Autor Thema: Linie 58 (1908-2017)  (Gelesen 373935 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7741
    • www.tramway.at
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #90 am: 30. Dezember 2013, 15:39:10 »
Winterstimmung am 17. Jänner 1978 aus künstlerischer Perspektive:

Wenn' ich denk, dass ich mir damals als 15-jähriger das Jahr 2000 als völlig utopisch vorgestellt habe, und aber 2014 noch immer in den selben Kraxen rumfahr...  ::)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #91 am: 30. Dezember 2013, 21:00:00 »
Nicht umsonst sang Heinz "In Wien bleibt alles wie es ist..." ;D

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4156
  • Halbstarker
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #92 am: 31. Dezember 2013, 18:26:11 »
Winterstimmung am 17. Jänner 1978 aus künstlerischer Perspektive:

Wenn' ich denk, dass ich mir damals als 15-jähriger das Jahr 2000 als völlig utopisch vorgestellt habe, und aber 2014 noch immer in den selben Kraxen rumfahr...  ::)

Ist doch schön, wenn es im Leben solche "Sicherheitsanker" und Dinge gibt, die sich nicht ändern.  ;)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5585
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #93 am: 09. Januar 2014, 19:59:17 »
Wieder mal Hietzing, aus dem Jahre 1952. Herrlich, so ein Dreiwagenzug. Frage an Revisor: Wie lange gab es solche Züge am 58er?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #94 am: 09. Januar 2014, 21:22:27 »
Bist du dir sicher, dass das Bild aus 1952 stammt? Dreiwagenzüge mit KSW wurden schon 1951 aus bremstechnischen Gründen "verboten", wobei sie im Silvesternachtverkehr noch bis 1957 unterwegs waren.

1947 kam es zu einem schweren Unfall bei der Stiftgasse stadteinwärts, als bei A 5 + k2 3350 + k2 3393 ein Motorritzel brach und der (berühmte) Fahrer (Elfried Schmidt) zwar noch alles Menschenmögliche unternahm, um den Zug zu bremsen, aber es nicht mehr schaffte und auf G4 311 + m3 5429 auffuhr. Es gab drei Tote. Dieser Unfall dürfte eine der Ursachen (zumindest indirekt) für das spätere Abgehen von den Dreiwagenzügen gewesen sein.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5585
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #95 am: 10. Januar 2014, 07:15:12 »
Bist du dir sicher, dass das Bild aus 1952 stammt? Dreiwagenzüge mit KSW wurden schon 1951 aus bremstechnischen Gründen "verboten", wobei sie im Silvesternachtverkehr noch bis 1957 unterwegs waren.

1947 kam es zu einem schweren Unfall bei der Stiftgasse stadteinwärts, als bei A 5 + k2 3350 + k2 3393 ein Motorritzel brach und der (berühmte) Fahrer (Elfried Schmidt) zwar noch alles Menschenmögliche unternahm, um den Zug zu bremsen, aber es nicht mehr schaffte und auf G4 311 + m3 5429 auffuhr. Es gab drei Tote. Dieser Unfall dürfte eine der Ursachen (zumindest indirekt) für das spätere Abgehen von den Dreiwagenzügen gewesen sein.
Keinesfalls, deswegen war ich ja unsicher! Das Bild steht mit 1952 beschrieben, das sagt aber oft gar nichts, leider! Also Korrekturen sind erwünscht!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #96 am: 10. Januar 2014, 08:38:28 »
1947 kam es zu einem schweren Unfall bei der Stiftgasse stadteinwärts, als bei A 5 + k2 3350 + k2 3393 ein Motorritzel brach und der (berühmte) Fahrer (Elfried Schmidt) zwar noch alles Menschenmögliche unternahm, um den Zug zu bremsen, aber es nicht mehr schaffte und auf G4 311 + m3 5429 auffuhr. Es gab drei Tote. Dieser Unfall dürfte eine der Ursachen (zumindest indirekt) für das spätere Abgehen von den Dreiwagenzügen gewesen sein.
Der Unfall ereignete sich natürlich nicht bei der Stiftgasse, sondern am Ende des Gefälles beim Getreidemarkt. Die Umstellung auf Zweiwagenzüge dürfte auf Grund des großen Abstandes zum Unfallereignis in keinem Zusammenhang damit stehen. Auch nach der Führung von nur einem Beiwagen im Normalbetrieb der Linie 58, kam es neben dem Silvesternachtverkehr auch im Sonntagsausflugsverkehr auf der Linie 60 und eben auch 58 zu Einsätzen von Dreiwagenzügen. Die auf dem Foto abgebildeten Personen lasssen den Schluß auf einen Ausflugssonntag zu, daher ist eine genaue Datierung nicht möglich, 1952 aber durchaus akzeptabel.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4156
  • Halbstarker
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #97 am: 10. Januar 2014, 11:04:59 »
Eine Frage dazu:
Gelten diese bremstechnischen Verbote auch heute noch, wo sich die Züge nicht mehr im aktiven Wagenstand befinden?
Dürften sich heute Nerds oder der Direktor des Museums eine A-k3-k3-Garnitur zusammenstellen und mit dieser zu einer Sonderfahrt ausfahren?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #98 am: 10. Januar 2014, 11:29:13 »
Eine Frage dazu:
Gelten diese bremstechnischen Verbote auch heute noch, wo sich die Züge nicht mehr im aktiven Wagenstand befinden?
Dürften sich heute Nerds oder der Direktor des Museums eine A-k3-k3-Garnitur zusammenstellen und mit dieser zu einer Sonderfahrt ausfahren?
Zumindest der WTM-Heidelberger darf nur mit einem Beiwagen fahren.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #99 am: 10. Januar 2014, 13:27:05 »
Da dem Dreiwagenzugverbot für die Heidelberger eine Änderung der Bremsschaltung zu Grunde lag, müßte diese erst wieder rückgängig gemacht werden, um zwei Beiwagen mitführen zu dürfen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13721
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #100 am: 11. Januar 2014, 09:21:59 »
1965 quert A 10 + m3 5357 (mit Flettner - Lüftern) die Kreuzung Winckelmannstraße - Mariahilfer Straße (Foto: jhm 0284).

LG nord22

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2309
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #101 am: 11. Januar 2014, 09:24:47 »
Ein ähnliches Motiv (mit k5) kann man am 2.3. photographieren!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13721
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #102 am: 04. Februar 2014, 12:42:25 »
Im April 1974 wurde Heidelberger A 2 + m3 in der Mariahilfer Straße vor der Kreuzung mit dem Gürtel aufgenommen (Foto: Horst Lüdicke).
Interessant die "L. Trtilek" - Reklame und das morbide Flair der grauen Hausfassaden.

LG nord22

Wattman

  • Gast
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #103 am: 04. Februar 2014, 14:03:17 »
Wenn' ich denk, dass ich mir damals als 15-jähriger das Jahr 2000 als völlig utopisch vorgestellt habe, und aber 2014 noch immer in den selben Kraxen rumfahr...  ::)

Nicht ganz, dann auf dem Bild ist ein E zu sehen, und die sind schon weg. :P
Und schreib ja nichts gegen die E1, die sind Vielen hier heilig! ^-^

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #104 am: 15. Februar 2014, 22:49:10 »
4484+1205 am Westbahnhof am 24. März 2009:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.