Alle Linien bogen in alle Richtungen bei Gelblicht ab. Die Ampel wurde durch einen Polizisten im Hütterl geregelt, der das Weiterschalten der Ampelumläufe bei Abfahrbereitschaft der Tramway (Einschalten des Blinkers bzw. Fahrtrichtungsanzeigers) anhalten konnte - die Ampel zeigte dadurch manchmal bis zu einer Minute gelb, bis die letzte Tramway die Kreuzung verlassen hatte.
Eines kann ich mir nicht vorstellen - dass der Polizist den Ampelumlauf aufhielt. Ich bin der Ansicht, dass er die Ampel - genau so wie die bei der Winckelmannstraße - komplett durchgeschaltet hat. Sonst wäre ein Abschalten der Ampel des Nachts nicht notwendig gewesen. Der 52er war meine Hausstrecke.
Ich kann mich jetzt zwar nicht mehr erinnern von wann bis wann die Kreuzung von der Polizei besetzt war, ich kann aber sicher sagen, dass Anfang der 90er die Kreuzung zumindest zeitweise von der Polizei besetzt war und vor allem, dass die Straßenbahn bei Gelb vor Rot, bzw Gelb vor Grün die Kreuzung überquert hat. Ich habe da einmal als Zug der Linie 58 für eine mehrminütigen Gelbphase gesorgt, da ich stadteinwärts beim Anfahren ein extremes Räderschleudern hatte und nur mit Unterschrittgeschwindigkeit über die Kreuzung gekommen bin.
Ebenso musste ich mich nicht nur einmal einbremsen, weil ein Autofahrer schon/noch bei Gelb die Kreuzung übersetzte.