Autor Thema: [FR] Paris  (Gelesen 270455 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8206
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #480 am: 25. Oktober 2024, 23:14:17 »
Ja, wunderbar. Grad um die Jahreszeit fühlt es sich am besten an, habe ich den Eindruck. Insgesamt ist es einfach gute Architektur - ganz bewusst wurden die Haltestellen so inszeniert, "als wären sie schon immer da gewesen": Ein Stück Trottoir, ans Gleis versetzt, mit den typischen Alleebäumen und einem Stationsdesign, das sich dem völlig unterordnet.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 791
Re: [FR] Paris
« Antwort #481 am: 26. Oktober 2024, 13:21:20 »
Die klobigen, gepanzerten Automaten allerdings dürften dem Vandalismus/Raubversuchen geschuldet sein.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8206
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #482 am: 26. Oktober 2024, 17:04:05 »
Die klobigen, gepanzerten Automaten allerdings dürften dem Vandalismus/Raubversuchen geschuldet sein.

Nein, in diesen Kisten ist die Elektrik der Station drin, hier an der T12 deutlicher zu sehen
Harald A. Jahn, www.tramway.at

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2446
Re: [FR] Paris
« Antwort #483 am: 26. Oktober 2024, 17:43:27 »
Die Wartehäuschen wirken recht zugig. Und Sitzgelegenheiten unter Dach sucht man vergeblich. Wird aber wohl aus Gründen der Vandalismusprävention so ausgeführt worden sein.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8206
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #484 am: 26. Oktober 2024, 19:49:12 »
Die Wartehäuschen wirken recht zugig. Und Sitzgelegenheiten unter Dach sucht man vergeblich. Wird aber wohl aus Gründen der Vandalismusprävention so ausgeführt worden sein.

Sitze unter Dach gibts daneben. Aber ich finde sie auch nicht gelungen, zu verschmutzungsanfällig mit diesen Gittern und ja, zu zugig.

https://www.tramway.at/paris/T12.html
https://www.viennaslide.com/p/0530-paris/T12/
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5826
Re: [FR] Paris
« Antwort #485 am: 09. November 2024, 14:05:25 »
Ja, wunderbar. Grad um die Jahreszeit fühlt es sich am besten an, habe ich den Eindruck. Insgesamt ist es einfach gute Architektur - ganz bewusst wurden die Haltestellen so inszeniert, "als wären sie schon immer da gewesen": Ein Stück Trottoir, ans Gleis versetzt, mit den typischen Alleebäumen und einem Stationsdesign, das sich dem völlig unterordnet.
Ja, wobei, völlig unterordnet nicht, sondern sich dann doch gut einfügt – besonders abends mit der Beleuchtung, aber auch untertags seinen Platz findet mit den organisch geschwungenen Haltestellen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die klobigen, gepanzerten Automaten allerdings dürften dem Vandalismus/Raubversuchen geschuldet sein.

Nein, in diesen Kisten ist die Elektrik der Station drin, hier an der T12 deutlicher zu sehen
Ich dachte immer, da ist Streckenausrüstung drin, wozu braucht eine Haltestelle so viel Elektrik? Es ist auf jeden Fall nicht sehr gelungen, da klobig und noch dazu die trockene Wartefläche einschränkend. Das ist in anderen Städten wie in Nantes besser gelöst, da stehen Schaltkästen (natürlich an Stellen, wo sie nicht stören) einfach in Haltestellennähe, nicht direkt drin.

Wird aber wohl aus Gründen der Vandalismusprävention so ausgeführt worden sein.
Die klobigen, gepanzerten Automaten allerdings dürften dem Vandalismus/Raubversuchen geschuldet sein.
Ist lustig, was so gleich vermutet wird. Nicht, dass es in Paris keinen Vandalismus gäbe, aber übertriebene Vandalismusprävention ist zumindest meiner Erfahrung nach im öffentlichen Raum weitaus seltener zu sehen als bei uns.

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 791
Re: [FR] Paris
« Antwort #486 am: 09. November 2024, 16:29:39 »
Ja, wobei, völlig unterordnet nicht, sondern sich dann doch gut einfügt – besonders abends mit der Beleuchtung, aber auch untertags seinen Platz findet mit den organisch geschwungenen Haltestellen.
(Dateianhang Link)
Wo sind denn hier die Gleise? Die Anlage steht ja abgelegen mitten auf dem Platz :o

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8206
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #487 am: 09. November 2024, 16:47:22 »
Ja, wobei, völlig unterordnet nicht, sondern sich dann doch gut einfügt – besonders abends mit der Beleuchtung, aber auch untertags seinen Platz findet mit den organisch geschwungenen Haltestellen.
(Dateianhang Link)
Wo sind denn hier die Gleise? Die Anlage steht ja abgelegen mitten auf dem Platz :o

Das schaut nur durch das starke Weitwinkel so aus, Der Fotograf steht mit dem Rücken zu den Gleisen an der Bahnsteigkante. Ich hab das andere Hüttl der selben Station geknipst, wobei hier die Bahnsteige breiter sind als sonst, da es die wichtigste Umsteigestation in der Gegend ist; die taktile Kante ist am unteren Bildrand zu sehen. Der weiße Lüftungsturm hinter dem Hüttl gehört übrigens zur RER E, die hier quert.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5826
Re: [FR] Paris
« Antwort #488 am: 09. November 2024, 18:49:02 »
Abgelegen ist übertrieben, aber der Abstand zur Kante ist hier wirklich groß – Harald hat eh den Hintergrund erwähnt. Hier noch ein Foto aus "normaler" Perspektive bei Tageslicht:

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5826
Re: [FR] Paris
« Antwort #489 am: 09. November 2024, 18:54:09 »
Ok, natürlich, gleich nach dem Post über ein besseres gestolpert: Geschätzt sind da schon fünf Meter Platz zwischen Kante und Fahrzeug. Da geht sich locker noch ein Gleis aus :D

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2035
Re: [FR] Paris
« Antwort #490 am: 10. Dezember 2024, 19:52:52 »
Die neuen Citadis x05 für die Linie T1 sind seit heute im Fahrgasteinsatz!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5826
Re: [FR] Paris
« Antwort #491 am: 13. Dezember 2024, 12:03:09 »
Das war dann wohl der letzte Herbst für die TFS… Mitte Oktober habe ich einen der Sonnentage genutzt:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
109 überquert die Seine westlich vom Bahnhof Saint-Denis.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
114 beim Parc des Chanteraines (dort gibt es übrigens eine Parkeisenbahn: https://www.cfchanteraines.fr/sitewp/).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Fast schon langweilig, wie der Mindeststandard für einfach jede Straße mit Straßenbahn sein könnte: 119 bei La Noue.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1175
    • Styria Mobile
Re: [FR] Paris
« Antwort #492 am: 18. Juli 2025, 09:28:48 »
Mal was aus Paris von der Linie T1.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TFS 115. Parc des Chanteraines, 1.05.2025

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Alstom Citadis TW2,  Gennevilliers - Le Luth, 1.05.2025

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8206
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #493 am: 18. Juli 2025, 11:27:56 »
Leider kommt die Trennung der t1 schon näher. Man wird sie in drei Teile schneiden, weil man den zu langen Laufweg nach den Verlängerungen scheut. Dass man überlappend kurzführt, auf die Idee kam man leider nicht, sowas schafft man dort nicht, der Betrieb ist nicht gerade flexibel - ein großes Manko gegenüber historischen Betrieben wie Wien.

In Bobigny ist die Station schon fertig, gegenüber dem ursprünglichen Projekt hat man die Anlage vereinfacht. Nun gibt es zwei sehr lange Bahnsteige mit mehreren Haltepunkten, die durchfahrenden Passagiere müssen da entlang gehen. Naja.

Die TFSII schauen schon sehr abgeranzt aus.

Zum Thema Fahgastinfo: Ende Mai hat ein Schiff die Seinebrücke touchiert, die T1 endete in St-Denis. Info null, weder in der Station noch in den Zügen. Auf den Bildschirmen läuft die lange Perlenschnur stur durch, sonst gabs keine Infos.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5826
Re: [FR] Paris
« Antwort #494 am: 18. Juli 2025, 11:49:24 »
Danke für die aktuellen Fotos!

Betrieblich ist die T1 ja wirklich aufgrund der viel zu kleinen TFS II eine Katastrophe, die kommen einfach nie weg aus den Stationen – ich habe gehofft, die Entscheidung wird erst nach Ausrollung der TW20 getroffen und dass es sich bis dahin ein wenig stabilisiert... Aber gut, es wäre dann mit beiden Verlängerung auch eine 30 km lange Linie im dicht bebauten Gebiet, das wäre wohl wirklich weltweit einmalig.

Ich muss auch sagen, der ursprüngliche Plan ist ja auch aus Fahrgast- und Betriebssicht sehr suboptimal, da wären ja bei jeder Ankunft die Leute vor der Tram über die Gleise gehatscht, das hätten schon zwei richtig breite Doppelbahnsteige sein müssen, dass es sinnvoll ist. So ist die Doppelhaltestelle (ein Novum für französische Betriebe, oder?) doch angenehmer. Ganz verstehen tu ich die Gleiskonfiguration aber nicht, aber von den Fotos her gibt es auf der einen Seite (Richtung Westen, wenn OpenStreetMap aktuell ist) einen Hosenträger, Richtung Osten aber nur einen einfachen Gleiswechsel, da müsste für eine Wende am südlichen Bahnsteig schon vor dem Abzweig Richtung Depot das Gleis gewechselt werden. Das schaut mir nicht machbar für zwei wendende Linien aus (zur HVZ soll es da 4-min-Takte geben), eventuell wird die Teilung zumindest dort doch eher eine temporärer Maßnahme?

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und anscheinend hört sich auch das dämliche Abwechseln der Zielanzeige mit der Entwertungserinnerung alle paar Sekunden (ja, wirklich, am Frontziel) auf.
Natürlich nicht. Wie naiv konnte ich sein ::)