Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 186887 mal)

benkda01, T1 und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2683
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #945 am: Heute um 15:52:19 »
Zur Anbindung der Linie 12 and die Linie 18: Ich hoffe, wenn das mal kommt, überleg man es sich noch mit der genauen Schleifenführung. Ich fände es suboptimal, die Linie einfach in beiden Richtungen über eine Weiche in der Engerthstraße an die 18er-Schleife Meiereistraße/Handelskai/ Dr.-Natterer-Gasse anzubinden. So hätte die Linie 12 dann erst recht wieder 2 Haltestellen (Meiereistraße sowie Dr.-Natterer-Gasse), die ein gutes Stück vom Stadion entfernt liegen! Und die Umsteigesistuation zur Linie 18 in Richtung Burggasse-Stadthalle wäre so auch suboptimal, man müsste dann von einer neuen Haltestelle vor der Kreuzung Engerthstraße/ Dr.-Natterer-Gasse zur Haltestelle in die Dr.-Natterer-Gasse hinüber gehen.

Fahrgastfreundlicher wäre meiner Meinung nach ein Führung der Linie 12 in der Vorgartenstraße bis zur Offenbachgasse, von dort aus dann eine große Häuserblockschleife Vorgartenstraße - Olympiaplatz/ Meiereistraße - Engerthstraße - Offenbachgasse (mit umgedrehter Einbahn). So wäre die Umsteigesituation zur Linie etwas verbessert und die Linie 12 hätte auch eine Haltestelle direkt beim Stadion und Stadioncenter (wie auch direkt an der U2, neben Krieau).

Ja, die Nutzung der 18er-Schleife durch den 12er würde ich auch als Fehlplanung empfinden, weil der Umstieg zur U2 recht lange wäre und die Querung mehrerer Straßen erforderte.

Allerdings kann ich mich mit der von Dir geschilderten Schleife auch nicht anfreunden, ich sehe zwei Probleme:

- recht enger Radius von der Engerthstraße in die Offenbachgasse (warum gerade die Offenbach- und nicht die Sturgasse?)
- Bedienung der Haltestelle Pensionistenwohnhaus Prater nur in eine Richtung (gerade bei einer solchen Einrichtung ist ein möglichst kurzer Fußweg zur Haltestelle sinnvoll)

Mein Favorit wäre, die "Veranstaltungsschleife" zwischen Ernst-Happel-Stadion und Bildhauerateliers auch aus Richtung Vorgartenstraße befahrbar zu machen und den 12er dorthin zu führen. Die Schleife am Handelskai sollte dennoch aus beiden Richtungen befahrbar sein, so dass bei Veranstaltungen im Stadion der 12er dort enden kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15865
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #946 am: Heute um 16:03:51 »
Zur Anbindung der Linie 12 and die Linie 18: Ich hoffe, wenn das mal kommt, überleg man es sich noch mit der genauen Schleifenführung. Ich fände es suboptimal, die Linie einfach in beiden Richtungen über eine Weiche in der Engerthstraße an die 18er-Schleife Meiereistraße/Handelskai/ Dr.-Natterer-Gasse anzubinden. So hätte die Linie 12 dann erst recht wieder 2 Haltestellen (Meiereistraße sowie Dr.-Natterer-Gasse), die ein gutes Stück vom Stadion entfernt liegen! Und die Umsteigesistuation zur Linie 18 in Richtung Burggasse-Stadthalle wäre so auch suboptimal, man müsste dann von einer neuen Haltestelle vor der Kreuzung Engerthstraße/ Dr.-Natterer-Gasse zur Haltestelle in die Dr.-Natterer-Gasse hinüber gehen.

Fahrgastfreundlicher wäre meiner Meinung nach ein Führung der Linie 12 in der Vorgartenstraße bis zur Offenbachgasse, von dort aus dann eine große Häuserblockschleife Vorgartenstraße - Olympiaplatz/ Meiereistraße - Engerthstraße - Offenbachgasse (mit umgedrehter Einbahn). So wäre die Umsteigesituation zur Linie etwas verbessert und die Linie 12 hätte auch eine Haltestelle direkt beim Stadion und Stadioncenter (wie auch direkt an der U2, neben Krieau).

Ja, die Nutzung der 18er-Schleife durch den 12er würde ich auch als Fehlplanung empfinden, weil der Umstieg zur U2 recht lange wäre und die Querung mehrerer Straßen erforderte.

Allerdings kann ich mich mit der von Dir geschilderten Schleife auch nicht anfreunden, ich sehe zwei Probleme:

- recht enger Radius von der Engerthstraße in die Offenbachgasse (warum gerade die Offenbach- und nicht die Sturgasse?)
- Bedienung der Haltestelle Pensionistenwohnhaus Prater nur in eine Richtung (gerade bei einer solchen Einrichtung ist ein möglichst kurzer Fußweg zur Haltestelle sinnvoll)

Mein Favorit wäre, die "Veranstaltungsschleife" zwischen Ernst-Happel-Stadion und Bildhauerateliers auch aus Richtung Vorgartenstraße befahrbar zu machen und den 12er dorthin zu führen. Die Schleife am Handelskai sollte dennoch aus beiden Richtungen befahrbar sein, so dass bei Veranstaltungen im Stadion der 12er dort enden kann.
Sorry, aber welchen Mehrwert hätte eine Führung der Linie 12 bis zur  Veranstaltungsschleife?

Und über welche Straßen muss man von der künftigen Endstationzur U2 gehen? Lediglich die Busstraße muss man dann überqueren. Und sollte man den Vorschlag der Offenbahcgasse übernehmen, so würden die Fahrggäste der Linie 12 bereits bei der Krieau von der Straßenbahn auf die U-Bahn wechseln
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 556
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #947 am: Heute um 16:11:00 »
Zur Anbindung der Linie 12 and die Linie 18: Ich hoffe, wenn das mal kommt, überleg man es sich noch mit der genauen Schleifenführung. Ich fände es suboptimal, die Linie einfach in beiden Richtungen über eine Weiche in der Engerthstraße an die 18er-Schleife Meiereistraße/Handelskai/ Dr.-Natterer-Gasse anzubinden. So hätte die Linie 12 dann erst recht wieder 2 Haltestellen (Meiereistraße sowie Dr.-Natterer-Gasse), die ein gutes Stück vom Stadion entfernt liegen! Und die Umsteigesistuation zur Linie 18 in Richtung Burggasse-Stadthalle wäre so auch suboptimal, man müsste dann von einer neuen Haltestelle vor der Kreuzung Engerthstraße/ Dr.-Natterer-Gasse zur Haltestelle in die Dr.-Natterer-Gasse hinüber gehen.

Fahrgastfreundlicher wäre meiner Meinung nach ein Führung der Linie 12 in der Vorgartenstraße bis zur Offenbachgasse, von dort aus dann eine große Häuserblockschleife Vorgartenstraße - Olympiaplatz/ Meiereistraße - Engerthstraße - Offenbachgasse (mit umgedrehter Einbahn). So wäre die Umsteigesituation zur Linie etwas verbessert und die Linie 12 hätte auch eine Haltestelle direkt beim Stadion und Stadioncenter (wie auch direkt an der U2, neben Krieau).

Ja, die Nutzung der 18er-Schleife durch den 12er würde ich auch als Fehlplanung empfinden, weil der Umstieg zur U2 recht lange wäre und die Querung mehrerer Straßen erforderte.

Allerdings kann ich mich mit der von Dir geschilderten Schleife auch nicht anfreunden, ich sehe zwei Probleme:

- recht enger Radius von der Engerthstraße in die Offenbachgasse (warum gerade die Offenbach- und nicht die Sturgasse?)
- Bedienung der Haltestelle Pensionistenwohnhaus Prater nur in eine Richtung (gerade bei einer solchen Einrichtung ist ein möglichst kurzer Fußweg zur Haltestelle sinnvoll)

Mein Favorit wäre, die "Veranstaltungsschleife" zwischen Ernst-Happel-Stadion und Bildhauerateliers auch aus Richtung Vorgartenstraße befahrbar zu machen und den 12er dorthin zu führen. Die Schleife am Handelskai sollte dennoch aus beiden Richtungen befahrbar sein, so dass bei Veranstaltungen im Stadion der 12er dort enden kann.

Ich würde den 12er ab der Hillerstraße weiter in der Vorgartenstraße fahren lassen. Also nicht in der Engerthstraße. Dadurch ist die U2-Station Krieau auch direkt angebunden. Und dann gibt es auch nirgends einen engen Radius, die Verbindung Vorgartenstraße - Offenbachgasse - Vorgartenstraße ist problemlos möglich, die Offenbachgasse liegt ja schon passend "schräg". Aber Sturgasse wäre auch in Ordnung, da hätte ich keine Präferenz.

Die von dir vorgeschlagene Variante habe ich auch schon mal überlegt und wäre auch denkbar. Man müsste dann hat erst wieder das 2. Gleis und die entsprechenden Weichen im 18er-Schleifenbereich in der Engerthstraße dazulegen, ich bin da schon prinzipiell ein Freund, dass man so etwas gleich bei der 1. Baustelle (sprich bei der heutigen 18er-Baustelle) als Vorleistung mitbaut, wenn wie beim 12er eine Verlängerung realistisch absehbar ist. Aber daran soll es nun nicht scheitern.

Gleiches würde für die "Bildhauerschleife" gelten, die man auch wieder umbauen müsste. Aber wie gesagt, die Variante ist schon auch denkbar! Was auch ein kleiner Aspekt wäre, ist, dass es halt etwas zusätzliche Strecke für den 12er bedeuten würde, wenn er noch runter zur Bildhauerschleife fahren muss. Und bei Veranstaltungen müsste man dann so oder so die suboptimale Schleifenfahrt über die Meiereistraße/ Handelskai/ Dr.-Natterer-Gasse in Kauf nehmen. #

Für das Pensionistenwohnhaus könnte man eventuell (wenn dann auch der 11A dort wegfällt und komplett durch Straßenbahn ersetzt ist) einfach die künftige Buslinie 78A bis Krieau verlängern.

Ich würde übrigens auch einen verlängerten 4A bis Krieau (oder gar Stadion, statt 78A?) eine Überlegung Wert finden.

Zur Anbindung der Linie 12 and die Linie 18: Ich hoffe, wenn das mal kommt, überleg man es sich noch mit der genauen Schleifenführung. Ich fände es suboptimal, die Linie einfach in beiden Richtungen über eine Weiche in der Engerthstraße an die 18er-Schleife Meiereistraße/Handelskai/ Dr.-Natterer-Gasse anzubinden. So hätte die Linie 12 dann erst recht wieder 2 Haltestellen (Meiereistraße sowie Dr.-Natterer-Gasse), die ein gutes Stück vom Stadion entfernt liegen! Und die Umsteigesistuation zur Linie 18 in Richtung Burggasse-Stadthalle wäre so auch suboptimal, man müsste dann von einer neuen Haltestelle vor der Kreuzung Engerthstraße/ Dr.-Natterer-Gasse zur Haltestelle in die Dr.-Natterer-Gasse hinüber gehen.

Fahrgastfreundlicher wäre meiner Meinung nach ein Führung der Linie 12 in der Vorgartenstraße bis zur Offenbachgasse, von dort aus dann eine große Häuserblockschleife Vorgartenstraße - Olympiaplatz/ Meiereistraße - Engerthstraße - Offenbachgasse (mit umgedrehter Einbahn). So wäre die Umsteigesituation zur Linie etwas verbessert und die Linie 12 hätte auch eine Haltestelle direkt beim Stadion und Stadioncenter (wie auch direkt an der U2, neben Krieau).

Ja, die Nutzung der 18er-Schleife durch den 12er würde ich auch als Fehlplanung empfinden, weil der Umstieg zur U2 recht lange wäre und die Querung mehrerer Straßen erforderte.

Allerdings kann ich mich mit der von Dir geschilderten Schleife auch nicht anfreunden, ich sehe zwei Probleme:

- recht enger Radius von der Engerthstraße in die Offenbachgasse (warum gerade die Offenbach- und nicht die Sturgasse?)
- Bedienung der Haltestelle Pensionistenwohnhaus Prater nur in eine Richtung (gerade bei einer solchen Einrichtung ist ein möglichst kurzer Fußweg zur Haltestelle sinnvoll)

Mein Favorit wäre, die "Veranstaltungsschleife" zwischen Ernst-Happel-Stadion und Bildhauerateliers auch aus Richtung Vorgartenstraße befahrbar zu machen und den 12er dorthin zu führen. Die Schleife am Handelskai sollte dennoch aus beiden Richtungen befahrbar sein, so dass bei Veranstaltungen im Stadion der 12er dort enden kann.
Sorry, aber welchen Mehrwert hätte eine Führung der Linie 12 bis zur  Veranstaltungsschleife?

Und über welche Straßen muss man von der künftigen Endstationzur U2 gehen? Lediglich die Busstraße muss man dann überqueren. Und sollte man den Vorschlag der Offenbahcgasse übernehmen, so würden die Fahrggäste der Linie 12 bereits bei der Krieau von der Straßenbahn auf die U-Bahn wechseln

Der Mehrwert ist, dass es eine bessere Umsteigesituation zur Linie 18 gibt (in dieser Variante sogar in derselben Haltestelle) und dass der Bereich Stadion direkt angebunden ist.

Die U2-Station Krieau würde ich so oder so direkt anbinden. Hoffentlich plant man die Linie nicht komplett in der Engerthstraße.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1220
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #948 am: Heute um 16:20:57 »
Für das Pensionistenwohnhaus könnte man eventuell (wenn dann auch der 11A dort wegfällt und komplett durch Straßenbahn ersetzt ist) einfach die künftige Buslinie 78A bis Krieau verlängern.

Ich würde übrigens auch einen verlängerten 4A bis Krieau (oder gar Stadion, statt 78A?) eine Überlegung Wert finden.
Ja, da würde ganz einfach der 82A reichen. Erst wenns notwendig wird könnte man den neuen 78A dorthin verlängern, was aber eher unwahrscheinlich erscheint. Ab Hauptallee sollte der 1er, bis Hillerstraße, verlängert werden. Das ist sowieso ein kurzer Lückenschluss (passt auch zum Radius 78), aber mit riesiger Auswirkung (für Messe, WU, U2/U1/11A/12-Anbindung)
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2683
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #949 am: Heute um 16:27:51 »
Sorry, aber welchen Mehrwert hätte eine Führung der Linie 12 bis zur  Veranstaltungsschleife?

Einen weitaus kürzeren Umsteigeweg zur U2 als von der 18er-Schleife, was im Abendverkehr bei knappen Anschlüssen eine Fahrzeitverkürzung von 15 min bedeuten kann. Die Leerkilometer von der U2 zur Wendeschleife wären eben der Preis des Einrichtungsbahnen-Dogmas in Wien, in 90 % aller anderen Straßenbahnbetriebe würde man einfach südlich der U2 ein bis zwei Kehrgleise einrichten.

Ich würde den 12er ab der Hillerstraße weiter in der Vorgartenstraße fahren lassen. Also nicht in der Engerthstraße. Dadurch ist die U2-Station Krieau auch direkt angebunden. Und dann gibt es auch nirgends einen engen Radius, die Verbindung Vorgartenstraße - Offenbachgasse - Vorgartenstraße ist problemlos möglich, die Offenbachgasse liegt ja schon passend "schräg". Aber Sturgasse wäre auch in Ordnung, da hätte ich keine Präferenz.

Ah, den Teil habe ich überlesen, ich ging von einer Führung über die Engerthstraße aus, dann wäre der Radius von der Vorgartenstraße in die Offenbachgasse schon recht eng. Aus Richtung Elderschplatz kommend passt das natürlich, also zumindest Daumen mal Pi.

Für das Pensionistenwohnhaus könnte man eventuell (wenn dann auch der 11A dort wegfällt und komplett durch Straßenbahn ersetzt ist) einfach die künftige Buslinie 78A bis Krieau verlängern.

Die gehört eh bis mindestens Stadion verlängert, statt die Leute zum Stadion Center oder Richtung 3. und 20. Bezirk für die eine Station in die U2 zu zwingen. Aber wahrscheinlich lässt man (wie beim 27B) die Fahrzeuge lieber wieder den Großteil ihrer Zeit rumstehen, statt sie im Sinne der Fahrgäste optimal einzusetzen.

Ich würde übrigens auch einen verlängerten 4A bis Krieau (oder gar Stadion, statt 78A?) eine Überlegung Wert finden.

Ich auch, aber das führt in diesem Forum zu weit. :)

Ab Hauptallee sollte der 1er, bis Hillerstraße, verlängert werden. Das ist sowieso ein kurzer Lückenschluss (passt auch zum Radius 78), aber mit riesiger Auswirkung (für Messe, WU, U2/U1/11A/12-Anbindung)

Da ist halt immer noch die ungeklärte Frage mit der Liliputbahn... die Verlängerung des 4A wäre schneller umzusetzen, und man könnte das Potenzial einer solchen Querverbindung ausprobieren. Vielleicht hätte er durch die U3-Anbindung an der Rochusgasse sogar ein höheres Potenzial als der 1er.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 556
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #950 am: Heute um 16:38:52 »
Für das Pensionistenwohnhaus könnte man eventuell (wenn dann auch der 11A dort wegfällt und komplett durch Straßenbahn ersetzt ist) einfach die künftige Buslinie 78A bis Krieau verlängern.

Ich würde übrigens auch einen verlängerten 4A bis Krieau (oder gar Stadion, statt 78A?) eine Überlegung Wert finden.
Ja, da würde ganz einfach der 82A reichen. Erst wenns notwendig wird könnte man den neuen 78A dorthin verlängern, was aber eher unwahrscheinlich erscheint. Ab Hauptallee sollte der 1er, bis Hillerstraße, verlängert werden. Das ist sowieso ein kurzer Lückenschluss (passt auch zum Radius 78), aber mit riesiger Auswirkung (für Messe, WU, U2/U1/11A/12-Anbindung)

Der 82A bringt nur bedingt was, weil der nur ein 15min-Intervall hat und sonntags nicht verkehrt.

Eine Verlängerung des 1ers bringt meiner Meinung nach auch recht wenig, da sich hier gewisse Relationen ohnehin mit der U2 überschneiden würden. Die 4A-Verlängerung hätte einen größeren Mehrwert und wäre überdies mit weniger Aufwand zu realisieren.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1220
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #951 am: Heute um 16:45:19 »
Ab Hauptallee sollte der 1er, bis Hillerstraße, verlängert werden. Das ist sowieso ein kurzer Lückenschluss (passt auch zum Radius 78), aber mit riesiger Auswirkung (für Messe, WU, U2/U1/11A/12-Anbindung)

Da ist halt immer noch die ungeklärte Frage mit der Liliputbahn... die Verlängerung des 4A wäre schneller umzusetzen, und man könnte das Potenzial einer solchen Querverbindung ausprobieren. Vielleicht hätte er durch die U3-Anbindung an der Rochusgasse sogar ein höheres Potenzial als der 1er.
Es ist aber nur simples Pratergeschäft. Zum Testen kann man sich schon mit dem 4A vorbereiten, aber die wichtigste Verbindung vom 2. in den 3. wird ja grade mit dem 18er errichtet. Der 4A wird da eine kleine Rolle spielen.

Der 82A bringt nur bedingt was, weil der nur ein 15min-Intervall hat und sonntags nicht verkehrt.

Eine Verlängerung des 1ers bringt meiner Meinung nach auch recht wenig, da sich hier gewisse Relationen ohnehin mit der U2 überschneiden würden. Die 4A-Verlängerung hätte einen größeren Mehrwert und wäre überdies mit weniger Aufwand zu realisieren.
Der 82A wird dann natürlich angepasst, und wie gesagt wenn notwendig, gibt es dann als den 78A (wir wissen bis jetzt nicht, wie der 12er wirklich zum Stadion fährt. Erst dann kann man das beurteilen…)

Welche Relation überschneidet sich mit der U2? Wenn man von der Hetzgasse zum Elderschplatz will, dann könnte man mit dem 1er durchfahren. Wie gesagt wird der 18er die neue starke Querverbindung zwischen 2. und 3. Bezirk, sonst würde man ihn ja nicht verlängern.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2683
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #952 am: Heute um 16:55:07 »
Ab Hauptallee sollte der 1er, bis Hillerstraße, verlängert werden. Das ist sowieso ein kurzer Lückenschluss (passt auch zum Radius 78), aber mit riesiger Auswirkung (für Messe, WU, U2/U1/11A/12-Anbindung)

Da ist halt immer noch die ungeklärte Frage mit der Liliputbahn... die Verlängerung des 4A wäre schneller umzusetzen, und man könnte das Potenzial einer solchen Querverbindung ausprobieren. Vielleicht hätte er durch die U3-Anbindung an der Rochusgasse sogar ein höheres Potenzial als der 1er.
Es ist aber nur simples Pratergeschäft. Zum Testen kann man sich schon mit dem 4A vorbereiten, aber die wichtigste Verbindung vom 2. in den 3. wird ja grade mit dem 18er errichtet. Der 4A wird da eine kleine Rolle spielen.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der 4A durch die direkte Anbindung der WU zumindest werktags eher überfüllt als zu leer wäre.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12242
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #953 am: Heute um 17:25:20 »

Danke! Noch eine andere Frage: die Vorgartenstraße war ja zur Zeit des Straßenbahnbahnhof zwischen Walcherstraße und Weschelstraße für den IV gesperrt, weil sie Teil des Betriebsgeländes war, richtig? Etwa so wie heute noch die Erlachgasse zwischen Gudrunstraße und Siccardsburggasse.

In diesem Bereich war die Vorgartenstraße nicht gesperrt, sondern unterbrochen, d. h. es gab dort gar keine Straße (sondern nur Betriebsgrund).
Auf diesen Bild aus 1950 gut sichtbar....

Danke für das Bild! Das nach links in die Walcherstraße abzweigende Gleis war dann wohl die Verbindung zum Nordwestbahnhof? Und das Fabriksgebäude im Hintergrund sind die Siemens-Schuckert-Werke?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 556
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #954 am: Heute um 20:12:40 »
Ab Hauptallee sollte der 1er, bis Hillerstraße, verlängert werden. Das ist sowieso ein kurzer Lückenschluss (passt auch zum Radius 78), aber mit riesiger Auswirkung (für Messe, WU, U2/U1/11A/12-Anbindung)

Da ist halt immer noch die ungeklärte Frage mit der Liliputbahn... die Verlängerung des 4A wäre schneller umzusetzen, und man könnte das Potenzial einer solchen Querverbindung ausprobieren. Vielleicht hätte er durch die U3-Anbindung an der Rochusgasse sogar ein höheres Potenzial als der 1er.
Es ist aber nur simples Pratergeschäft. Zum Testen kann man sich schon mit dem 4A vorbereiten, aber die wichtigste Verbindung vom 2. in den 3. wird ja grade mit dem 18er errichtet. Der 4A wird da eine kleine Rolle spielen.

Der 82A bringt nur bedingt was, weil der nur ein 15min-Intervall hat und sonntags nicht verkehrt.

Eine Verlängerung des 1ers bringt meiner Meinung nach auch recht wenig, da sich hier gewisse Relationen ohnehin mit der U2 überschneiden würden. Die 4A-Verlängerung hätte einen größeren Mehrwert und wäre überdies mit weniger Aufwand zu realisieren.
Der 82A wird dann natürlich angepasst, und wie gesagt wenn notwendig, gibt es dann als den 78A (wir wissen bis jetzt nicht, wie der 12er wirklich zum Stadion fährt. Erst dann kann man das beurteilen…)

Welche Relation überschneidet sich mit der U2? Wenn man von der Hetzgasse zum Elderschplatz will, dann könnte man mit dem 1er durchfahren. Wie gesagt wird der 18er die neue starke Querverbindung zwischen 2. und 3. Bezirk, sonst würde man ihn ja nicht verlängern.

Wie gesagt, ich halte die mögliche 1er-Verlängerung, die seit Jahren hier andiskutiert wird, für ziemlich überbewertet und tendenziell überflüssig.

Wenn ich von der WU/Stadion/Krieau/ Messe/ Prater-Gegend zum Schwedenplatz, zum Schottenring, generell in die Innenstadt oder zum Ring will, werde ich die U2 nehmen. Der 1er fährt genau dort auch hin, aber das wird eben bereits durch die U2 (+U1) abgedeckt. Auch zum Bhf. Wien Mitte würde man etwa U2+S-Bahn nehmen. Ok, von der WU aus würde man sich den Fußweg zur U2 etwas ersparen, aber das war's auch mit den Pro-Argumenten.

Es wäre maximal für das Weißgerberviertel im 3. eine direkte Verbindung in den 2. - Also da bietet die 4A-Verbindung im Vergleich ein meiner Meinung nach größeres Potenzial, da es größere Teile des 3. Bezirks mit der Gegend an der U2 verbindet.

(Aber diese Diskussion ist eh schon wieder zu Off Topic in diesem Thread :-X)


Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 184
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #955 am: Heute um 20:34:27 »
Wollte nur fragen, ob die VSA Lassallestraße / Vorgartenstraße immer so komisch geschalten ist, dass die Lassallestraße fast 3,5 Minuten "grün" hat?
Regulär läuft die Anlage in der Verkehrsspitze mit einer Umlaufzeit von 120 Sekunden. Der überwiegende Teil der Grünzeit entfällt auf die Lassallestraße, wobei meiner Beobachtung nach Straßenbahn und Bus die Grünphase der Vorgartenstraße unter bestimmten Umständen verlängern können.

Wie gesagt, ich halte die mögliche 1er-Verlängerung, die seit Jahren hier andiskutiert wird, für ziemlich überbewertet und tendenziell überflüssig.
Ich bin da ganz deiner Meinung. Durch eine Verlängerung der Buslinie 4A würden sich deutlich mehr interessante Relationen ergeben.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 650
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #956 am: Heute um 21:32:41 »
Das nach links in die Walcherstraße abzweigende Gleis war dann wohl die Verbindung zum Nordwestbahnhof?
Laut Kriegsschadenplan endete das Gleis bei den Kohlenrutschen des NORDbahnhofs. Kohlentransporte auf der Straßenbahn gab es ja.

Das Gasthaus am Eck hätte sich als Stammlokal für Straßenbahnfreunde angeboten, vor allem der Gastgarten!
 ;D