Autor Thema: 12.04. - 22.04.2025: U1 Weichenerneuerung Reumannplatz - Keplerplatz  (Gelesen 20021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15864
Maßnahmen (12.04. - 21.04.2025)->
U1: Leopoldau - Hauptbahnhof
       Reumannplatz - Oberlaa
E1: Reumannplatz (Buchengasse) - Hauptbahnhof - Quartier Belvedere
Hat man dann unterdessen die Schleife Quartier Belvedere wieder hergerichtet? (Da diese ja derzeit, wegen eines Gleisschadens, gesperrt ist)

Wird man zudem Weichenposten am Quellenplatz stationieren? (Wegen dem Verbot der Zugbegegnung bei der Kurve von der östlichen Quellenstraße zur nördlichen Laxenburger Straße und umgekehrt)

Zumindest an der Schleife wurde in den letzten Tagen gearbeitet.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bimigel

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1009
Die Schleife Südbahnhof ist schon seit einigen Tagen wieder befahrbar.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36970
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Maßnahmen (12.04. - 21.04.2025)->
U1: Leopoldau - Hauptbahnhof
       Reumannplatz - Oberlaa
E1: Reumannplatz (Buchengasse) - Hauptbahnhof - Quartier Belvedere
Hat man dann unterdessen die Schleife Quartier Belvedere wieder hergerichtet? (Da diese ja derzeit, wegen eines Gleisschadens, gesperrt ist)

Erst informieren, dann schreiben. Die Sperre ist seit 17. aufgehoben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 274
Warum fährt man die Linie nicht als Ringlinie in beide Richtungen. Dann braucht man die Schleifen bei Quartier Belvedere und Buchengasse nicht und würde, je nachdem wo man hin muss nicht die unnötig lange Strecke fahren.

Damit würde man, selbst im 3 Takt mit 12 Fahrzeugen auskommen. 6 pro Fahrtrichtung, wenn man annimmt das man eine Runde in 18min schafft

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36970
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Warum fährt man die Linie nicht als Ringlinie in beide Richtungen.

Weil das mit einer längeren Strecke mehr Fahrzeuge braucht, ergo teurer ist und unnötige Kilometer erzeugt. Man braucht einen Ersatzverkehr zwischen Reumannplatz und Hauptbahnhof, da soll auch der Keplerplatz mit angebunden werden. Die Laxenburger Straße bietet ideale Voraussetzungen. Auf der "Hinterseite" (Strecke Südbahnhof – D – 6 – Reumannplatz) ist weit und breit nichts, was man ersetzen muss. Warum soll dort eine Ersatzlinie herumgurken? Manchmal frag ich mich schon ...

Dann braucht man die Schleifen bei Quartier Belvedere und Buchengasse nicht und würde, je nachdem wo man hin muss nicht die unnötig lange Strecke fahren.

Die Schleifen sind ja schon da, warum sollte man sie nicht verwenden?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 283
Unwahrscheinlich, dass das dort passieren wird, denn bei diesen Weichen besteht ein Verbot der Zugbegegnung, wie man hier und hier sehen kann,
Weiß jemand, was der Grund des Begegnungsverbots ist? Die beiden Gleise scheinen ja eher weiter als normal auseinanderzuliegen, und damit scheidet ein Lichtraumprofilproblem wohl aus .

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8886
Dann braucht man die Schleifen bei Quartier Belvedere und Buchengasse nicht und würde, je nachdem wo man hin muss nicht die unnötig lange Strecke fahren.
Wieso unnötig lange Strecke? Buchengasse - Quellenplatz - Laxenburger Straße - Hauptbahnhof - Quartier Belvedere ist die kürzestmögliche Strecke, die die U1 am besten ersetzt.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2653
Unwahrscheinlich, dass das dort passieren wird, denn bei diesen Weichen besteht ein Verbot der Zugbegegnung, wie man hier und hier sehen kann,
Weiß jemand, was der Grund des Begegnungsverbots ist? Die beiden Gleise scheinen ja eher weiter als normal auseinanderzuliegen, und damit scheidet ein Lichtraumprofilproblem wohl aus .
Ich weiß es auch nicht, aber der Lichtraum ist ja nicht nur eine Frage des Gleismittenabstands, sondern auch des Radius.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12238
Ich weiß es auch nicht, aber der Lichtraum ist ja nicht nur eine Frage des Gleismittenabstands, sondern auch des Radius.

Möglicherweise stammt das noch aus der Zeit des Beiwagenbetriebs? Das Heck der c4 schien mir in engen Kurven das Lichtraumprofil gerade noch vertretbar auszureizen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 93
Tagsüber fährt die Ersatzlinie E1 alle 5 Minuten. Zusätzlich fährt der 6er während der Sperre alle 4 Minuten.
https://www.heute.at/i/u1-ausfall-zu-ostern-wichtiger-abschnitt-gesperrt-120100372/doc-1inqs6qb30

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 93
Lt. Stadtverkehr-Wiki werden auf der Linie E1 auch (Mischbetrieb mit ULF B/B1?) Flexity's eingesetzt.

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 881
Fährt der E1 heute schon?  :o

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1213
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Fährt der E1 heute schon?  :o
Nein, ist ein Fehler. Vielleicht probeweise zu früh freigeschaltet?
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1213
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Flexity-Auslauf Linie E1 am 12.04.2025 um ~ 15:30 bis 16:30
339
345
343
334
337
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7610
Für die Statistik: Die Premierenfahrt hatte vergangene Nacht 316 als Kurs 68-21 ab FAV 00:31 zur Buchenschleife (ab Laxenburger Straße, Gudrunstraße mit Fahrgastmitnahme)