Für die Auslastung ab Prinzgasse kannst nach erst wenigen Stunden noch gar nichts sagen.
Es könnte noch Jahre dauern, bis dort nennenswerter Verkehr herrscht. So lange sowohl die Gegend um die beiden Geisterhaltestellen als auch die Seestadt Nord nicht verbaut sind, wüsste ich nicht wer da fahren sollte. Nachteilig finde ich auch die Endstelle am Nelson Mandela Platz. Das wird vielleicht eines Tages ein zentraler Platz in der Seestadt, aber jetzt ist es Niemandsland. Wäre wohl nützlicher, wenn die Endstelle inmitten der Seestadt läge.
Bleibt noch der Anschluss an die S-Bahn. Mit Intervallen von teilweise 15 Minuten ist dieser aber weniger attraktiv als die Endstelle des 26ers bei der U2 Hausfeldstraße.
Ist eh richtig, aber immer noch besser als danach oder durch Nimbys verhindert.
Na gut, die Schnellbahn kann immer verbessert werden.
Wenn sich die WL einen Ruck geben, dann macht man gleich den 25er in den nächsten 2-3 Jahren, und dann wird es dort Jemandsland.
Wer von der Seestadt nach Kagran oder Floridsdorf will, wird U2+27er nutzen.
Aber natürlich wäre es sinnvoller, wenn der 27er weiter in die Seestadt hinein fahren würde.
Bis August 2026 wird man eher U2+Schnellbahn bis Floridsdorf verwenden. Erst danach (hoffentlich mit saniertem Abschnitt) mit U2+27.