Autor Thema: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke  (Gelesen 12546 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Antwort #30 am: 18. Juli 2025, 20:01:33 »
Was passiert bitte aktuell bei Schottenring dass die U4 in Richtung Hütteldorf so dermaßen unplanmäßig fährt?

Es ist deutlich zu erkennen, dass die Züge mit einem LANG - KURZ - LANG - KURZ Muster unterwegs sind, wo vor allem im Berufsverkehr am Abend die Züge mit bis zu 10min Intervall von Schottenring starten nur um den nächsten Zug direkt am Hintern kleben zu haben, welcher dann wiederum 7 - 10 min vor dem nächsten Zug fährt... was sich dann wiederholt...

Mir ist klar, dass während des geteilten Betriebs die Züge wohl von beiden Gleisen Richtung Hütteldorf abfahren, aber wieso mit einer so einer argen Verzögerung?

Vor allem weil ja der angepasste Fahrplan tagsüber eine durchgehende Taktung von 5 Minuten verspricht. Wieso erstellt man so einen Fahrplan wenn man ihn logistisch nicht einhalten kann?

Während ich das hier geschrieben hab war die Zugfolge auf der Strecke übrigens 9 - 2 - 7 - 3 - 8 - 3

Die Abfahrtszeit vom linken Gleis ust offensichtlich just dann, wenn eine Ausfahrt wegen Ankunft des Gegenzugs nicht möglich ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

U4xU6

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 21
Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Antwort #31 am: 19. Juli 2025, 11:48:07 »
Die Abfahrtszeit vom linken Gleis ust offensichtlich just dann, wenn eine Ausfahrt wegen Ankunft des Gegenzugs nicht möglich ist.

Der einfahrende Zug blockiert die Ausfahrt 3-5 Minuten? Das scheint bei einem fahrplanmäßigen 5 min Interval ein fataler Fehler im System zu sein...

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3158
Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Antwort #32 am: 19. Juli 2025, 11:54:14 »
Die Abfahrtszeit vom linken Gleis ust offensichtlich just dann, wenn eine Ausfahrt wegen Ankunft des Gegenzugs nicht möglich ist.

Der einfahrende Zug blockiert die Ausfahrt 3-5 Minuten? Das scheint bei einem fahrplanmäßigen 5 min Interval ein fataler Fehler im System zu sein...
Warten etwa die einfahrenden Züge, in die Station Schottenring, am mittleren Gleis (wo sich der Gleiswechsel, zwischen den Stationen Schottenring und Schwedenplatz, befindet)? Falls ja: Warum warten die nicht bei der Station Schwedenplatz auf den Gegenzug?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Antwort #33 am: 19. Juli 2025, 12:51:40 »
Die Abfahrtszeit vom linken Gleis ust offensichtlich just dann, wenn eine Ausfahrt wegen Ankunft des Gegenzugs nicht möglich ist.

Der einfahrende Zug blockiert die Ausfahrt 3-5 Minuten? Das scheint bei einem fahrplanmäßigen 5 min Interval ein fataler Fehler im System zu sein...

Ja, denn logisch wäre es, den einfahrenden Zug zu verhalten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 738
Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Antwort #34 am: 19. Juli 2025, 13:09:10 »
Ähnlich dilettantisch funktionieren die Wenden es leider auch auf dem anderen Stummel der U4.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 801
Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Antwort #35 am: 19. Juli 2025, 16:15:31 »
Warum besteht seit Monaten wieder je eine LA in beide Richtungen zwischen Margaretengürtel und Pilgramgasse sowie zwischen Stadtpark und Landstraße? Die Abschnitte wurden ja erst vor kurzer Zeit reNEUviert. Das Gezuckel ist ziemlich nervenaufreibend.
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 191
Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Antwort #36 am: 19. Juli 2025, 17:00:36 »
Warum besteht seit Monaten wieder je eine LA in beide Richtungen zwischen Margaretengürtel und Pilgramgasse sowie zwischen Stadtpark und Landstraße? Die Abschnitte wurden ja erst vor kurzer Zeit reNEUviert. Das Gezuckel ist ziemlich nervenaufreibend.
Zwischen Margaretengürtel und Pilgramgasse dürfte die Kreuzungsweiche schon am Ende sein. Warum das nach so kurzer Zeit der Fall ist, können sicher andere beantworten.

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 448
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Antwort #37 am: 28. Juli 2025, 21:14:57 »
Vor kurzem konnte ich feststellen, dass diese Langsamfahrt zwischen Pilgramgasse und Margaretengürtel  (ri. Hütteldorf) wohl "beschleunigt" wurde, zwar noch keine normale Geschwindigkeit, aber gefühlt so 40-50 km/h. Die Langsamfahrt zwischen Stadtpark und Landstraße sowie Landstraße und Schwedenplatz existiert aber noch. Und es wird auch der Ausfall des Aufzugs in Hütteldorf per Durchsage erwähnt.
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

U4xU6

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 21
Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Antwort #38 am: Gestern um 10:14:39 »
Vor kurzem konnte ich feststellen, dass diese Langsamfahrt zwischen Pilgramgasse und Margaretengürtel  (ri. Hütteldorf) wohl "beschleunigt" wurde, zwar noch keine normale Geschwindigkeit, aber gefühlt so 40-50 km/h. Die Langsamfahrt zwischen Stadtpark und Landstraße sowie Landstraße und Schwedenplatz existiert aber noch. Und es wird auch der Ausfall des Aufzugs in Hütteldorf per Durchsage erwähnt.

Deshalb hat also das Abpassen der U4 von der U6 aus die ganze Woche schon nicht funktioniert. Es wär halt cool wenn die Wiener Linien in solchen Belangen transparent wären und diese Dinge auf zumindest einem ihrer Kanäle ankündigen. Ist ja auch im Verkehrsfunk gang und gebe Einsschränkungen zu kommunizieren, wieso nicht bei den Öffis?

Hinzu kommt ja, dass Dank der aktuellen Misere beim Zugwenden bei Schottenring, man gerne 7 - 10 Minuten auf den Folgezug wartet. Da ist es natürlich umso bitterer wenn die U4 los rollt während man in der U6 steht die gerade zum Stillstand gekommen ist. Denn zu erkennen, dass es im Sinne der Allgemeinheit wäre einen Anschluss zu ermöglichen, wenn man am Popsch des vorherfahrenden Zuges klebt, während sich der folgende - durch die Anzeigetafel klar ersichtlich - stark verpätet, ist für viele Fahrer anscheinend zu viel Mentalgymnastik.


denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Denn zu erkennen, dass es im Sinne der Allgemeinheit wäre einen Anschluss zu ermöglichen, wenn man am Popsch des vorherfahrenden Zuges klebt, während sich der folgende - durch die Anzeigetafel klar ersichtlich - stark verpätet, ist für viele Fahrer anscheinend zu viel Mentalgymnastik.

Das wäre aber in erster Linie Sache der Leitstelle um um den Fahrern den Fahrweg zu ebnen, daß Diese das Intervall auf der Strecke so schnell wie möglich wieder herstellen können. Aber auch dort - so wie in mancher BFZ - sitzt man halt und schaut meist der Automatik zu. Gleiches gilt ja auch für die Linie U2.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Denn zu erkennen, dass es im Sinne der Allgemeinheit wäre einen Anschluss zu ermöglichen, wenn man am Popsch des vorherfahrenden Zuges klebt, während sich der folgende - durch die Anzeigetafel klar ersichtlich - stark verpätet, ist für viele Fahrer anscheinend zu viel Mentalgymnastik.

Das hat nichts mit (geringschätzig formulierter) Mentalgymnastik zu tun. Der Fahrer hat schlicht nicht eigenmächtig vom Fahrplan abzuweichen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

U4xU6

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 21
Der Fahrer hat schlicht nicht eigenmächtig vom Fahrplan abzuweichen.

Welcher Fahrplan? So wie die U-Bahnen (schon von den Endstationen aus) dauernd aus der Reihe tanzen scheinen die angebenen Zeiten ohnehin nur ein grober Vorschlag zu sein. Dass auf dem U4-Arm Richtung Hütteldorf aktuell auch nur ein einziger Zug fahrplanmäßig fährt ist ja bei der kumulativen Verspätung die generiert wird mathematisch auch unmöglich. (Während ich das schreibe 8 - 5 - 8 - 9 bei einem Soll von durchgehendem 5 Minuten Interval)

Und obwohl es für viele schier Unmöglich ist, gibt es dann doch eine handvoll Fahrer die ihren Hausverstand in solchen Situation anwenden... Wie heute beobachtet, als ein U6 Fahrer, die Türen nach Abfertigung wieder geöffnet hat um das Umsteigen aus der gerade angekommenen U4 zu ermöglichen, während sein zug 2 Minuten zum vorderen und 5 Minuten zum hinteren lag.  :up:

Gut zu wissen, dass jemand, der eigenständig die Gesundheit des Netzes fördert eigentlich ein gaaAaAnz schlimmer Vorschriftenbrecher ist!   :fp: