Autor Thema: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefstädter Straße  (Gelesen 283179 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Weil wenn alle 15 km/h fahren müssen, ist ein gleichmäßiges Interrvall bekanntlich nicht möglich.  ::)
Die Frage ist eher, ob sich auch alle Fahrer penibel an das Limit halten.  ???
Zumindest bei meinen "Testfahrten" hielten sich die Fahrer nicht nur an v15, sondern fuhren noch eine Spur vorsichtiger.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Zumindest bei meinen "Testfahrten" hielten sich die Fahrer nicht nur an v15, sondern fuhren noch eine Spur vorsichtiger.
Womöglich wird die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung kontrolliert... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Zumindest bei meinen "Testfahrten" hielten sich die Fahrer nicht nur an v15, sondern fuhren noch eine Spur vorsichtiger.
Und genau das kann bei den dichten HVZ-Intervallen ebenso zu Unregelmäßigkeiten führen, wenn ein Fahrer z.B. nur 10 km/h fährt statt 15 km/h.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Zumindest bei meinen "Testfahrten" hielten sich die Fahrer nicht nur an v15, sondern fuhren noch eine Spur vorsichtiger.
Und genau das kann bei den dichten HVZ-Intervallen ebenso zu Unregelmäßigkeiten führen, wenn ein Fahrer z.B. nur 10 km/h fährt statt 15 km/h.
Also ich weiß nicht genau wie die Steuerung vom T bzw T1 ist, aber eine sehr geringe Geschwindigkeit zu halten ist nicht wirklich leicht und wenn diese ähnlich der einer Straßenbahn ist dann wird es vermutlich genauso schwer sein. Entweder man wird langsamer oder schneller. Am besten funktioniert das noch bei einem E1 und dann beim ULF, am schwirigsten ist es aber mMn mit einem Chopper weil man mit diesem keine Geschwindigkeit richtig halten kann, entweder er bremst oder beschleunigt solange bin man wieder in die "Null"-Stellung geht.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
aber eine sehr geringe Geschwindigkeit zu halten ist nicht wirklich leicht
So fühlt sich das in der U6 eh an - es wird immer ein bisserl beschleunigt, dann auf 0, dann wieder beschleunigt, wieder zurück usw.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Mittlerweile gilt wieder v25 bei der JS - langsam kenn ich mich nicht mehr aus, die Begründung für v15 war ja eigentlich vor ein paar Tagen offiziell noch, dass das die jetzt nötigen Arbeiten verunmöglichen würde (Aushärten/-trocknen von Baumaterialien usw.).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Zitat
Utl.: Glatteis musste entfernt werden =

   Wien (OTS) - Für knapp 40 Minuten musste die U6-Station
Josefstädter Straße am heutigen Morgen kurzfrisitg gesperrt werden.
Grund war starke Glatteisbildung im Aufgangsbereich zu den
Bahnsteigen. Die Züge mussten zwischen 6.00 und 6.40 Uhr die Station
durchfahren, ein Zugang zu den Bahnsteigen war während dieser Zeit
nicht möglich. Nach der Entfernung des Glatteises und Streumaßnahmen
konnte die Station um 6.40 Uhr wieder geöffnet werden.

Rückfragehinweis:
   Wiener Linien GmbH und Co KG
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Heute von ca. 5:30 bis 6:45 Uhr war die JS das erste Mal wegen Glatteis gesperrt. Die verhinderten Fahrgäste werden sich schön gefreut haben!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

twf

  • Administrator
  • Fahrer
  • *****
  • Beiträge: 382
    • Tramwayforum
Beitrag von U4 hierher verschoben.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Als ich am Sonntag unterwegs war, hatte die erste Säule (noch einsam und allein) wieder vollen Schmuck. Da scheint also doch wie angegeben auf den Originalzustand hingearbeitet zu werden.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Heute von ca. 5:30 bis 6:45 Uhr war die JS das erste Mal wegen Glatteis gesperrt. Die verhinderten Fahrgäste werden sich schön gefreut haben!
Ich frag' mich sowieso, ob diese Meldung nicht ein Schmäh und der Grund ein ganz anderer war. Es hat in Wien in den letzten Tagen permanent Plusgrade gehabt. Auch bei uns in Liesing draußen (also in den Randbezirken) gab es keinen Frost.  Wo soll da bitte in der Stadt auf einmal das Glatteis herkommen?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Wie streut man eigentlich die Eisentreppen mit den Löchern?  ???

TH

  • Gast
Wie streut man eigentlich die Eisentreppen mit den Löchern?  ???
Vorsichtig.
 8) 8)

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Heute von ca. 5:30 bis 6:45 Uhr war die JS das erste Mal wegen Glatteis gesperrt. Die verhinderten Fahrgäste werden sich schön gefreut haben!
Ich frag' mich sowieso, ob diese Meldung nicht ein Schmäh und der Grund ein ganz anderer war. Es hat in Wien in den letzten Tagen permanent Plusgrade gehabt. Auch bei uns in Liesing draußen (also in den Randbezirken) gab es keinen Frost.  Wo soll da bitte in der Stadt auf einmal das Glatteis herkommen?
Also hier im 22. hatte es (sowohl laut Wetteranzeige meines Computers als auch von der Glätte der Straßen her) gestern in der Früh durchaus Minusgrade ...

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6720
Wie streut man eigentlich die Eisentreppen mit den Löchern?  ???

Gar nicht. Man kann nur sich angesammeltes Eis weg kratzen.

Oder das ganze Gestell mit nem Heißluftföhn bearbeiten.  ;D
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.