Autor Thema: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse  (Gelesen 30928 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #150 am: 27. März 2025, 16:18:05 »
Zwei spontane Fotos von den Bauarbeiten von heute, 27.3.

Weiß leider nicht, warum die Bilder am Kopf stehen. Beim Upload sind sie noch richtig herum. Hat jemand einen Tipp?

Bild rotieren, speichern. Nochmals (zurück) rotieren, speichern. Oder mit einem Grafikprogramm bearbeiten.

Vielen Dank, hat funktioniert!

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #151 am: 27. März 2025, 18:06:32 »
Hinzu kam die händische Regelung der großen Kreuzung am Rennweg, wodurch sich u.a. Stapel von bis zu vier Garnituren der Linie 71 bildeten.

Wieso wurde die Kreuzung dort händisch geregelt? War die Ampel defekt?

Die Ampel war für einige Zeit (1 bis 1 1/2 Stunden, schätze ich) außer Betrieb, der Grund hierfür ist mir unbekannt.
61218591

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #152 am: 28. März 2025, 06:47:55 »
Nein, Einmündungen in den Kreisverkehr muss man nicht freihalten, (das ist die deutsche Regelung: "darf trotz Vorfahrt oder grünem Lichtzeichen nicht in die Kreuzung oder Einmündung eingefahren werden").
In Österreich gibt es keine Einmündungen, die gelten nach § 2 (?) als Kreuzungen (Deshalb gibt es bei uns auch kein Autobahndreieck) und bei Kreuzungen findet sich das Freihalten.

Zum letzten Mal OT: Das "Freihalten" ist bei uns in §18 (3) geregelt. Es findet sich kein einziges Mal das Wort Kreuzung. Der querende Verkehr darf nicht behindert werden.

§ 18. Hintereinanderfahren.

(3)
Müssen die Lenker hintereinanderfahrender Fahrzeuge anhalten und reicht die Reihe der anhaltenden Fahrzeuge auf dem betreffenden Fahrstreifen bis zu einer Querstraße, einem Schutzweg, einer Radfahrerüberfahrt oder einer die Fahrbahn querenden Gleisanlage zurück, so haben die Lenker weiterer auf demselben Fahrstreifen herannahender Fahrzeuge so anzuhalten, daß der Verkehr auf der Querstraße, dem Schutzweg, der Radfahrerüberfahrt oder Gleisanlage nicht behindert wird.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #153 am: 29. März 2025, 22:50:13 »
Eine Bemerkung ganz nebenbei: O & 18 in Fahrtrichtung Raxstrasse/Burggasse haben am Wochenende (beide 10min Intervall) untertags die exakt gleichen Abfahrtszeiten bei Haltestelle „Hintere Zollamtstrasse“, folglich sind die Linien immer im Konvoi unterwegs. Und das obwohl der O extra einen angepassten Fahrplan für die Bauarbeiten in der Schlachthausgasse spendiert bekommen hat.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #154 am: 30. März 2025, 07:20:44 »
Eine Bemerkung ganz nebenbei: O & 18 in Fahrtrichtung Raxstrasse/Burggasse haben am Wochenende (beide 10min Intervall) untertags die exakt gleichen Abfahrtszeiten bei Haltestelle „Hintere Zollamtstrasse“, folglich sind die Linien immer im Konvoi unterwegs. Und das obwohl der O extra einen angepassten Fahrplan für die Bauarbeiten in der Schlachthausgasse spendiert bekommen hat.

Und was wurde angepasst? Denn Linien werden grundsätzlich immer auch auf andere Linien abgestimmt. So wäre es womöglich eine Verschlechterung, wenn man die Trassen der  Linie O um 5 min verschiebt. Ausserdem solltest du dazu schreiben, dass dies nur in Fahrtrichtung Raxstraße er Fall ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #155 am: 30. März 2025, 09:57:55 »

Und was wurde angepasst? Denn Linien werden grundsätzlich immer auch auf andere Linien abgestimmt. So wäre es womöglich eine Verschlechterung, wenn man die Trassen der  Linie O um 5 min verschiebt. Ausserdem solltest du dazu schreiben, dass dies nur in Fahrtrichtung Raxstraße er Fall ist.

Man könnte auch den 18er um ein paar Minuten versetzt fahren lassen. Der einzig nennenswerte Anschluss, der wegfallen würde, ist D in FR Absberggasse zu 18 FR Burggasse. Alle anderen Anschlüsse wären durch den O-Wagen abgedeckt, der ja bei normaler Linienführung gleichzeitig mit dem 18er am Quartier Belvedere ankommt. Mit dem 6er gibt es grossteils sowieso schon keine Abstimmung, da der 6er in einem dichteren Intervall unterwegs ist.

Und ich habe eh geschrieben, dass die nur in FR Burggasse der Fall ist. Was genau am O-Fahrplan angepasst wurde weiß ich nicht, es gibt jedenfalls einen Baustellenfahrplan

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #156 am: 30. März 2025, 15:07:01 »
Eine Bemerkung ganz nebenbei: O & 18 in Fahrtrichtung Raxstrasse/Burggasse haben am Wochenende (beide 10min Intervall) untertags die exakt gleichen Abfahrtszeiten bei Haltestelle „Hintere Zollamtstrasse“, folglich sind die Linien immer im Konvoi unterwegs. Und das obwohl der O extra einen angepassten Fahrplan für die Bauarbeiten in der Schlachthausgasse spendiert bekommen hat.

Man gibt also viel Geld für ein Zusatzangebot aus, dass den Fahrgästen nichts nützt, hat aber zugleich kein Geld, einen vernünftigen Ersatzverkehr für den gesperrten Abschnitt einzurichten.  :fp:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #157 am: 30. März 2025, 15:40:16 »
Eine Bemerkung ganz nebenbei: O & 18 in Fahrtrichtung Raxstrasse/Burggasse haben am Wochenende (beide 10min Intervall) untertags die exakt gleichen Abfahrtszeiten bei Haltestelle „Hintere Zollamtstrasse“, folglich sind die Linien immer im Konvoi unterwegs. Und das obwohl der O extra einen angepassten Fahrplan für die Bauarbeiten in der Schlachthausgasse spendiert bekommen hat.

Man gibt also viel Geld für ein Zusatzangebot aus, dass den Fahrgästen nichts nützt, hat aber zugleich kein Geld, einen vernünftigen Ersatzverkehr für den gesperrten Abschnitt einzurichten.  :fp:

Und was bringt es, wenn man die Trassen verschiebt und somit die schon lange bekannten Durchfahrtszeiten auf der Stammstrecke verschiebt? Und bezüglich Ersatzverkehr. Da habe ich nur die Info bekommen, dass man zu manchen Zeiten zu Fuß wesentlich schneller ist, als mit dem Bus (Bei geleichzeitigen Start bei der Fasangasse). Denn was nützt mir ein Ersatzbus, wenn dieser dann bei 10 min Fahrzeit nach St. Marx 30 min und länger benötigt, weil er hoffnungslos im Stau steht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #158 am: 30. März 2025, 16:04:15 »
Und was bringt es, wenn man die Trassen verschiebt und somit die schon lange bekannten Durchfahrtszeiten auf der Stammstrecke verschiebt? Und bezüglich Ersatzverkehr. Da habe ich nur die Info bekommen, dass man zu manchen Zeiten zu Fuß wesentlich schneller ist, als mit dem Bus (Bei geleichzeitigen Start bei der Fasangasse). Denn was nützt mir ein Ersatzbus, wenn dieser dann bei 10 min Fahrzeit nach St. Marx 30 min und länger benötigt, weil er hoffnungslos im Stau steht.

Es gibt auch Leute, für die Zu-Fuß-Gehen keine Option ist. Das sind ungefähr 15 bis 20 % der Gesamtbevölkerung, also eine eigentlich keineswegs vernachlässigbare Größe.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 25
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #159 am: 30. März 2025, 18:10:51 »
Zitat
Denn was nützt mir ein Ersatzbus, wenn dieser dann bei 10 min Fahrzeit nach St. Marx 30 min und länger benötigt, weil er hoffnungslos im Stau steht.

Mit dem Argument könnte man den jetzigen 18E auch wegfallen lassen.

Was ich aber schon gesagt habe: schonmal dran gedacht, dass es Menschen mit Einschränkungen gibt? Für die nicht die Frage ist, laufen und 15 Minuten schneller sein als mit dem Ersatzbus, sondern momentan nur völlig irrsinnig Umwege möglich sind?

Meine Schwiegereltern wohnen bei der Schlachthausgasse, wir bei St. Marx. Ich habe einen doppelten Bandscheibenschaden und weder für mich noch meine Schwiegereltern ist es sonderlich einfach, den Kinderwagen bergauf zu schieben.
Wer komplett im Rollstuhl sitzt, hat es noch schwieriger.

Momentan würde das heißen, U3 bis Mitte und dann parallel mit dem 74A wieder raus – sofern mal einer kommt, denn der Fahrplan ist Makulatur.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #160 am: 30. März 2025, 18:36:59 »
Zitat
Denn was nützt mir ein Ersatzbus, wenn dieser dann bei 10 min Fahrzeit nach St. Marx 30 min und länger benötigt, weil er hoffnungslos im Stau steht.

Mit dem Argument könnte man den jetzigen 18E auch wegfallen lassen.

Was ich aber schon gesagt habe: schonmal dran gedacht, dass es Menschen mit Einschränkungen gibt? Für die nicht die Frage ist, laufen und 15 Minuten schneller sein als mit dem Ersatzbus, sondern momentan nur völlig irrsinnig Umwege möglich sind?

Meine Schwiegereltern wohnen bei der Schlachthausgasse, wir bei St. Marx. Ich habe einen doppelten Bandscheibenschaden und weder für mich noch meine Schwiegereltern ist es sonderlich einfach, den Kinderwagen bergauf zu schieben.
Wer komplett im Rollstuhl sitzt, hat es noch schwieriger.

Momentan würde das heißen, U3 bis Mitte und dann parallel mit dem 74A wieder raus – sofern mal einer kommt, denn der Fahrplan ist Makulatur.

Mir ist es schon klar, dass es für dich derzeit eine sch... Situation ist und das du gerne einen 18E hättest. Aber du beschwerst dich über den Intervall des 74A. Und ich bin eben der Meinung, dass es beim 18E dann nochmals viel Ärger wäre und somit haben sich offensichtlich die WL entschlossen eben auf diesen Abschnitt KEINEN Ersatzbus anzubieten. Denn was nützt eine Buslinie, wenn diese dann die 3-4 fache Zeit als die Linie 18 benötigt. Und ob die Linie überhaupt die ganze Bauzeit fahren könnte, bezweifle ich auch. Denn höchstwahrscheinlich wird die Schlachthausgasse zumindest in einer Richtung wegen dem Gleistausch gesperrt. Und wenn das der Fall ist, wie soll dann der Bus zwischen St. Marx und Schlachthausgasse fahren?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #161 am: 30. März 2025, 19:28:48 »
Und was bringt es, wenn man die Trassen verschiebt und somit die schon lange bekannten Durchfahrtszeiten auf der Stammstrecke verschiebt? Und bezüglich Ersatzverkehr. Da habe ich nur die Info bekommen, dass man zu manchen Zeiten zu Fuß wesentlich schneller ist, als mit dem Bus (Bei geleichzeitigen Start bei der Fasangasse). Denn was nützt mir ein Ersatzbus, wenn dieser dann bei 10 min Fahrzeit nach St. Marx 30 min und länger benötigt, weil er hoffnungslos im Stau steht.

Es gibt auch Leute, für die Zu-Fuß-Gehen keine Option ist. Das sind ungefähr 15 bis 20 % der Gesamtbevölkerung, also eine eigentlich keineswegs vernachlässigbare Größe.

Nicht zu vergessen, dass es über diese Gruppe hinaus noch einige gibt, auf die das für einzelne Wege zutrifft. Im konkreten Fall: entlang des ersatzlos eingestellten Abschnitts liegen mehrere Möbelmärkte. Nun ist mir klar, dass niemand seine Einbauküche oder einen Kasten mit der Bim oder dem Ersatzbus transportieren wird. Aber solche Märkte leben ja durchaus auch von Kleinkram wie Zimmerpflanzen, Küchenutensilien etc. Die sind zwar prinzipiell gut mit der Hand zu transportieren, man möchte sie aber auch nicht erstmal 10 min spazierentragen.

Ach ja, in einer wirklichen Klimamusterstadt würde man für den Ersatzbus eine temporäre Busspur einrichten (das hat man übrigens selbst im bekanntermaßen dysfunktionalen und ÖV-feindlichen Berlin mit seiner unfähigen Politik und Verwaltung schon geschafft). Es ist ja nicht so, dass es entlang des Gürtels keinen Platz dafür gibt.

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 25
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #162 am: 30. März 2025, 19:40:59 »
Zitat
Denn was nützt mir ein Ersatzbus, wenn dieser dann bei 10 min Fahrzeit nach St. Marx 30 min und länger benötigt, weil er hoffnungslos im Stau steht.

Mit dem Argument könnte man den jetzigen 18E auch wegfallen lassen.

Was ich aber schon gesagt habe: schonmal dran gedacht, dass es Menschen mit Einschränkungen gibt? Für die nicht die Frage ist, laufen und 15 Minuten schneller sein als mit dem Ersatzbus, sondern momentan nur völlig irrsinnig Umwege möglich sind?

Meine Schwiegereltern wohnen bei der Schlachthausgasse, wir bei St. Marx. Ich habe einen doppelten Bandscheibenschaden und weder für mich noch meine Schwiegereltern ist es sonderlich einfach, den Kinderwagen bergauf zu schieben.
Wer komplett im Rollstuhl sitzt, hat es noch schwieriger.

Momentan würde das heißen, U3 bis Mitte und dann parallel mit dem 74A wieder raus – sofern mal einer kommt, denn der Fahrplan ist Makulatur.

Mir ist es schon klar, dass es für dich derzeit eine sch... Situation ist und das du gerne einen 18E hättest. Aber du beschwerst dich über den Intervall des 74A.

Nein, ich habe mich nicht über Intervalle des 74A beschwert, sondern festgestellt, daß der Fahrplan Makulatur ist und der 74A deshalb keine Alternative für den 18er ist. Man kann auch mal eine halbe Stunde an der Haltestelle stehen, ohne daß ein 74A kommt – der steht nämlich am Rennweg im Stau; damit ist eben nicht sicher, ob man mit U3→74A überhaupt ans Ziel kommt, oder wieder lange Zeit herumsteht.
Die Alternative, wenn man in Mitte ist, wäre dann nämlich mit dem 18er(!) zum Rennweg zu fahren und zu hoffen, daß ein 71 kommt (auch bei dem gerne: 15 Minuten nichts, dann 3 im Pulk).

Zitat
Und ich bin eben der Meinung, dass es beim 18E dann nochmals viel Ärger wäre

Nein, denn auch wenn der im Stau steht, ist man wenigstens drin und ist nicht erst einmal in die Gegenrichtung gefahren, um dann auf einen 74A zu warten, der genauso unzuverlässig ist.
Wie gesagt: man wäre wenigstens einmal drin und muß nicht mindestens einmal, mit Pech zweimal umsteigen.

Zitat
und somit haben sich offensichtlich die WL entschlossen eben auf diesen Abschnitt KEINEN Ersatzbus anzubieten. Denn was nützt eine Buslinie, wenn diese dann die 3-4 fache Zeit als die Linie 18 benötigt.

Eine UMSTEIGEFREIE Verbindung ist mit Kinderwagen oder körperlichen Gebrechen viel wichtiger als die Frage, ob das Ding jetzt 3 oder 9 oder 15 Minuten braucht.

Zitat
Und ob die Linie überhaupt die ganze Bauzeit fahren könnte, bezweifle ich auch.

Das ist nun das schwächste Argument überhaupt.
Wegen Demonstrationen können die Linien manchmal nicht über den Ring fahren. Daher können wir also die Linien, die den Ring befahren, ersatzlos einstellen.
Klingt abstrus und dämlich? Ja, ist es!

Zitat
Denn höchstwahrscheinlich wird die Schlachthausgasse zumindest in einer Richtung wegen dem Gleistausch gesperrt.

Davon ist den (wie üblich immer noch spärlichen) Informationen der WL nichts zu entnehmen. Stelle ich mir auch sehr schwierig vor, zumal auf der Tangente auch Baustelle ist.
Wird man es nicht eher machen, wie jetzt gerade auf der Hauptstraße – Gleise entfernen, (provisorische) Fahrbahn dort anlegen – Fahrbahn nach Norden auf die ehem. Gleistrasse verlegen – auf jetziger FR Norden neue Gleistrasse anlegen (und dann vmtl. für die Fahrbahnsanierung vorübergehend den Autoverkehr über die neue Gleistrasse führen)?

Zitat
Und wenn das der Fall ist, wie soll dann der Bus zwischen St. Marx und Schlachthausgasse fahren?

Baumgasse – Litfaßstraße – Rinnböckstraße – Rennweg (–Grasbergergasse–Leberstraße)
Man könnte sogar eine Schleife über die (H) Neu Marx drehen, um das BioCenter (und mit etwas Gehweg den BioCampus der Uni) anzubinden.
Nochmal: Fahrzeit ist hier weniger wichtig als eine umsteigefreie Verbindung.

–-

Immerhin will man ja während der Einstellung des 71ers eine 71E fahren lassen. Der wird genauso im massiven Stau stehen! Aber er stellt einAngebot dar.

Diese Info habe ich übrigens aus einem A4-Einwurf bei meinen Schwiegereltern in der Kleingasse, den man uns in der Otto-Preminger-Straße leider nicht hat zukommen lassen. Hier gab es nicht einmal Aushänge (die gab es nur in den Häusern direkt an der Hauptstraße und dort nur an den ganz vorderen Stiegen – nur so als Ergänzung zur absolut unterirdischen Informationspolitik)

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 25
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #163 am: 30. März 2025, 19:48:14 »
Ach ja, in einer wirklichen Klimamusterstadt würde man für den Ersatzbus eine temporäre Busspur einrichten (das hat man übrigens selbst im bekanntermaßen dysfunktionalen und ÖV-feindlichen Berlin mit seiner unfähigen Politik und Verwaltung schon geschafft). Es ist ja nicht so, dass es entlang des Gürtels keinen Platz dafür gibt.

Am Gürtel hätte man als Option die Strab-Trasse provisorisch abdecken können (das Rasengleis ist eh weitgehend hinnig) und den Bus dort fahren lassen können, mit Halt an den vorhandenen Bim-Stationen bis Wildgansplatz – dort auf der eh betonierten Trasse weiter bis St. Marx oder mit Haltestelle am Straßenrand, wenn wegen der Bauarbeiten gerade nicht machbar – und entweder normal oder eben über (Leberstraße – Grasbergergasse] – Litfaßstraße (– Baumgasse) weiter.
Man hätte auch ab Heinrich-Drimmel-Platz über Blamauergasse und Otto-Preminger-Straße fahren können (ein dort entlangfahrender Bus geistert eh immer wieder durch die Diskussionen) – da hätte man mit einer temporären Schrankenanlage etwas machen können, um die Poller zu ersetzen.

Klar, das wäre mit einem gewissen Aufwand verbunden – aber es wäre eben ein Angebot und es würde im Endeffekt besser aussehen als die jetzige „is uns wurscht“-Einstellung (ob die WL wohl eine Sonderkündigung der Jahreskarte akzeptieren würden, da ja das Angebot komplett entfallen ist?)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #164 am: 30. März 2025, 19:48:58 »
Nun ist mir klar, dass niemand seine Einbauküche oder einen Kasten mit der Bim oder dem Ersatzbus transportieren wird.

Sei dir da nicht zu sicher. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!