Autor Thema: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse  (Gelesen 48919 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #225 am: 27. Juni 2025, 08:53:11 »
Solche Abstimmungsergebnisse sind natürlich keine Garantie, aber Voraussetzung, dass sich etwas bessert.

Wie oft haben viele Bezirke schon irgendetwas den ÖV Betreffendes beschlossen, ohne dass das auch nur irgendwen ansatzweise gejuckt hat? Es fällt halt einfach nicht in ihren Kompetenzbereich.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2612
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #226 am: 27. Juni 2025, 09:56:50 »
Solche Abstimmungsergebnisse sind natürlich keine Garantie, aber Voraussetzung, dass sich etwas bessert.

Wie oft haben viele Bezirke schon irgendetwas den ÖV Betreffendes beschlossen, ohne dass das auch nur irgendwen ansatzweise gejuckt hat? Es fällt halt einfach nicht in ihren Kompetenzbereich.

Wäre es also besser, wenn sie solche Missstände überhaupt nicht thematisierten?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14834
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #227 am: 27. Juni 2025, 10:14:01 »
Zitat
Wie oft haben viele Bezirke schon irgendetwas den ÖV Betreffendes beschlossen, ohne dass das auch nur irgendwen ansatzweise gejuckt hat? Es fällt halt einfach nicht in ihren Kompetenzbereich.

Es gibt auch positive Beispiele: Nach Eröffnung des Buslinie 5B wurde der Stilllegungsgantrag der W.L. für die Linie 33 von der Bezirksvorstehung des 20. und 9. Bezirks strikt abgelehnt und die Linie 33 wird ab 1. September 2025 als Linie 12 durch Verlängerung in das Stuwerviertel/ Hillerstraße aufgewertet.

nord22   

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8730
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #228 am: 27. Juni 2025, 10:31:28 »
Es gibt auch positive Beispiele: Nach Eröffnung des Buslinie 5B wurde der Stilllegungsgantrag der W.L. für die Linie 33 von der Bezirksvorstehung des 20. und 9. Bezirks strikt abgelehnt und die Linie 33 wird ab 1. September 2025 als Linie 12 durch Verlängerung in das Stuwerviertel/ Hillerstraße aufgewertet.
Soll der 33er zwischen FEP und Augasse nicht sogar zusätzlich zum 12er beibehalten werden? Zumindest vorerst ab Herbst 2025. Kann natürlich sein, dass er wegen mangelnden Fahrgastzuspruchs doch noch eingestellt wird.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #229 am: 27. Juni 2025, 10:41:21 »
Solche Abstimmungsergebnisse sind natürlich keine Garantie, aber Voraussetzung, dass sich etwas bessert.

Wie oft haben viele Bezirke schon irgendetwas den ÖV Betreffendes beschlossen, ohne dass das auch nur irgendwen ansatzweise gejuckt hat? Es fällt halt einfach nicht in ihren Kompetenzbereich.

Wäre es also besser, wenn sie solche Missstände überhaupt nicht thematisierten?

Sie können es ja gern thematisieren, aber – überspitzt gesagt – es geht sie nichts an. Im Gemeinderat wären solche Anliegen wohl besser aufgehoben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2612
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #230 am: 27. Juni 2025, 10:53:40 »
Solche Abstimmungsergebnisse sind natürlich keine Garantie, aber Voraussetzung, dass sich etwas bessert.

Wie oft haben viele Bezirke schon irgendetwas den ÖV Betreffendes beschlossen, ohne dass das auch nur irgendwen ansatzweise gejuckt hat? Es fällt halt einfach nicht in ihren Kompetenzbereich.

Wäre es also besser, wenn sie solche Missstände überhaupt nicht thematisierten?

Sie können es ja gern thematisieren, aber – überspitzt gesagt – es geht sie nichts an. Im Gemeinderat wären solche Anliegen wohl besser aufgehoben.

Sicher, da ist dann aber die Frage, wie gut die innerparteiliche Kommunikation zwischen den Ebenen funktioniert.

TramDriver

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 11
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #231 am: 29. Juni 2025, 20:06:16 »
Kleines Update zum aktuellen Stand der Baustelle von heute.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1121
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #232 am: 08. Juli 2025, 21:16:33 »
Der Antrag der Grünen wurde jedenfalls in der Bezirksvertretung einstimmig angenommen.

Das bewirkt halt noch lang keinen Ersatzverkehr.

Klar, aber zumindest im politischen Bereich ist es angekommen. Wichtig wäre nun, dass das auch auf Gemeindeebene ein Thema wird. Der fehlende Ersatzverkehr ist ja kein ehemaliges Problem.

Solche Abstimmungsergebnisse sind natürlich keine Garantie, aber Voraussetzung, dass sich etwas bessert.

Bericht in "Wien heute" vom fehlenden Ersatzverkehr:
https://on.orf.at/video/14283266/15911678/kein-durchgehender-ersatz-71er-sorgt-fuer-aerger

https://wien.orf.at/stories/3312785/

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #233 am: 08. Juli 2025, 22:22:15 »
Und dann wundern sich die Parteigranden, warum immer mehr Stimmen woandershin gehen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2612
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #234 am: 09. Juli 2025, 06:14:54 »
Was mir in diesen Diskussionen etwas zu kurz kommt, auch in der ORF-Berichterstattung: die wenigsten Wege beginnen oder enden direkt an einer Haltestelle. Folglich kommt bei solchen ersatzlosen Einstellungen der Weg zur nächsten befahrenen Haltestelle noch hinzu zu dem Weg, den man sowieso hat.

Außerhalb der Betriebszeiten des 80A ist zum Beispiel von den zehn(?)geschossigen Bauten der Weg zum ÖV nun 800 m lang (U3 Gasometer). Das ist doch völlig jenseits von irgendwelchen Qualitätsstandards.

Und beim ORF-Bericht mal wieder das übliche Problem, dass Antworten der Wiener Linien unhinterfragt wiedergegeben werden. Was hilft denn für die beschriebene Problematik der Erschließungsdefizite an den aufgehobenen Haltestellen der 77A? Wenn die Wiener Linien ersatzweise auf die Pöstlingbergbahn verwiesen hätten, hätte man das wahrscheinlich auch brav vorgelesen.

Dabei glaube ich noch nicht mal, dass da irgendein eine Aussage von oben kam, eher eine Ahnungslosigkeit von der Situation vor Ort. Sonst hätten sie nämlich gar nicht berichtet bzw. erst nach anderen Medien.

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 117
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #235 am: 09. Juli 2025, 07:53:55 »
@ORF-Bericht:

Fakt ist auch, dass man augenscheinlich sehr wohl in Erdberg weiß, dass diese Situation absolut nicht ok ist und man zu feig ist, eine/n der zahlreichen Pressesprecher/innen zum Fernseh-Interview zu schicken, sondern nur eine schriftliche Stellungnahme verfasst hat.
Sonst lassen sie ja auch bei jeder Gelegenheit irgendwen in die Kamera und Mikro plappern.

Und die Stellungnahme ist eine Verarschung hoch 15 :bh:
"3. und 11. sind eh gut durch andere Linien angebunden. Man sollte halt mehr Zeit für seine Wege einplanen".

da kann man nur sagen O I D A!
 :ugvm:


Aber sie fühlen sich ja bestätigt, nachdem die freche Werbekampagne aus dem Vorjahr irgendwelche Preise gewonnen hat.


denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2018
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #236 am: 09. Juli 2025, 08:30:36 »
Das Gleiche gilt ja auch, wenn man jetzt aktuell die Verkehrsblätter unter der Rubrik "Zitat" ließt , mit der Stellungnahme als Antwort zur Situation der Linien 9 und 43 von DI Lewisch, ausgelöst durch dessen Weiterleitung von BV Jagsch an die WL:

DI Lewisch sind von Oben genauso die Hände gebunden wie vielen Anderen, die gerne den Betrieb anders führen würden. Der Fisch fängt ganz einfach beim Kopf zum Stinken an incl. 7A im Gebäude an der Ringstraße, fühlen sich aber alle, wie in Antwort 235 richtig erkannt wurde, bestätigt. Frage mich, wie lange das der Betrieb noch aushält...

Die nächste Verunklimpfung für die FG: Linie 71


schnipferfroschi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 6
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #237 am: 10. Juli 2025, 16:04:44 »
Im Prater blühen wieder die GLEISE...

Zwischen Hauptallee und Stdion ist das Planum schon ziemlicj fortgeschritten, im Bereich des ehemaligen Autobus
Parkplatzes/künftigen Zwischenschleife wurden heute die ersten Gleisjoche aufgelegt..

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2568
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #238 am: 10. Juli 2025, 16:25:47 »
Im Prater blühen wieder die GLEISE...

Zwischen Hauptallee und Stdion ...
Das solltest du im richtigen Thread posten https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4137.0

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3363
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #239 am: 10. Juli 2025, 16:42:11 »
Die Bilder sind teilweise gedreht oder am Kopf  stehend 8)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt