Autor Thema: TRAM-WM 2025  (Gelesen 6106 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8884
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #15 am: 13. Mai 2025, 19:49:32 »
Einzige Highlights waren eben die Oldtimerfahrten
Die Oldtimerfahrten waren bei Tramwaytagen schon immer das Highlight. Ausgenommen vielleicht die Veranstaltungen in der HW Simmering, die ein größeres Rahmenprogramm boten.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3187
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #16 am: 14. Mai 2025, 09:02:23 »
Der größte Wehrmutstropfen beim Rathauspark ist halt, dass die Ringstraßenbahnlinien eingeschränkt werden müssen. Im Idealfall natürlich nur zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater. Ich traue den Wiener Linien aber auch eine Sperre von der Operbis zur Börse zu. Bezüglich Schottentor wäre eine Verlängerung von 43 oder 44 bis zur Matthäusgasse das attraktivste, alternativ eine Führung des über Kai fahrenden 71ers bis zum Zimmermannplatz oder auch ein zusammengelegter 43/1 Neuwaldegg - Schottentor - Prater Hauptallee.
Ein absolutes Highlight wäre natürlich ein Oldtimerverkehr Schottentor - Schwedenplatz - Stubenring - Ring, Volkstheater.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15859
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #17 am: 14. Mai 2025, 09:29:34 »
Der größte Wehrmutstropfen beim Rathauspark ist halt, dass die Ringstraßenbahnlinien eingeschränkt werden müssen. Im Idealfall natürlich nur zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater. Ich traue den Wiener Linien aber auch eine Sperre von der Operbis zur Börse zu. Bezüglich Schottentor wäre eine Verlängerung von 43 oder 44 bis zur Matthäusgasse das attraktivste, alternativ eine Führung des über Kai fahrenden 71ers bis zum Zimmermannplatz oder auch ein zusammengelegter 43/1 Neuwaldegg - Schottentor - Prater Hauptallee.
Ein absolutes Highlight wäre natürlich ein Oldtimerverkehr Schottentor - Schwedenplatz - Stubenring - Ring, Volkstheater.

Also eine komplette Sperre Oper bis Schottentor wird es nicht geben. Auserdem würde wenn der Abschnschnitt Schwarzenbergplatz - Schottentor gesperrt werden.

Was sicher kommen wird, dass die Linie D über den Kai fährt und die Linie 2 fährt über die Reichsratsstraße. Wenn fährt die Linie 71 bis Ring Volkstheater. Die Linie 1 wird sicherlich auch über Schwarzenbergplatz - Julius-Raab-Platz fahren. Ob sie dann in Richtung Stefan-Fadinger-Platz bis Schottentor fährt, kann ich nicht sagen.

Die Linie 43/44 auf den Ring rausziehen ist nicht wirklich sinnvoll, da sie in Richtung Ring am Schottentor einmal im Kreis fahren müssen.

Und bezüglich Oldtimerverkehr ist schön und gut, nur ist die Frage, wie viele Einstazfähige Oldtimerzüge sind stehen denn derzeit zur Verfügung.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12238
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #18 am: 14. Mai 2025, 09:36:35 »
Und bezüglich Oldtimerverkehr ist schön und gut, nur ist die Frage, wie viele Einstazfähige Oldtimerzüge sind stehen denn derzeit zur Verfügung.

Das hatten wir schon. Die derzeit in der HW für Mietfahrten abgestellten Oldtimer erbringen, da ja mit ihnen alle solche Fahrten durchgeführt werden müssen, ohnehin schon eine enorme Kilometerleistung. Da wird man diese Fahrzeuge nicht auch noch für - nicht bezahlte - Publikumsfahrten einsetzen. Daher auch meine im Vorposting erwähnte Annahme, dass es heuer keine Publikumsfahrten (außer eventuell die Fahrten mit dem Manner-Zug an den Adventwochenenden) mehr geben wird.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3187
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #19 am: 14. Mai 2025, 20:05:46 »
Der größte Wehrmutstropfen beim Rathauspark ist halt, dass die Ringstraßenbahnlinien eingeschränkt werden müssen. Im Idealfall natürlich nur zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater. Ich traue den Wiener Linien aber auch eine Sperre von der Operbis zur Börse zu. Bezüglich Schottentor wäre eine Verlängerung von 43 oder 44 bis zur Matthäusgasse das attraktivste, alternativ eine Führung des über Kai fahrenden 71ers bis zum Zimmermannplatz oder auch ein zusammengelegter 43/1 Neuwaldegg - Schottentor - Prater Hauptallee.
Ein absolutes Highlight wäre natürlich ein Oldtimerverkehr Schottentor - Schwedenplatz - Stubenring - Ring, Volkstheater.

Also eine komplette Sperre Oper bis Schottentor wird es nicht geben. Auserdem würde wenn der Abschnschnitt Schwarzenbergplatz - Schottentor gesperrt werden.

Was sicher kommen wird, dass die Linie D über den Kai fährt und die Linie 2 fährt über die Reichsratsstraße. Wenn fährt die Linie 71 bis Ring Volkstheater. Die Linie 1 wird sicherlich auch über Schwarzenbergplatz - Julius-Raab-Platz fahren. Ob sie dann in Richtung Stefan-Fadinger-Platz bis Schottentor fährt, kann ich nicht sagen.

Die Linie 43/44 auf den Ring rausziehen ist nicht wirklich sinnvoll, da sie in Richtung Ring am Schottentor einmal im Kreis fahren müssen.

Und bezüglich Oldtimerverkehr ist schön und gut, nur ist die Frage, wie viele Einstazfähige Oldtimerzüge sind stehen denn derzeit zur Verfügung.

Aja, stimmt, von der Börse kommend müsste man die Ehrenrunde am Schottentor nicht drehen, insofern bräuchte der 71er natürlich nicht bis Zimmermannplatz, sondern nur bis Schottentor geführt zu werden. 71er zum Schottentor über Stubenring und Kai wäre definitiv das sinnvollste, dann könnte der 1er auch den Schlenker zum Schwedenplatz auslassen und direkt über den Stubenring fahren.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3187
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #20 am: 04. September 2025, 20:35:16 »
Könnte jemand bitte den geplanten Zeitplan zur Tram-WM posten? Würde mich sehr freuen darüber. Danke!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3236
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #21 am: 04. September 2025, 20:41:34 »
Könnte jemand bitte den geplanten Zeitplan zur Tram-WM posten? Würde mich sehr freuen darüber. Danke!
Die Tram-WM findet am 13. September zwischen 9:00 und 19:00 statt. (Der Sonderfahrschein zur Tram-WM gilt am 13. September von 8:00 bis 20:00)
Siehe hier.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15441
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #22 am: 04. September 2025, 20:44:05 »
Kann man nicht in der Zeit auch eine Schwarzfahrer-EM machen?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3187
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #23 am: 04. September 2025, 21:28:39 »
Könnte jemand bitte den geplanten Zeitplan zur Tram-WM posten? Würde mich sehr freuen darüber. Danke!
Die Tram-WM findet am 13. September zwischen 9:00 und 19:00 statt. (Der Sonderfahrschein zur Tram-WM gilt am 13. September von 8:00 bis 20:00)
Siehe hier.

Ah, das .pdf dort hatte ich übersehen.
11:00 - 13:30 und 14:30 - 16:30 sind die Wettbewerbe also.
Teamvorstellung ab 10:00
Siegerehrung ab 17:00
Merci!

Funkenkutscher

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 115
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #24 am: Gestern um 12:08:23 »
Auch die WLB ist mit dabei  8) wir haben einen kleinen Stand oben am Rathausplatz vor dem Rathauskeller.  Recruiting, Souvenirshop und auch der beliebte WLB-Flohmarkt ist mit dabei. Das bis dato keine weiteren Wagen verschrottet wurden, ist der Fundus relativ klein. Früh kommen ist also kein Fehler...  ;)

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3236
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #25 am: Gestern um 13:13:09 »
Die Maßnahmen (Umleitungen/Kurzführungen), für die morgige Tram-WM, dürften ebenfalls schon bekannt sein, da der Dr.-Karl-Renner-Ring und Universitätsring, seit 9:50 (laut f59.at), für die morgige Tram-WM, bis voraussichtlich 16:00, gesperrt ist.

1.
Wird zwischen Karlsplatz und Urania über den Ostring (Schubertring, Parkring, Stubenring) umgeleitet.

2.
Wird, zwischen den Stationen "Ring, Volkstheater" und "Rathaus", in beiden Fahrtrichtungen, über die Reichsratsstraße umgeleitet.

D.
Wird zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über den Schwedenplatz umgeleitet.

71.
Fährt nur zwischen Schwarzenbergplatz und Kaiserebersdorf.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6222
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #26 am: Gestern um 16:02:53 »
Heute, Freitag den 12. September 2025, wird am Ring schon fleißig geprobt......

E1-4774

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 866
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #27 am: Gestern um 21:51:14 »
Heute, Freitag den 12. September 2025, wird am Ring schon fleißig geprobt......
Wer gibt sich dieses Pseudoevent freiwillig?

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2487
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #28 am: Gestern um 22:10:26 »
Heute, Freitag den 12. September 2025, wird am Ring schon fleißig geprobt......
Und auf der U3 heute keine einzige Durchsage dazu. Und das, wo sie doch sonst mit Durchsagen nicht geizen.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Referat West

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 210
Re: TRAM-WM 2025
« Antwort #29 am: Heute um 09:42:21 »
Das Event beinhaltet auch den Tramwaytag oder?
Allein deshalb kann man dieses Event ignorieren, wenn man bedenkt, was früher ein echter Tramwaytag an Attraktionen lieferte...
Oldtimer Fahrten gibts heuer auch keine, da der Ring und damit die Tram Zufahrt zur Tram-WM / Öffitag gesperrt ist bzw. und so fair muss man auch sein, viele Fahrzeuge in der Remise Erdberg noch eingesperrt sind.
Unterm Strich schwache Veranstaltung für jedermann. Für Kinder sicher einen Besuch wert.