Autor Thema: Fragen zu Einsätzen an Sonntagen  (Gelesen 1585 mal)

tramway15 und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nase

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 2
    • Tram & Train Photos auf flickr
Fragen zu Einsätzen an Sonntagen
« am: 07. Oktober 2025, 20:57:09 »
Moin aus dem Norden der Nachbarrepublik  :)

Zunächst mal lieben Dank für die Aufnahme ins Forum.

Demnächst bin ich nach langer Zeit endlich wieder in Wien und werde natürlich auch meine Kamera mitbringen. Da ich vermutlich nur an einem Sonn- bzw. Feiertag (1.11.) oder mal wochentags abends knipsen kann, hätte ich da die ein oder andere Frage:
- Fahren am Sonntag noch E2 und wenn ja, auf welchen Linien?
- Gibt es reine Flexity-Linien?
- Wird am 1.11. der normale Sonntagsfahrplan gefahren oder gibt es irgendwelche Änderungen (zum Zentralfriedhof z.B.)?
- Gibt es in Wien planmäßige Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen?
- Wie sieht der Wageneinsatz sonntags auf der WLB aus?
- Habt Ihr einen Tipp, welches Motiv ich mir auf keinen Fall entgehen lassen sollte?

Schon mal im voraus vielen Dank für Eure Antworten.

Voller Vorfreude grüßt
Marcus

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1286
Re: Fragen zu Einsätzen an Sonntagen
« Antwort #1 am: 07. Oktober 2025, 23:06:29 »
Servus!

An Sonntagen fahren planmäßig nur Niederflurzüge - sowohl Straßenbahn als auch WLB. Dort fahren bis ca 11 Uhr Solo-500er, die dann in Inzersdorf gegen 500er-Tandems getauscht werden. Mit viel Glück könnte auch ein 400er-Tandem auftauchen.

Am 1.11. wird grundsätzlich nach Sonntagsplan gefahren, lediglich die Friedhofslinie 71 war in den Vorjahren mit Verstärkern Schwarzenbergplatz - Zentralfriedhof unterwegs.

Regelmäßige Sonderfahrten mit Nostalgiewagen werden in Wien leider nicht angeboten.

Reine Flexity-Linien sind sonntags 18, 46, 49 und 60, wobei als Tauschzug aber immer auch ein Ulf auftauchen kann.

Nette Motive gibts entlang der Ringstraße (Parlament, Rathaus), wobei der Autoverkehr leider sehr stören kann.

Gutes Gelingen!

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 714
    • pTn public transport net
Re: Fragen zu Einsätzen an Sonntagen
« Antwort #2 am: 08. Oktober 2025, 06:45:34 »
Moin aus dem Norden der Nachbarrepublik  :)

- Habt Ihr einen Tipp, welches Motiv ich mir auf keinen Fall entgehen lassen sollte?

Wenn Du es städtebaulich moderner haben willst, dann die Linie 12, oder auch 27.
Schottentor hat den Charme der vielen Linien und Typen, und bietet auch eine Rampe in die unterirdische Wendeanlage.
Floridsdorf hat noch viele Hochflurer.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6272
Re: Fragen zu Einsätzen an Sonntagen
« Antwort #3 am: 08. Oktober 2025, 09:30:19 »
Moin aus dem Norden der Nachbarrepublik  :)

- Habt Ihr einen Tipp, welches Motiv ich mir auf keinen Fall entgehen lassen sollte?

Wenn Du es städtebaulich moderner haben willst, dann die Linie 12, oder auch 27.
Schottentor hat den Charme der vielen Linien und Typen, und bietet auch eine Rampe in die unterirdische Wendeanlage.
Floridsdorf hat noch viele Hochflurer.
Wiener Ringstraße, trotz verkehr auch immer schöne Motive!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8951
Re: Fragen zu Einsätzen an Sonntagen
« Antwort #4 am: 08. Oktober 2025, 10:04:27 »
Floridsdorf hat noch viele Hochflurer.
Wie jedoch schon angemerkt wurde, Hochflurer kommen nur noch an Werktagen (Montag bis Freitag) zum Einsatz. Vorwiegend über der Donau (Linien 25, 26, 27 und 30), aber auch in Favoriten (Linien 6 und 11) sieht man noch etliche
Hochflurer. Einzelne Kurse fahren auch noch am 71er.

Beutetiroler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: Fragen zu Einsätzen an Sonntagen
« Antwort #5 am: 08. Oktober 2025, 20:48:56 »
Linie 27 bietet ab Floridsdorf bis Aspern Nord ziemlich viel Abwechslung: gleich nach Floridsdorf eine Gleisbaustelle, danach in der Donaufelder Straße Rumpeln über leicht marode Gleise, eine Haltestelle mit Mittelbahnsteig und Linksverkehr Gewerbepark Kagran und dann ab Zanggasse eine Neubaustrecke, die erst seit 6.10.2025 in Betrieb ist. Das Ganze unter der Woche mit etwas Glück mit einem E2

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4249
  • Halbstarker
Re: Fragen zu Einsätzen an Sonntagen
« Antwort #6 am: 09. Oktober 2025, 09:28:08 »
- Habt Ihr einen Tipp, welches Motiv ich mir auf keinen Fall entgehen lassen sollte?

Persönlich finde ich ja die Endstellen der Linie 38 in Grinzing und der Linie 42 in der Antonigasse mit ihren Hausdurchfahrten sehr nett.  ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37006
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fragen zu Einsätzen an Sonntagen
« Antwort #7 am: 09. Oktober 2025, 09:45:57 »
Im Herbst bieten sich auch Alleen für schöne Fotos an, beispielsweise entlang der Langobardenstraße zwischen Donauspital und Aspern, in der Mariahilfer Straße vor dem Technischen Museum. Auch einer der letzten herkömmlich gepflasterten Abschnitte in der Greinergasse (Nußdorf) ist erwähnens- bzw. fotografierenswert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9136
Re: Fragen zu Einsätzen an Sonntagen
« Antwort #8 am: 09. Oktober 2025, 13:58:46 »
Im Herbst bieten sich auch Alleen für schöne Fotos an, beispielsweise entlang der Langobardenstraße zwischen Donauspital und Aspern, in der Mariahilfer Straße vor dem Technischen Museum. Auch einer der letzten herkömmlich gepflasterten Abschnitte in der Greinergasse (Nußdorf) ist erwähnens- bzw. fotografierenswert.
Ergänzend sind auch die Rasengleisabschnitte wie die Hlawkagasse (D) oder Wolkersbergenstrasse (62) und auch eigene Gleiskörper wie der Maurer Einschnitt (60) sehr reizvoll.

Nase

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 2
    • Tram & Train Photos auf flickr
Re: Fragen zu Einsätzen an Sonntagen
« Antwort #9 am: Gestern um 20:30:07 »
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Dann will ich Anfang November mal auf passendes Wetter hoffen, damit ich mich so richtig in Wien austoben kann  :)