Autor Thema: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße  (Gelesen 23014 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9075
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #75 am: 18. März 2025, 11:04:03 »
Der 52er wurde anscheinend wieder auf ULF umgestellt.
Es fahren Flexity und Ulfe A/A1.

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #76 am: 18. März 2025, 11:29:00 »
Ein kleiner Spaziergang zur großen Baustelle auf der Hütteldorferstraße:

Am westlichen Ende bei der Nobilegasse wurden die Schienen gleich mit dem Bestand verschweißt, was mich zur Frage veranlasst: "ist das euer ernst?" Der Gleiszustand ist bis zur Reinlgasse erbärmlich und der nächste 15er kommt bestimmt. Aber gut, man kann nicht alles haben und von der Haltestelle Hütteldorerferstraße der Bim zusehen, wie sie in Kriechgeschwindigkeit da runtergurkt hat auch was entspannendes.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

In der anderen Richtung wird schon fleißig und schnell gearbeitet. Ignorieren wir dieses Wüstenbeet im Vordergrund einfach, denn auch die Ratten müssen irgendwo leben.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Das Kreuzungsplateau Johnstraße ist zur Hälfte bereits fertig und demnächst wird wohl der Querverkehr über den neuegemachten Teil umgeleitet werden.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

und so stellt sich die Situation bei der Haltestelle Johnstraße dar: die stadteinwärtige Haltestelleninsel ist weg, so wie es aussieht bleiben die Gleise unverändert und auch der Gehsteig. Wenn das allerdings eine Haltestelle ohne Insel wird, dann schlägt der Gesetz der "unbeabsichtigten Konsequenzen" zu, dann wird es sich die Hütteldorfer hinauf stauen und damit auch die Bim blockieren. Aber was weiß ich schon?
Die stadtauswärtige Haltestelle bleibt?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Von der anderen Seite her schaut's dann so aus, die Schienen sind schon geliefert worden und man kann gespannt sein, wie es dann sein wird. Zur Not bauen wir es halt wieder um. Auch die Einfädelung des 12A hier hat ja 3 Anläufe gebraucht, bis der Endzustand erreicht war. Aber, wie sagt der Magistratsbeamte so schön:"Mir is wuascht, wäu mei Göd is ja ned"
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 395
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #77 am: 18. März 2025, 11:43:45 »


und so stellt sich die Situation bei der Haltestelle Johnstraße dar: die stadteinwärtige Haltestelleninsel ist weg, so wie es aussieht bleiben die Gleise unverändert und auch der Gehsteig. Wenn das allerdings eine Haltestelle ohne Insel wird, dann schlägt der Gesetz der "unbeabsichtigten Konsequenzen" zu, dann wird es sich die Hütteldorfer hinauf stauen und damit auch die Bim blockieren. Aber was weiß ich schon?
Die stadtauswärtige Haltestelle bleibt?



Es wird eine, im Vergleich zu davor, relativ großzügige Haltestelleninsel geben.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2514
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #78 am: 18. März 2025, 20:06:59 »
Der Gleismittenabstand wird geringfügig erweitert, sodass künftig der 12A auch in der Bim-Haltestelle stehen bleiben kann. Dadurch konnte die ehemalige Bushaltestelle abgetragen werden.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 692
    • pTn public transport net
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #79 am: 30. März 2025, 08:35:51 »
Nun auch eine Bilderserie vom verlängerten 46er und der Baustelle als solchen: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Sperre49-1/index.html#img=9140_983_Wien_Strassenbahn_Linie-46_Sperre_49.jpg

46er in Hütteldorf
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Kendlerstraße
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

D 401
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #80 am: 10. April 2025, 20:17:51 »
Die Gleise sind mittlerweile alle verlegt, der Gleisabstand erweitert und die neuen Haltestellen vor der Fertigstellung.

Vom Ende der Gleiserneuerung bei der Nobilegasse richtung stadtauswärts wurden jetzt Markierungen angebracht, anscheinend wird doch noch mehr erneuert.

Die Fahrbahnen werden alle demnächst fertig und es wird wahrscheinlich noch eine Woche dauern, bis der MIV wieder die Hütteldorferstraße nutzen kann.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #81 am: 22. Juli 2025, 08:00:34 »
Allerdings sind 45 Minuten von der Feßtgasse zur Bujattigasse schon ein Jammer.

Planmäßig sind es 32 Minuten. Kostet der Stau wirklich so viel Zeit oder ist es durch das Stop & Go eher eine subjektive Langsamkeit? (3 oder 4 Minuten im Stau werden schnell einmal als 10 Minuten empfunden.)

Aber der richtige Flaschenhals ist die Wernhardtstraße stadteinwärts: durch die Verlängerung der Haltestelle ist eine Engstelle entstanden und es braucht nur 2-3 parkende Autos und 2 Züge hintereinander und der Stau geht bis auf den Flötzersteig zurück.

Parkende Autos? Dagegen gäbe es ein probates Mittel in Form des Halteverbots. (Ja, ich weiß, wir sind in Wien und der Hl. Parkplatz darf nicht der bösen Straßenbahn geopfert werden.)

Damit es auch einmal positive Nachrichten gibt:
Das Halte-und Parkverbot in der Wernhardtstraße wurde nun auf den ganzen Tag (8-19 Uhr) ausgedehnt und eine Ampelanlage an der Kreuzung Roseggergasse eingebaut (war sicher schon länger in Planung). Das ganztägige Freimachen der Spuren hat zu einer merklichen Verbesserung auf der Linie 10 geführt, denn jetzt steckt sie nur mehr in Hietzing.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3625
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #82 am: 22. Juli 2025, 09:00:42 »
Allerdings sind 45 Minuten von der Feßtgasse zur Bujattigasse schon ein Jammer.

Planmäßig sind es 32 Minuten. Kostet der Stau wirklich so viel Zeit oder ist es durch das Stop & Go eher eine subjektive Langsamkeit? (3 oder 4 Minuten im Stau werden schnell einmal als 10 Minuten empfunden.)

Aber der richtige Flaschenhals ist die Wernhardtstraße stadteinwärts: durch die Verlängerung der Haltestelle ist eine Engstelle entstanden und es braucht nur 2-3 parkende Autos und 2 Züge hintereinander und der Stau geht bis auf den Flötzersteig zurück.

Parkende Autos? Dagegen gäbe es ein probates Mittel in Form des Halteverbots. (Ja, ich weiß, wir sind in Wien und der Hl. Parkplatz darf nicht der bösen Straßenbahn geopfert werden.)

Damit es auch einmal positive Nachrichten gibt:
Das Halte-und Parkverbot in der Wernhardtstraße wurde nun auf den ganzen Tag (8-19 Uhr) ausgedehnt und eine Ampelanlage an der Kreuzung Roseggergasse eingebaut (war sicher schon länger in Planung). Das ganztägige Freimachen der Spuren hat zu einer merklichen Verbesserung auf der Linie 10 geführt, denn jetzt steckt sie nur mehr in Hietzing.

Verglichen zum 58er früher, hat sich das Intervall in Hietzing deutlich verschlechtert.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15352
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #83 am: 22. Juli 2025, 12:49:32 »
Allerdings sind 45 Minuten von der Feßtgasse zur Bujattigasse schon ein Jammer.

Planmäßig sind es 32 Minuten. Kostet der Stau wirklich so viel Zeit oder ist es durch das Stop & Go eher eine subjektive Langsamkeit? (3 oder 4 Minuten im Stau werden schnell einmal als 10 Minuten empfunden.)

Aber der richtige Flaschenhals ist die Wernhardtstraße stadteinwärts: durch die Verlängerung der Haltestelle ist eine Engstelle entstanden und es braucht nur 2-3 parkende Autos und 2 Züge hintereinander und der Stau geht bis auf den Flötzersteig zurück.

Parkende Autos? Dagegen gäbe es ein probates Mittel in Form des Halteverbots. (Ja, ich weiß, wir sind in Wien und der Hl. Parkplatz darf nicht der bösen Straßenbahn geopfert werden.)

Damit es auch einmal positive Nachrichten gibt:
Das Halte-und Parkverbot in der Wernhardtstraße wurde nun auf den ganzen Tag (8-19 Uhr) ausgedehnt und eine Ampelanlage an der Kreuzung Roseggergasse eingebaut (war sicher schon länger in Planung). Das ganztägige Freimachen der Spuren hat zu einer merklichen Verbesserung auf der Linie 10 geführt, denn jetzt steckt sie nur mehr in Hietzing.
Was durch ein paar Kübel weißer Farbe verhindert werden könnte. Man kann ja die letzten 100 oder 50 Meter den Abbiegeverkehr auf den Gleisen zulassen, die sind dann schnell weg. So hätte man die Eiligen, die den dritten Fahrstreifen auf ganzer Länge benutzen und sich dann auf die zweite drängeln und damit alles aufhalten, weg.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #84 am: 23. Juli 2025, 12:23:59 »
Allerdings sind 45 Minuten von der Feßtgasse zur Bujattigasse schon ein Jammer.

Planmäßig sind es 32 Minuten. Kostet der Stau wirklich so viel Zeit oder ist es durch das Stop & Go eher eine subjektive Langsamkeit? (3 oder 4 Minuten im Stau werden schnell einmal als 10 Minuten empfunden.)

Aber der richtige Flaschenhals ist die Wernhardtstraße stadteinwärts: durch die Verlängerung der Haltestelle ist eine Engstelle entstanden und es braucht nur 2-3 parkende Autos und 2 Züge hintereinander und der Stau geht bis auf den Flötzersteig zurück.

Parkende Autos? Dagegen gäbe es ein probates Mittel in Form des Halteverbots. (Ja, ich weiß, wir sind in Wien und der Hl. Parkplatz darf nicht der bösen Straßenbahn geopfert werden.)

Damit es auch einmal positive Nachrichten gibt:
Das Halte-und Parkverbot in der Wernhardtstraße wurde nun auf den ganzen Tag (8-19 Uhr) ausgedehnt und eine Ampelanlage an der Kreuzung Roseggergasse eingebaut (war sicher schon länger in Planung). Das ganztägige Freimachen der Spuren hat zu einer merklichen Verbesserung auf der Linie 10 geführt, denn jetzt steckt sie nur mehr in Hietzing.
Was durch ein paar Kübel weißer Farbe verhindert werden könnte. Man kann ja die letzten 100 oder 50 Meter den Abbiegeverkehr auf den Gleisen zulassen, die sind dann schnell weg. So hätte man die Eiligen, die den dritten Fahrstreifen auf ganzer Länge benutzen und sich dann auf die zweite drängeln und damit alles aufhalten, weg.
Was für einen dritten Fahrstreifen? Die Wernhardtstraße hat nur 2 je Richtung, je einer davon ist der Gleisbereich.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15352
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #85 am: 23. Juli 2025, 12:58:50 »
War bezogen auf deinen letzten Satz
Zitat
Das ganztägige Freimachen der Spuren hat zu einer merklichen Verbesserung auf der Linie 10 geführt, denn jetzt steckt sie nur mehr in Hietzing.
Die Hadikgasse hat 3 Fahrstreifen, davon einer auf dem Gleis
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3625
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #86 am: 23. Juli 2025, 13:40:39 »
War bezogen auf deinen letzten Satz
Zitat
Das ganztägige Freimachen der Spuren hat zu einer merklichen Verbesserung auf der Linie 10 geführt, denn jetzt steckt sie nur mehr in Hietzing.
Die Hadikgasse hat 3 Fahrstreifen, davon einer auf dem Gleis

Der 10er hätte sowieso mehr Sinn durch die Penzinger Straße, aber die Chance ist vorbei.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3158
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #87 am: 23. Juli 2025, 13:48:13 »
War bezogen auf deinen letzten Satz
Zitat
Das ganztägige Freimachen der Spuren hat zu einer merklichen Verbesserung auf der Linie 10 geführt, denn jetzt steckt sie nur mehr in Hietzing.
Die Hadikgasse hat 3 Fahrstreifen, davon einer auf dem Gleis

Der 10er hätte sowieso mehr Sinn durch die Penzinger Straße, aber die Chance ist vorbei.
Das stelle ich mir, bei der Kreuzung mit der Töpfelgasse, spannend vor, wie dort 2 10er nebeneinander hätten fahren sollen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8765
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #88 am: 23. Juli 2025, 14:08:32 »
Die Hadikgasse hat 3 Fahrstreifen, davon einer auf dem Gleis
Die Hadikgasse liegt aber nicht in Hietzing, sondern gehört bereits zum 14. Bezirk (Penzing).

Mit "steckt in Hietzing" ist wohl das altbekannte Nadelöhr Hietzinger Hauptstraße, Richtung stadteinwärts, auf Höhe der Post, gemeint. Zurückstauende Autos führen dort regelmäßig zu Verspätungen bei den Linien 10, 60, 56A, 56B, 58A und 58B.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 590
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #89 am: 23. Juli 2025, 14:41:07 »
Mit "steckt in Hietzing" ist wohl das altbekannte Nadelöhr Hietzinger Hauptstraße, Richtung stadteinwärts, auf Höhe der Post, gemeint. Zurückstauende Autos führen dort regelmäßig zu Verspätungen bei den Linien 10, 60, 56A, 56B, 58A und 58B.

Also genau dort, wo, der von den Lokal-NIMBYs blockierte, Verbindungsbahnausbau eine neue Haltestelle gebracht hätte.  ::)