Autor Thema: Gleisbaustellen 2025  (Gelesen 35602 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2473
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #120 am: 28. August 2025, 20:13:26 »
Die Lichtentaler im Einzugsbereich der Stationen Augasse und Althanstrasse werden sich freuen, war der 33er bisher zumindest in den Abenstunden bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen eine bequeme Verbindung zur U4 Friedensbrücke. Habe es früher, als ich noch berufstätig war und es abends mal länger wurde, sehr geschätzt, von der Friedensbrücke direkt fast bis nach Hause gebracht zu werden, ohne 1 Station mit dem 5er zu fahren und dann in den D umsteigen zu müssen.
Dann sollen sie halt den D-Wagen Richtung Nussdorf nehmen und in der Station Spittelau in die U4 umsteigen. :fp:
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 503
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #121 am: 28. August 2025, 21:47:22 »
Da die Linie 33 nicht als Ersatz für die U6 angeführt wird, könnte das ein Hinweis dafür sein, dass der 33 mit Inbetriebnahme des 12 verschwinden wird

Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Was bedeutet DA? Dienstauftrag?

Ich kann das noch immer nicht glauben, dass das wirklich so kommt. Das wäre absurd hoch 10.

Ja. Ich dachte, die Abkürzung wäre hier hinreichend bekannt. Sorry.

Und du kannst es ruhig glauben, im Dienstauftrag sind alle Details der neuen Linienführung festgelegt.

Ich denke, man wird sich die Fahrgastzahlen in diesem Bereich in den nächsten Wochen genau ansehen - und ggf. Linienführungen anpassen, wenn sie (die Fahrgastzahlen) hinter den Erwartungen zurückbleiben.

"Anpassen" kann man am 33er ja nicht viel, aber vielleicht wird man ihn dann wirklich nach ein paar Wochen doch noch einstellen. Was nicht weniger absurd wäre... 3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.

Welche 3 Linien fahren - ausser Einziehfahrten - durch die Jägerstrasse? Mir fallen da ab 01.09. nur 12 und 33 ein.

Es ging um die Schleife Schottenring.

Also, bis zu Deiner Aussage
Zitat
3 Linien in der Jägerstraße braucht es jedenfalls eigentlich nicht.
war von Schleife Schottenring keine Rede.

Stimmt,in dem Fall ein Fehler von mir, da meinte ich 2 Linien. Und habe dein Posting zudem als Reaktion zur Diskussion bzgl. 3 Linien in der Schleife Schottenring missinterpretiert...



Der 33er verkehrt ab 1.9. nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Quelle: ein entsprechender DA.

Die Lichtentaler im Einzugsbereich der Stationen Augasse und Althanstrasse werden sich freuen, war der 33er bisher zumindest in den Abenstunden bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen eine bequeme Verbindung zur U4 Friedensbrücke. Habe es früher, als ich noch berufstätig war und es abends mal länger wurde, sehr geschätzt, von der Friedensbrücke direkt fast bis nach Hause gebracht zu werden, ohne 1 Station mit dem 5er zu fahren und dann in den D umsteigen zu müssen.

Das mag für einzelne Personen schön sein, ist aber darüber hinaus fernab jeglicher rationalen Argumentierbarkeit.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #122 am: 29. August 2025, 08:38:43 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Abgesehen davon, dass das ohnehin nicht umgesetzt werden wird: Warum eigentlich nicht? Vor der Eröffnung der U6 haben dort mit 31er und 32er ja auch zwei Linien umgedreht.

Da gab es aber dort aber noch keinen 71er.  :lamp:
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15819
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #123 am: 29. August 2025, 09:10:12 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Abgesehen davon, dass das ohnehin nicht umgesetzt werden wird: Warum eigentlich nicht? Vor der Eröffnung der U6 haben dort mit 31er und 32er ja auch zwei Linien umgedreht.

Da gab es aber dort aber noch keinen 71er.  :lamp:

Aber die Linie 71 wäre absolut kein Hinderungsgrund, dass eine 2. Linie von der Augartenbrücke kommend am Schottenring endet.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8838
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #124 am: 29. August 2025, 12:09:30 »
Da gab es aber dort aber noch keinen 71er.  :lamp:
Für den 71er wurde eine eigene Schleife errichtet. Der berührt den 31er praktisch gar nicht.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15819
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #125 am: 29. August 2025, 12:40:48 »
Da gab es aber dort aber noch keinen 71er.  :lamp:
Für den 71er wurde eine eigene Schleife errichtet. Der berührt den 31er praktisch gar nicht.
Die Linie 71 wendet in der Schleife der Linie 31. Er hat nur ein eigenes Gleis für die Ausgleichzeit.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8838
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #126 am: 29. August 2025, 13:06:40 »
Die Linie 71 wendet in der Schleife der Linie 31. Er hat nur ein eigenes Gleis für die Ausgleichzeit.
Das meinte ich damit, dass der 71er den 31er "gar nicht berührt". Es könnten heute ein 31er und 32er genauso zum Schottenring fahren, wie es bis 1996 der Fall war.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6191
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #127 am: 29. August 2025, 13:25:12 »
Die Linie 71 wendet in der Schleife der Linie 31. Er hat nur ein eigenes Gleis für die Ausgleichzeit.
Das meinte ich damit, dass der 71er den 31er "gar nicht berührt". Es könnten heute ein 31er und 32er genauso zum Schottenring fahren, wie es bis 1996 der Fall war.
Wenn schon unbedingt einen 33er, dann über Jägerstraße_Augartenstraße-Schottenring, wäre ja auch im Bereich des Möglichen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #128 am: 29. August 2025, 15:02:19 »
Die Linie 71 wendet in der Schleife der Linie 31. Er hat nur ein eigenes Gleis für die Ausgleichzeit.
Das meinte ich damit, dass der 71er den 31er "gar nicht berührt". Es könnten heute ein 31er und 32er genauso zum Schottenring fahren, wie es bis 1996 der Fall war.

Ja, stimmt schon, ich hatte das falsch in Erinnerung.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 573
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #129 am: 30. August 2025, 19:16:27 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos


haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15408
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #130 am: 30. August 2025, 23:31:54 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6191
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #131 am: Gestern um 07:25:23 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.
Nachts, die letzten Züge sehr wohl, aber das sei jetzt nur nebenbei erwähnt....

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 573
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #132 am: Gestern um 09:05:50 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.

Und was spricht dagegen, wenn der 31er und allfällige weitere Linien ihre Ausgleichszeit am anderen Ende der Linie halten? Im Fall des 31er wäre das zum Beispiel Stammersdorf.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2658
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #133 am: Gestern um 10:49:03 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.

Und was spricht dagegen, wenn der 31er und allfällige weitere Linien ihre Ausgleichszeit am anderen Ende der Linie halten? Im Fall des 31er wäre das zum Beispiel Stammersdorf.

Die Linienlänge. Der 31er ist gut doppelt so lang wie die am Jonasreindl endenden Linien. Deshalb hält er auch auf beiden Seiten Ausgleichszeiten ein.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36937
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisbaustellen 2025
« Antwort #134 am: Gestern um 10:53:31 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.

Und was spricht dagegen, wenn der 31er und allfällige weitere Linien ihre Ausgleichszeit am anderen Ende der Linie halten? Im Fall des 31er wäre das zum Beispiel Stammersdorf.

Die Linienlänge. Der 31er ist gut doppelt so lang wie die am Jonasreindl endenden Linien. Deshalb hält er auch auf beiden Seiten Ausgleichszeiten ein.

Auch der 49er, nur unwesentlich kürzer als der 31er, hat am Ring keine Stehzeit.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!