Autor Thema: Schwerer Unfall Badner Badner Bahn vs. VW Golf bei Traiskirchen (12.3.2024)  (Gelesen 5829 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4020er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1023
Gestern Abend kam es auf der Strecke der Badner Bahn bei Traiskirchen zu einen folgenschweren Unfall zwischen einem VW Golf und WLB Fahrzeug Nr. 126, welcher auch einer der letzten noch aktiven Fahrzeuge der Type 100 im Betrieb der Badner Bahn ist. Ein Insasse im PKW wurde dabei so schwer verletzt, dass dieser ins AKH auf Intensivstation geflogen wurde

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3306
Gestern Abend kam es auf der Strecke der Badner Bahn bei Traiskirchen zu einen folgenschweren Unfall zwischen einem VW Golf und WLB Fahrzeug Nr. 126, welcher auch einer der letzten noch aktiven Fahrzeuge der Type 100 im Betrieb der Badner Bahn ist.
Also ich sehe, beim angehängten Bild, die Nummer 125 beim Zug.

Zitat
Ein Insasse im PKW wurde dabei so schwer verletzt, dass dieser ins AKH auf Intensivstation geflogen wurde
Da kann man dieser Person nur gute Besserung wünschen.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 558
Die vorstehende SchaKu ist leider bei PKW-Türen ein gefährlicher Gegner, egal wie gut der Seitenaufprallschutz ist. Warum das bei der Genehmigung der Fahrzeuge (auch der 400er) nie Thema war ist mir ein Rätsel.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12269
Die vorstehende SchaKu ist leider bei PKW-Türen ein gefährlicher Gegner, egal wie gut der Seitenaufprallschutz ist. Warum das bei der Genehmigung der Fahrzeuge (auch der 400er) nie Thema war ist mir ein Rätsel.

Naja, da hätte man früher bei den WL auch keine Zweirichtungsfahrzeuge mit Trompetenkupplung (oder bei den WLB mit Klauenkupplung) einsetzen dürfen. Wenn's kracht, dann kracht's eben. Heute kann man die Fahrzeuge so bauen, dass die Kupplung, wenn sie nicht gebraucht wird, unterhalb des Fahrzeugs verstaut werden kann, früher war das halt technisch nicht möglich.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5916
Die vorstehende SchaKu ist leider bei PKW-Türen ein gefährlicher Gegner, egal wie gut der Seitenaufprallschutz ist. Warum das bei der Genehmigung der Fahrzeuge (auch der 400er) nie Thema war ist mir ein Rätsel.
War es wohl beim 500er, sonst hätte er nicht die Abdeckung.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15500
Naja, da hätte man früher bei den WL auch keine Zweirichtungsfahrzeuge mit Trompetenkupplung (oder bei den WLB mit Klauenkupplung) einsetzen dürfen. Wenn's kracht, dann kracht's eben.
Wer kennt das noch:
Wende vor der Tramway nicht
weil sie sonst die Tür durchbricht
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
...mit Trompetenkupplung

...früher auch Gemeindestempel genannt!

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 289
Die vorstehende SchaKu ist leider bei PKW-Türen ein gefährlicher Gegner, egal wie gut der Seitenaufprallschutz ist. Warum das bei der Genehmigung der Fahrzeuge (auch der 400er) nie Thema war ist mir ein Rätsel.
War es wohl beim 500er, sonst hätte er nicht die Abdeckung.
Und welche Sicherheit bietet eine Abdeckung, die bei Krafteinwirkung sofort wegfliegt? Die Kupplung dahinter ist massiv, um ihren eigentlichen Zweck erfüllen zu können.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1390
Dem Fußgängerschutz wird sie schon dienlich sein, so einen Aufprall wird die Abdeckung vermutlich aushalten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37016
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Und welche Sicherheit bietet eine Abdeckung, die bei Krafteinwirkung sofort wegfliegt? Die Kupplung dahinter ist massiv, um ihren eigentlichen Zweck erfüllen zu können.

Die Kupplung dahinter ist aber auch versenkt, wenn sie nicht benutzt wird. Beim Aufprall trifft also das gesamte Fahrzeug auf den Unfallgegner und nicht nur der Kupplungskopf. Dadurch wird die Aufprallenergie größerflächig abgegeben, was zu weniger drastischen Folgen führt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!