Danke für die aktuellen Fotos!
Betrieblich ist die T1 ja wirklich aufgrund der viel zu kleinen TFS II eine Katastrophe, die kommen einfach nie weg aus den Stationen – ich habe gehofft, die Entscheidung wird erst nach Ausrollung der TW20 getroffen und dass es sich bis dahin ein wenig stabilisiert... Aber gut, es wäre dann mit beiden Verlängerung auch eine 30 km lange Linie im dicht bebauten Gebiet, das wäre wohl wirklich weltweit einmalig.
Ich muss auch sagen, der ursprüngliche Plan ist ja auch aus Fahrgast- und Betriebssicht sehr suboptimal, da wären ja bei jeder Ankunft die Leute vor der Tram über die Gleise gehatscht, das hätten schon zwei richtig breite Doppelbahnsteige sein müssen, dass es sinnvoll ist. So ist die Doppelhaltestelle (ein Novum für französische Betriebe, oder?) doch angenehmer. Ganz verstehen tu ich die Gleiskonfiguration aber nicht, aber von den Fotos her gibt es auf der einen Seite (Richtung Westen, wenn
OpenStreetMap aktuell ist) einen Hosenträger, Richtung Osten aber nur einen einfachen Gleiswechsel, da müsste für eine Wende am südlichen Bahnsteig schon vor dem Abzweig Richtung Depot das Gleis gewechselt werden. Das schaut mir nicht machbar für zwei wendende Linien aus (zur HVZ soll es da 4-min-Takte geben), eventuell wird die Teilung zumindest dort doch eher eine temporärer Maßnahme?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und anscheinend hört sich auch das dämliche Abwechseln der Zielanzeige mit der Entwertungserinnerung alle paar Sekunden (ja, wirklich, am Frontziel) auf.
Natürlich nicht. Wie naiv konnte ich sein
