Die Hochflurer am 60er fahren zu lassen finde ich eine Schnapsidee!
, denn die älteren Leute haben mit diesen Zügen nur Probleme!
Das trifft aber nicht nur für die Leute in Liesing zu, sondern genauso in Floridsdorf. Deshalb sollte man die Hochflurer in ganz Wien verteilen, damit die Wahrscheinlichkeit, dass man einen solchen Zug erwarten muss, möglichst gering ist.
Zustimmung.
Die Wahrscheinlichkeit ist logischerweise am Geringsten, wenn er zwei Stunden am 60er-Schülerkurs fährt - und nicht 15 Stunden am D oder 1er. Aber Logik und WL vertragen sich selten.
Kann mir nicht vorstellen, dass am D und 1 nächstes Jahr noch E2 unterwegs sind, wenn Flexities auf den Linien eingesetzt werden, also insofern geht es nur um eine recht kurze Zeit
Ja, eh, aber das Spiel geht halt schon seit 2 Jahrzehnten so, dass man immer darauf vertröstet, dass laufend neue NF-Fahrzeuge ausgeliefert werden, man sich aber nicht darum bemüht diese möglichst viel einzusetzen. Mittlerweile hätte man halt echt schon so viele NF-Fahrzeuge dass man selbst an Schultagen zumindest zwischen 9:00 und 14:00 auf KEINER Linie mehr Hochflurfahrzeuge einsetzen müsste, in den Ferien sowieso nicht. Dazu müsste man halt die Hochflurer auf die HVZ-Kurse aller Linien aufteilen. Stattdessen fährt man den ganzen Tag auf einzelnen Linien mit teilweise über 50% HF-Kursen herum, da geht's ja nicht nur um D und 1, sondern auch um die Linien 6, 11, 25, 26, 71. Und dort bekommt man dafür nicht ein Mal in den Ferien einen reinen Niederflureinsatz zusammen, geschweige denn an schulfreien Werktagen, nicht ein Mal an Samstagen!
Und das wäre halt einfach nicht nötig, wenn man die E2+c5 auf allen Linien zur Spitzen-HVZ rausschicken würde! Logischer Weise müsste man dazu halt auch die Gruppenbücher so planen, dass diese Kurse nur zur Spitzen-HVZ rausfahren.
Dass auf einer Linie mehrere HF-Fahrzeuge hintereinander fahren sollte mittlerweile wirklich auf allen Linien nur noch nach Störungen vorkommen!
Aber ja, 2026/27/28 wird es dann wirklich so weit sein, dass es gar keine Hochflurfahrzeuge mehr gibt. Nur dann fängt dieselbe Wurschtigkeit an bei der Frage ob man klimatisierte oder unklimtisierte Fahrzeuge einsetzt an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und in den Sommerferien.