Die Züge die ich heute gesehen habe hatten alle 5 Wagen, teilweise mit 1.Klasse.
Danke für die Info. Welche waren das genau? Bzw. fährt noch der eine Nightjet-Sitzwagen inmitten der anderen?
Beim 2504: 73 81 19-19 536-6 (erster Wagen in FR Bratislava) sowie 73 81 81-91 018-8 (Halbgepäckwagen). Der nightjet-Wagen ist der ex 1.Klasse-Wagen 73 81 29-91 520-8, sowie beim 2509: 73 81 19-91 503-6.
Beim 2510: 73 81 19-91 546-5.
Die meisten Verspätungen entstehen aufgrund von Haltezeitüberschreitungen u.a in Stadlau, Aspern Nord oder auch Siebenbrunn-Leopoldsdorf. Weiters ist die Zeit am Hbf, bzw. in Wien Matz zum Umfahren der Lokomotive zu knapp bemessen.
E: Mehrere Ergänzungen.
Wie kommst du drauf das die Zeit zum umfahren zu knapp bemessen ist?
Es sind um die 90 Minuten.
Von Wien Hauptbahnhof nach Wien Matzleinsdorf brauchst du verschubmässig ungefähr 7-8 Minuten.
Sollte eventuell noch entsorgt werden rechnen wir übern Daumen noch 10 Minuten dazu.
Da eigentliche umfahren mit Kuppeln und Lok auf die andere Seite fahren mit zeitpuffer dazu noch einmal 20 Minuten.
Bremsprobe mit NBÜ und Grünschleife noch einmal 15 min dazu
Die Werte sind schon mit Reserve angegeben.
Für all die Tätigkeiten benötigst du ca 60 min, das steht die Garnitur aber dann schon am Bahnsteig.
Bei den EC aus Ungarn geht es sich meist in 40 min auch aus.
Das umfahren ist ja keine ausgefallene Tätigkeit, gerade in der Zeit vor den Wendezügen eine permanente Tätigkeit nach Ankunft im Bahnhof.
Da der Zug derzeit nur mit 140 km/h fährt ist wohl auch ein Problem für die Verspätungen.