Autor Thema: Linie 12  (Gelesen 1974 mal)

Superguppy, KSW, Bimbim, bim und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6807
Re: Linie 12
« Antwort #15 am: Gestern um 11:44:09 »
Ich blicke irgendwie nicht durch. Welche Linien fuhren jemals (außer dem 11er) planmäßig durch die Vorgartenstraße? Was war das für eine Haltestelle? War das nicht nur eine Zufahrt zur Remise?
Der 11er fuhr planmäßig durch die Engerthstraße. Die Vorgartenstraße, war auf diesem Teilstück nur Remisen Zufahrt. Generell war die Vorgartenstraße abseits der Lassallestraße relativ Straßenbahn los. Außer der Schleife bei der Floridsdorfer Brücke war da sonst nichts.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 605
Re: Linie 12
« Antwort #16 am: Gestern um 11:51:03 »
Ich blicke irgendwie nicht durch. Welche Linien fuhren jemals (außer dem 11er) planmäßig durch die Vorgartenstraße? Was war das für eine Haltestelle? War das nicht nur eine Zufahrt zur Remise?
Genau der 11er nicht ;) Es geht um die Einzieher/Einschübe zum/vom Bhf. Vorgarten
Vielen Dank an Operator für den Vergleich!

Hielten dort nicht auch - aus welcherm Grund auch immer - über Lassallestraße bzw. Reichsbrücke - Engerthstraße - Walcherstraße - Vorgartenstraße - Lassallestraße kurzgeführte Züge??

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6214
Re: Linie 12
« Antwort #17 am: Gestern um 12:13:12 »
Ich blicke irgendwie nicht durch. Welche Linien fuhren jemals (außer dem 11er) planmäßig durch die Vorgartenstraße? Was war das für eine Haltestelle? War das nicht nur eine Zufahrt zur Remise?
Nach dem Reichsbrückeneinsturz ging es zunächst von der Ersatzreichsbrücke über Mexikoplatz-Lassallestraße; später und auch durch den U1- Bau bedingt, fuhr man dann die Schleifenfahrt über Engerthstraße-Walcherstraße-Vorgartenstraße.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6214
Re: Linie 12
« Antwort #18 am: Gestern um 12:28:12 »
Es gibt ein Buch über den Bahnhof Vorgarten von  Martin Ortner; darin sind viele Bilder  der letzten Betriebsjahre zu sehen.
Auch mit Skizzen der Bahnhofsgleise rund um den Bahnhof!
Sorry, ist nicht mehr ganz OT.!

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 639
Re: Linie 12
« Antwort #19 am: Gestern um 13:53:15 »
Genau der 11er nicht ;)
Vorgartenstraße schon, aber wie ich jetzt nachgeschlagen habe nur im Rahmen der Schleife beim FEP und nicht an der Kreuzung bei der Lassallestraße.

Zitat
Es geht um die Einzieher/Einschübe zum/vom Bhf. Vorgarten
Interessant. Auf dem Bild sind immerhin 3 Straßenbahngarnituren in der Vorgartenstraße erkennbar und die zweite Doppelhaltestelle hat 2 Reiter mit (unlesbaren) Linienangaben. Hätte einen nur zeitweise genutzte Haltestelle nicht rot/weiß gefärbt sein müssen?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: Linie 12
« Antwort #20 am: Gestern um 14:19:36 »
Genau der 11er nicht ;)
Vorgartenstraße schon, aber wie ich jetzt nachgeschlagen habe nur im Rahmen der Schleife beim FEP und nicht an der Kreuzung bei der Lassallestraße.

Zitat
Es geht um die Einzieher/Einschübe zum/vom Bhf. Vorgarten
Interessant. Auf dem Bild sind immerhin 3 Straßenbahngarnituren in der Vorgartenstraße erkennbar und die zweite Doppelhaltestelle hat 2 Reiter mit (unlesbaren) Linienangaben. Hätte einen nur zeitweise genutzte Haltestelle nicht rot/weiß gefärbt sein müssen?

Nein, nur Haltestenn, dei NICHT von allen Linien eingehalten wurden, waren rot(blau)/weiss. Haltestellen, die vonn allen Linien eingehalten wurden, waren immer rot, bzw blau.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 597
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Linie 12
« Antwort #21 am: Gestern um 14:48:36 »
Genau der 11er nicht ;)
Vorgartenstraße schon, aber wie ich jetzt nachgeschlagen habe nur im Rahmen der Schleife beim FEP und nicht an der Kreuzung bei der Lassallestraße.

Zitat
Es geht um die Einzieher/Einschübe zum/vom Bhf. Vorgarten
Interessant. Auf dem Bild sind immerhin 3 Straßenbahngarnituren in der Vorgartenstraße erkennbar und die zweite Doppelhaltestelle hat 2 Reiter mit (unlesbaren) Linienangaben. Hätte einen nur zeitweise genutzte Haltestelle nicht rot/weiß gefärbt sein müssen?

Die Aufnahme wurde im Februar 1981 gemacht. Die U-Bahneröffnung nach Kagran war 1982. Wie Kollege "Operator" schrieb, befuhren während der Baustelle die Züge die Ersatzbrücke, Walcherstraße, Vorgartenstraße. Das waren die Linien: B/Bk, 25/25R und 26.
Bevor der B nach Kaisermühlen verlängert wurde befuhr der 24er die Vorgartenstraße.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 639
Re: Linie 12
« Antwort #22 am: Gestern um 17:28:14 »
Danke an alle für die Aufklärung!

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 178
Re: Linie 12
« Antwort #23 am: Gestern um 19:08:04 »
Die tollen Gegenüberstellungen von Operator haben mich auch zu einem Vergleich inspiriert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch im Abschnitt der Engerthstraße zwischen Hillerstraße und Jungstraße fuhren schon einmal Straßenbahnzüge. Bis 1974 war hier die Linie 11 unterwegs.
Bildquelle: User Revisor; Link: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=657.0

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das E-Werk, das auf der historischen Aufnahme auf der rechten Seite zu sehen ist, wurde bereits in den 70er-Jahren durch einen Gemeindebau ersetzt. Den Gemeindebau an der Ecke Engerthstraße/Jungstraße aus den 20er-Jahren gibt es hingegen auch heute noch, er ist nur durch die Bäume verdeckt. So bleibt die Mauer auf der linken Straßenseite als Bindeglied zwischen den Fotos. Jeweils ganz rechts ist außerdem auf beiden Fotos eine Platane zu sehen, die laut Baumkataster bereits im Jahr 1890 gepflanzt wurde und somit die komplette Straßenbahngeschichte an dieser Örtlichkeit hautnah miterlebt hat. :)


GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 883
Re: Linie 12
« Antwort #24 am: Gestern um 19:18:42 »
Tolle Gegenüberstellung! Die einzige Gemeinsamkeit sind die beiden grossen Bäume rechts und die Mauer links.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2629
Re: Linie 12
« Antwort #25 am: Gestern um 20:34:49 »
Eine Gegenüberstellung habe ich noch für euch.
Vorgartenstraße kurz vor der Lassallestraße, 1981 und 2025.
Beide Fahrzeuge mit vom Standard abweichender Anbringung von Wagennummer und Logo an der Front  ;D

Danke an alle Poster, ich finde solche Vergleichsbilder immer sehr interessant.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2386
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 12
« Antwort #26 am: Heute um 08:53:18 »
Auch von mir ein Dankeschön an User Floster für diese interessante Gegenüberstellung!
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 705
    • pTn public transport net
Re: Linie 12
« Antwort #27 am: Heute um 14:45:14 »
Beide Fahrzeuge mit vom Standard abweichender Anbringung von Wagennummer und Logo an der Front  ;D

Danke an alle Poster, ich finde solche Vergleichsbilder immer sehr interessant.

was weicht da ab bitte?