Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 82386 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

edit00

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 24
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #270 am: 10. April 2025, 14:33:42 »
Es ist Wien, wen wundert's?

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #271 am: 10. April 2025, 14:49:19 »
Das sieht, in meinen Augen, eher nach Gartenvlies aus.

Nennt sich eigentlich Geotextil und wird zur Trennung von Bodenschichten verwendet bzw. als Unterlage beim Teichbau.
Gartenvlies ist aus Plastik.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6026
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #272 am: 11. April 2025, 17:38:40 »
Die Schleifenanlage Vorgartenstraße-Engerthstraße-Jungstraße der Linie 12 ist verbunden.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6026
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #273 am: 14. April 2025, 16:28:05 »
So schaut es am 14.April 2025 an der Kreuzung Vorgartenstraße-Lassallestraße aus......

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #274 am: 14. April 2025, 16:29:18 »
Danke für die beiden Updates!
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #275 am: 14. April 2025, 18:55:45 »
Dem schließe ich mich an!

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #276 am: 14. April 2025, 21:05:57 »
So schaut es am 14.April 2025 an der Kreuzung Vorgartenstraße-Lassallestraße aus......
Cooles Foto!

In der Voransicht sieht es fast wie ein Rendering aus  :) :up:

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #277 am: 18. April 2025, 21:46:03 »
Heute war bereits die erste Hälfte der Querung der Lassallestraße (Spur stadtauswärts) fertig.
Erstaunlich, wie schnell das geht, wenn man will und der MIV nicht zu sehr gestört werden darf.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1362
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #278 am: 19. April 2025, 10:24:04 »
Heute war bereits die erste Hälfte der Querung der Lassallestraße (Spur stadtauswärts) fertig.
Erstaunlich, wie schnell das geht, wenn man will und der MIV nicht zu sehr gestört werden darf.
Ja ja, St. Auto halt. Wenn man dann vergleicht, dass der simple Einbau einer Weiche zur Anbindung der neuen Innenstadtentlastung in Graz eine über 4-monatige Sperre aller Linien zum HBF bedeutet....  ::) - man wünscht sich fast, die Strab würde nur auf engen Hauptverkehrsrouten verkehren, dann wären die Bauarbeiten meist rascher beendet.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6026
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #279 am: 22. April 2025, 17:39:40 »
Baufortschritt Lassallestraße-Vorgartenstraße vom 22.April 2025.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #280 am: 22. April 2025, 19:03:50 »
Baufortschritt Lassallestraße-Vorgartenstraße vom 22.April 2025.

Danke für die Fotos!
Ob die alte Oberleitungsrossette auf Bild 2 nochmal reaktiviert wird?!  :D

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #281 am: 22. April 2025, 23:49:32 »
Nachfolgend einige Bilder von gestern zum aktuellen Baustand der Neubaustrecke der Linie 12:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Nordbahnstraße wurden im Bereich der Haltestelle Rebhanngasse Richtung Schwedenplatz bzw. Hillerstraße auf der westlichen Straßenseite zwei neue Bäume gepflanzt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Seitenblick in die Nordbahnstraße Richtung Praterstern: Hier entstand auf der Seite der neuen Bebauung ein zusätzlicher Zweirichtungsradweg neben dem bereits vorhandenen Zweirichtungsradweg auf der Seite der bestehenden Bebauung.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick von der Nordbahnstraße in die Taborstraße Richtung Bruno-Marek-Allee. Auf der linken Seite befindet sich die zukünftige Haltestelle Rebhanngasse der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße. Diese Haltestelle hat eine Pflasterung erhalten.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Sprung zur Kreuzung Taborstraße/Bruno-Marek-Allee: Hier wurde eine neue Ampelanlage errichtet.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die Kreuzung von der Bruno-Marek-Allee aus gesehen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch im Bereich der zukünftigen Haltestelle Bruno-Marek-Allee der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße wurden Bäume gepflanzt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick von der Leystraße in die Taborstraße Richtung Vorgartenstraße. Auf der linken Straßenseite entsteht ein Zweirichtungsradweg.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Im Teilstück der Taborstraße vor der Vorgartenstraße sind die Arbeiten noch nicht so weit fortgeschritten.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Gleisbogen von der Taborstraße in die Vorgartenstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf diesem Bild ist das Teilstück der Vorgartenstraße zwischen Schweidlgasse und Rabensburger Straße zu sehen. Zwischen Rabensburger Straße und Vorgartenstraße liegen noch keine Gleise.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In diesem Teilstück wird auf der westlichen Straßenseite ein Einrichtungsradweg zwischen den bestehenden Bäumen und dem Gehsteig errichtet.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch an den beiden Enden der zukünftigen Haltestelle Haussteinstraße wurden neue Bäume gepflanzt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick von der Haussteinstraße auf den Rasengleisabschnitt in der Vorgartenstraße. Wie man es auch schon von ein paar anderen Stellen kennt wurden hier die beiden Enden des Rasengleises mit Schotter aufgefüllt, um Kfz am Befahren des Rasengleises zu hindern.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die zukünftige Fußgängerquerung des Gleiskörpers im Bereich der Jakov-Lind-Straße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Anstelle des Radfahrstreifens auf der Fahrbahn wurden in diesem Abschnitt der Vorgartenstraße auf beiden Straßenseiten baulich getrennte Einrichtungsradwege errichtet.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf das neue Rasengleis von der Walcherstraße aus gesehen. Das Gras muss noch anwachsen, aber einzelne grüne Farbtupfer sind bereits vorhanden.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick in die Gegenrichtung auf die Kreuzung Vorgartenstraße/Walcherstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf die neu errichtete Gleistrasse im Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Walcherstraße und Lassallestraße. In diesem Abschnitt gibt es auf beiden Straßenseiten Einrichtungsradwege und breite Gehsteige.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwischen Ofnergasse und Lassallestraße befindet sich die zukünftige Haltestelle Vorgartenstraße der Linien 12 und 11A in Richtung Hillerstraße bzw. Stadion.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Station ist nun deutlich breiter als die zuvor hier befindliche Bushaltestelle, außerdem wurde die Haltestelle mit einer Pflasterung versehen.

Die Fotos der restlichen Strecke zur Hillerstraße folgen in einem zweiten Teil.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #282 am: 23. April 2025, 00:00:48 »
Ich bedanke mich für all die Bilder. Es geht zeitlich recht gut nach vorn.
Solange die Type E2 noch fährt!

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #283 am: 23. April 2025, 00:14:59 »
Hier nun der zweite Teil:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Um die Querung der Straßenbahngleise über die Lassallestraße errichten zu können wird jeweils eine Richtungsfahrbahn gesperrt und der Verkehr in beiden Richtungen auf einer Fahrbahnhälfte abgewickelt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In den Osterferien wurde die Gleisquerung über die stadtauswärts führende Fahrbahn der Lassallestraße errichtet.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwischen Lassallestraße und Ennsgasse liegen noch keine Gleise. Dieses Bild zeigt den weitgehenden fertiggestellten Abschnitt zwischen Ennsgasse und Wachaustraße mit einem baustellenbedingt kurzgeführten Bus der Linie 11A.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf den Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Wachaustraße und Jungstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Haltestelle Jungstraße wurde ebenfalls verbreitert und gepflastert. Es sollen hier noch Bäume gepflanzt werden. Die Haltestelle wird bereits seit ein paar Wochen wieder von der Linie 11A bedient.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ab der Jungstraße beginnt die Schleife, im Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Jungstraße und Hillerstraße befindet sich daher nur ein Gleis.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf diesem Bild ist der Gleisbogen von der Vorgartenstraße in die Hillerstraße zu sehen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Hillerstraße wird sich die Endhaltestelle mit einem Ausweichgleis befinden.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Von der Endhaltestelle in der Hillerstraße verlaufen zwei Bögen in die Engerthstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Engerthstraße befindet sich dann die Vereinigungsweiche der beiden Gleise.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwischen Hillerstraße und Jungstraße kehrt die Straßenbahn auf einer Länge von rund 60 Metern in die Engerthstraße zurück. Bis 1974 ist hier die Linie 11 gefahren.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf den Gleisbogen von der Engerthstraße in die Jungstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch in der Jungstraße wurde das Gleis mittlerweile verlegt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit dem Bogen von der Jungstraße zurück in die Vorgartenstraße ist die Schleife ebenso wie dieser Bericht komplett.


Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #284 am: 23. April 2025, 06:32:06 »
Vielen Dank für den ausführlichen zweiteiligen Bildbericht!
Ich bin schon gespannt, welche Fotomotive aufgrund der Verkehrsregelung möglich sein werden (keine Autos im Bild).

Hauptsache ist aber, dass das Straßenbahnnetz größer wird. :up:
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!