Autor Thema: Auslaufänderungen ab September 2024  (Gelesen 42550 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1237
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #165 am: 27. September 2024, 15:43:54 »
Sieht man ja heute noch, dass man für den Abschnitt außerhalb des Meidlinger Bahnhofes noch zusätzliche TW einsetzen muss (sogar an schulfreien Tagen).

Bei einem Viertelstundenintervall Mo - Fr an Werktagen(!) bis 7 Uhr zwischen Meidling und Ring ist es wohl nicht zu viel verlangt, von Meidling stadtauswärts zu verdichten.

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 450
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #166 am: 27. September 2024, 19:04:46 »
Sieht man ja heute noch, dass man für den Abschnitt außerhalb des Meidlinger Bahnhofes noch zusätzliche TW einsetzen muss (sogar an schulfreien Tagen).

Bei einem Viertelstundenintervall Mo - Fr an Werktagen(!) bis 7 Uhr zwischen Meidling und Ring ist es wohl nicht zu viel verlangt, von Meidling stadtauswärts zu verdichten.

Ich habe es ja auch nicht negativ gemeint, sondern dass es ein Muss ist, ab Bahnhof Meidling zu verdichten.

Ich kenne die Misere sehr gut, habe von 1952 - 1979 neben dem Bahnhof Koppreiter gewohnt und weiss wovon ich rede.
Lg Helmut

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 61
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #167 am: 28. September 2024, 01:28:55 »
Es war sicher ein Fehler, derart viele Kurzzüge zu bestellen aber irgendwo muss man die Züge ja auch einsetzen. Aber vielleicht wird man bei den Kurzulfs  ja irgendwann wieder zu Kilometersparen übergehen wenn man die E2 ersetzt hat
Es ist sicher nicht die richtige Vorgehensweise, die eigenen Fehler bzw Inkompetenz der Vergangenheit auf die Fahrgäste abzuwälzen. Zahlreiche A sind sowieso schon komplett kaputt, aber man will aus Imagegründen die Züge nicht ausmustern.
Welche Mängeln haben einige A? Aus Fahrgastsicht fällt mir das eigentlich nicht auf.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #168 am: 28. September 2024, 10:11:08 »
Welche Mängeln haben einige A? Aus Fahrgastsicht fällt mir das eigentlich nicht auf.
Ich kann dazu auch nichts sagen, dazu müsste man das Werkstätten- und Fahrpersonal fragen. Bis in die 2030er-Jahre werden wir mit den A aber wohl noch leben müssen.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9011
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #169 am: 28. September 2024, 10:50:53 »
Ich habe den Eindruck, dass das als Grundtakt (untertags) schon ausreichen würde. Du nicht? Wenn nein, in welchem Abschnitt? Derzeit ist es ja ein 10'-Intervall. Die Frühspitze kann ja trotzdem verdichtet werden.

Wird im Frühverkehr zwischen Murlingengasse/Dörfelstraße und Lainz Mo-Fr bereits verdichtet.
Nein, das sind Sparmaßnahmen des letzten Fahrplans, um nicht zu viele Züge zur Oper schicken zu müssen. Oder siehst du ein großteils 7,5‘ Intervall als „Verdichtung“?

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3145
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #170 am: 28. September 2024, 13:49:48 »
Welche Mängeln haben einige A? Aus Fahrgastsicht fällt mir das eigentlich nicht auf.
Ich kann dazu auch nichts sagen, dazu müsste man das Werkstätten- und Fahrpersonal fragen. Bis in die 2030er-Jahre werden wir mit den A aber wohl noch leben müssen.

Die letzten A wahrscheinlich, aber dass mit der Ausmusterung der ersten A erst in den 2030ern angefangen wird kann ich mir nicht ganz vorstellen.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3316
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #171 am: 28. September 2024, 16:10:07 »
Ich habe den Eindruck, dass das als Grundtakt (untertags) schon ausreichen würde. Du nicht? Wenn nein, in welchem Abschnitt? Derzeit ist es ja ein 10'-Intervall. Die Frühspitze kann ja trotzdem verdichtet werden.

Wird im Frühverkehr zwischen Murlingengasse/Dörfelstraße und Lainz Mo-Fr bereits verdichtet.
Warum diskutieren wir den Fahrplan der 2023 war und nicht was kommen könnte ???
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15224
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #172 am: 28. September 2024, 17:10:39 »
Die letzten A wahrscheinlich, aber dass mit der Ausmusterung der ersten A erst in den 2030ern angefangen wird kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Da müssten aber auch jede Menge B ausgemustert werden, die haben ja die gleiche Technik
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9011
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #173 am: 28. September 2024, 20:54:20 »
Die letzten A wahrscheinlich, aber dass mit der Ausmusterung der ersten A erst in den 2030ern angefangen wird kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Da müssten aber auch jede Menge B ausgemustert werden, die haben ja die gleiche Technik
Da wird es wohl auch einige treffen! Insofern ist es recht bedauerlich, dass man die Ausschreibung für neue Fahrzeuge immer noch nicht veröffentlicht hat…

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3145
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #174 am: 28. September 2024, 21:19:31 »
Die letzten A wahrscheinlich, aber dass mit der Ausmusterung der ersten A erst in den 2030ern angefangen wird kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Da müssten aber auch jede Menge B ausgemustert werden, die haben ja die gleiche Technik

Es macht mehr Sinn A als Ersatzteilspender für B bereitzuhalten als umgekehrt! Auf die B wird man einfach noch deutlich länger nicht verzichten können. Aber natürlich ist es nicht unwahrscheinlich, dass die ersten B schon ausscheiden werden bevor der allerletzte A ausgemustert wird. Wieauchimmer wird es ein Freudentag, wenn der letzte A durch lange Fahrzeuge ersetzt worden ist.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #175 am: 28. September 2024, 23:29:12 »
Auf das endgültige Verschwinden der kurzen ULFe werden wir wahrscheinlich noch 30 Jahre warten müssen. 118-131 sind erst 9 Jahre alt, nur wenige Jahre älter als die ersten Flexity (301: 2017, 302: 2018, Serienlieferung ab 2019).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #176 am: 29. September 2024, 13:23:56 »
Auf das endgültige Verschwinden der kurzen ULFe werden wir wahrscheinlich noch 30 Jahre warten müssen. 118-131 sind erst 9 Jahre alt, nur wenige Jahre älter als die ersten Flexity (301: 2017, 302: 2018, Serienlieferung ab 2019).
Die A1 noch zu behalten, ist auch kein Problem. Es gibt schließlich genug Linien, auf denen kurze ULFe immer noch ausreichen.

Aber auch bei den A und B glaube ich nicht an eine baldige Ausmusterung. Selbst wenn man jetzt neue Fahrzeuge ausschreibt, wird es nicht vor Ende des Jahrzehnts zu deren Auslieferung kommen.

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 936
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #177 am: 29. September 2024, 15:37:50 »
Auch B 651 fährt wieder

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3145
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #178 am: 29. September 2024, 17:24:02 »
Auf das endgültige Verschwinden der kurzen ULFe werden wir wahrscheinlich noch 30 Jahre warten müssen. 118-131 sind erst 9 Jahre alt, nur wenige Jahre älter als die ersten Flexity (301: 2017, 302: 2018, Serienlieferung ab 2019).
Die A1 noch zu behalten, ist auch kein Problem. Es gibt schließlich genug Linien, auf denen kurze ULFe immer noch ausreichen.

Aber auch bei den A und B glaube ich nicht an eine baldige Ausmusterung. Selbst wenn man jetzt neue Fahrzeuge ausschreibt, wird es nicht vor Ende des Jahrzehnts zu deren Auslieferung kommen.

Bis 2027 werden wohl alle 156 Flexities unterwegs sein, also weit mehr als 60 weitere Flexities hinzugekommen sein. Demgegenüber stehen geschätzt etwa halb so viele E2+c5, die noch eingesetzt werden an Schultagen. Auch mit den Erweiterungen der Linien 12, 18 und 27 sollte da also die Ausmusterung einer zweistelligen Zahl von ULFen realistisch sein mEn. Vielleicht weiß ja jemand genauer wieviel E2+c5 planmäßig bzw. tatsächlich noch eingesetzt werden darzeit, dann kann man das ja leicht hochrechnen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #179 am: 29. September 2024, 17:45:11 »
Es sind, glaube ich, noch ca 45 E2 planmäßig unterwegs.