Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 49186 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #90 am: 10. Dezember 2024, 07:59:14 »
Dass die Bahnsteigtüren verspätet aufgehen ist ein Ärgernis und unverständlich. WiLi-typisch: Nicht möglichst rasch korrigieren, sondern per Social Media die Leute belehren.
Man muss ja schon froh sein, dass man von den Wiener Linien als Fahrgast nicht wieder beschimpft wird, wie man es wegen der Gleisbaustellen massenhaft getan hat!
Diese Plakate und Transparente hängen teils noch immer.

Und man muss sich ernsthaft fragen, ob oder wann es auch mal Konsequenzen für die (weibliche) Geschäftsführung gibt oder ob die unter besonderem (politischen) Schutz stehen?
In den letzten Monaten und Jahren haben sich die sehr häufig durch Inkompetenz und Fehlentscheidungen ausgezeichnet oder man hat nur die Schuld auf die anderen geschoben.

Das war jetzt bei den Bahnsteigtüren so und zuvor auch bei den Solaris H2-Bussen.

Woanders wären die schon längst ausgetauscht worden.
Richtig Deine Meinung
Ich frage mich wie lange diese Damen  noch werken dürfen
 :up: :up:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #91 am: 10. Dezember 2024, 08:41:01 »
Wurden die Türen eigentlich nur in technischer Hinsicht getestet oder gab es auch Tests, die auf das Fahrgastverhalten zielen? Es wären doch ein leichtes gewesen, vielleicht hundert möglichst nicht gebriefte Probantinnen und Probanten ein paar Stunden lang mit den Probezügen vom Karlsplatz zum MQ fahren zu lassen, sie dabei zu beobachten, hinterher zu befragen und dann die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Ich denke mal Ersteres.  Aber man wollte halt, dass der Betrieb noch in diesem Jahr wieder aufgenommen wird.

Heute in der früh gab es laut f59 auch wieder ettliche Betriebsstörungen.

(Wobei ich mich frage, ob es zumindestens teilweise witterungsbedingt ist. Erfahrungsgemäss fallen ja die Wiener Öffis jedes Jahr, wenn die erste große Kältewelle kommt, ja massenweise aus.)

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #92 am: 10. Dezember 2024, 08:41:13 »
Ich frage mich wie lange diese Damen  noch werken dürfen
 :up: :up:

Solange das Parteibuch und/oder die Eigenschaft das man all das macht was aus dem Rathaus kommt
abzunicken werden diese Damen sicher nicht in Frage gestellt.

Wie kann man die Unfehlbarkeit der WiLi in Frage stellen?
Es ist doch klar, die WiLi machen keine Fehler, oder sogar Fehlentscheidungen.
Die anderen, seien es Lieferanten/Kunden u.s.w. sind die die Fehler in die perfekte Welt der WiLi bringen.
Alles andere ist Ketzerei... dafür bekommt man doch die ganzen Wiener Gratismedien (für die man eh nur Steuern zahlt) ins Haus geliefert,
die einem zeigen wie toll es überall läuft.

21er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 240
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #93 am: 10. Dezember 2024, 08:55:30 »
Man muss ja nur mal über den Tellerrand schauen, wie andere (Verkehrs-)Unternehmen bei solchen Hoppalas reagiert. Man gibt Fehler zu, kommuniziert offen und realistisch, woran es denn genau hapert.

Bei uns? Fehlanzeige, im Gegenteil, man stellt den Fahrgast als Trottel dar. Und das geht jetzt leider seit Jahren so...

maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 630
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #94 am: 10. Dezember 2024, 09:10:14 »
Würden die Rufe nach Rücktritt hier auch so laut schallen, wenn die Geschäftsführung männlich wäre - bei gleicher Entscheidung?

Ist nicht die Hörigkeit nach Social media und  App-Süchtigkeit als Lösung für alles (wieviele Apps habt ihr mittlerweile auf euren Mobiltelefonen, wie gut seid ihr in der unterschiedlichen Bedienung der diversen Oberflächen?) geschlechtsneutral und eher altersabhängig? Die Gier nach schönen/geschönten Bildern ist ebenfalls geschlechtsneutral und den guten Ratschlägen (?) von Marketingexperten geschuldet.

Die Tatsache, dass die öffentlichen Betriebe als Kapitalgesellschaften ausgegliedert sind und daher auch den Kapitalmarktregeln entsprechen (gewinnorientiert z.B.) und nicht mehr als "städtische Betriebe" dienen, die der Stadtverwaltung unterliegen, ist durch den Gemeinderat entschieden worden. Jedes der Organisationsmodelle hat seine Licht- und Schattenseiten. Die Schattenseite sehe ich in der Gier nach Boni und Erfolgsvergütungen - aber auch das ist eine Entscheidung des Gesellschafters = Magistrat.


60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #95 am: 10. Dezember 2024, 09:18:03 »
Würden die Rufe nach Rücktritt hier auch so laut schallen, wenn die Geschäftsführung männlich wäre - bei gleicher Entscheidung?
Es liegt nicht am Geschlecht der Geschäftsführung.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #96 am: 10. Dezember 2024, 09:44:18 »
Würden die Rufe nach Rücktritt hier auch so laut schallen, wenn die Geschäftsführung männlich wäre - bei gleicher Entscheidung?
Die Frauen sind in die Geschäftsführung gekommen, weil die vorher tätigen Männer im Forum so stark kritisiert wurden.  >:D
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1979
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #97 am: 10. Dezember 2024, 09:47:44 »
Würden die Rufe nach Rücktritt hier auch so laut schallen, wenn die Geschäftsführung männlich wäre - bei gleicher Entscheidung?
Es liegt nicht am Geschlecht der Geschäftsführung.

...es liegt an der Schirmherrschaft der ehemaligen Stadträtin für Finanzen, die nach wie vor aus ihrer Sektion im 5. Bezirk heraus schützend - vom BM geduldet - die Hand über ihre Günstlinge hält, es liegt am Parteibuch und/oder der Eigenschaft, daß man all das macht, was aus dem Rathaus kommt. 7A ist ja diesbezüglich ebenfalls zu erwähnen.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #98 am: 10. Dezember 2024, 09:52:18 »
Bei uns? Fehlanzeige, im Gegenteil, man stellt den Fahrgast als Trottel dar. Und das geht jetzt leider seit Jahren so...

weils so einfacher ist, als zuzugeben das es gewaltig schief läuft im Unternehmen.

Linie31/5

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 23
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #99 am: 10. Dezember 2024, 09:58:35 »
Eigentlich passts eh. Wenn in der Musikszene ein Künstler als "Comeback des Jahres" angekündigt wird, ist es in den meisten Fällen ein Rohrkrepierer :D

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3064
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #100 am: 10. Dezember 2024, 10:05:26 »
Mittlerweile gibt es, anlässlich zur Wiedereröffnung des Streckenabschnittes der 2er Linie auf der U2, Sackerln zu gewinnen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Aja, noch ein Bild zu den Radwegen...
Ganz ehrlich: Dort wäre ein Grünstreifen angemessener als ein, von der Fahrbahn getrennter, Radweg (Wenn man sich dort die Umgebung anschaut).
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #101 am: 10. Dezember 2024, 10:26:07 »
Bezüglich Radweg. Der auf der Argentinierstraße ist auch nur so gut geworden für Wiener Verhältnisse, weil die Niederländer ihn für Wien geplant haben. Der Planer war nämlich gestern bei der Eröffnung und hat das gesagt. Hätte Wien ihn komplett alleine geplant und umgesetzt, wäre eine Lösung wie auf dem Foto heraus gekommen

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #102 am: 10. Dezember 2024, 10:28:31 »
Eigentlich passts eh. Wenn in der Musikszene ein Künstler als "Comeback des Jahres" angekündigt wird, ist es in den meisten Fällen ein Rohrkrepierer :D

 ;D ;D ;D

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #103 am: 10. Dezember 2024, 10:34:34 »
Ich frage mich wie lange diese Damen  noch werken dürfen
 :up: :up:
Wahrscheinlich so lange bis sie es geschafft haben das Wien das schlechteste Öffi Netz in Europa hat. Bei der Straßenbahn hat es ja Wien schon geschafft einer der langsamsten, wenn nicht sogar die langsamste durchschnitts Geschwindigkeit in Europa, wenn nicht sogar weltweit zu haben

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #104 am: 10. Dezember 2024, 10:39:32 »
Und das die Türen später aufgehen bei der U2 erklär ich mir mit dieser eigenartigen Stand Alone pro Tür Lösung. Wo jede Tür mit der Bahnsteigtür kommuniziert. Und das kann halt mal länger dauern, wenn die Übertragung, aus welchem Grund auch immer, nicht 100% klappt. Wenn es daran liegt, dann liese sich das dadurch lösen, das egal welche Tür Signal gibt, das erste Signal öffnet alle Türen. Vielleicht sind aber auch einfach die Türrechner alle unterschiedlich schnell. Oder es ist einfach scheiße programmiert.

Dass die Türen einzeln kommunizieren und die Voranmeldungs- bzw. Türöffnungs-Knöpfe waren von Anfang an ein schlechtes Konzept wegen der unverhältnismäßig höheren Komplexität. Man wollte es offenbar besser machen als überall sonst in der Welt, (wie es sich für den weltbesten Betrieb eben gehört,) aber das ist m.E. gründlich in die Hosen gegangen. KISS (keep it simple and stupid)!

Sinnvoller Weise wird nur der Türfreigabe-Befehl übertragen, worauf sich ALLE Bahnsteigtüren SOFORT öffnen. (Aber diese Vereinfachung umzusetzen wird wieder einiges Geld kosten und lange dauern, weil es die Franzosen nicht verstehen werden >:(.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)