Autor Thema: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars  (Gelesen 109397 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #150 am: 06. Dezember 2024, 13:06:20 »
Nun zur Fortsetzung.

Wie schon erwähnt, begann der 20.09.2024 zunächst recht trüb und finster, verwandelte sich aber im Laufe des Vormittags in einen Tag mit strahlender Sonne. Noch immer war ich mit dem Location Scouting für das Heritage Weekend beschäftigt, nämlich auf der Zulaufstrecke vom und zum Betriebsbahnhof Balboa Park. Dabei kamen mir auch aus- und einrückende PCCs vor die Linse.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1055 ex Philadelphia, PA im dortigen Originallack an der Kreuzung Church St & 30th St.
Zum 2. Bild: Man beachte das bizarre Schattenmuster der Fahrleitungsanlage auf der Seitenwand!

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1080 ex Newark, NJ in der Lackierung von Los Angeles, CA kreuzt Obus 5875 auf der Linie 24 an der Kreuzung Church & 30th St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Noch einmal PCC 1080 am selben Tag ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Siemens-Triebwagen 2002 am 20.09.2024 in der 30th St bei der Church St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Obus 5800 auf der Linie 24 ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch ein Breda-Triebwagen, nämlich 1483, befand sich unter den ausrückenden Zügen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und wieder ein farbenfroher PCC, nämlich 1071 ex Newark, NJ in der Lackierung von Twin City Rapid Transit (Minneapolis–Saint Paul, MN).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Standortwechsel: mit PCC 1074 ex Newark, NJ in der Lackierung von Toronto auf dem Embarcadero beim Pier 27 beschließen wir diesen Tag, den 20.09.2024.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-

21.09.2024:
Der erste große Tag (von zwei) ist gekommen! Am Heritage Weekend verkehren außer den PCC-Wagen noch zahlreiche andere Museumsfahrzeuge der Market Street Railway teils auf der gesamten Linie F, teils auf einer Kurzführung bis und ab Pier 39, das ist 3 Haltestellen vor der Endstelle Fisherman's Warf.

Wie bereits erwähnt, wollte ich die Züge zuerst einmal beim Auslauf aus dem Betriebsbahnhof Balboa Park fotografieren. Da der Tag wieder einmal trüb begann, erschien mir die bereits früher ausgekundschaftete Stelle im Mission Dolores Park am günstigsten, zumal hier auch mit keinen "Autoschäden" zu rechnen war.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Als erster kam ein ausrückender PCC, nämlich genau derjenige, mit dem wir den gestrigen Tag beendet haben:
1074 ex Newark, NJ in der Lackierung von Toronto am 21.09.2024 im Mission Dolores Park.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist soweit - der erste Museumswagen ist ausgefahren!
Boat Car 228 ex Blackpool Bauj. 1934 am 21.09.2024 im Mission Dolores Park.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nachschuss - Boat Car 228 in der Haltestelle Right Of Way-18th St.

Die folgenden Bilder sind immer abwechselnd an diesen beiden Stellen aufgenommen, weshalb ich die Location nicht mehr erwähne.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat Car 233 ex Blackpool Bauj. 1934.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat Car 233.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Peter Witt 1815 ex Mailand Bauj. 1928.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Peter Witt 1815.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 1 der San Francisco Municipal Railway Bauj. 1912.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 1.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Unikum - Triebwagen 578 der Market Street Railway Company Bauj. 1896.
Nach eigener Darstellung der Market Street Railway handelt es sich bei diesem Fahrzeug um den ältesten betriebsfähigen elektrischen Straßenbahnwagen der Welt!
Unverkennbar ist die Ähnlichkeit mit den Fahrzeugen der Cable Car.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Letzte im Reigen - Triebwagen 737 ex Brüssel Bauj. 1952.
Das Fahrzeug kam ab 2005 in San Francisco zum Einsatz. Auf Wunsch des damaligen Bürgermeisters wurde der Wagen blau-weiß lackiert und mit "Zürich" angeschrieben, obwohl außer der Wagentype auch die Spurweite nicht zu Zürich passt.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-

Im nächsten Beitrag sehen wir dann die Fahrzeuge im Einsatz mit Fahrgästen auf der Linie F.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #151 am: 06. Dezember 2024, 14:57:38 »
Danke für diese Arbeit und den tollen Bildern aus dieser Stadt!

hiller_michael

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 356
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #152 am: 06. Dezember 2024, 18:43:39 »
Ein E1 würde dort auch gut hinpassen ;)
Warum kann Wien nicht Stadtbahn und U-Bahn haben?

Der Einbügler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 112
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #153 am: 06. Dezember 2024, 19:05:04 »
Könnte ich mir da gut vorstellen- gern auch mit Beiwagen. Allerdings müßte man an eine Möglichkeit denken, Rollis einzuladen. An diesem Umbau scheiterte z.B. auch der weitere Einsatz des Hamburger V7. Bei den PCC geht das, die Hochbahnsteige haben Haltemarkierungen damit die hintere Tür entsprechend paßt- obwohl die Hochbahnsteige teilweise nur pragmatisch mitten in den Straßenraum geknallte Rampen für Rollis sind. Die Amis sind da schmerzfrei. https://www.google.de/maps/@37.771042,-122.4246622,3a,60y,80.53h,77.32t/data=!3m7!1e1!3m5!1sSEvqnQlQkbYPl3R1Fesnqw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D12.675691627724945%26panoid%3DSEvqnQlQkbYPl3R1Fesnqw%26yaw%3D80.53309279353097!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTIwNC4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

Florian

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 191
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #154 am: 06. Dezember 2024, 21:35:48 »
Diese kleinen Hochbahnsteige eignen sich aber mitunter auch ganz gut für Fotos aus leicht erhöhter Perspektive, wie hier bei der Haltestelle Market&Noe nahe der stadtauswärtigen Endstation, aufgenommen im Mai '23.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #155 am: 14. Dezember 2024, 09:06:25 »
Ich danke für die Ergänzungen und melde mich mit einer gefährlichen Drohung:  >:D
viele weitere Bilder aus San Francisco sind in der Pipeline (= werden gerade bearbeitet)!
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #156 am: 16. Dezember 2024, 14:09:02 »
Nun zur angedrohten angekündigten Fortsetzung.

Im letzten Beitrag habe ich die zum Heritage Weekend verkehrenden Fahrzeuge auf der Zulaufstrecke vom und zum Betriebsbahnhof gezeigt. Nunmehr folgt der Einsatz auf jenem Teilstück der Linie F, welches auf dem Embarcadero verläuft; dazu wieder einige PCCs im Planbetrieb der Linie F. Alle Fotos entstanden wieder am 21.09.2024:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat Car 228 ex Blackpool an der Haltestelle The Embarcadero & Bay St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1010 ex San Francisco ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1006 und 1010, beide ex San Francisco, kreuzen am Pier 39.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat Car 228 nahe der Haltestelle The Embarcadero & North Point St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 1 der San Francisco Municipal Railway ebendort, nur aus einem anderen Blickwinkel.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hier wieder der älteste betriebsfähige elektrische Straßenbahnwagen Amerikas,
Triebwagen 578 der Market Street Railway Company, ebenfalls nahe der Haltestelle The Embarcadero & North Point St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat Car 233 ex Blackpool in etwa ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen auf dem Embarcadero beim Pier 17.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1051 ex Philadelphia, PA in der Lackierung von San Francisco ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 578 auf dem Embarcadero beim Pier 29.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1061 ex Philadelphia, PA in der Lackierung der Pacific Electric (Los Angeles & Umgebung) auf dem Embarcadero beim Pier 29.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 737 ex Brüssel in der Lackierung von Zürich ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat Car 233 ex Blackpool ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 1 der San Francisco Municipal Railway ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1052 ex Philadelphia, PA in der Lackierung der Los Angeles Railways, immer noch  auf dem Embarcadero beim Pier 29.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1059 ex Philadelphia, PA in der Lackierung von Boston, MA ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Schluss für heute:
Boat Car 228  auf dem Embarcadero beim Pier 29.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #157 am: 16. Dezember 2024, 15:39:33 »
Super Zielschilder:
"Nowhere in particular." = Nirgendwohin. Oder Nirgends bestimmtes.

Das wäre DAS Zielschild der Wiener Linien.  >:D
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #158 am: 16. Dezember 2024, 19:10:38 »
Sehr cool, danke für die Fotos! :up: ^-^

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #159 am: 22. Dezember 2024, 17:17:06 »
Gern geschehen - und hier der nächste Teil:

Es geht weiter mit dem Teilstück der Linie F auf dem Embarcadero, dazu wieder einige PCCs im Planbetrieb der Linie F.
Und es ist immer noch der 21.09.2024, der fotografisch ein sehr ergiebiger Tag war.  :))

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Peter Witt 1815 ex Mailand kreuzt Boat car 228 ex Blackpool am Pier 39.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 737 ex Brüssel im Anstrich von Zürich auf dem Embarcadero beim Pier 29 (2 Bilder).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Peter Witt 1815 auf dem Embarcadero beim Pier 29.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 578 der Market Street Railway Company auf dem Embarcadero beim Pier 31.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zur Abwechslung wieder Planverkehr:
PCC 1063 ex Philadelphia, PA in der Lackierung von Baltimore, MD auf dem Embarcadero beim Pier 29.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat car 233 ex Blackpool auf dem Embarcadero beim Pier 39.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 1 der San Francisco Municipal Railway auf dem Embarcadero beim Pier 39.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 737 ex Brüssel auf dem Embarcadero beim Pier 39.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Peter Witt 1815 auf dem Embarcadero beim Pier 39.

Der Tag ist fast vorbei - die folgenden Bilder entstanden in der Market St auf der Einziehfahrt nach Balboa Park,
im Hintergrund das Embarcadero & Ferry Building:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 578 der Market Street Railway Company.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat car 228 ex Blackpool.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat car 233 ex Blackpool.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Peter Witt 1815 ex Mailand.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zur Abwechslung wieder Planverkehr - PCC 1057 ex Philadelphia, PA in der Lackierung von Cincinnati, OH.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Abschiedsbild für heute mit Obus 5300.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14645
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #160 am: 26. Dezember 2024, 09:49:07 »
Cable Car 15 mit Weihnachtsschmuck (Foto: Beatrice Bonn, 23.12.2024). Auf einem Fenster finden sich folgende Hinweise für die FG: "FARE $ 8 ONE WAY   HOLD ON   KEEP YELLOW FLOOR AREA CLEAR   NO TRANSFERS   NO FOOD OR DRINK".

LG nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #161 am: 28. Dezember 2024, 12:01:56 »
Danke für diese Auflockerung!  ^-^
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Den ersten Tag des Heritage Weekend haben wir mit meinem Vorposting geschafft. Nun zu den Bildern vom zweiten Tag, dem 22.09.2024. Wieder begab ich mich auf die Zulaufstrecke, auf der die Züge vom Betriebsbahnhof Balboa Park ausrücken.

Die folgenden Bilder entstanden alle in der Church St (Strecke der Linie J) kurz vor der Einmündung in die Market St:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat car 228 ex Blackpool.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat car 233 ex Blackpool.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein bisschen Planverkehr mit Obus 5745.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Peter Witt 1815 ex Mailand.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 1 der San Francisco Municipal Railway.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 1 kreuzt Obus 5746.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 737 ex Brüssel im Anstrich von Zürich.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 578 der Market Street Railway Company (2 Bilder).
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #162 am: 07. Januar 2025, 11:24:27 »
Weiter geht es mit den Bildern vom zweiten Tag des Heritage Weekend, dem 22.09.2024. Im letzten Teil sahen wir die vom Betriebsbahnhof Balboa Park ausrückenden Züge auf der Zulaufstrecke in der Church St.

Diesmal ist der Streckenabschnitt auf dem Embarcadero dran, wo die Museumszüge wieder den ganzen Tag pendelten.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat car 233 ex Blackpool auf dem Embarcadero bei der Washington St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Peter Witt 1815 ex Mailand ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 1 der San Francisco Municipal Railway auf dem Embarcadero bei der Stockton St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1039 nahe der Haltestelle Beach & Stockton St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 1 ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat car 233 ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 578 der Market Street Railway Company beim Pier 39.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Peter Witt 1815 nahe der Haltestelle Beach & Stockton St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 578 am Pier 23.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1006 kurz vor der Haltestelle Don Chee Way & Steuart St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Boat car 233 ex Blackpool kurz vor der Haltestelle Don Chee Way & Steuart St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1008 ebendort.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 1 der San Francisco Municipal Railway an derselben Stelle, in die andere und in die gleiche Richtung gesehen wie auf dem vorigen Bild (2 Bilder).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 578 der Market Street Railway Company ebendort.

Nun wechselte ich auf die obere Market St zur Kreuzung mit der Buchanan St, um dort die in den Betriebsbahnhof Balboa Park einrückenden Züge aufzunehmen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1063.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Peter Witt 1815.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 737 ex Brüssel im Anstrich von Zürich.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
PCC 1060.

Von den restlichen Fahrzeugen gelang wegen des starken PKW-Verkehrs leider kein Bild.

Ich hoffe, die Retrospektive gefällt trotzdem.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Metrotram

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
    • Tramreport.de
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #163 am: 07. Januar 2025, 11:45:37 »
Sehr schön, danke!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] San Francisco - Linie F und Cable Cars
« Antwort #164 am: 11. Januar 2025, 13:59:10 »
Gern geschehen!
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Am letzten Halbtag vor der Abreise nutzte ich das schöne Wetter noch für ein paar Bilder vom Planbetrieb.
Alle Fotos entstanden am Westportal des Market St Tunnels, und zwar am 23.09.2024:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Siemens-TW 2126+2128 auf der West Portal Ave als Linie M in Fahrtrichtung Balboa Park.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Breda-TW 1533+1509 auf der West Portal Ave als Linie K in Fahrtrichtung Embarcadero.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Breda-TW 1504+1539 biegt von der Ulloa St in die West Portal Ave ein.
Es handelt sich um eine Testfahrt in Richtung Taraval. Der Linienbetrieb auf der dorthin verkehrenden Linie L wurde einige Tage später nach Bauarbeiten wieder aufgenommen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Breda-TW 1541+1483 West Portal Ave auf der West Portal Ave als Linie M in Fahrtrichtung Balboa Park.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Jetzt habt Ihr's überstanden! Das sind die letzten Bilder meiner San Francisco-Reise. Ich danke für Eure wochenlange Geduld!  :))
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!