Autor Thema: [CZ] Brno  (Gelesen 221450 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7587
Re: [CZ] Brno
« Antwort #390 am: 11. Februar 2024, 20:47:11 »
TW 45 ex 86 + BW der Linie 9 in den 60er Jahren; Aufnahmeort nicht bekannt (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22
Dieses Fahrzeug wurde 1926 von KPS gebaut und das Foto ist in der Schleife Julianov entstanden!
Entstanden sein kann das Foto nur zwischen 1950 (Umnummerierung des Fahrzeugs) und 04.12.1962!
Ab 05.12.1962 fuhr die Linie nach Komárov und mit Tatra T2 und das Gebäude rechts im Bild existiert heute noch!
Anbei ein Screenshot von Maps->

Obwohl von Baujahren und Aufbau mit unseren M vergleichbar wurden die letzten Vertreter (trotz oder gerade wegen des Kommunismus) bereits 1972 skartiert (da waren unsere M deutlich länger im Einsatz) ;D

Jedenfalls Danke für's Zeigen des Fotos!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: [CZ] Brno
« Antwort #391 am: 11. Februar 2024, 22:37:46 »
Danke!

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: [CZ] Brno
« Antwort #392 am: 13. Februar 2024, 09:31:27 »
Obwohl von Baujahren und Aufbau mit unseren M vergleichbar wurden die letzten Vertreter (trotz oder gerade wegen des Kommunismus) bereits 1972 skartiert (da waren unsere M deutlich länger im Einsatz) ;D

Naja, "deutlich länger"? Gerade mal sechs Jahre. Und da teilweise auch nur mehr in der HVZ.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Tramwaycafe

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1266
Re: [CZ] Brno
« Antwort #393 am: 23. Februar 2024, 16:14:32 »
Als 2021 der HVZ-7er quer durch Brno eingeführt wurde, war diese Linie, die ihre gesamte Strecke mit anderen Linien teilt, ein Refugium für die K2 – und da war mir noch nicht klar, wie schnell dieser Typ verschwinden wird… Wagen 1044 am 30. September 2021 an der Haltestelle Bieblova auf dem Weg nach ฿ØⱧɄ₦ł₵Ɇ ₴VɆⱤ₥ØV₳ (oder so ähnlich  >:D)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: [CZ] Brno
« Antwort #394 am: 27. März 2024, 23:31:41 »
1941 kam es in Minská zu einem Zusammenstoß zwischen einem Straßenbahnzug mit BW 216 und einem Pferdefuhrwerk; die Kohle landete auf der Straße  (Bildautor nicht bekannt).

LG nord22

Florian

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 191
Re: [CZ] Brno
« Antwort #395 am: 11. Mai 2024, 10:46:45 »
Mitten im Grünen präsentiert sich KT8D5 1719 in der Haltestelle Bělohorská auf seiner etwa halbstündigen Fahrt von Líšeň zum Nemocnice Bohunice. Eine sehr fotogene Strecke mit ebensolchem Fahrzeugeinsatz (KT8 sowie 45T) .

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7587
Re: [CZ] Brno
« Antwort #396 am: 16. Juni 2024, 16:15:24 »
Gestern und heute gibt's in Brno eine Großveranstaltung (wobei heute weniger als gestern los ist), nämlich->
* Nostalgiewochendende, 155 Jahre Stadtverkehr Brno und 20 Jahre Verkehrsverbund
* gestern zusätzlich noch ein Autorennen mit 122 Autos allesamt Baujahr 1914 bis 1939, das BrassFest sowie eine Drohnenshow (mit knapp 20min Dauer) und eine Feuerwerksshow (mit knapp 45min Dauer)

* Für den Rückreiseverkehr von der Feuerwerksshow wird der Linienverkehr am letzten Teilstück eingestellt um Straßenbahnen stapeln zu können (gestern waren es knapp 110000 Besucher, die fast zur Gänze mit der Straßenbahn an und abreisten)

Im Einsatz waren gestern zusammengefasst->
* BR 560 "Tornado" auf der Eisenbahn
* Dampflok BR 433 auf der Eisenbahn
* 122 Oldtimerautos
* fast alle betriebsfähigen Linienfahrzeuge der Straßenbahn Brno
* die Oldtimerbusse RND 53, RO 22+Anhänger, RTO 2253, ŠM11 2740, B732 7273,  B741 2315, B951 4786, B 961 2381
* die Oldtimer O-Busse 6Tr 135, 7Tr 31, 9Tr 3076, T11 248, 14TrM 3283, 15Tr 3502
* die Oldtimerstraßenbahnen 6(=Pferdetram), Caroline+25, mv 99, mv 107+vv 215, 4MT 134+3VL 313, T2 1435, T3M 1594, K2 1123

Heute sind "nur" folgende Oldtimerfahrzeuge im Einsatz->
*mv107+vv 215, 4MT 134+3VL 313 und Caroline+25 (allesamt zwischen Svobody Naměsti und Mendlovo Naměsti) sowie Pferde+6 am Altstadtring
* "Tornado" und Dampflok 433 auf der Eisenbahn
Anbei ein paar Impressionen von gestern->

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 540
Re: [CZ] Brno
« Antwort #397 am: 16. Juni 2024, 18:09:48 »
Danke für die Bilder! Die Dampftramway-Lok sieht den Wiener Exemplaren erstaunlich ähnlich. Gibt es da eine technische Verwandtschaft?

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: [CZ] Brno
« Antwort #398 am: 16. Juni 2024, 18:31:07 »
Leicht OT, aber der Name "Žabovřesky" lässt sich als "Froschgeschrei" übersetzen - da muss es einmal sehr viele Teiche gegeben haben!  ;D
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3051
Re: [CZ] Brno
« Antwort #399 am: 16. Juni 2024, 18:34:02 »
Die Dampftramway-Lok sieht den Wiener Exemplaren erstaumlich ähnlich. Gibt es da eine technische Verwandtschaft?
Laut Wikipedia ist sie eine von den 9 zusätzlich gelieferten Dampflokomotiven der Lokomotivfabrik Krauss & Comp. Linz, was man auch an dem Fabriksschild dieser Dampftramway erkennen kann.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 356
Re: [CZ] Brno
« Antwort #400 am: 16. Juni 2024, 18:42:06 »
Glückwunsch zum autofreien Foto der Caroline! Das war gestern wieder extrem mühsam einerseits mit den Begleitfahrzeugen und andererseits den normalen Autofahrern die den Fotografen ständig ins Bild gefahren sind.  :-[

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7587
Re: [CZ] Brno
« Antwort #401 am: 16. Juni 2024, 20:57:38 »
Danke für die Bilder! Die Dampftramway-Lok sieht den Wiener Exemplaren erstaumlich ähnlich. Gibt es da eine technische Verwandtschaft?
Ja, und beide haben denselben Hersteller (in Brno Krauss&Co Linz 1889, in Wien Krauss&Co Linz 1884)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: [CZ] Brno
« Antwort #402 am: 17. Juni 2024, 16:53:42 »
Danke für die Bilder! Die Dampftramway-Lok sieht den Wiener Exemplaren erstaunlich ähnlich. Gibt es da eine technische Verwandtschaft?

Ob es eine "technische" Verwandtschaft gibt, weiß ich nicht, organisatorisch gibt es mit Wien jedenfalls keine. Denn hier wurden - im Gegensatz zur Parade im Herbst 2015 in Wien - Fahrgäste nicht nur in einem offenen Anhänger befördert, sondern durften teilweise sogar auf der Lok mitfahren - bei uns völlig undenkbar!

Der 4MT + 3VL Zug dürfte die tschechische Version unserer C1-c1 sein. Wie alt ist dieser Zug?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Polenkorrespondent
Re: [CZ] Brno
« Antwort #403 am: 17. Juni 2024, 17:02:03 »
Der 4MT + 3VL Zug dürfte die tschechische Version unserer C1-c1 sein. Wie alt ist dieser Zug?

Beide Wagen sind soweit ich weiß Baujahr 1950.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7587
Re: [CZ] Brno
« Antwort #404 am: 17. Juni 2024, 19:03:36 »
Der 4MT + 3VL Zug dürfte die tschechische Version unserer C1-c1 sein. Wie alt ist dieser Zug?

Beide Wagen sind soweit ich weiß Baujahr 1950.
Es gibt 3 erhaltene Fahrzeuge dieser Type in Brno, nämlich->
126 Bj 1950 Eigentum Technisches Museum
134 Bj 1950 Eigentum Verkehrsbetriebe Brno
145 Bj 1954 Eigentum Verkehrsbetriebe Brno

126 und 134 wurden von KPS gebaut, 145 ist ein Eigenbau der Verkehrsbetriebe!

Und alle 3 sind grundsätzlich betriebsfähig (auch wenn der 126 seit ein paar Jahren in der Halle in Lišeň steht)!