Bei Bau und Inbetriebnahme der U1 als erster neuer U-Bahn-Strecke konnte man sich vermutlich noch nicht vorstellen, wie viele Menschen einmal damit fahren würden. Die Motivation zur Errichtung war damals ja eher, die Oberfläche vom ÖV frei zu machen für den MIV.
Tatsächlich hätte die Auslastung am Anfang sicher nicht den Parallelbetrieb von U- und Straßenbahn gerechtfertigt, und auch heute wäre das Vorhalten einer Straßenbahnstrecke nur für einen allfälligen U-Bahn-Ersatzverkehr wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen.
Die Zeiten ändern sich, und heute würde man vielleicht gern wieder eine Straßenbahnlinie ungefähr parallel zur U1 betreiben. Gerade die (erst durch den U-Bahn-Bau bedingte) Führung der Straßenbahn durch die Graf Starhemberggasse wäre heute ein Glücksfall, weil sich Bim und MIV nicht in die Quere kämen.