Autor Thema: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee  (Gelesen 14604 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1506
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #15 am: 10. Februar 2025, 15:31:15 »
Was für einen Sinn soll der 49E haben?
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Die Haltestellen vom 49er und 52er (in der normalen Linienführung) sind gerade einmal 350 Meter voneinander entfernt, und für Mobilitätseingeschränkte gibt es einen Extra-Shuttle.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8669
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #16 am: 10. Februar 2025, 15:46:19 »
Die Haltestellen vom 49er und 52er (in der normalen Linienführung) sind gerade einmal 350 Meter voneinander entfernt, und für Mobilitätseingeschränkte gibt es einen Extra-Shuttle.
Offenbar will man die 49er-Haltestelle Hütteldorfer Straße/Lützowgasse damit versorgen, da dort sonst gar nichts fahren würde.

Den zusätzlichen Shuttle für Mobilitätseingeschränkte gibt es nur nach telefonischer Voranmeldung und zu eingeschränkten Betriebszeiten.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1506
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #17 am: 10. Februar 2025, 15:59:41 »
Offenbar will man die 49er-Haltestelle Hütteldorfer Straße/Lützowgasse damit versorgen, da dort sonst gar nichts fahren würde.

Für die eine Haltestelle, die in alle Himmelsrichtungen nur wenige hundert Meter von einer weiterhin bedienten entfernt ist und an der kein offensichtliches Ziel liegt, treibt man so einen Aufwand?

Mit einer Anbindung vom ULP, der U3 oder Baumgarten (oder dem Hanusch-Krankenhaus) hätte ich es verstanden, aber so wird der Bus eher leer herumfahren.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #18 am: 10. Februar 2025, 17:16:13 »
Den zusätzlichen Shuttle für Mobilitätseingeschränkte gibt es nur nach telefonischer Voranmeldung und zu eingeschränkten Betriebszeiten.
Ist zwar nicht schlecht, dass nun auch ein solcher Shuttlebus, zwischen Lützowgasse und Hütteldorfer Straße, eingerichtet wird, jedoch bezweifle ich, dass dieser, wie auf der Grafik dargestellt wird, auf der Prochstraße, in Fahrtrichtung Hütteldorfer Straße, unterwegs sein wird, da diese eine Einbahn stadtauswärts ist.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15247
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #19 am: 10. Februar 2025, 17:35:00 »
Zwei blaue Plastiksackerln und 2 Baustellentafeln und die Einbahn ist umgedreht
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8669
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #20 am: 10. Februar 2025, 17:38:02 »
Ist zwar nicht schlecht, dass nun auch ein solcher Shuttlebus, zwischen Lützowgasse und Hütteldorfer Straße, eingerichtet wird, jedoch bezweifle ich, dass dieser, wie auf der Grafik dargestellt wird, auf der Prochstraße, in Fahrtrichtung Hütteldorfer Straße, unterwegs sein wird, da diese eine Einbahn stadtauswärts ist.
Vermutlich wird die Einbahn vorübergehend umgedreht? Auch der Autoverkehr wird wohl so umgeleitet.

marsupialeater

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #21 am: 12. Februar 2025, 09:03:49 »
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Seckendorfstraße und Lützowgasse befinden sich je ein Pensionistenwohnhaus der Stadt Wien.
https://kwp.at/haeuser/

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #22 am: 12. Februar 2025, 09:10:41 »
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Seckendorfstraße und Lützowgasse befinden sich je ein Pensionistenwohnhaus der Stadt Wien.
https://kwp.at/haeuser/
Dann verstehe ich nicht, wieso man nicht schon beim letzten Schienenersatzverkehr den 49E zur Hütteldorfer Straße geschickt hat, da sich auf der Dreyhausenstraße 29 ebenfalls ein Pensionistenwohnhaus befindet.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3153
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #23 am: 12. Februar 2025, 13:59:33 »
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Seckendorfstraße und Lützowgasse befinden sich je ein Pensionistenwohnhaus der Stadt Wien.
https://kwp.at/haeuser/
Dann verstehe ich nicht, wieso man nicht schon beim letzten Schienenersatzverkehr den 49E zur Hütteldorfer Straße geschickt hat, da sich auf der Dreyhausenstraße 29 ebenfalls ein Pensionistenwohnhaus befindet.

Ich hätte bei der Linie 49E in erster Linie auch an das Hanusch-Krankenhaus gedacht, in zweiter Linie an die S45-Anbindung, wobei ich gerade gemerkt hab, dass es beim Südaufgang in der Märzstraße gar keine Station gibt. Da es aber keine richtige Buslinie sondern nur ein Shuttle für mobilitätseingeschränkte Personen ist, ist die Station näher am Nordaufgang vielleicht sogar sinnvoller wegen dem Lift ebendort.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #24 am: 12. Februar 2025, 21:11:10 »
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg, auf die Gleise verlegt wird und die Hütteldorfer Straße nicht gerade eine schwach frequentierende Straße ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird der, von der Reinlgasse kommende, Zug den ganzen Verkehr aufhalten, da der IV direkt hinter dem Zug, auf der Kurve der Schleife, steht.

Ich verstehe echt nicht, wieso es auf der Hütteldorfer Straße, zwischen der Kendlersraße und der Leyserstraße, einen baulich getrennten Radweg braucht, wenn man, wie ursprünglich geplant, die Spallartgasse zwischen Kendlerstraße und Leyserstraße, (wie die Goldschlagstraße) zu einer Fahrradstraße umfunktionieren hätte können. So wie jetzt die Station Breitensee ist, ist diese mehr als ideal, zumal die Station direkt vor der Weiche, zur Schleife, ist.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9023
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #25 am: 12. Februar 2025, 23:54:09 »
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Seckendorfstraße und Lützowgasse befinden sich je ein Pensionistenwohnhaus der Stadt Wien.
https://kwp.at/haeuser/
Dann verstehe ich nicht, wieso man nicht schon beim letzten Schienenersatzverkehr den 49E zur Hütteldorfer Straße geschickt hat, da sich auf der Dreyhausenstraße 29 ebenfalls ein Pensionistenwohnhaus befindet.
Sei doch froh dass man es diesmal besser macht! Den letzten SEV kann man nicht mehr ändern, aber Fehler bzw. gewünschte Änderungen diesmal berücksichtigen!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #26 am: 13. Februar 2025, 00:53:26 »
Der Sinn dahinter ist die Hst. Seckendorfstraße und Lützowgasse zu versorgen. Richtet sich halt vor allem an Personen, die mobilitätseingeschränkt sind.

Seckendorfstraße und Lützowgasse befinden sich je ein Pensionistenwohnhaus der Stadt Wien.
https://kwp.at/haeuser/
Dann verstehe ich nicht, wieso man nicht schon beim letzten Schienenersatzverkehr den 49E zur Hütteldorfer Straße geschickt hat, da sich auf der Dreyhausenstraße 29 ebenfalls ein Pensionistenwohnhaus befindet.
Sei doch froh dass man es diesmal besser macht! Den letzten SEV kann man nicht mehr ändern, aber Fehler bzw. gewünschte Änderungen diesmal berücksichtigen!
Das ist ohnehin positiv hervorzuheben, dass man heuer einen zusätzlichen Shuttlebus, neben dem 49E, errichtet.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #27 am: 13. Februar 2025, 04:24:02 »
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg.

Kannst du bitte Fotos oder Skizze einfügen. Ich versteh jetzt nicht, was du da kritisiert.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #28 am: 13. Februar 2025, 05:27:01 »
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg, auf die Gleise verlegt wird und die Hütteldorfer Straße nicht gerade eine schwach frequentierende Straße ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird der, von der Reinlgasse kommende, Zug den ganzen Verkehr aufhalten, da der IV direkt hinter dem Zug, auf der Kurve der Schleife, steht.

Kannst du bitte Fotos oder Skizze einfügen. Ich versteh jetzt nicht, was du da kritisiert.
Eine Grafik habe ich zwar nicht zur Hand (Da es keine gibt (Zumindest hätte ich keine im Wiener Bezirksblatt gesehen)), doch nachdem, wie ich vorhin bereits geschrieben habe, die Station Breitensee Stadtauswärts, wegen dem geplanten, baulich getrennten Radweg, vor der Kendlerstraße, verlegt werden und sich der Individualverkehr künftig mit dem 49er die selbe Fahrspur teilen soll (Da auch der Ludwig-Zatzka-Park zur Haltestelleninsel vorgezogen werden soll), gehe ich davon aus, dass der Individualverkehr die Kurzführungen des 49ers behindern könnte (Auch Züge, welche Stadteinwärts in der Station Breitensee zu weit hinten stehen bleiben, könnten, aufgrund der Wagenlänge, entgegenkommende, kurzgeführte, Züge behindern).

Zudem bezweifle ich, dass man, auf Höhe der Missindorfstraße, extra Signale installiert, um zu signalisieren, dass der Zug, welcher von der Reinlgasse kommt, in die Drechslerschleife abbiegt (Ein Umweg über die Meiselstraße ist künftig nicht mehr möglich, da diese, vor dem Bahnhofsvorplatz, verkehrsberuhigt werden soll).
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Antwort #29 am: 13. Februar 2025, 06:17:27 »
Bin schon gespannt auf die künftigen Kurzführungen nach Breitensee, von der Reinlgasse kommend, da der Individualverkehr, dank dem neu errichteten Radweg, auf die Gleise verlegt wird und die Hütteldorfer Straße nicht gerade eine schwach frequentierende Straße ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird der, von der Reinlgasse kommende, Zug den ganzen Verkehr aufhalten, da der IV direkt hinter dem Zug, auf der Kurve der Schleife, steht.

Kannst du bitte Fotos oder Skizze einfügen. Ich versteh jetzt nicht, was du da kritisiert.
Eine Grafik habe ich zwar nicht zur Hand (Da es keine gibt (Zumindest hätte ich keine im Wiener Bezirksblatt gesehen)), doch nachdem, wie ich vorhin bereits geschrieben habe, die Station Breitensee Stadtauswärts, wegen dem geplanten, baulich getrennten Radweg, vor der Kendlerstraße, verlegt werden und sich der Individualverkehr künftig mit dem 49er die selbe Fahrspur teilen soll (Da auch der Ludwig-Zatzka-Park zur Haltestelleninsel vorgezogen werden soll), gehe ich davon aus, dass der Individualverkehr die Kurzführungen des 49ers behindern könnte (Auch Züge, welche Stadteinwärts in der Station Breitensee zu weit hinten stehen bleiben, könnten, aufgrund der Wagenlänge, entgegenkommende, kurzgeführte, Züge behindern).

Zudem bezweifle ich, dass man, auf Höhe der Missindorfstraße, extra Signale installiert, um zu signalisieren, dass der Zug, welcher von der Reinlgasse kommt, in die Drechslerschleife abbiegt (Ein Umweg über die Meiselstraße ist künftig nicht mehr möglich, da diese, vor dem Bahnhofsvorplatz, verkehrsberuhigt werden soll).

OK Und wo ist jetzt das Problem?

Die Haltestelle kommt VOR die Kendlerstraße. Und somit macht die Straßenbahn sogar zweimal den Stoppel, dass der Bereich Hütteldorfer Straße vor Meislgasse Autofrei wird. Denn einmal hat die Linie 49 bei der U-Bahn und dann eben vor der Meislstraße einen Aufenthalt, wo die Straßenbahn auch KEIN MIV vorfahren kann.

Daher kann ich deine Bedenken nicht nachvollziehen. Was ich an diesem Umbau eher kritisieren würde, ist die Tatsache, dass kurzgeführte Züge und Planzüge in Richtung Hütteldorf KEINE gemeinsame Haltestelle mehr haben. Und warten wir einmal ab, in den Bezirkszeitungen wurd schon viel geschrieben. Ich glaue das erst, wenn die entsprechenden Pläne vorhanden sind
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen