Autor Thema: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis  (Gelesen 92447 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #195 am: 17. Juni 2013, 06:52:22 »
Güpterlingstraße? Elendiger Sauhaufen!!!
:bh:
Ich bin auch schon gespannt, ob nach den neuen Taferln der 2er weiterhin durch die Lerchenfelder Straße fährt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #196 am: 17. Juni 2013, 09:23:50 »
So etwas wird mich immer rätselnd zurücklassen: Warum hat man nicht einfach die alte Tafel hergenommen, die zwei neuen Haltestellen geändert und die Striche durchgezogen? Das sieht jetzt so aus, als wäre die Tafel neu geschrieben worden, warum sonst hätte sich in Dornbach etwas geändert. Was da für Ineffizienz im System steckt, möchte man vielleicht gar nicht so genau wissen. Dafür ist die Qualitätssicherung nicht vorhanden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 368
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #197 am: 17. Juni 2013, 10:37:36 »
So etwas wird mich immer rätselnd zurücklassen: Warum hat man nicht einfach die alte Tafel hergenommen, die zwei neuen Haltestellen geändert und die Striche durchgezogen?
... die Datei hat der Kollege, aber der ist grad ned da dann mach ichs halt neu, is ja eh Arbeitszeit ... ;-)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #198 am: 17. Juni 2013, 11:33:26 »
Auf den Brosebändern ist beim 44er ja auch Wilheminenstraße gestanden... (innen)
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #199 am: 17. Juni 2013, 23:59:58 »
Am 60er ist mir heute aufgefallen, dass auf sämtlichen Routenzetteln unter der Liniennummer ein rot umrandeter Aufkleber angebracht wurde. Was genau draufsteht, hab ich aber vergessen, mir anzuschauen. Vermutlich ist es eh nur die Info, dass es keine Kurzstreckengrenzen mehr gibt.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #200 am: 18. Juni 2013, 07:12:41 »
Vermutlich ist es eh nur die Info, dass es keine Kurzstreckengrenzen mehr gibt.
:up:

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #201 am: 18. Juni 2013, 08:05:11 »
Das haben wir hier sogar schon diskutiert. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #202 am: 18. Juni 2013, 08:32:23 »
Das hab ich komplett überlesen. :-[

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #203 am: 02. Juli 2013, 09:22:16 »
Irgendwie wirkt es auf mich, dass die Abschaffung der Kurzstrecken nicht aufgrund der offiziell verkündeten "geringen Inanspruchnahme" geschehen ist, sondern als gezielte Maßnahme gegen Kurzstreckenfahrer zu verstehen ist. Ein Teil dieser Gruppe dürfte nun tatsächlich auf andere Verkehrsarten (zu Fuß, Radl, Pkw) ausweichen und ein anderer Teil kauft sich womöglich eine Jahreskarte oder zähneknirschend den Einzelfahrschein. Denn wenn jeder 3000. Fahrgast eine Kurzstrecke kauft, dann sind das bei 906 Mio. FG in 2012 (Achtung! offizielle Zahlen) gut 300.000 Halbpreis-Fahrscheinnutzer. Da man bei den WL nicht nach den tatsächlichen Nutzern der Halbpreis-Fahrscheine unterscheidet (Kinder, Kurzstreckenfahrer, Hunde usw.), frage ich mich, wie man bei dieser Datenlage eine solche Entscheidung (gut begründet) treffen kann. Heißt im dann doch Umkehrschluss, das war eine politische Entscheidung.
Wollte das nur mal in den Raum stellen...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #204 am: 02. Juli 2013, 09:34:33 »
Irgendwie wirkt es auf mich, dass die Abschaffung der Kurzstrecken nicht aufgrund der offiziell verkündeten "geringen Inanspruchnahme" geschehen ist, sondern als gezielte Maßnahme gegen Kurzstreckenfahrer zu verstehen ist.
Vermutlich ist unser auf Halbpreis basierendes Kurzstreckensystem mit der kommenden Tarifreform von VOR und VVNB einfach inkompatibel.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #205 am: 02. Juli 2013, 09:40:18 »
Irgendwie wirkt es auf mich, dass die Abschaffung der Kurzstrecken nicht aufgrund der offiziell verkündeten "geringen Inanspruchnahme" geschehen ist, sondern als gezielte Maßnahme gegen Kurzstreckenfahrer zu verstehen ist.
Vermutlich ist unser auf Halbpreis basierendes Kurzstreckensystem mit der kommenden Tarifreform von VOR und VVNB einfach inkompatibel.
Nein, jedes Unternehmen kann ja trotzdem seinen Haustarif anbieten (wie die ÖBB es tun). Es hieß ja außerdem, dass die Kernzone unverändert bleiben wird, also warum soll es dann nicht weiterhin Kurzstrecken (im Sinne von zwei Haltestellen bei der U-Bahn und z.B. fünf Haltestellen bei Bim und Bus) geben...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #206 am: 02. Juli 2013, 11:14:18 »
Nein, jedes Unternehmen kann ja trotzdem seinen Haustarif anbieten (wie die ÖBB es tun).
Aber nur, wenn der Haustarif günstiger ist, als die Verbundkarte (was bei den Kurzstrecken natürlich der Fall wäre)!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #207 am: 02. Juli 2013, 11:19:34 »
Nein, jedes Unternehmen kann ja trotzdem seinen Haustarif anbieten (wie die ÖBB es tun).
Aber nur, wenn der Haustarif günstiger ist, als die Verbundkarte (was bei den Kurzstrecken natürlich der Fall wäre)!

Nein, nicht zwangsläufig. Es gibt Fälle, wo zum Beispiel eine ÖBB-Fahrkarte mit Vorteilscard teurer kommt als eine VOR-Vollpreiskarte. Der Haustarif muss ein Angebot sein, welches der jeweilige Verkehrsverbund in dieser Form nicht vorsieht.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #208 am: 02. Juli 2013, 11:23:14 »
Nein, nicht zwangsläufig. Es gibt Fälle, wo zum Beispiel eine ÖBB-Fahrkarte mit Vorteilscard teurer kommt als eine VOR-Vollpreiskarte. Der Haustarif muss ein Angebot sein, welches der jeweilige Verkehrsverbund in dieser Form nicht vorsieht.
Ohne Vorteilscard ist die Strecke Wien - Purbach/Neusiedlersee bei den ÖBB für 13,50 zu haben, während die fünf Zonen beim Verbund 10,50 EUR kosten.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Billigere Jahreskarten, teurere Einzeltickets für Wiener Öffis
« Antwort #209 am: 02. Juli 2013, 11:28:59 »
Ohne Vorteilscard ist die Strecke Wien - Purbach/Neusiedlersee bei den ÖBB für 13,50 zu haben, während die fünf Zonen beim Verbund 10,50 EUR kosten.
Die Fahrkarte um 13,50 darf aber eigentlich gar nicht ausgestellt werden (Verbundhoheit).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!