Autor Thema: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel  (Gelesen 11172 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3047
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #30 am: 26. Dezember 2024, 17:26:02 »
Ich finde die Idee von User @Badi17 auch gar nicht so schlecht wenn der 18 komplett eingestellt wird. Besonders weil man ja dann genug freie Langzüge hat um den 62 mit denen zu Betreiben in der Zeit
Stellt sich nur die Frage, ob man den 62er dann rein mit Flexity D betreibt oder extra Lang ULFe ausleiht, welche dann in Speising stationiert sind (Anders würde es natürlich ausschauen, wenn man den 62er auch von Favoriten stellen würde und nicht nur von Speising, was einen flexibleren Auslauf ermöglichen würde).
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #31 am: 26. Dezember 2024, 18:33:56 »
Ich finde die Idee von User @Badi17 auch gar nicht so schlecht wenn der 18 komplett eingestellt wird. Besonders weil man ja dann genug freie Langzüge hat um den 62 mit denen zu Betreiben in der Zeit
Stellt sich nur die Frage, ob man den 62er dann rein mit Flexity D betreibt oder extra Lang ULFe ausleiht, welche dann in Speising stationiert sind (Anders würde es natürlich ausschauen, wenn man den 62er auch von Favoriten stellen würde und nicht nur von Speising, was einen flexibleren Auslauf ermöglichen würde).
Wenn Favoriten den 62er auch stellen würde, dann könnten sich ja E2 sich drauf verirren *träum*
Bitte das nicht zu Ernst verstehen

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #32 am: 26. Dezember 2024, 19:07:15 »
Ich finde die Idee von User @Badi17 auch gar nicht so schlecht wenn der 18 komplett eingestellt wird. Besonders weil man ja dann genug freie Langzüge hat um den 62 mit denen zu Betreiben in der Zeit
Stellt sich nur die Frage, ob man den 62er dann rein mit Flexity D betreibt oder extra Lang ULFe ausleiht, welche dann in Speising stationiert sind (Anders würde es natürlich ausschauen, wenn man den 62er auch von Favoriten stellen würde und nicht nur von Speising, was einen flexibleren Auslauf ermöglichen würde).
Würde sich das überhaupt ausgehen wenn der 18 zwar nicht mehr fährt, aber der 62 zum Quartier Belvedere fährt, dass man diesen Typenrein mit D betreibt? Es sollen ja erstmals D am D, 1 und 43 fahren 2025

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3047
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #33 am: 26. Dezember 2024, 19:12:26 »
Ich finde die Idee von User @Badi17 auch gar nicht so schlecht wenn der 18 komplett eingestellt wird. Besonders weil man ja dann genug freie Langzüge hat um den 62 mit denen zu Betreiben in der Zeit
Stellt sich nur die Frage, ob man den 62er dann rein mit Flexity D betreibt oder extra Lang ULFe ausleiht, welche dann in Speising stationiert sind (Anders würde es natürlich ausschauen, wenn man den 62er auch von Favoriten stellen würde und nicht nur von Speising, was einen flexibleren Auslauf ermöglichen würde).
Würde sich das überhaupt ausgehen wenn der 18 zwar nicht mehr fährt, aber der 62 zum Quartier Belvedere fährt, dass man diesen Typenrein mit D betreibt? Es sollen ja erstmals D am D, 1 und 43 fahren 2025
Darum habe ich ja in Klammer geschrieben, dass man den 62er auch von Favoriten stellen müsste, um einen kompletten Langzugbetrieb (Flexity D, ULF B(1), E2+c5) am 62er zu gewährleisten. Andernfalls würde dieser, nach wie vor, nur mit ULF A(1) fahren.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #34 am: 26. Dezember 2024, 19:18:11 »
Würde sich das überhaupt ausgehen wenn der 18 zwar nicht mehr fährt, aber der 62 zum Quartier Belvedere fährt, dass man diesen Typenrein mit D betreibt? Es sollen ja erstmals D am D, 1 und 43 fahren 2025
Darum habe ich ja in Klammer geschrieben, dass man den 62er auch von Favoriten stellen müsste, um einen kompletten Langzugbetrieb (Flexity D, ULF B(1), E2+c5) am 62er zu gewährleisten. Andernfalls würde dieser, nach wie vor, nur mit ULF A(1) fahren.
Nein müsste man nicht! Es sind Sommerferien, und da braucht man im Sektor West 10 Züge weniger (dazu kommen noch die fünf Züge vom 18er). Egal ob man den 62er im 7,5’ oder 10‘ Intervall fahren lässt, geht es sich mit Langzügen aus West problemlos aus!

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #35 am: 26. Dezember 2024, 19:40:59 »
Würde sich das überhaupt ausgehen wenn der 18 zwar nicht mehr fährt, aber der 62 zum Quartier Belvedere fährt, dass man diesen Typenrein mit D betreibt? Es sollen ja erstmals D am D, 1 und 43 fahren 2025
Darum habe ich ja in Klammer geschrieben, dass man den 62er auch von Favoriten stellen müsste, um einen kompletten Langzugbetrieb (Flexity D, ULF B(1), E2+c5) am 62er zu gewährleisten. Andernfalls würde dieser, nach wie vor, nur mit ULF A(1) fahren.
Nein müsste man nicht! Es sind Sommerferien, und da braucht man im Sektor West 10 Züge weniger (dazu kommen noch die fünf Züge vom 18er). Egal ob man den 62er im 7,5’ oder 10‘ Intervall fahren lässt, geht es sich mit Langzügen aus West problemlos aus!
Langzüge ja, aber auch rein mit Flexitys?

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #36 am: 26. Dezember 2024, 19:50:19 »
Nein müsste man nicht! Es sind Sommerferien, und da braucht man im Sektor West 10 Züge weniger (dazu kommen noch die fünf Züge vom 18er). Egal ob man den 62er im 7,5’ oder 10‘ Intervall fahren lässt, geht es sich mit Langzügen aus West problemlos aus!
Langzüge ja, aber auch rein mit Flexitys?
Wenn man die 3-4 Ulfe dann am 60er schickt ja. Aber ist das nicht egal?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #37 am: 26. Dezember 2024, 20:25:33 »
Ich finde es amüsant, dass ihr euch Sorgen um die Linie 18 macht, wer sagt denn, dass nicht die Linie 1 wieder umgeleitet wird. Schließlich wird nächstes Jahr auch der Ring teilweise gesperrt, so dass die Linie 1 nicht beim Parlament vorbei fahren kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #38 am: 26. Dezember 2024, 20:34:09 »
Ich finde es amüsant, dass ihr euch Sorgen um die Linie 18 macht, wer sagt denn, dass nicht die Linie 1 wieder umgeleitet wird. Schließlich wird nächstes Jahr auch der Ring teilweise gesperrt, so dass die Linie 1 nicht beim Parlament vorbei fahren kann.
Wenn der 1 weiterhin bis zum Volkstheater fahren kann, kann man den dorthin kurz führen vom Stefan-Fadinger-Platz kommend oder man könnte ihn über den Schwarzenbergplatz zur Hauptallee fahren lassen. Und was ist dann mit D und 2?

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #39 am: 26. Dezember 2024, 20:41:00 »
Ich finde es amüsant, dass ihr euch Sorgen um die Linie 18 macht, wer sagt denn, dass nicht die Linie 1 wieder umgeleitet wird. Schließlich wird nächstes Jahr auch der Ring teilweise gesperrt, so dass die Linie 1 nicht beim Parlament vorbei fahren kann.
Wenn der 1 weiterhin bis zum Volkstheater fahren kann, kann man den dorthin kurz führen vom Stefan-Fadinger-Platz kommend oder man könnte ihn über den Schwarzenbergplatz zur Hauptallee fahren lassen. Und was ist dann mit D und 2?
Der Ring soll ja ab dem Schwarzenbergplatz gesperrt werden. Da müsste man dann den 1er wieder über Hauptbahnhof und Prinz-Eugen-Straße sowie ab Schwarzenbergplatz über den Schubertring schicken, da er bei der Oper nur Richtung Bellaria abbiegen kann. Aber auch dann wären Langzüge am 62er (vor allem beim 10‘ Intervall) Pflicht!

D fährt dann über Kai und der 2er wird entweder über Reichsratstrasse und Schottentor umgeleitet oder bei der Bellaria und beim Schwedenplatz gekürzt. Den 71er lässt man dafür wieder beim Schwarzenbergplatz verenden.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #40 am: 26. Dezember 2024, 20:53:07 »
Ich finde es amüsant, dass ihr euch Sorgen um die Linie 18 macht, wer sagt denn, dass nicht die Linie 1 wieder umgeleitet wird. Schließlich wird nächstes Jahr auch der Ring teilweise gesperrt, so dass die Linie 1 nicht beim Parlament vorbei fahren kann.
Wenn der 1 weiterhin bis zum Volkstheater fahren kann, kann man den dorthin kurz führen vom Stefan-Fadinger-Platz kommend oder man könnte ihn über den Schwarzenbergplatz zur Hauptallee fahren lassen. Und was ist dann mit D und 2?
Der Ring soll ja ab dem Schwarzenbergplatz gesperrt werden. Da müsste man dann den 1er wieder über Hauptbahnhof und Prinz-Eugen-Straße sowie ab Schwarzenbergplatz über den Schubertring schicken, da er bei der Oper nur Richtung Bellaria abbiegen kann. Aber auch dann wären Langzüge am 62er (vor allem beim 10‘ Intervall Pflicht!

D fährt dann über Kai und der 2er wird entweder über Reichsratstrasse und Schottentor umgeleitet oder bei der Bellaria und beim Schwedenplatz gekürzt. Den 71er lässt man dafür wieder beim Schwarzenbergplatz verenden.
Könnte der 1er nicht von der Wiedner Hauptstraße kommend uber die Lothringerstraße zum Schwarzenbergplatz fahren und von dort dann über Stubentor bis zum Julius-Raab-Platz und von dort dann weiter zur Hauptallee fahren in der Zeit?

2er könnte vom Stubentor kommend über Schwarzenbergplatz und Lothringerstraße zum Karlplatz fahren. Von Dornbach kommend könnte er beim Volkstheater gekürzt werden.

D kann man entweder wieder über Schottenring und Schwedenplatz schicken oder von Nußdorf kommend beim Schottentor kürzen und von der Absberggasse kommend beim Schwarzenbergplatz kürzen

Und wenn man wollte könnte man den 71 vom Schwarzenbergplatz über Stubentor, Schwedenplatz, Schottenring und Börse zum Schottentor fahren lassen

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #41 am: 26. Dezember 2024, 21:05:47 »
Ich finde es amüsant, dass ihr euch Sorgen um die Linie 18 macht, wer sagt denn, dass nicht die Linie 1 wieder umgeleitet wird. Schließlich wird nächstes Jahr auch der Ring teilweise gesperrt, so dass die Linie 1 nicht beim Parlament vorbei fahren kann.
Wenn der 1 weiterhin bis zum Volkstheater fahren kann, kann man den dorthin kurz führen vom Stefan-Fadinger-Platz kommend oder man könnte ihn über den Schwarzenbergplatz zur Hauptallee fahren lassen. Und was ist dann mit D und 2?
Der Ring soll ja ab dem Schwarzenbergplatz gesperrt werden. Da müsste man dann den 1er wieder über Hauptbahnhof und Prinz-Eugen-Straße sowie ab Schwarzenbergplatz über den Schubertring schicken, da er bei der Oper nur Richtung Bellaria abbiegen kann. Aber auch dann wären Langzüge am 62er (vor allem beim 10‘ Intervall Pflicht!

D fährt dann über Kai und der 2er wird entweder über Reichsratstrasse und Schottentor umgeleitet oder bei der Bellaria und beim Schwedenplatz gekürzt. Den 71er lässt man dafür wieder beim Schwarzenbergplatz verenden.
Könnte der 1er nicht von der Wiedner Hauptstraße kommend uber die Lothringerstraße zum Schwarzenbergplatz fahren und von dort dann über Stubentor bis zum Julius-Raab-Platz und von dort dann weiter zur Hauptallee fahren in der Zeit?
Ja stimmt natürlich, daran hatte ich nicht gedacht. Die Umleitung des 62er zum Quartier Belvedere macht jedenfalls mehr Sinn als den 1er dort umzuleiten - vor allem aufgrund des Ringelspiels Richtung Prater und der ab Meidling parallelen WLB neben dem 62er.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #42 am: 26. Dezember 2024, 21:13:10 »
Ich finde es amüsant, dass ihr euch Sorgen um die Linie 18 macht, wer sagt denn, dass nicht die Linie 1 wieder umgeleitet wird. Schließlich wird nächstes Jahr auch der Ring teilweise gesperrt, so dass die Linie 1 nicht beim Parlament vorbei fahren kann.
Wenn der 1 weiterhin bis zum Volkstheater fahren kann, kann man den dorthin kurz führen vom Stefan-Fadinger-Platz kommend oder man könnte ihn über den Schwarzenbergplatz zur Hauptallee fahren lassen. Und was ist dann mit D und 2?
Der Ring soll ja ab dem Schwarzenbergplatz gesperrt werden. Da müsste man dann den 1er wieder über Hauptbahnhof und Prinz-Eugen-Straße sowie ab Schwarzenbergplatz über den Schubertring schicken, da er bei der Oper nur Richtung Bellaria abbiegen kann. Aber auch dann wären Langzüge am 62er (vor allem beim 10‘ Intervall Pflicht!

D fährt dann über Kai und der 2er wird entweder über Reichsratstrasse und Schottentor umgeleitet oder bei der Bellaria und beim Schwedenplatz gekürzt. Den 71er lässt man dafür wieder beim Schwarzenbergplatz verenden.
Könnte der 1er nicht von der Wiedner Hauptstraße kommend uber die Lothringerstraße zum Schwarzenbergplatz fahren und von dort dann über Stubentor bis zum Julius-Raab-Platz und von dort dann weiter zur Hauptallee fahren in der Zeit?
Ja stimmt natürlich, daran hatte ich nicht gedacht. Die Umleitung des 62er zum Quartier Belvedere macht jedenfalls mehr Sinn als den 1er dort umzuleiten - vor allem aufgrund des Ringelspiels Richtung Prater und der ab Meidling parallelen WLB neben dem 62er.
Es gibt mehrere Varianten wie man den 71 und D umleiten könnte in der Zeit

71 könnte man entweder:
1. Beim Schwarzenbergplatz kürzen.
2. Vom Schwarzenbergplatz über Stubentor, Schwedenplatz, Schottenring und Börse zum Schottentor führen.

D könnte man entweder:
1. Beim Schwarzenbergplatz kürzen / Bei Börse oder Schottentor kürzen
2. Vom Schwarzenbergplatz über Stubentor, Schwedenplatz und Schottenring zur Börse

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 557
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #43 am: 26. Dezember 2024, 21:15:57 »
Westbahnhof-Eichenstraße ohne Straßenbahn stelle ich mir schon Recht schwierig vor. Das ist eine Strecke mit hohem Fahrgastaufkommen. Da werden die Gelenkbusse so dicht wie bei einem U-Bahn-Ersatzverkehr fahren müssen.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #44 am: 26. Dezember 2024, 21:21:04 »
Ich denke den 1er wird man nicht über 18 - D umleiten, da ja über den Sommer der 71er über D - 11 aufgrund der Gleisbauarbeiten in St Marx umgeleitet wird. Das macht den 62er zum QB wieder wahrscheinlicher.

Also den D-Wagen ohne Notwendigkeit zu teilen ist ja hoffentlich kein ernst gemeinter Vorschlag.