Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47662 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #360 am: 31. Dezember 2024, 08:35:17 »
Wenn der Zug rauchend oder brennend zwischen Stationen mit Bahnsteigtüren zum Stillstand kommt und evakuiert werden muss - werden die Bahnsteigtüren in den anliegenden Stationen geöffnet, um die Flucht der FG und des Personals am Zug sowie (ebenso wichtig) den Abzug des Rauchs zu ermöglichen?
Einen Rauchabzug zu eröffnen wäre das Falscheste, das man machen kann.

Diese monströsen Lüftungstürme sind Brandrauchentlüftungen, die aktiv werden, wenns brennt. Wahrscheinlich haben die Spezialisten das alles ganz falsch gebaut?
Aus meinem Posting sollte hervorgehen, dass es sich auf den Rauchabzug über die Bahnsteige bezieht. Und in #356 habe ich die sachliche Begründung geliefert. Es geht darum, die Fluchtwege nicht unnötig mit Rauch zu befüllen. Die Lüftungstürme widersprechen dem nicht.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #361 am: 31. Dezember 2024, 09:11:14 »
Einen Rauchabzug zu eröffnen wäre das Falscheste, das man machen kann.
Diese monströsen Lüftungstürme sind Brandrauchentlüftungen, die aktiv werden, wenns brennt. Wahrscheinlich haben die Spezialisten das alles ganz falsch gebaut?
Falsch ist es nur im Sinne des Stadtbildes. Für die Brandbekämpfung ist es gut. Für die Rettung ist es gut und selbst für die Brandtemperaturen ist es gut. Weil je mehr kühle Luft zum Brandherd kommt desto weniger rasch breitet er sich aus. Da jedes Material eine Zündtemperatur besitzt, bei der es ohne anliegendes Feuer zu brennen beginnt, ist es von Vorteil die Brandtemperatur niedrig zu halten. Deswegen bei Zimmerbrand, Fenster auf und Türe zu Gänge zu. Damit bleibt das Feuer kühler und breitet sich weniger rasch aus.
Falsch, falsch, falsch!
Unter Normalbedingungen (Normaldruck, 20° Lufttemperatur) haben 22 Liter Luft ein Gewicht von ca. 15 Gramm. Was willst damit kühlen.
Mit Wasser kann man Brände löschen, weil es für das Verdampfen viel Energie braucht.

Bei Zimmerbränden heißt es: Fenster zu, Türen zu damit dem Feuer der Sauerstoff ausgeht und es dadurch erstickt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #362 am: 31. Dezember 2024, 10:55:40 »
Einen Rauchabzug zu eröffnen wäre das Falscheste, das man machen kann.
Diese monströsen Lüftungstürme sind Brandrauchentlüftungen, die aktiv werden, wenns brennt. Wahrscheinlich haben die Spezialisten das alles ganz falsch gebaut?
Falsch ist es nur im Sinne des Stadtbildes. Für die Brandbekämpfung ist es gut. Für die Rettung ist es gut und selbst für die Brandtemperaturen ist es gut. Weil je mehr kühle Luft zum Brandherd kommt desto weniger rasch breitet er sich aus. Da jedes Material eine Zündtemperatur besitzt, bei der es ohne anliegendes Feuer zu brennen beginnt, ist es von Vorteil die Brandtemperatur niedrig zu halten. Deswegen bei Zimmerbrand, Fenster auf und Türe zu Gänge zu. Damit bleibt das Feuer kühler und breitet sich weniger rasch aus.
Falsch, falsch, falsch!
Unter Normalbedingungen (Normaldruck, 20° Lufttemperatur) haben 22 Liter Luft ein Gewicht von ca. 15 Gramm. Was willst damit kühlen.
Mit Wasser kann man Brände löschen, weil es für das Verdampfen viel Energie braucht.

Bei Zimmerbränden heißt es: Fenster zu, Türen zu damit dem Feuer der Sauerstoff ausgeht und es dadurch erstickt.
Da sagen aber Brandschutz Schulungen was anderes. Das Feuer wird nämlich niemals ersticken. Vorher ist die Feuerwehr da. Weiters sind Fenster und Türen niemals  so Luftdicht. Weiters brennt heute ein Zimmerbrand heißer als vor 40 Jahren. Somit ist die Gefahr höher dass das Feuer durch Wände brennt als früher ohne tatsächlich wirklich durch gebrannt zu sein. Außerdem birst ein Fenster sowieso relativ rasch. Somit wirst damit genau nichts ersticken
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #363 am: 31. Dezember 2024, 10:58:00 »
Bei Zimmerbränden heißt es: Fenster zu, Türen zu damit dem Feuer der Sauerstoff ausgeht und es dadurch erstickt.


Außer man ist eingeschlossen - was aber eh klar sein dürfte. Bei Bränden ist die Gefahr des Erstickens oder der Rauchgasvergiftung größer als die es Verbrennens.

https://www.wien.gv.at/menschen/sicherheit/feuerwehr/brandschutz/sicherheitstipps/brandfall.html
Verhaltenstipps im Brandfall
Machen Sie sich bereits im Vorfeld mit der Handhabung Ihres Feuerlöschers vertraut, damit Sie im Notfall keine Zeit verlieren.
Vermeiden Sie Panik.
Verlassen Sie die Wohnung nur, wenn der Fluchtweg nicht verqualmt ist.
Schließen Sie die Tür zum Brandraum.
Melden Sie folgende Angaben unter der Notrufnummer 122 (Euronotruf 112): Wer? Was? Wo? Wie? Warnen Sie Mitbewohnerinnen und Mitbewohner beziehungsweise Nachbarn und überprüfen Sie auf Vollzähligkeit nach der Evakuierung.
Helfen Sie anderen, das Umfeld des Gefahrenbereiches zu verlassen.
Nur wenn Sie sich sicher sind, den Entstehungsbrand mit den vorhandenen Löschhilfsmitteln erfolgreich bekämpfen zu können, unternehmen Sie Löschversuche. Machen Sie das niemals alleine. Achten Sie auf Ihren freien Fluchtweg!
Fenster von Fluchtwegen öffnen (Rauchabzug)
Aufzug nicht benützen

Wenn Sie vom Brand eingeschlossen sind
Vom Brandherd so weit wie möglich entfernen
Türen zwischen sich und Brandherd schließen
Türritzen abdichten (mit nassen Tüchern)
Feuerwehr alarmieren
Bei geöffnetem Fenster auf die Feuerwehr warten
Durch Rufen und Winken auf sich aufmerksam machen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #364 am: 31. Dezember 2024, 15:51:07 »
Bei Zimmerbränden heißt es: Fenster zu, Türen zu damit dem Feuer der Sauerstoff ausgeht und es dadurch erstickt.
Da sagen aber Brandschutz Schulungen was anderes. Das Feuer wird nämlich niemals ersticken. Vorher ist die Feuerwehr da. Weiters sind Fenster und Türen niemals  so Luftdicht. Weiters brennt heute ein Zimmerbrand heißer als vor 40 Jahren. Somit ist die Gefahr höher dass das Feuer durch Wände brennt als früher ohne tatsächlich wirklich durch gebrannt zu sein. Außerdem birst ein Fenster sowieso relativ rasch. Somit wirst damit genau nichts ersticken
Es gibt genug Beispiele, wo das Feuer erstickt ist oder nur ein Glimmbrand ohne Flammenerscheinung in geschlossenen Räumen war. Kann man ab und zu in Fireworld.at lesen.
Wenn man nicht flüchten kann, ist es insofern sinnvoll, das Fenster des betroffenen Zimmers zu öffnen - wenn man noch kann - damit es den Rauch nicht in andere Zimmer drückt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #365 am: 31. Dezember 2024, 16:45:35 »
Es gibt genug Beispiele, wo das Feuer erstickt ist oder nur ein Glimmbrand ohne Flammenerscheinung in geschlossenen Räumen war. Kann man ab und zu in Fireworld.at lesen.

Da kann man dann aber auch lesen, dass sich aus soetwas ein Backdraft (Rauchgasexplosion) entwickeln kann. Aber zumeist kommt es gar nicht dazu, weil auch geschlossene Türen und Fenster nicht luftdicht sind, das Feuer bekommt trotzdem ausreichend Sauerstoff. Außerdem bersten bei einem Vollbrand (Flashover) früher oder später die Glasscheiben von Fenstern, da ist dann ohnehin "freie Bahn" für das Feuer.

Türen zum Brandherd zu schließen ist deswegen sinnvoll, weil sich dadurch Hitze und Rauchgase nicht so schnell ausbreiten können.

Zitat von: coolharry
Weil je mehr kühle Luft zum Brandherd kommt desto weniger rasch breitet er sich aus. Da jedes Material eine Zündtemperatur besitzt, bei der es ohne anliegendes Feuer zu brennen beginnt, ist es von Vorteil die Brandtemperatur niedrig zu halten. Deswegen bei Zimmerbrand, Fenster auf und Türe zu Gänge zu. Damit bleibt das Feuer kühler und breitet sich weniger rasch aus.

Wie kann ein Feuer "kühler" bleiben? Du vergisst, dass sich in geschlossenen Räumen Hitze und Rauchgase unter der Zimmerdecke ansammeln und ab einer gewissen Intensität die Hitze nach unten abzustrahlen beginnt. Das führt dazu, dass bei leicht entzündlichen Materialien (Holz, Papier, Stoffe) zunächst Pyrolyse einsetzt (die ihrereseits brennbare Gase erzeugt) und diese Materialien danach alleine durch die Hitzeeinwirkung zu brennen beginnen, ohne mit dem eigentlichen Brand Kontakt gehabt zu haben.

Das Öffnen der Fenster liefert dem Feuer mehr Sauerstoff, es kann sich schneller ausbreiten. Das Einzige, was du damit erreichst, ist, dass die Fensterscheiben geschont werden, die würden ansonsten, sobald der Raum in Vollbrand steht, früher oder später bersten (s.o.).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #366 am: 10. Januar 2025, 11:16:12 »
Am Karlsplatz hat man nun endlich beim hinteren Zugang zum U2-Bahnsteig das finstere Minipickerl wieder durch ein Leuchttransparent ersetzt. Zudem kommt mir vor, dass die Aufenthalte in den Türstationen nun etwas kürzer sind und auch die Zeitspanne zwischen Schließen der Türen und Abfahrt des Zuges etwas reduziert wurde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #367 am: 12. Januar 2025, 22:42:47 »
Nicht mit 1 Tür. Bei einen Ux-Zug sind es mindestens 3 und bei einem V-Zug mindestens 4 Türen. Grund ist, bei einem Ux-Zug können dann aus dem 1. Wagen niemnad mehr aussteigen und bei einem V-Zug kann ein Fahrer von vorne nur die Türen auf dem führenden Wagen versperren.
Entschuldigt, dass ich dieses Thema aus der Versenkung hole, aber mir ist in den letzten Tagen eine Frage eingefallen zu diesem Thema, die ich gern wissen möchte. Was passiert eigentlich, wenn der Zug über die Endstation soweit rausrutscht, dass man die Leute nicht mehr aussteigen lassen kann? Werden die dann in die Wendeanlage mitgenommen? Vielen Dank für die Informationen im Voraus.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #368 am: 12. Januar 2025, 23:15:41 »
Ich weiß nicht, ob es dazu spezielle Vorschriften gibt, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Fahrgäste den Zug dann durch die Bahnsteigtürennotausstiege verlassen können.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #369 am: 13. Januar 2025, 01:23:42 »
Gibt es für die Fahrerausstiege auch Bahnsteigtüren? Oder kann bei Stationen mit Bahnsteigtüren, der Fahrer den Zug nur über den Fahrgastraum verlassen?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #370 am: 13. Januar 2025, 05:25:29 »
Zu den Fragen

@64/8: Zug rutscht in der Endstation über den Haltespunkt.
Ob der Zug dann über dei Wendeanlage mit Fahrgästen fährt kommt höchstwahrscheinlich darauf an, wie weit er drüber fährt. Grundsätzlich wird der Fahrer den Auftrag bekommen, den Fahrerplatz zu wechseln und in die Gegenrichtung zu fahren. Zumindest hat das schon ein Zug am Karlsplatz gemacht, nachdem Dieser zu weit gefahren ist.

Und bei der U2 - Sollte der Zug aus welchem Grund nicht mehr bewegen, dann kann man von der Fahrzeugseite die Trennwende jederzeit aufdrücken, so dass man den zug verlassen kann.

@Erich Mladi: Es gibt auch Bahnsteigtüren für die Fahrer. Grundsätzlich soll ein Fahrer den Zug jedoch über den Fahrgastraum verlassen, bzw betreten, da die Türen vor benutzen erst aus der Überwachung genommen werden müssen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #371 am: 13. Januar 2025, 08:15:10 »
Danke für die Antwort, also das was ich mir gedacht habe. Also je nach Position zur Sicherheit nachfragen bzw. "absichern", was zu tun ist und dann das tun. Sofern ich es richtig verstanden habe.

Damit wurde mir schon geholfen. Vielen Dank, Klingelfee.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #372 am: 13. Januar 2025, 09:02:54 »
Warum den Fahrerplatz zum Zurückfahren wechseln? Da dauert die Prozedur doch mehrere Minuten. Wenn man auf den Fahrzeugen Streckenkameras einbaut, sollte der Fahrer direkt zurückschieben können.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #373 am: 13. Januar 2025, 09:14:55 »
Zum Thema Bahnsteigtüren. Das wird in meinen Augen nie so funktionieren wie es die Wiener Linien vorgestellt haben, wenn nicht einmal die X-Wagen die Türen geschlossen halten können wenn die Bahnsteigtür defekt ist

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 421
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #374 am: 13. Januar 2025, 09:38:12 »
Türe zulassen ist eine Sache... noch feiner wäre es, wenn das vor Einfahrt in die Station angezeigt würde, dass man dort (wegen der defekten Bahnsteigtüre) nicht aussteigen kann. Also entweder direkt per Türstörungs-Lampe auf der Türe oder am Bildschirm darüber. Dann hätte man eine ganze Station Zeit, in Ruhe zu einer anderen Türe zu gehen...  :)