Autor Thema: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz  (Gelesen 4406 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Julian94

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 13
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #60 am: Gestern um 22:20:59 »
So unpassend finde ich Neulaa gar nicht. Man kann es ja auch so sehen: für Personen, die nach Neulaa möchten, ist die danach benachbarte U-Bahn-Station die nächstliegende. Per-Albin-Hansson-Siedlung hielte ich hingegen für ungünstig, da weite Teile der Siedlung (inkl. Geschäftszentrum) von der Station Alaudagasse besser erreichbar sind. Das finde ich schon bei "Messe - Prater" schwierig - hier müsste die Station Krieau konsequenterweise auch "Messe - Krieau" heißen.

Ich finde Neulaa insofern deshalb so unpassend, weil es keinen Ortsteil gibt, der offiziell so heißt. Bei der Messe stimme ich dir zu, da ich ganz in der Nähe wohne und daher weiß, wie weit die Eingänge auseinander liegen. Aber wo würdest du den Ort Neulaa finden?

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 751
  • Flexity Wien
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #61 am: Gestern um 22:43:14 »
Warum benennt man eine U-Bahn-Station nach einem Platz, den kein Mensch kennt und nicht nach einer Region, in der sich die Station befindet?
Vielleicht um eine U-Bahn-Station einmal nach einer Frau bennenen zu können. ;) Zutrauen würde ich es, dass das ein wichtiger Grund dafür ist.

Gerüchteweise war das auch ein Mitgrund.
Kann ich mir eben gut vorstellen.
D 3XX

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36970
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #62 am: Gestern um 22:58:25 »
Vielleicht ist es ja in Wirklichkeit Ne-U-Laa. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie U7

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #63 am: Gestern um 23:02:56 »
Besser man nennt eine Station bzw. Knotenpunkt nach einem Bezirk, einen Platz, einen Park oder einen Wohnviertel anstatt es nach einer Straße zu nennen, wo bereits eine Linie (nahezu) die komplette, gleichnamige Straße abfährt (in dem Fall der 74A).
Einige Zeit hat man die Haltestellen nach der Straße und der Querstraße benannt bzw. durchgesagt.

Mit "Alser Straße, Lange Gasse" wäre so eine Haltestelle eindeutig und geographisch einfach benannt.

Ich finde solche Kreuzungsnamen mit beiden Straßenzügen ehrlich gesagt auch sehr gut, sofern es nichts anderes zur Benennung gibt. Aber genau diese Doppelkonstruktionen scheint man aktuell ja Schritt für Schritt zu eliminieren…

Man versucht identische Namen zu eliminieren, mir fallen aber mit Johnstraße, Linzer Straße und Neubaugasse, Westbahnstraße zwei Beispiele ein, wo zu diesem Zweck zur Unterscheidung von der U-Bahn-Station in den letzten Jahren eben solche Doppelkonstruktionen geschaffen wurden (oder zumindest begonnen wurde, diese anzusagen und anzuzeigen).

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3241
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #64 am: Heute um 04:49:20 »
Man versucht identische Namen zu eliminieren, mir fallen aber mit Johnstraße, Linzer Straße und Neubaugasse, Westbahnstraße zwei Beispiele ein, wo zu diesem Zweck zur Unterscheidung von der U-Bahn-Station in den letzten Jahren eben solche Doppelkonstruktionen geschaffen wurden (oder zumindest begonnen wurde, diese anzusagen und anzuzeigen).
Johnstraße, Linzer Straße könnte man in Felberstraße und Neubaugasse, Westbahnstraße in Siebensterngasse umbenennen, bei letzterer Station müsste allerdings die derzeitige Station Siebensterngasse in Kirchengasse umbenannt werden.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.