Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 173322 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ibi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 22
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #855 am: 04. September 2025, 13:54:29 »
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.
Wie funktioniert es, dass der Tausch die eine Linie (31er) beschleunigt, ohne das die andere (12er) dadurch verzögert wird?
Oder willst du den 31er über die Jägerstraße bis zum Gaußplatz schicken?

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #856 am: 04. September 2025, 14:09:18 »
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Oder willst du den 31er über die Jägerstraße bis zum Gaußplatz schicken?

Wird wohl so gemeint sein, denn wie soll sonst der 31er von der Jägerstrasse zum Schottenring kommen??

ibi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 22
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #857 am: 04. September 2025, 14:24:04 »
Wird wohl so gemeint sein, denn wie soll sonst der 31er von der Jägerstrasse zum Schottenring kommen??
Ein echter Tausch wäre ja Jägerstraße – Wallensteinstraße – Klosterneuburger Straße.

Ich hab aber übersehen, dass es da gar keine Gleisverbindung gibt um aus der Wallensteinstraße südwärts in die Klosterneuburger Straße zu kommen. Ich nehme daher meine Frage zurück.

Linie U7

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #858 am: 04. September 2025, 14:35:13 »
Ändern kann man es, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Änderung auch im Sinne der Fahrgäste ist. Denn dann ist die Klosterneuburger Straße für die jetzigen Fahrgäste der Linie 31 nur mehr mit Umsteigen erreichbar. Und als Einkaufsstraße hat mMn die Klosterneuburger Straße einen wesentlich höheren Stellenwert, als die Jägerstraße.
Welche Ziele sind denn jetzt mit dem 31 erreichbar, die für die Leute auf der Klosterneuburger Straße so wichtig sind, dass diese nur direkt erreichbar sein sollten? Mir fällt nur Schottenring ein. Sonst glaube ich schon das mehr Fahrgäste dort gerne eine Direktverbindung zu U4 (Friedensbrücke), Franz-Josefs-Bahnhof, zum AKH, zur U6 und in den 8., 9. Bezirk hätten. Wäre ja auch interessant zu wissen wohin die meiste. Fahrgäste wollen die beim Schottenring in den 31 steigen. Glaube nämlich das die Mehrheit schon von der kürzeren Fahrtzeit profitieren würden, wenn der 31 durch die Jägerstraße fährt. Und eigentlich würden ja.nur die Stationen Gerhardusgasse und Klosterneuburger Straße ihren direkten Anschluss an die U2 verlieren dadurch.

Klar würden Fahrgäste von der kürzeren Fahrzeit profitieren. Das würde ich auch nicht abstreiten. Nur glaube ich, dass es eben für mehr Fahrgäste eine Verschlechterung ist, da sie eben KEINE Verbindung aus der Klosterneuburger Straße zum Schottenring, bzw nach Floridsdorf haben. Denn wenn es diesbezüglich einen Wunsch der Fahrgäste geben würde, dann gäbe es diesen Wunsch schon seit Jahren. Aber mir wäre es neu, dass es diesbezüglich Bestrebungen seitens der Brigittenau gibt.

Wenn die Klosterneuburger Straße so wichtig ist und es darum geht, die Parallelführung zwischen 12 und 33 zu entschärfen, könnte man aber auch 31er und 33er durch die Klosterneuburger Straße führen. Dann hätten Fahrgäste in der Klosterneuburger Straße die Wahl zwischen einer Tangentiallinie zur Friedensbrücke bzw. FJB und einer Radiallinie zum Schottenring, während für die Jägerstraße alle bisher umsteigefreien Relationen (mit Ausnahme von Friedrich-Engels-Platz, Althanstraße und Augasse) auch umsteigefrei bleiben. Ob sich der Weichenausbau für so eine unwichtige und womöglich kurzlebige Linie auszahlt, ist eine andere Frage.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 528
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #859 am: 04. September 2025, 15:40:17 »
Halte das gerade für eine ziemliche Phantomdiskussion.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 259
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #860 am: 04. September 2025, 16:59:57 »
Das es oftmals nur am Geld scheitert kann ich bestätigen. Als ich die Wiener Linien gefragt habe warum sie den 24A nicht gleich als Straßenbahn vorbereitet haben im Zuge der Umgestaltung der Breitenleer Straße, haben sie mir gesagt, sie wollten eh, aber Hanke hat ihnen damals das Geld dafür nicht gegeben
Wann war das ein Thema den 24er „umzustellen“?  :o
Das weiß ich nicht wann es intern Thema war, aber mir wurde das gesagt als ich gefragt habe.

Außerdem wird ja jetzt auch auf der Mayredergasse, bei der Verbreiterung der Straße auf Höhe des Kleingartenvereins, Platz für eine zukünftige Straßenbahntrasse mitgeplant. Steht sogar in dem Dokument zur neuen Flächenwidmung für die Mayredergasse welche vor 2 Jahren umgewidmet wurde auf einem Abschnitt. Als ich sie dann gefragt habe wozu dort Platz für eine zukünftige Straßenbahntrasse eingeplant wird, meinten die Wiener Linien, dass dort irgendwann eine Linie entweder vom Kagraner Platz über Breitenlee Ort nach Aspern Nord fahren soll oder der 25 von Aspern Nord nach Breitenlee Ort verlängert werden soll über die Mayredergasse. Wann haben sie nicht gesagt

Sie halten sich halt diese Option für die Zukunft offen

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 259
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #861 am: 04. September 2025, 17:05:03 »
Halte das gerade für eine ziemliche Phantomdiskussion.
Und ich halte es für eine ernst gemeinte Idee wie man mit den drei Linien die jetzt in dem Bereich fahren, möglichst viele Umsteigefreie Verbindungen und Vorteile für die Fahrgäste rausholen kann ohne unnötige Parallelführungen zu haben wie es jetzt seit vier Tagen der Fall ist

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15848
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #862 am: 04. September 2025, 17:14:42 »
Halte das gerade für eine ziemliche Phantomdiskussion.
Und ich halte es für eine ernst gemeinte Idee wie man mit den drei Linien die jetzt in dem Bereich fahren, möglichst viele Umsteigefreie Verbindungen und Vorteile für die Fahrgäste rausholen kann ohne unnötige Parallelführungen zu haben wie es jetzt seit vier Tagen der Fall ist

Und diese Parallellführung hast du nur, weil es sich ein paar Politiker einbilden. Wenn es nach den WL ginge, dann wäre die Linie 33, die meiner Meinung nach absolut keine Berechtigung hat, eingestellt worden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 259
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #863 am: 04. September 2025, 18:30:18 »
Halte das gerade für eine ziemliche Phantomdiskussion.
Und ich halte es für eine ernst gemeinte Idee wie man mit den drei Linien die jetzt in dem Bereich fahren, möglichst viele Umsteigefreie Verbindungen und Vorteile für die Fahrgäste rausholen kann ohne unnötige Parallelführungen zu haben wie es jetzt seit vier Tagen der Fall ist

Und diese Parallellführung hast du nur, weil es sich ein paar Politiker einbilden. Wenn es nach den WL ginge, dann wäre die Linie 33, die meiner Meinung nach absolut keine Berechtigung hat, eingestellt worden.
Solange es aber diese drei Linien gibt, sollten die Wiener Linien meiner Meinung nach trotzdem versuchen das Beste daraus zu machen und das wäre in meinen Augen NUR noch den 12 oder 33 durch die Jägerstraße fahren zu lassen und die andere Linie durch die Klosterneuburger Straße. Gleichzeitig sollte dann geschaut werden ob es wirklich 2 Linien in der Klosterneuburger braucht oder ob man den 31 nicht durch die Jägerstraße führen kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15848
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #864 am: 04. September 2025, 19:15:13 »
Halte das gerade für eine ziemliche Phantomdiskussion.
Und ich halte es für eine ernst gemeinte Idee wie man mit den drei Linien die jetzt in dem Bereich fahren, möglichst viele Umsteigefreie Verbindungen und Vorteile für die Fahrgäste rausholen kann ohne unnötige Parallelführungen zu haben wie es jetzt seit vier Tagen der Fall ist

Und diese Parallellführung hast du nur, weil es sich ein paar Politiker einbilden. Wenn es nach den WL ginge, dann wäre die Linie 33, die meiner Meinung nach absolut keine Berechtigung hat, eingestellt worden.
Solange es aber diese drei Linien gibt, sollten die Wiener Linien meiner Meinung nach trotzdem versuchen das Beste daraus zu machen und das wäre in meinen Augen NUR noch den 12 oder 33 durch die Jägerstraße fahren zu lassen und die andere Linie durch die Klosterneuburger Straße. Gleichzeitig sollte dann geschaut werden ob es wirklich 2 Linien in der Klosterneuburger braucht oder ob man den 31 nicht durch die Jägerstraße führen kann.

Und ich wiederhole mich vielleicht. Aber ich denke, dass ein Tausch der Linien 12 und 31 mehr Nachteile, als Vorteile bringt. Auch würde ein führen der Linie 12 oder 33 durch die Klosterneuburger Straße zu extreme Kosten und vor allem eine Baustelle im Bereich Klosterneuburger Straße#Wallensteinstraße führen, da man die manuelle Weiche in der Wallensteinstraße gegen eine elektrische Weiche austauschen müsste, da man auf Dauer dort sicher keine Linie mit einer Handweiche dauerhaft abbiegen läßt.

Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #865 am: 04. September 2025, 19:20:04 »
Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.

Und da helfen die Wr. Linien munter nach, den 33er so unattraktiv wie nur möglich zu machen: lange Intervalle und in die Jahre gekommene Hochflurer

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36958
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #866 am: 04. September 2025, 19:42:32 »
Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.

Und da helfen die Wr. Linien munter nach, den 33er so unattraktiv wie nur möglich zu machen: lange Intervalle und in die Jahre gekommene Hochflurer

Da haben sie aber ausnahmsweise völlig recht, denn der 33er hat aktuell keine Daseinsberechtigung. Und zum Ring will man ihn ja anscheinend nicht führen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1572
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #867 am: 04. September 2025, 20:02:22 »
Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.

Und da helfen die Wr. Linien munter nach, den 33er so unattraktiv wie nur möglich zu machen: lange Intervalle und in die Jahre gekommene Hochflurer

Da haben sie aber ausnahmsweise völlig recht, denn der 33er hat aktuell keine Daseinsberechtigung. Und zum Ring will man ihn ja anscheinend nicht führen.

Die Demontage der Linie 33 hat meiner Meinung nach bereitss damals begonnen, als man sie Ende 2004 dauerhaft zum Friedrich Engels Platz gekürzt hat!
Sinnvoll wäre das Vorziehen des Projekts der Gleisverbindung durch die Obere Augarten Straße und eine Führung dfer Linie 33 vom FEP zum Schwedenplatz durch die Klosterneuburger Straße (so wie bis 1972), dafür Rückkehr der Linie 31 in die Jägerstraße!

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 87
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #868 am: 04. September 2025, 20:11:33 »
Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.

Und da helfen die Wr. Linien munter nach, den 33er so unattraktiv wie nur möglich zu machen: lange Intervalle und in die Jahre gekommene Hochflurer
Ich denke nicht dass die Hochflurer die Linie unattraktiv machen, bei den meisten Fahrgästen sind die Hochflurer nicht unbeliebt. Es ist aber bequem wenn man so de facto keine Wagenkosten hat weil bevor die nächste HU ansteht kann man die Hochflurer abstellen.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 528
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #869 am: 04. September 2025, 20:26:50 »
Ich finde diese Diskussion Jägerstraße/ Klosterneuburger Straße wie gesagt völlig überflüssig (auch wenn ich hier natürlich niemandem die Lust aufs Diskutieren verbieten/ absprechen mag). Das passt im Grunde genommen schon so, wie es ist. Ich wüsste auch einfach nicht, was ein wie auch immer aussehender Tausch von Linienführungen dort für einen großen Vorteil für irgendwen bzw. irgendeine der 3 Linien hätte. Warum sollte ich die Linie 33 in die Klosterneuburger Straße verlegen, ich komme jetzt schon mit der Linie 31 direkt vom F-E-Platz/ Höchstädtplatz dort hin. Das wäre nur eine parallele, überflüssige, unattraktive Linie an etwas anderer Stelle.

Von mir aus kann man sich dann im Zuge von 29 und 31 anschauen, welche Linie man jeweils in den beiden Straßen verkehren lassen will. Ich denke aber, dass die Fahrgäste die Linie 31 so gewöhnt sind, wie sie ist und es da wenig Änderungsbedarf gibt.

Die Linie 12 wird sich jetzt mal die nächsten Wochen hoffentlich halbwegs etablieren und meiner Meinung nach sollte man die beiden Neubaustrecken (Nordwestbahnviertel/ Augarten für Linie 29) wirklich wenn möglich schon 2028/29 realisieren, denn es gibt dann bereits planmäßig die ersten Wohnungen im NWB-Viertel und der Bildungscampus sollte auch fertig sein - auch wenn dieser ja eigentlich durch die Haltestellen Innstraße/ Rebhanngasse am ehesten angebunden sein wird. So oder so ist die Direttissima für die Linie 12 aber jedenfalls ein großer Mehrwert. Und wie gesagt, beide Baustellen sollten sich doch echt im Rahmen halten, was den Aufwand anbelangt.

Für die Linie 29 rechne ich dann mit recht großem Fahrgastpotenzial - es wird eine gut nutzbare Anbindung für weite Teile des 20. Bezirkes an die U2 und auch an die U1 sein - letztere hat die Linie 31 ja bekanntlich nicht. Man sieht an der Linie 5B recht gut das Potenzial des Hauptteils dieser Linienführung. Überdies wird die Linie 29 die Linie 2 in der inneren Taborstraße verstärken, was auch nicht verkehrt ist.

Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D

Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.

Und da helfen die Wr. Linien munter nach, den 33er so unattraktiv wie nur möglich zu machen: lange Intervalle und in die Jahre gekommene Hochflurer

Da haben sie aber ausnahmsweise völlig recht, denn der 33er hat aktuell keine Daseinsberechtigung. Und zum Ring will man ihn ja anscheinend nicht führen.

Die Demontage der Linie 33 hat meiner Meinung nach bereitss damals begonnen, als man sie Ende 2004 dauerhaft zum Friedrich Engels Platz gekürzt hat!
Sinnvoll wäre das Vorziehen des Projekts der Gleisverbindung durch die Obere Augarten Straße und eine Führung dfer Linie 33 vom FEP zum Schwedenplatz durch die Klosterneuburger Straße (so wie bis 1972), dafür Rückkehr der Linie 31 in die Jägerstraße!

Ich kenne die frühere Fahrgastfrequenz über F-E-Platz hinaus nicht, aber meiner Einschätzung nach gibt es einfach keinen Bedarf für 2 Linien über die Donau - damals wie heute nicht. Und schließlich gibt es auch noch die U6 in ähnlicher Relation.