Autor Thema: Auslaufänderungen ab September 2024  (Gelesen 42071 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #15 am: 02. August 2024, 10:21:16 »
Um das was in den Ferien „weniger“ los ist, sind die Intervalle jedenfalls nicht mehr zeitgemäß (aber das ist ein anderes Thema).

Dafiniere "zeitgemäß"! Man ist seit langem davon abgegangen, ein Bequemlichkeitsangebot zur Verfügung zu stellen, dass die Mehrheit der Fahrgäste ganztägig einen Sitzplatz findet. Nunmehr gilt, dass jeder Fahrgast bei planmäßigem Betrieb einen Platz im Fahrzeug findet. Und das funktioniert auch, selbst wenn es für den einen oder anderen natürlich eine Verschlechterung darstellt, weil er stehen muss.

Und ja, es funktioniert auch auf den Linien 5 und 38, selbst wenn das hier seit geraumer Zeit gebetsmühlenartig in Abrede gestellt wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #16 am: 02. August 2024, 10:28:17 »
Dafiniere "zeitgemäß"! Man ist seit langem davon abgegangen, ein Bequemlichkeitsangebot zur Verfügung zu stellen, dass die Mehrheit der Fahrgäste ganztägig einen Sitzplatz findet. Nunmehr gilt, dass jeder Fahrgast bei planmäßigem Betrieb einen Platz im Fahrzeug findet. Und das funktioniert auch, selbst wenn es für den einen oder anderen natürlich eine Verschlechterung darstellt, weil er stehen muss.

Und ja, es funktioniert auch auf den Linien 5 und 38, selbst wenn das hier seit geraumer Zeit gebetsmühlenartig in Abrede gestellt wird.

Top Einstellung den Fahrgästen gegenüber! Nicht nur darfst du länger warten, du darfst auch noch stehen und beschwerts euch nicht, immerhin sind wir der "beste" Verkehrsbetrieb der Welt*!

(*Frage halt wie lange noch, immerhin zeichnen sich die WL seit Corona nicht gerate mit besseren Intervallen und Co aus....)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #17 am: 02. August 2024, 10:54:30 »
Die Schlussfolgerung dass die langen Ulfe am 33er wegen der Verlängerung der 43/44-Sperre kommen, mag zwar eine ganz nette sein, das heisst aber noch lange nicht dass das tatsächlich der Grund hierfür ist.
Was soll sonst der Grund sein? Auf dem regulären 33er zur Josefstädter Straße bzw. Augasse gibt es sicher kein Kapazitätsproblem, das den Einsatz längerer Züge rechtfertigt.

Ganz deppert ist man bei den Wiener Linien auch nicht. Man wird schon wissen, wo man im September mit einem höheren Fahrgastaufkommen zu rechnen hat. Daher die Umstellung des 33/44ers auf Langzüge.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #18 am: 02. August 2024, 11:06:16 »
Top Einstellung den Fahrgästen gegenüber! Nicht nur darfst du länger warten, du darfst auch noch stehen und beschwerts euch nicht, immerhin sind wir der "beste" Verkehrsbetrieb der Welt*!

(*Frage halt wie lange noch, immerhin zeichnen sich die WL seit Corona nicht gerate mit besseren Intervallen und Co aus....)

Es ist halt wie überall auf der Welt eine Frage des Geldes. Man möchte eben die Ausgaben für den Transport temperierter Luft gering halten. Das tun auch fast alle anderen Verkehrsbetriebe so. Wir haben in Wien lange auf einer Insel der Seligen gelebt, was Intervalle und Platzangebot betrifft – diese Zeit ist vorbei, damit muss man sich abfinden. Auch wenn gerade die Intervalle in Wien immer noch um Eckhäuser besser als in vielen vergleichbaren Städten sind, wo ganztägige Grundintervalle von 10 oder 15 Minuten vorherrschen, teilweise selbst auf U-Bahn-Linien.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #19 am: 02. August 2024, 11:14:12 »
Um das was in den Ferien „weniger“ los ist, sind die Intervalle jedenfalls nicht mehr zeitgemäß (aber das ist ein anderes Thema).

Dafiniere "zeitgemäß"! Man ist seit langem davon abgegangen, ein Bequemlichkeitsangebot zur Verfügung zu stellen, dass die Mehrheit der Fahrgäste ganztägig einen Sitzplatz findet. Nunmehr gilt, dass jeder Fahrgast bei planmäßigem Betrieb einen Platz im Fahrzeug findet. Und das funktioniert auch, selbst wenn es für den einen oder anderen natürlich eine Verschlechterung darstellt, weil er stehen muss.

Und ja, es funktioniert auch auf den Linien 5 und 38, selbst wenn das hier seit geraumer Zeit gebetsmühlenartig in Abrede gestellt wird.

Zumindest am 5er funktioniert es mit den kurzen ULF so gut wie es am 46er funktioniert hat. Lange ULF am 30er sind ja wohl überhaupt die absurdeste Idee bei einem 100%-ULF-Auslauf am 31er. Der 30er ist die Linie, wo E2-c5 am allerwenigsten stören. So lange auf den Linien 5 und 38 kurze ULF unterwegs sind sollte man über lange ULF am 30er gar nicht erst nachdenken!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #20 am: 02. August 2024, 11:27:17 »
Linie D per Schulbeginn nur noch mit 3x E2. Diese werden zur gänze aus Simmering gestellt. Also somit keine E2 mehr aus Gürtel. Somit fahren vom Bhf Gürtel am 30.08 letztmalig planmässig E2 aus und ziehen ein. Ein weiterer Meilenstein beim Rückzug der Hochflurer!
Welche Kurse sind das genau? Vielen Dank für die Zusatzinfo zu Linie D!
Solange die Type E2 noch fährt!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #21 am: 02. August 2024, 11:31:54 »
Zumindest am 5er funktioniert es mit den kurzen ULF so gut wie es am 46er funktioniert hat.

Am 46er hat der jahrzehntelange Einsatz von Kurzzügen völlig problemlos funktioniert. Genau genommen ist die Umstellung auf Langzüge objektiv sogar eine Verschlechterung, weil bei gleichbleibender HVZ-Gesamtkapazität (!) die durchschnittliche Wartezeit gestiegen ist (Intervallverlängerung).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #22 am: 02. August 2024, 11:33:34 »
Wir haben in Wien lange auf einer Insel der Seligen gelebt, was Intervalle und Platzangebot betrifft – diese Zeit ist vorbei, damit muss man sich abfinden.

Nein, weil es kein Naturgesetz ist, sondern eine politische Entscheidung. Die kann auch wieder rückgängig gemacht werden.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #23 am: 02. August 2024, 11:45:28 »
Wir haben in Wien lange auf einer Insel der Seligen gelebt, was Intervalle und Platzangebot betrifft – diese Zeit ist vorbei, damit muss man sich abfinden.

Nein, weil es kein Naturgesetz ist, sondern eine politische Entscheidung. Die kann auch wieder rückgängig gemacht werden.

Die wird aber nicht rückgängig gemacht werden, weil dafür hinten und vorne kein Geld mehr da ist. Wunschvorstellungen sind gut und schön, aber die Realität sollte man halt auch irgendwann zur Kenntnis nehmen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #24 am: 02. August 2024, 11:51:04 »
Am 46er hat der jahrzehntelange Einsatz von Kurzzügen völlig problemlos funktioniert. Genau genommen ist die Umstellung auf Langzüge objektiv sogar eine Verschlechterung, weil bei gleichbleibender HVZ-Gesamtkapazität (!) die durchschnittliche Wartezeit gestiegen ist (Intervallverlängerung).
Die längeren Züge haben halt den Vorteil, dass sich die Fahrgäste besser verteilen können und der Fahrgastwechsel schneller geht. Überlastet war der 46er nicht. Stabilere Intervalle wird er vermutlich mit den Flexity aber schon haben.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #25 am: 02. August 2024, 11:53:30 »
Wir haben in Wien lange auf einer Insel der Seligen gelebt, was Intervalle und Platzangebot betrifft – diese Zeit ist vorbei, damit muss man sich abfinden.

Nein, weil es kein Naturgesetz ist, sondern eine politische Entscheidung. Die kann auch wieder rückgängig gemacht werden.

Die wird aber nicht rückgängig gemacht werden, weil dafür hinten und vorne kein Geld mehr da ist. Wunschvorstellungen sind gut und schön, aber die Realität sollte man halt auch irgendwann zur Kenntnis nehmen.

Und die Realität ist: Geld wäre genug da, es wird aber aufgrund politischer Fehlentscheidungen falsch ausgegeben. Wenn man diese Fehlentscheidungen rückgängig macht und die falschen Ausgaben beendet, kann man das gesparte Geld in die Öffis stecken.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #26 am: 02. August 2024, 12:00:28 »
Und die Realität ist: Geld wäre genug da

Ja, es werden Unsummen durch politische Fehlentscheidungen beim Fenster hinausgeschmissen, trotzdem gibt es weitaus dringlichere Sachen, als ein Bequemlichkeitsangebot von in der Vergangenheit verwöhnten Fahrgästen zu finanzieren. Um es also für dich noch etwas genauer zu spezifizieren: Für solche Dinge ist heutzutage kein Geld mehr da.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #27 am: 02. August 2024, 12:11:27 »
Hallo,

Wie man aus der Gerüchteküche hört, soll es mit September 2024 zu einigen Auslaufänderungen kommen.
Konkret:
- Linie 38 komplett mit Kurz-ULF
- Linien 30 und 33 teilweise mit Lang-ULF
- Linie 2 rein mit ULF

Warum auf den 33er Langzüge kommen sollen und nicht wieder auf den 5er, kann ich mir nicht erklären.  :bh:
Linie 33 ist nur temporär aufgrund der Verlängerung der Baustelle der Linien 43 und 44 mit teilweise Langzügen geplant (konkret 5 Stk)

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #28 am: 02. August 2024, 12:35:44 »
Hallo,

Wie man aus der Gerüchteküche hört, soll es mit September 2024 zu einigen Auslaufänderungen kommen.
Konkret:
- Linie 38 komplett mit Kurz-ULF
- Linien 30 und 33 teilweise mit Lang-ULF
- Linie 2 rein mit ULF

Warum auf den 33er Langzüge kommen sollen und nicht wieder auf den 5er, kann ich mir nicht erklären.  :bh:
Linie 33 ist nur temporär aufgrund der Verlängerung der Baustelle der Linien 43 und 44 mit teilweise Langzügen geplant (konkret 5 Stk)

Statt dass man am 30er E2-c5 einsetzt um den 33er komplett mit langen ULF führen zu können mischt man mal wieder lange und kurze Fahrzeuge. :bh:
Man kann wirklich nur hoffen, dass der vollständige Abruf aller 156 Flexity bald folgt und es darüber hinaus zu einer schnellstmöglichen Bestellung der nächsten Generation kommt damit man die 50 älteren kurzen ULF durch vernünftige Fahrzeuge ersetzen kann. Alleine auf den Linien 12, 18+ und 27 kann man ja auch keine kurzen ULFe brauchen...

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #29 am: 02. August 2024, 12:38:30 »
Wir haben in Wien lange auf einer Insel der Seligen gelebt, was Intervalle und Platzangebot betrifft – diese Zeit ist vorbei, damit muss man sich abfinden.

Nein, weil es kein Naturgesetz ist, sondern eine politische Entscheidung. Die kann auch wieder rückgängig gemacht werden.
Es ist nicht nur eine politische Entscheidung sondern mehrere. Die unmittelbarste ist die Reduktion des MIV und damit die Anhebung der Fahrgastzahlen. Die würde ich nicht rückgängig machen wollen.