Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 199371 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1294
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #975 am: 18. September 2025, 16:51:20 »
Oder man führt den 12er gleich weiter bis zur Schlachthausgasse.

Und wo soll er dort wenden? Die dortigen Gleisanlagen, die gerade neu errichtet werden, sehen keine Wendemöglichkeit aus Richtung Prater vor. Das wäre erst wieder auf Höhe St. Marx möglich, und das wäre eindeutig zu viel des Guten. Zwei Linien durch den Prater sind wirklich nicht nötig.
Auch wenn es sowieso nicht nötig ist, aber es bleibt doch die Schleife vom Museum?
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15905
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #976 am: 18. September 2025, 17:12:20 »
Oder man führt den 12er gleich weiter bis zur Schlachthausgasse.

Und wo soll er dort wenden? Die dortigen Gleisanlagen, die gerade neu errichtet werden, sehen keine Wendemöglichkeit aus Richtung Prater vor. Das wäre erst wieder auf Höhe St. Marx möglich, und das wäre eindeutig zu viel des Guten. Zwei Linien durch den Prater sind wirklich nicht nötig.
Auch wenn es sowieso nicht nötig ist, aber es bleibt doch die Schleife vom Museum?
Aber auch die wird nur aus/in Richtung St. Marx befahrbar sein.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7389
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #977 am: 18. September 2025, 18:51:10 »
Ob man jetzt die neuen Weichen bei der Nattererschleife oder bei der Schlachthausgasse einbaut, macht jetzt nicht den riesigen Unterschied, gerade einmal ein bissl Aufgraben mehr oder weniger. Dass man die Schleife nicht gleich vom Stadion aus befahrbar gemacht hat, finde ich aber eher im Hinblick auf 18er-Störungen zwischen Schlachthausgasse und St. Marx nicht so glücklich.

Allerdings fände ich auch die Lösung der großen Schleife über Sturgasse und Vorgartenstraße eleganter. Dann kann man vom Nordwestbahnviertel kommend schon bei der Krieau in die U2 umsteigen und von Aspern kommend beim Stadion in den 12er. Auch die Umsteigerelation U2 - 12 bei der Krieau wäre besser als mit der Variante 12er zur Natterer-Schleife. Netter Zusatz wäre dann noch eine Rechtsweiche, um ohne Schleifenfahrt vom 12er Richtung Schlachthausgasse zu kommen, aber das muss auch nicht sein, wäre eher ein Gimmick.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 380
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #978 am: 18. September 2025, 21:58:16 »
Aber trotzdem schön, dass im Pratergebiet wieder wie damals der 80er eine Straßenbahn unter Alleebäumen fährt...

Austriacus

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #979 am: 18. September 2025, 23:03:24 »
Bzgl. der Bäume in einem Teil der Vorgartenstraße: Man könnte auch ab Hillerstraße zuerst in beide FR in der Engerthstraße fahren und bei der Sturgasse in FR Stadion auf die Vorgartenstraße wechseln, in FR Nordbahnviertel dann vom Stadion aus zurück über die Meiereistraße und Engerthstraße.

Ich würde es umgekehrt machen: FR Stadion in der Engerthstraße, FR Nordbahnviertel in der Vorgartenstraße (dort die Endhaltestelle direkt nahe der U2), mit möglicher Verbindung zur 18er-Strecke Richtung Erdberg.

JakobElias

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 38
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #980 am: 18. September 2025, 23:09:55 »
Aber trotzdem schön, dass im Pratergebiet wieder wie damals der 80er eine Straßenbahn unter Alleebäumen fährt...

Tut das der 1er nicht eh schon?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36997
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #981 am: 18. September 2025, 23:10:44 »
Aber trotzdem schön, dass im Pratergebiet wieder wie damals der 80er eine Straßenbahn unter Alleebäumen fährt...

Tut das der 1er nicht eh schon?

Der fährt seitlich neben der Allee.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

JakobElias

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 38
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #982 am: 19. September 2025, 00:48:53 »
Ach so, mit Alleebäumen waren die Prater Hauptallee Bäume gemeint.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1294
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #983 am: 19. September 2025, 02:35:03 »
Aber trotzdem schön, dass im Pratergebiet wieder wie damals der 80er eine Straßenbahn unter Alleebäumen fährt...
Weiß man wie es beim 121 damals war?
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Badi17

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 84
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #984 am: 19. September 2025, 07:01:12 »
Warum ist es eigentlich wichtig, die beiden Strecken (18 und 12) miteinander zu verbinden? Es werden sich dadurch kaum Kurzführungsvarianten ergeben. Bzw. ist die Strecke zu lang um andere Linien darüber umzuleiten. Oder geht es hierbei darum, dem Verkehrsmuseum einen Schienenanschluss in eine zweite Richtung zu geben?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6833
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #985 am: 19. September 2025, 07:05:19 »
Warum ist es eigentlich wichtig, die beiden Strecken (18 und 12) miteinander zu verbinden? Es werden sich dadurch kaum Kurzführungsvarianten ergeben. Bzw. ist die Strecke zu lang um andere Linien darüber umzuleiten. Oder geht es hierbei darum, dem Verkehrsmuseum einen Schienenanschluss in eine zweite Richtung zu geben?

Meiner Meinung nach geht es darum, dem 12er einen Anschluß an die U2 zu geben. Dieser wäre aber auch rein mit einer Verlängerung zur Station Krieau getan. Da der 11A im Normalfall aber auch bis zum Stadioncenter fährt, wäre es natürlich logisch den 12er ebenso die gleiche Endstelle zu geben. Der Fußmarsch vom Stadion ist von der Endstelle. meiner Meinung nach verschmerzbar und der Umstiegsweg 12er U2 ist beim Stadion zwar weit, aber wer umsteigen hätte wollen, hätte das auch bei Krieau können, wenn man den 12er bis dort in der Vorgartenstraße weiter zieht und dort dann erst in die Engertstraße wechselt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36997
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #986 am: 19. September 2025, 07:58:17 »
Warum ist es eigentlich wichtig, die beiden Strecken (18 und 12) miteinander zu verbinden? Es werden sich dadurch kaum Kurzführungsvarianten ergeben. Bzw. ist die Strecke zu lang um andere Linien darüber umzuleiten. Oder geht es hierbei darum, dem Verkehrsmuseum einen Schienenanschluss in eine zweite Richtung zu geben?

Ein äußerst interessanter Ansatz, Straßenbahnstrecken zum Zweck der Schaffung von Kurzführungsmöglichkeuten zu verlängern. Darauf wäre ich niemals gekommen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3202
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #987 am: 19. September 2025, 08:55:58 »
Warum ist es eigentlich wichtig, die beiden Strecken (18 und 12) miteinander zu verbinden? Es werden sich dadurch kaum Kurzführungsvarianten ergeben. Bzw. ist die Strecke zu lang um andere Linien darüber umzuleiten. Oder geht es hierbei darum, dem Verkehrsmuseum einen Schienenanschluss in eine zweite Richtung zu geben?

Betrieblich kann das dennoch vorteilhaft sein, so richtig Sinn macht dasmMn aber erst in längerfristigen Überlegungen. Sollte der 12er zum Stadion fahren und der O zum Friedrich-Engls-Platzverlängert werden, dann wäre die Durchbindung der Linie 18 vom Stadion über Vorgartenstraße (U1) und Handelskai (U6, S) zum F. E. Platz eine durchaus attraktive Sache!

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 588
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #988 am: 19. September 2025, 09:50:25 »
Bzgl. der Bäume in einem Teil der Vorgartenstraße: Man könnte auch ab Hillerstraße zuerst in beide FR in der Engerthstraße fahren und bei der Sturgasse in FR Stadion auf die Vorgartenstraße wechseln, in FR Nordbahnviertel dann vom Stadion aus zurück über die Meiereistraße und Engerthstraße.

Ich würde es umgekehrt machen: FR Stadion in der Engerthstraße, FR Nordbahnviertel in der Vorgartenstraße (dort die Endhaltestelle direkt nahe der U2), mit möglicher Verbindung zur 18er-Strecke Richtung Erdberg.

Nein. Und was überhaupt wäre der Vorteil davon? Es gäbe nur Nachteile. Es gäbe von FR Nordbahnviertel kommend nicht gleich den U2-Anschluss bei der Station Krieau. Und der Radius von der 18er-Haltestelle Stadion nach rechts in die Vorgartenstraße wäre recht knapp, keine Ahnung, wie gut sich das ausgeht. Man müsste da recht suboptimal das Gleis verschwenken. Es geht sich jedenfalls besser aus, wenn man von dort kommt und nach links ins "Außengleis" in den Olympiaplatz einbiegt. Da hat man natürlich einen etwas größeren Radius zur Verfügung.

Vielleicht wären, aus der Vorgartenstraße kommend, vor der Kreuzung sogar zwei Bahnsteige für eine vollwertige Endhaltestelle für eine mögliche Stehzeit platztechnisch möglich, sollte das betrieblich dort benötigt werden. Ein paar Parkplätze bzw. Jungbäume/ Abstandsgrün zur U-Bahn-Station müsste halt geopfert werden.


Warum ist es eigentlich wichtig, die beiden Strecken (18 und 12) miteinander zu verbinden? Es werden sich dadurch kaum Kurzführungsvarianten ergeben. Bzw. ist die Strecke zu lang um andere Linien darüber umzuleiten. Oder geht es hierbei darum, dem Verkehrsmuseum einen Schienenanschluss in eine zweite Richtung zu geben?

Ähm jo, die Frage ist schon bissl gaga...  ::) Wer braucht schon Flexibilität im Betriebsablauf...

Vor allem aber geht es bei der aktuellen Diskussion um einen für die Fahrgäste optimierten Anschluss der Linie 12 an die Linie 18 und die U2.

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 831
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #989 am: 19. September 2025, 13:16:04 »
Die Linie 12 am Wallensteinplatz ist soeben vorne als Linie 122000 nach FHillerstraße, hinten und auf den Seiten passt die Anzeige.  ???

Wie geht sowas?  ;D