Probebetrieb beginnt.....
Danke!
Bin die Strecke bis zum Beginn des Rasengleisabschnitts letztes Wochenendeabgegangen und außer, dass einige Wartehäuschen bereits vor Inbetriebnahme der Strecke beschmiert waren, könnte ich sonst nichts Negatives dazu sagen.
D 3XX

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6124
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #362 am: 12. Juli 2025, 09:00:21 »
Ein letztes update an Bilder, bevor der Probebetrieb beginnt.....
Danke!
Bin die Strecke bis zum Beginn des Rasengleisabschnitts letztes Wochenendeabgegangen und außer, dass einige Wartehäuschen bereits vor Inbetriebnahme der Strecke beschmiert waren, könnte ich sonst nichts Negatives dazu sagen.
Traurig, ich hab gestern auch ein Bild gemacht und an die Wiener Linien gesendet!

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 730
  • Flexity Wien
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #363 am: 12. Juli 2025, 21:06:01 »
Danke! Daran habe ich beim Spaziergang überhaupt nicht gedacht.
D 3XX

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2602
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #364 am: 13. Juli 2025, 10:46:03 »
Ein letztes update an Bilder, bevor der Probebetrieb beginnt.....
Danke!
Bin die Strecke bis zum Beginn des Rasengleisabschnitts letztes Wochenendeabgegangen und außer, dass einige Wartehäuschen bereits vor Inbetriebnahme der Strecke beschmiert waren, könnte ich sonst nichts Negatives dazu sagen.
Traurig, ich hab gestern auch ein Bild gemacht und an die Wiener Linien gesendet!
Wäre es nicht zweckmäßger gewesen, wenn du es an Gewista gesendet hättest? Sind nicht die die für die Wartehäuschen zuständigen?

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 179
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #365 am: 13. Juli 2025, 22:12:44 »
Weiß man ab wie viel Uhr und wie lange die Probefahrten stattfinden und ob sie jeden Tag stattfinden?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15735
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #366 am: 14. Juli 2025, 06:45:25 »
Weiß man ab wie viel Uhr und wie lange die Probefahrten stattfinden und ob sie jeden Tag stattfinden?

Ob man noch Probefahrten kommt darauf an, ob noch bei den letzte Woche stattgefundenen Testfahrten aufgefallen ist und ob von der Behörde noch eine weitere Abnahmefahrt vorgeschrieben wird.

Wenn du Schulungsfahrten meinst, dann werden die höchstwahrscheinlich ab Mitte August Mo-Fr in der Zeit zwischen 7:00 und 15:00 Uhr stattfinden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 179
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #367 am: 14. Juli 2025, 11:51:28 »
Weiß man ab wie viel Uhr und wie lange die Probefahrten stattfinden und ob sie jeden Tag stattfinden?

Ob man noch Probefahrten kommt darauf an, ob noch bei den letzte Woche stattgefundenen Testfahrten aufgefallen ist und ob von der Behörde noch eine weitere Abnahmefahrt vorgeschrieben wird.

Wenn du Schulungsfahrten meinst, dann werden die höchstwahrscheinlich ab Mitte August Mo-Fr in der Zeit zwischen 7:00 und 15:00 Uhr stattfinden.
Danke für die detaillierten Infos. Übrigens sind die neuen Ampeln auf der Hausfeldstraße (Hausfeldstraße/Benndorfgasse und Hausfeldstraße/Quadenstraße/Pfalzgasse) und die neue Ampel an der Kreuzung Quadenstraße/Benndorfgasse schon in Betrieb. Bin vorhin mit dem Rad dort vorbei gefahren.

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #368 am: 19. Juli 2025, 23:12:41 »
Nachfolgend einige aktuelle Bilder von der Neubaustrecke der Linie 27:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick von der Kreuzung Pirquetgasse/Zanggasse in die Pirquetgasse.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Pirquetgasse wurden in den Parkspuren neue Bäume gepflanzt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die erste neue Haltestelle Berresgasse befindet sich in der Berresgasse nach dem Bogen aus der Pirquetgasse. Auf der Seite der neuen Bebauung fehlt noch die Begrünung.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Scheedgasse wurde eine neue Ampelanlage errichtet.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die nächste Haltestelle Scheedgasse befindet sich zwischen Berresgasse und Quadenstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hier entstand auch ein neues Unterwerk für die Straßenbahn, das eine Fassadenbegrünung erhält.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An der Kreuzung Quadenstraße/Benndorfgasse entstand eine weitere neue Ampelanlage.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Quadenstraße wurde zwischen Benndorfgasse und Hausfeldstraße für den Kfz-Verkehr in beiden Richtungen ausgebaut. Zuvor war sie in diesem Abschnitt eine Einbahn.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick von der Quadenstraße in die Benndorfgasse. Im Hintergrund ist eine weitere neue Ampelanlage bei der Querung der Hausfeldstraße erkennbar.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ab der Hausfeldstraße verläuft die Strecke durch die Felder.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Detailaufnahme des Grüngleises in der Hirschstettner Hauptallee. Noch wachsen hier nur vereinzelt Pflanzen. Ich bin gespannt wie das im Endeffekt aussehen wird, aber englischer Rasen ist auf diesem Untergrund wohl eher nicht zu erwarten.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Haltestelle Stemolakgasse ist eine von zwei neuen Haltestellen in den Feldern. Zukünftig entsteht hier ein neuer Stadtteil.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch im Haltestellenbereich ist der Gleiskörper begrünt. Zwischen Außenschiene und Bahnsteigkante werden Gummielemente eingesetzt. Auf diesem Bild ist erkennbar, dass hier ein herkömmliches Vignolgleis auf Schotter die Grundlage für das Grüngleis bildet.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die neue Strecke zwischen Stemolakgasse und Schukowitzgasse.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die nächste neue Haltestelle entsteht auf Höhe der Schukowitzgasse. Rechts im Hintergrund ist die neue Straßenbahnbrücke beim Bahnhof Aspern Nord sichtbar.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Den Übergang vom begrünten Gleis zum betonierten Gleiskörper bildet eine Schotterfläche.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Rampe von der Mayredergasse, die in Zukunft von der Buslinie 95A genutzt werden soll.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir werfen noch einen Blick zurück von der Brückenrampe auf die Strecke durch die Felder.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf der Brücke entstand eine großzügige neue Straßenbahn- und Bushaltestelle mit durchgängiger Überdachung.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Von hier gelangt man über einen Steg in das U-Bahn-Stationsgebäude.

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #369 am: 19. Juli 2025, 23:15:46 »
Teil 2:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick von der Brücke auf die südliche Brückenrampe.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf den Nelson-Mandela-Platz, auf dem sich die Endhaltestelle der Linie 27 und zahlreicher Buslinien befinden wird.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Schleife kann durch den im Bild sichtbaren Gleisbogen im Kreis gefahren werden. Später soll dieser Gleisbogen von der verlängerten Linie 25 genutzt werden.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hier ist das am weitesten östlich liegende Gleis der Schleife und gleichzeitig auch des Wiener Straßenbahnnetzes zu sehen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Schleife verfügt im Bereich der Endhaltestelle über zwei Gleise.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Im inneren Schleifengleis entsteht gerade die Pflasterung im Gleisbereich.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Haltestelle des äußeren Gleises wurde auch bereits gepflastert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die beiden Gleise mit den Endhaltestellen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An den Außenkanten der dreieckigen Fläche werden die Bushaltestellen angeordnet.

Bis zur Fertigstellung bleibt hier noch Einiges zu tun.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6785
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #370 am: 20. Juli 2025, 14:03:24 »
Beim Nelson Mandela Platz wird's wohl wirklich eng im Zeitplan. Wird sich aber schon ausgehen. Ein paar Bauzäune sind ja in der Gegend sowieso normal.  8)
Bin nur gespannt wie lang es dauert das sie ihn nachbegrünen. Gerade im Bereich des Haupteinganges sieht es sehr dürftig aus. Und der Platz schaut genau nach Süden. Das wird ein sehr wärmer Platz werden. So genug gemeckert. Freuen wir uns auf ein paar km mehr Straßenbahn.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1561
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #371 am: 20. Juli 2025, 19:58:46 »
Gibt es eigentlich schon einen Termin für den ersten Betriebstag der Linie 27? ???

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2628
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #372 am: 20. Juli 2025, 21:33:43 »
Danke für die Fotos!

- Wie konnte das denn passieren, dass am Nelson-Mandela-Platz mal nicht der heilige Asphalt, sondern Pflaster zur Anwendung kommt? Und warum war das bei den anderen Haltestellen und Haltestellenumfeldern nicht möglich? Man sollte den Garten der Person, die die "Gestaltung" bei der Haltestelle Berresgasse zu verantworten hat, nach diesem Vorbild gestalten.

- Werden eigentlich die Zugangswege zu den Haltestellen auch entsprechend ausgebaut (Befestigung, Beleuchtung, an den Bestandsstrecken Gehsteige) oder stapft man die ersten Jahre durch den Gatsch zur Bim?

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8222
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #373 am: 20. Juli 2025, 21:57:48 »
Der Architekt in mir hupft schon wieder im Dreieck. Sie wollen einfach nicht, obwohl hier zum ersten Mal seit menschengedenken der Gleisbereich bewusst gestaltet wurde.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1374
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #374 am: 20. Juli 2025, 23:05:53 »
Der Architekt in mir hupft schon wieder im Dreieck. Sie wollen einfach nicht, obwohl hier zum ersten Mal seit menschengedenken der Gleisbereich bewusst gestaltet wurde.
Nicht nur das -gibt es irgend einen logischen Grund für die unterschiedlichen Oberbauarten?
Also ja klar, Rasengleis/feste Oberfläche ist kar, aber:
- Pflaster: sieht schön aus, kommt nur an ausgewählten stellen zum Einsatz
- Ortbeton: Gleise liegen fest in der Fahrbahndecke eingespannt, relativ ruhig befahrbahr
- Großflächenplatten: Gleise können rasch getauscht werden, zum Nachteil der geringen Stabilität sowie sehr negativen Eigenschaften beim Befahren mit Straßenfahrzeugen
- Großflächenplatten mit außen asphaltierten Gleisen: können nur mit größerer Bautätigkeit getauscht werden, dennoch miese Optik und beim Befahren mit MIV sehr laut, vermutlich auch nicht sehr stabil verlegt, also alles was man negativ werten kann in einem vereint.
Gibt's da irgend welche Gründe dahiner, irgend ein Konzept, oder ist das einfach so "passiert"?