Autor Thema: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026  (Gelesen 639 mal)

xruxl und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 84
Zitat
Zwischen Schwedenplatz und Landstraße bauen die Wiener Linien eine neue Trasse ein, damit die U-Bahn dort schneller fahren kann. Details werden zu Jahresbeginn bekanntgegeben.
https://www.derstandard.at/story/3000000284050/wiener-u4-faehrt-2026-zweigeteilt

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2460
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #1 am: Heute um 15:05:03 »
Zitat
Zwischen Schwedenplatz und Landstraße bauen die Wiener Linien eine neue Trasse ein, damit die U-Bahn dort schneller fahren kann. Details werden zu Jahresbeginn bekanntgegeben.
https://www.derstandard.at/story/3000000284050/wiener-u4-faehrt-2026-zweigeteilt
Und ich hab mir schon gedacht, sie arbeiten sich nun nach Nordwesten bis Heiligenstadt vor. Naja, dafür ist 2027 noch immer genug Zeit. ::) Was die Autorin des Artikels mit dem „Einbau einer neuen Trasse“ meint, ist mir im Übrigen nicht ganz klar. Die Formulierung erscheint mir doch recht seltsam.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3627
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #2 am: Heute um 15:12:32 »
Für das, das die U4 Neu schon längst abgeschlossen hätte sein sollen, verwunderlich. Man gewinnt den Eindruck, sämtliche WL Projekte, besonders U-Bahnen, dauern 10 Jahre länger als geplant.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8799
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #3 am: Heute um 15:25:25 »
Was die Autorin des Artikels mit dem „Einbau einer neuen Trasse“ meint, ist mir im Übrigen nicht ganz klar. Die Formulierung erscheint mir doch recht seltsam.
Diese Formulierung scheint so von der Pressestelle der WL zu kommen:

Konkret werde eine neue Trasse eingebaut, damit die U4 in dem Bereich schneller fahren könne, sagt eine Sprecherin dem STANDARD

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3189
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #4 am: Heute um 15:44:55 »
Was die Autorin des Artikels mit dem „Einbau einer neuen Trasse“ meint, ist mir im Übrigen nicht ganz klar. Die Formulierung erscheint mir doch recht seltsam.
Diese Formulierung scheint so von der Pressestelle der WL zu kommen:

Konkret werde eine neue Trasse eingebaut, damit die U4 in dem Bereich schneller fahren könne, sagt eine Sprecherin dem STANDARD
Wo genau soll sich die neue Trasse, zwischen den Stationen Schwedenplatz und Landstraße, befinden und was passiert dann eigentlich mit der unteren Brücke vom Zollamssteg, wo die U4 jetzt fährt? Diese ist ja Denkmalgeschützt.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 231
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #5 am: Heute um 16:01:06 »
Die Gleiskreuzung mit dem Gleis 7 (Verbindungsgleis U3) wird entfernt, stattdessen werden zwei parallel liegende Tourengleise mit einer regulären Abzweigungsweiche eingebaut.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1115
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #6 am: Heute um 16:04:43 »
Wird es einen Straßenbahn-Ersatz geben?
Solange die Type E2 noch fährt!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8799
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #7 am: Heute um 16:09:34 »
Wird es einen Straßenbahn-Ersatz geben?
Anscheinend wird die Strecke ja nur zwischen Landstraße und Schwedenplatz unterbrochen sein. Da wird man die Fahrgäste wohl auf andere U-Bahn-Linien verweisen, aber keinen gesonderten Ersatzverkehr anbieten.

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 283
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #8 am: Heute um 16:48:18 »
Die Gleiskreuzung mit dem Gleis 7 (Verbindungsgleis U3) wird entfernt, stattdessen werden zwei parallel liegende Tourengleise mit einer regulären Abzweigungsweiche eingebaut.
Und warum kann mann dann schneller fahren? Das Gleis Richtung Heiligenstadt bleibt ja wahrscheinlich dort, wo es ist, lediglich das Gleis Richtung Hütteldorf kann ein bisschen mehr in Richtung Donaukanal gelegt werden und hat dann eventuell einen leicht größeren Radius.

Ich verstehe es nicht.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2645
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #9 am: Heute um 17:08:45 »
Zitat
Zwischen Schwedenplatz und Landstraße bauen die Wiener Linien eine neue Trasse ein, damit die U-Bahn dort schneller fahren kann. Details werden zu Jahresbeginn bekanntgegeben.
https://www.derstandard.at/story/3000000284050/wiener-u4-faehrt-2026-zweigeteilt

Sperren sie ernsthaft auch nächstes Jahr wieder die U4 parallel zur Stammstrecke, den dritten Sommer in Folge?  :fp: Vielleicht sollten sich die ÖBB einfach ersparen, Stadt und Wiener Linien im Vorfeld über Bauarbeiten zu informieren. Es interessiert sie sowieso nicht.

Inzwischen rechne ich fest damit, dass die U1 2026/27 irgendwo zwischen Praterstern und Hauptbahnhof ein halbes Jahr gesperrt wird...

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 747
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #10 am: Heute um 18:35:52 »
Die Gleiskreuzung mit dem Gleis 7 (Verbindungsgleis U3) wird entfernt, stattdessen werden zwei parallel liegende Tourengleise mit einer regulären Abzweigungsweiche eingebaut.
Und warum kann mann dann schneller fahren? Das Gleis Richtung Heiligenstadt bleibt ja wahrscheinlich dort, wo es ist, lediglich das Gleis Richtung Hütteldorf kann ein bisschen mehr in Richtung Donaukanal gelegt werden und hat dann eventuell einen leicht größeren Radius.

Ich verstehe es nicht.

Das Problem ist die Kreuzung, über die die U4 aus gutem Grund nur sehr langsam rumpelt.
Durch die Lage des Tunnels bzw. des Verbindungsgleises geht sich ein direkter Abzweig aus dem Tourengleis in der derzeitigen Lage nicht aus. Da das zwischen den Torengleisen liegende (Abstell-/Warte-)Gleis ohnehin so gut wie nicht genutzt wird, wird es entfernt und das Tourengleis so verschoben, dass (nach einem schlankeren Gleiswechsel von anderen Tourengleis) nur mehr eine normale Weiche Richtung Landstraße oder U3 führt, die dann mit normaler Geschwindigkeit befahren werden kann.

Die wiederholten Unterbrechungen der U4 sind zwar eine Qual für deren Fahrgäste, der Ersatz für die S-Bahn, die dann ja zwischen Praterstern und Hauptbahnhof gesperrt werden wird, wird aber wohl die U1 sein; wer sonst bei der Landstraße von der S-Bahn in die U3 (oder umgekehrt) umgestiegen ist, wird halt die U1 nehmen und beim Stephansplatz umsteigen müssen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15384
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #11 am: Heute um 20:27:58 »
Für mich schaut es auch von der Bauzeit (wenige Wochen) aus, als würden einfach die Gleise getauscht und eine eventuelle Langsamfahrstrecke eliminiert. Möglicherweise werden die Gleise in den Kurven etwas (mehr) überhöht
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2645
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #12 am: Heute um 20:53:57 »
Die wiederholten Unterbrechungen der U4 sind zwar eine Qual für deren Fahrgäste, der Ersatz für die S-Bahn, die dann ja zwischen Praterstern und Hauptbahnhof gesperrt werden wird, wird aber wohl die U1 sein; wer sonst bei der Landstraße von der S-Bahn in die U3 (oder umgekehrt) umgestiegen ist, wird halt die U1 nehmen und beim Stephansplatz umsteigen müssen.

Kommt drauf an, wann die U4 konkret gesperrt ist. In den Sommerferien ist wieder der Abschnitt zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt, ist danach beginnt die einjährige Sperre zwischen Praterstern und Hauptbahnhof.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2611
Re: U4: Sanierung Landstraße - Schwedenplatz 2026
« Antwort #13 am: Heute um 22:46:31 »
Die wiederholten Unterbrechungen der U4 sind zwar eine Qual für deren Fahrgäste, der Ersatz für die S-Bahn, die dann ja zwischen Praterstern und Hauptbahnhof gesperrt werden wird, wird aber wohl die U1 sein; wer sonst bei der Landstraße von der S-Bahn in die U3 (oder umgekehrt) umgestiegen ist, wird halt die U1 nehmen und beim Stephansplatz umsteigen müssen.

Kommt drauf an, wann die U4 konkret gesperrt ist. In den Sommerferien ist wieder der Abschnitt zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt, ist danach beginnt die einjährige Sperre zwischen Praterstern und Hauptbahnhof.
Das wäre zu begrüßen, für Fahrgäste aus dem Nordbereich der U1 in Richtung Wien-Mitte wäre der Entfall von Schnellbahn und U4 gleichzeitig dann schon ein starke Einschränkung, wenngleich es mit U3 ab Stephansplatz bzw. Straßenbahn ab Praterstern (O und ggf. zusätzliche Ersatzlinie für die Stammstrecke) noch immer brauchbare Angebote gibt.