Autor Thema: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»  (Gelesen 2031 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Tatra T6B5 Straßenbahn 3-232, Baujahr 1988 und mit Werbung für Hühnerbrühe. 04.07.2001, in Maskačka
(Foto: Olaf Guettler)

Ist die Fahne im Hintergrund tatsächlich rot-weiß-rot? Falls ja, wofür steht sie (Österreich dürfte ja wohl kaum gemeint sein)?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

dalski

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1008
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #1 am: 16. März 2025, 09:46:48 »
Tatra T6B5 Straßenbahn 3-232, Baujahr 1988 und mit Werbung für Hühnerbrühe. 04.07.2001, in Maskačka
(Foto: Olaf Guettler)

Ist die Fahne im Hintergrund tatsächlich rot-weiß-rot? Falls ja, wofür steht sie (Österreich dürfte ja wohl kaum gemeint sein)?
Nachdem die lettische Flagge unserer ähnlich sieht, kann es leicht zu Verwechslungen kommen. Der Rotton ist bei der lettischen Flagge etwas dünkler und der weiße Streifen kleiner als bei der österreichischen Version.
Bis 1990 war Lettland Teil der Sowjetunion und hatte auch für sich selbst eine andere Flagge (als Lettische Sozialistische Sowjetrepublik). Seit damals sind aber die mit unserer Flagge ähnlichen Farben präsent.
Всё будет хорошо

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #2 am: 16. März 2025, 10:11:00 »
Die "offiziellen" Geschichten hinter den Flaggen sind übrigens die gleichen (blutbeflecktes weißes Gewand mit Gürtel, sodass nur ein Streifen weiß geblieben ist), nur die Person ist eine andere (Leopold V. in Österreich bei der Belagerung von Akkon, in Lettland führt man es auf einen unbenannten Lettgallen-Heerführer in Cēsis zurück).

Auch erkennen kann man es am Format, die österreichische Flagge hat 2:3, die lettische 1:2. Das ist aber in der Praxis nicht immer korrekt umgesetzt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 757
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #3 am: 16. März 2025, 12:44:05 »
Auch in Deutschland oft präsent ;):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #4 am: 16. März 2025, 12:51:50 »
Auch in Deutschland oft präsent ;):
(Dateianhang Link)
Naja, das ist ein internationales Verkehrszeichen wie das österreichische Verkehrzeichen "Lampe leuchtet nicht die ganze Nacht"
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #5 am: 16. März 2025, 13:14:29 »
Auch in Deutschland oft präsent ;):
(Dateianhang Link)
Naja, das ist ein internationales Verkehrszeichen wie das österreichische Verkehrzeichen "Lampe leuchtet nicht die ganze Nacht"

Der Laternenring ist aber außerhalb von Österreich und Deutschland unbekannt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Tramwaycafe

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1266
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #6 am: 28. März 2025, 08:01:23 »
→ vorab: Wir biegen gerade weit von Rīga ab; bitte um Abtrennung dieser letzten Beiträge ins Small Talk…

Der Laternenring ist aber außerhalb von Österreich und Deutschland unbekannt.
«Laternenring»… Spannend, diesen offenbar (bundes)deutschen Begriff hab’ ich noch nie gehört – ich kenn’ das Verkehrszeichen auch nicht als Ring, sondern als ganz «planes» Verkehrszeichen wie hier:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36798
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #7 am: 28. März 2025, 08:58:23 »
→ vorab: Wir biegen gerade weit von Rīga ab; bitte um Abtrennung dieser letzten Beiträge ins Small Talk…

Der Laternenring ist aber außerhalb von Österreich und Deutschland unbekannt.
«Laternenring»… Spannend, diesen offenbar (bundes)deutschen Begriff hab’ ich noch nie gehört – ich kenn’ das Verkehrszeichen auch nicht als Ring, sondern als ganz «planes» Verkehrszeichen wie hier:

In Deutschland ist dieses Zeichen vermutlich auf den Lichtmasten aufgemalt und dadurch ringförmig.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 630
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #8 am: 28. März 2025, 12:05:41 »
Servus!

Das in Beitrag 4 gezeigte, rot-weiß-rote Zeichen ist ein offiziellen Schiffahrtszeichen für Binnengewässen, das auch in Österreich gilt >Schifffahrtszeichen<

Das Hinweisschild „LATERNEN, DIE NICHT DIE GANZE NACHT ÜBER LEUCHTEN“ (Halbnachtsbeleuchtung) ist dagegen in der StVO geregelt (§53) - es ist übrigens weiß-rot-weiß.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #9 am: 28. März 2025, 12:34:15 »
In Deutschland ist dieses Zeichen vermutlich auf den Lichtmasten aufgemalt und dadurch ringförmig.

Genau - wobei es auch in Deutschland die Schildervariante gibt, aber selten, und aufgemalt wird es seit einigen Jahrzehnten nicht mehr, meistens ist es ein reflektierendes Pickerl, das um den Mast herumgewickelt wird.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #10 am: 28. März 2025, 13:25:00 »
Das Hinweisschild „LATERNEN, DIE NICHT DIE GANZE NACHT ÜBER LEUCHTEN“ (Halbnachtsbeleuchtung) ist dagegen in der StVO geregelt (§53) - es ist übrigens weiß-rot-weiß.
Stimmt - ich hab das Zeichen schon ewig nicht gesehen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 356
Re: Verkehrszeichen «Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten»
« Antwort #11 am: 28. März 2025, 16:09:20 »
Das Hinweisschild „LATERNEN, DIE NICHT DIE GANZE NACHT ÜBER LEUCHTEN“ (Halbnachtsbeleuchtung) ist dagegen in der StVO geregelt (§53) - es ist übrigens weiß-rot-weiß.
Stimmt - ich hab das Zeichen schon ewig nicht gesehen.
Dann empfehle ich eine Fahrt mit dem 30er oder 31er durch die Schleife in Stammersdorf.