Autor Thema: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße  (Gelesen 16472 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #30 am: 01. Februar 2025, 08:47:27 »
Vor allem dürfte es um den Anschluss an die U3 gehen, denke ich.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #31 am: 01. Februar 2025, 09:55:01 »
Vor allem dürfte es um den Anschluss an die U3 gehen, denke ich.
Das sicherlich auch.

Pat1305

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 324
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #32 am: 10. Februar 2025, 16:58:52 »
Anbei die Fahrpläne: 46, 52

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #33 am: 10. Februar 2025, 21:30:45 »
Zu den Gleisbauarbeiten in der Hütteldorfer Straße haben die Wiener Linien eine eigene Seite ins Netz gestellt: https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/huetteldorfer-strasse

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #34 am: 11. Februar 2025, 08:25:49 »
Was ich nicht verstehe - es gibt nun doch diese tollen elektronischen Fahrtzielanzeigen.

Warum schildert man nicht einfach nach der Rankgasse auf 49 um (es wird ohnehin kaum jemand im Zug bleiben nach dem Joachimsthalerplatz) und in der anderen Fahrtrichtung fährt man als 49 bis Joachimsthalerplatz und schildert dann auf 46 um.
Für die, die den 49er gewohnt sind ändert sich dann halt nur die dauerhafte Kurzführung zum Joachimsthalerplatz und es hätte nicht den Effekt, dass der 49er nun 5 Monate nicht fährt.
Das wäre doch nur eine Programmierung, oder?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #35 am: 11. Februar 2025, 08:36:35 »
Was ich nicht verstehe - es gibt nun doch diese tollen elektronischen Fahrtzielanzeigen.

Warum schildert man nicht einfach nach der Rankgasse auf 49 um (es wird ohnehin kaum jemand im Zug bleiben nach dem Joachimsthalerplatz) und in der anderen Fahrtrichtung fährt man als 49 bis Joachimsthalerplatz und schildert dann auf 46 um.
Für die, die den 49er gewohnt sind ändert sich dann halt nur die dauerhafte Kurzführung zum Joachimsthalerplatz und es hätte nicht den Effekt, dass der 49er nun 5 Monate nicht fährt.
Das wäre doch nur eine Programmierung, oder?

Technisch wäre das - so vermute ich - wohl möglich, aber es wäre für den Durchschnittsfahrgast zu verwirrend. Er steigt in einen 49er ein, aus dem auf einmal auf magische Art und Weise während der Fahrt ein 46er wird? Schwer nachvollzuziehen.

Da ist es vernünftiger, gleich von Anfang eine andere Linienbezeichnung zu verwenden, die den Fahrgast entsprechend sensibilisiert, dass eben nicht die "normale" Strecke befahren wird.

Auch weiß ich nicht, inwieweit da die VETAG-Programmierung mitspielen würde, wenn während der Fahrt die Linie gewechselt wird.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #36 am: 11. Februar 2025, 09:27:59 »
Technisch wäre das - so vermute ich - wohl möglich, aber es wäre für den Durchschnittsfahrgast zu verwirrend. Er steigt in einen 49er ein, aus dem auf einmal auf magische Art und Weise während der Fahrt ein 46er wird? Schwer nachvollzuziehen.

Da ist es vernünftiger, gleich von Anfang eine andere Linienbezeichnung zu verwenden, die den Fahrgast entsprechend sensibilisiert, dass eben nicht die "normale" Strecke befahren wird.

Auch weiß ich nicht, inwieweit da die VETAG-Programmierung mitspielen würde, wenn während der Fahrt die Linie gewechselt wird.

All das hat man im Juli 2023 bei der Kombination der Linien 10 und 60 (Rodaun – Hietzing – Unter St. Veit) schon gemacht. Es funktioniert prinzipiell problemlos.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #37 am: 11. Februar 2025, 10:23:47 »
All das hat man im Juli 2023 bei der Kombination der Linien 10 und 60 (Rodaun – Hietzing – Unter St. Veit) schon gemacht. Es funktioniert prinzipiell problemlos.

Weißt du, ob man da eine "eigene" Linie für diese Strecke definiert hat, mit der die VETAG dann programmiert wurde? Oder wurde die VETAG einfach während der Fahrt umprogrammiert (so auf die Art "bis jetzt Linie 60 - ab jetzt Linie 10")? Ich muss gestehen, ich habe mir bis jetzt darüber noch keine Gedanken gemacht.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #38 am: 11. Februar 2025, 10:29:01 »
All das hat man im Juli 2023 bei der Kombination der Linien 10 und 60 (Rodaun – Hietzing – Unter St. Veit) schon gemacht. Es funktioniert prinzipiell problemlos.

Weißt du, ob man da eine "eigene" Linie für diese Strecke definiert hat, mit der die VETAG dann programmiert wurde? Oder wurde die VETAG einfach während der Fahrt umprogrammiert (so auf die Art "bis jetzt Linie 60 - ab jetzt Linie 10")? Ich muss gestehen, ich habe mir bis jetzt darüber noch keine Gedanken gemacht.

Die VETAG braucht dafür gar nicht umprogrammiert werden, die greift immer die Liniencodierung vom Bordcomputer ab und sendet sie aus. Die Umcodierung (Änderung der Linie) des Bordcomputers kam wiederum automatisch über das RBL.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #39 am: 11. Februar 2025, 10:35:59 »
Was ich nicht verstehe - es gibt nun doch diese tollen elektronischen Fahrtzielanzeigen.

Warum schildert man nicht einfach nach der Rankgasse auf 49 um (es wird ohnehin kaum jemand im Zug bleiben nach dem Joachimsthalerplatz) und in der anderen Fahrtrichtung fährt man als 49 bis Joachimsthalerplatz und schildert dann auf 46 um.
Für die, die den 49er gewohnt sind ändert sich dann halt nur die dauerhafte Kurzführung zum Joachimsthalerplatz und es hätte nicht den Effekt, dass der 49er nun 5 Monate nicht fährt.
Das wäre doch nur eine Programmierung, oder?

Technisch wäre das - so vermute ich - wohl möglich, aber es wäre für den Durchschnittsfahrgast zu verwirrend. Er steigt in einen 49er ein, aus dem auf einmal auf magische Art und Weise während der Fahrt ein 46er wird? Schwer nachvollzuziehen.

Da ist es vernünftiger, gleich von Anfang eine andere Linienbezeichnung zu verwenden, die den Fahrgast entsprechend sensibilisiert, dass eben nicht die "normale" Strecke befahren wird.

Auch weiß ich nicht, inwieweit da die VETAG-Programmierung mitspielen würde, wenn während der Fahrt die Linie gewechselt wird.

Wenn am Joachimsthalerplatz umgeschildert wird, ist niemand verwirrt weil das so ist wie jetzt auch - der 46er fährt bis JPlatz und der 49er auch... Wie jetzt auch wird die Abweichung bei der Hütteldorferstraße angesagt.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #40 am: 11. Februar 2025, 13:19:44 »
Danke für die Infos. Wie wird eigentlich am Marathontag gefahren?
Solange die Type E2 noch fährt!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #41 am: 11. Februar 2025, 13:23:16 »
Danke für die Infos. Wie wird eigentlich am Marathontag gefahren?

Hütteldorf – Josefstädter Straße U.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #42 am: 11. Februar 2025, 13:28:52 »
Was ich nicht verstehe - es gibt nun doch diese tollen elektronischen Fahrtzielanzeigen.

Warum schildert man nicht einfach nach der Rankgasse auf 49 um (es wird ohnehin kaum jemand im Zug bleiben nach dem Joachimsthalerplatz) und in der anderen Fahrtrichtung fährt man als 49 bis Joachimsthalerplatz und schildert dann auf 46 um.
Für die, die den 49er gewohnt sind ändert sich dann halt nur die dauerhafte Kurzführung zum Joachimsthalerplatz und es hätte nicht den Effekt, dass der 49er nun 5 Monate nicht fährt.
Das wäre doch nur eine Programmierung, oder?

Technisch wäre das - so vermute ich - wohl möglich, aber es wäre für den Durchschnittsfahrgast zu verwirrend. Er steigt in einen 49er ein, aus dem auf einmal auf magische Art und Weise während der Fahrt ein 46er wird? Schwer nachvollzuziehen.
Na klar, die Fahrgäste und Touristen in Wien sind ja viel blöder als die z.B. in Prag, wo bei einer Streckensperre nicht tausende Fahrgäste in Ke Stirce herumgestanden sind, weil der 10er dort automatisch auf 17 umgestellt wurde, weil der Abschnitt nach Koylisy wegen Bauarbeiten gesperrt war.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #43 am: 11. Februar 2025, 14:28:10 »
So etwas gibt es in zahlreichen Städten.

Zum Beispiel werden "Lollipop-Linien" wie der frühere A/AK anstatt nach Abbiegerichtung in den Ring häufig in der Mitte geteilt, am "Stielende" des Lollipops enden beide Linien und irgendwo am Ring bei einer größeren Umsteigestation wechseln die Züge ihre Linie.

Oder zwei Linien sind aus Umlaufsicht eigentlich eine, man kann also an der Endstation sitzen bleiben und weiterfahren.

Auch bei den ÖBB gibt es die REX 1530 und 1551, die eine Verlängerung der Wien-Salzburg-RJ unter anderer Zugnummer sind und mit einer RJ-Garnitur gefahren werden.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #44 am: 11. Februar 2025, 14:50:20 »
So etwas gibt es in zahlreichen Städten.

Zum Beispiel werden "Lollipop-Linien" wie der frühere A/AK anstatt nach Abbiegerichtung in den Ring häufig in der Mitte geteilt, am "Stielende" des Lollipops enden beide Linien und irgendwo am Ring bei einer größeren Umsteigestation wechseln die Züge ihre Linie.

Oder zwei Linien sind aus Umlaufsicht eigentlich eine, man kann also an der Endstation sitzen bleiben und weiterfahren.

Auch bei den ÖBB gibt es die REX 1530 und 1551, die eine Verlängerung der Wien-Salzburg-RJ unter anderer Zugnummer sind und mit einer RJ-Garnitur gefahren werden.

Ist es nicht egal, wie eine Linie Bezeichnet wird? Hauptsache ist doch, dass die Linifo für die Linienführung vorhanden ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen