Autor Thema: Auslaufänderungen ab September 2024  (Gelesen 42055 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #75 am: 31. August 2024, 10:57:00 »
Wann zieht der letzte E2/D ein?
In ein paar Monaten ;)
Der letzte planmäßige Chopper von GTL war gestern 4032+1449/D mit tatsächlicher Ankunftszeit in GTL Gleis 8 um 21:10


Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #76 am: 31. August 2024, 11:13:06 »
Wann zieht der letzte E2/D ein?
In ein paar Monaten ;)
Der letzte planmäßige Chopper von GTL war gestern 4032+1449/D mit tatsächlicher Ankunftszeit in GTL Gleis 8 um 21:10
Danke dir!
Ich habe ihn leider verpasst, da ich mit Itip/Scotty geplant habe und mir ein Phantomzug um 22:57 ab Oper (bei Scotty) angezeigt wurde, wo ich angenommen habe, das er der letzte Zug sei. Den Zug auf Itip habe ich wohl übersehen.

Eventuell als Vorschlag für die Plattformen, dass man die Einzieher besser darstellt.  :up:

Nachtrag: Im Bild ist es zu sehen; kein Niederflursymbol
Solange die Type E2 noch fährt!

Monorail

  • Gast
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #77 am: 03. September 2024, 04:06:24 »
ich frag mich ja immer was die WL speziell gegen die Fahrgäste haben die mit dem 5er fahren.
anstatt dort wieder B/B1 einzusetzen einen Mischbetrieb am 33er zu fahren ist für die Fahrgäste
echt ein Witz. Die A/A1 sind doch permanent überbesetzt... vom Intervall reden wir mal gar nicht.
Es gibt leider gewisse Linien, die WL-intern offenbar mit aller Inbrunst gehasst und entsprechend behandelt werden. Der 5er zählt hier dazu, genauso wie der 62er östlich der Dörfelstraße oder der 71er am Ring. Fahrgäste sind sowieso generell zweitrangig.
Wenn es nicht so wäre, gäbe es den 5er z.B. auch in der Silvesternacht und es würden selbstverständlich immer und ausnahmslos Langzüge fahren. Und es gäbe keine ständigen Konvoifahrten mit dem 33er.

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 61
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #78 am: 05. September 2024, 15:59:26 »
Kommen auf den Linien 49 und 60 noch B-Ulfs zum Einsatz oder sind die B-Ulfs vom Sektor West mittlerweile alle im Sektor Mitte stationiert?

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #79 am: 05. September 2024, 16:06:21 »
Kommen auf den Linien 49 und 60 noch B-Ulfs zum Einsatz oder sind die B-Ulfs vom Sektor West mittlerweile alle im Sektor Mitte stationiert?

Auf dem 49er gibt es nur mehr Flexitys im Auslauf.

Am 60er gibt es noch eine handvoll ULF im Auslauf.

4847

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 121
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #80 am: 05. September 2024, 16:21:18 »
Kommen auf den Linien 49 und 60 noch B-Ulfs zum Einsatz oder sind die B-Ulfs vom Sektor West mittlerweile alle im Sektor Mitte stationiert?

Die B 696 bis 701 müssten noch im Sektor West sein.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #81 am: 05. September 2024, 17:14:38 »
Kommen auf den Linien 49 und 60 noch B-Ulfs zum Einsatz oder sind die B-Ulfs vom Sektor West mittlerweile alle im Sektor Mitte stationiert?

Die B 696 bis 701 müssten noch im Sektor West sein.
Die B1 702 bis 709 müssten auch noch im Sektor West sein.

160

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 37
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #82 am: 05. September 2024, 17:47:08 »
Vergangenen Montag - also erster Schultag - fuhren auf der Linie 60 in der Früh-HVZ außer 10 Flexities 8 Ulfe: 699, 700, 701, 702 703, 706, 707, 709.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9009
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #83 am: 07. September 2024, 20:41:01 »
Weil den WL die Fahrgäste weiterhin Wurscht sind, gibt’s ab sofort am 49er sonntags ein 10-Minuten-Intervall… sie werden’s nie kapieren, dass so die Leute genug von unzuverlässigen und überfüllten Öffis haben und aufs Auto/Moped/etc umsteigen.

Die fahrgastfeindliche Entwicklung der Intervalle (u.a. der weiterhin aufrechte COVID-Sonntagsplan) der letzten Jahre ist einfach nur mehr zum Kopfschütteln! :bh:

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9009
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #84 am: 09. September 2024, 06:51:09 »
Bei einem Blick auf den Werktagsfahrplan der Linie 49 zeigen sich weitere Einsparungen. So fährt man nun untertags nur mehr alle 6‘ statt 5‘ (Einsparung von 2 Zügen), und am Nachmittag nur mehr alle 5‘ statt 4‘ (Einsparung von 3 Zügen).

Auch am 46er spart man durch leichte Dehnung der Intervalle (6 1/3 statt 6‘) einen Zug ein.

Wie auch immer diese Verschlechterungen argumentiert werden sollen, die Fahrgastzahlen werden’s nicht sein. Aber wenn man so weitermacht, kann man die Intervalle bald weiter ausdehnen, alles lassen sich die Fahrgäste auch nicht gefallen! :down:

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #85 am: 09. September 2024, 07:12:22 »
Bei einem Blick auf den Werktagsfahrplan der Linie 49 zeigen sich weitere Einsparungen. So fährt man nun untertags nur mehr alle 6‘ statt 5‘ (Einsparung von 2 Zügen), und am Nachmittag nur mehr alle 5‘ statt 4‘ (Einsparung von 3 Zügen).

Auch am 46er spart man durch leichte Dehnung der Intervalle (6 1/3 statt 6‘) einen Zug ein.

Wie auch immer diese Verschlechterungen argumentiert werden sollen, die Fahrgastzahlen werden’s nicht sein. Aber wenn man so weitermacht, kann man die Intervalle bald weiter ausdehnen, alles lassen sich die Fahrgäste auch nicht gefallen! :down:
Lässt sich daraus eigentlich schließen, dass die Personalsituation doch nicht so schön aussieht wie geredet wird? Oder gibt es seit Corona eine spezial Einheit, welche die Fahrgastzahlen genaustens im Auge hat und nur kürzt was das Zeug hält ::)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #86 am: 09. September 2024, 09:53:35 »
Aber wenn man so weitermacht, kann man die Intervalle bald weiter ausdehnen, alles lassen sich die Fahrgäste auch nicht gefallen! :down:

Doch, lassen sie. Sie haben ja keine Alternativen! Besser man wartet zehn Minuten und es kommt etwas, als es kommt gar nichts.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9009
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #87 am: 09. September 2024, 11:28:49 »
Aber wenn man so weitermacht, kann man die Intervalle bald weiter ausdehnen, alles lassen sich die Fahrgäste auch nicht gefallen! :down:

Doch, lassen sie. Sie haben ja keine Alternativen! Besser man wartet zehn Minuten und es kommt etwas, als es kommt gar nichts.
Das trifft sicher auf einige zu, wer anders kann, wird bzw. hat sich schon Alternativen gesucht. Jedenfalls zerstört man sich so schleichend den eigentlich guten Ruf der öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #88 am: 09. September 2024, 12:03:15 »
Aber wenn man so weitermacht, kann man die Intervalle bald weiter ausdehnen, alles lassen sich die Fahrgäste auch nicht gefallen! :down:

Doch, lassen sie. Sie haben ja keine Alternativen! Besser man wartet zehn Minuten und es kommt etwas, als es kommt gar nichts.
Das trifft sicher auf einige zu, wer anders kann, wird bzw. hat sich schon Alternativen gesucht. Jedenfalls zerstört man sich so schleichend den eigentlich guten Ruf der öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt.

Dafür gibt es ja die hauseigene Werbeabteilung! Die wird den schlechten Ruf - mit mehr oder minder geistvollen Sprüchen - schon wieder aufpolieren.  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #89 am: 09. September 2024, 13:19:18 »
Aber wenn man so weitermacht, kann man die Intervalle bald weiter ausdehnen, alles lassen sich die Fahrgäste auch nicht gefallen! :down:

Doch, lassen sie. Sie haben ja keine Alternativen! Besser man wartet zehn Minuten und es kommt etwas, als es kommt gar nichts.
Nein die Fahrgäste lassen sich definitiv nicht alles gefallen, wie man jetzt unlängst in Breitenlee sehen konnte. Da wurde nämlich das Busnetz so verändert, dass die Leute rund um den Pelargonienweg zwar eine neue Direktverbindung zur U1 bekommen haben, aber gleichzeitig ihre Direktverbindung zur U2 und diversen Schulen/Kindergärten, sowie zum Badeteich in Hirschstetten verloren haben. Daraufhin haben sie auf Social Media und in Form von E-Mails, so lange Druck gemacht bis der Bezirksvorsteher einen Termin mit der Chefin von den Wiener Linien vereinbart hat um mit ihr zu besprechen, dass der Bus mit Anschluss zur U2 dort wieder fahren soll

Das trifft sicher auf einige zu, wer anders kann, wird bzw. hat sich schon Alternativen gesucht. Jedenfalls zerstört man sich so schleichend den eigentlich guten Ruf der öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt.

Dafür gibt es ja die hauseigene Werbeabteilung! Die wird den schlechten Ruf - mit mehr oder minder geistvollen Sprüchen - schon wieder aufpolieren.  ;)
Ich frag mich von welchem guten Ruf hier die Rede ist. In der Donaustadt merkt man wenig davon, wenn man sich anschaut das in keinem anderen Bezirk in Wien so viele Leute ein Auto besitzen wie in der Donaustadt

Und natürlich haben die Wiener Linien und die Stadt Wien hauseigene Werbeateilungen. Bestes Beispiel ist der Heute Artikel zum 28A, wo nur so geschwärmt wird wie toll doch dieser Bus ist und wie viel der doch dazu beiträgt die eigenen Klimaziele zu erreichen und das jeder in Transdanubien mit den Änderungen im Busnetz zufrieden sein. Mit keinem Wort wird erwähnt, dass Passagiere in Breitenlee schlechtere Intervalle haben und eine Direktverbindung verlieren durch den neuen Bus