Autor Thema: [BE] Brüssel  (Gelesen 122129 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #90 am: 18. Juni 2015, 01:54:07 »
Düster (gottseidank, es war Gegenlicht!) ist das Wetter auch, als ich mich Richtung Heizel aufmache, um das obligate Foto mit Atomium im Hintergrund zu schießen.
Achtung: es gibt in Belgien ein Gesetz, das das Fotografieren des Atomiums unter bestimmten Umständen untersagt. Irgendwelche Urheberrechte des Architekten... Siehe auch: http://atomium.be/AuthorsRights.aspx?lang=de
Genauso ist es verboten, Fotos vom Eiffelturm bei Nacht ohne Genehmigung zu veröffentlichen, weil die glitzernde Lichtinstallation, die es dort seit einigen Jahren gibt, auch irgendwie geschützt ist.
Panoramafreiheit gibt es in beiden Ländern eben nicht unter allen Umständen...
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #91 am: 18. Juni 2015, 08:22:29 »
Panoramafreiheit gibt es in beiden Ländern eben nicht unter allen Umständen...
In Deutschland übrigens auch nicht.

Ich warte nur, bis sie bei uns auf die Idee kommen, das anzupassen - lange wirds nicht mehr dauern. Einen Vorstoß gab es in die Richtung AFAIR schon.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #92 am: 18. Juni 2015, 09:04:49 »
Achtung: es gibt in Belgien ein Gesetz, das das Fotografieren des Atomiums unter bestimmten Umständen untersagt. Irgendwelche Urheberrechte des Architekten... Siehe auch: http://atomium.be/AuthorsRights.aspx?lang=de
Genauso ist es verboten, Fotos vom Eiffelturm bei Nacht ohne Genehmigung zu veröffentlichen, weil die glitzernde Lichtinstallation, die es dort seit einigen Jahren gibt, auch irgendwie geschützt ist.
Panoramafreiheit gibt es in beiden Ländern eben nicht unter allen Umständen...
#
Fotografiert darf immer werden und die Abbildung Privater darf auch auf nicht kommerziellen privaten Websites etc. unentgeltlich veröffentlicht werden, ein eigenes Atomium-Gesetz konnte ich beim Googlen nicht finden - allerdings schon deinen Beitrag.

Edit: obiges habe ich dem Link entnommen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #93 am: 18. Juni 2015, 09:59:17 »
Achtung: es gibt in Belgien ein Gesetz, das das Fotografieren des Atomiums unter bestimmten Umständen untersagt. Irgendwelche Urheberrechte des Architekten... Siehe auch: http://atomium.be/AuthorsRights.aspx?lang=de
Genauso ist es verboten, Fotos vom Eiffelturm bei Nacht ohne Genehmigung zu veröffentlichen, weil die glitzernde Lichtinstallation, die es dort seit einigen Jahren gibt, auch irgendwie geschützt ist.
Panoramafreiheit gibt es in beiden Ländern eben nicht unter allen Umständen...
Fotografiert darf immer werden und die Abbildung Privater darf auch auf nicht kommerziellen privaten Websites etc. unentgeltlich veröffentlicht werden, ein eigenes Atomium-Gesetz konnte ich beim Googlen nicht finden - allerdings schon deinen Beitrag.

Betrifft in AT bereits das Schloss Schönbrunn, wenn nicht von öffentlichem Grund aus aufgenommen. Natürlich darf man als Privater knipsen, das Bild darf allerdings nicht werblich verwendet werden (zB wenn man ein Auto in den Schlossvorplatz reinretuschiert, oder drunterschreibt, "schon der Kaiser schwörte auf Hinterberger Ziegel" oder ähnlich.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #94 am: 25. Juli 2015, 14:13:26 »
Betrifft in AT bereits das Schloss Schönbrunn, wenn nicht von öffentlichem Grund aus aufgenommen. Natürlich darf man als Privater knipsen, das Bild darf allerdings nicht werblich verwendet werden (zB wenn man ein Auto in den Schlossvorplatz reinretuschiert, oder drunterschreibt, "schon der Kaiser schwörte auf Hinterberger Ziegel" oder ähnlich.
Was wäre "nicht öffentlicher Grund"? Der Schlosspark?
Und was, wenn ich ein Grundstück mit Blick aufs Schloss besitze? Darf ich von dort aus kommerziell zu verwendende Fotos machen?
Beziehen sich Deine Ausführungen nicht vielleicht eher auf die Hausordnung des Schlosses bzw. des Parks als auf die Panoramafreiheit? ???
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #95 am: 29. Juli 2015, 23:21:19 »
Hier wird wieder deutsches mit österreichischem Recht vermischt. In Deutschland fallen Aufnahmen von Privatgrund tatsächlich nicht unter die Panoramafreiheit, selbst wenn das Foto mit Genehmigung des Grundeigentümers entstanden ist. Da gab es ein Gerichtsurteil tatsächlich in Bezug zu einem Hundertwasserhaus (in D. gibts auch solche).

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 799
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #96 am: 20. September 2015, 12:58:02 »
Auch dieses Jahr gab es am 20.09.2015 einen "autolosen Sonntag" und den Tag der "Monumente". Unter anderem war die Tramwayremise "Avenue du Roi/Konigslaan" und das Atelier (Werkstatt) "Belgrade/Belgrado" welche nebeneinander liegen zur Besichtigung geöffnet.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #97 am: 07. November 2015, 14:06:24 »
Historische Fotos von 1973 und 1983, teilweise in Farbe:

https://www.sparvagssallskapet.se/forum/viewtopic.php?f=17&t=35636

https://www.sparvagssallskapet.se/forum/viewtopic.php?f=17&t=35723
https://www.sparvagssallskapet.se/forum/viewtopic.php?f=17&t=35724

Unter anderem geht es um die Umstellung von Stangenstromabnehmer auf Bügel und den Umbau der 75xx-Gelenkwagen auf Zweirichtungsbetrieb.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #98 am: 21. November 2015, 10:29:30 »
Aufgrund einer Terrorwarnung sind heute U-Bahn und Ustrab seit Betriebsbeginn zur Gänze gesperrt. Nur der Oberflächenverkehr läuft. Dauer der Verkehrseinschränkungen: voraussichtlich bis Betriebsschluss.

U1: eingestellt
U2: eingestellt
3: verkehrt nicht zwischen Esplanade und Van Praet sowie Berkendael und Thomas
4: verkehrt nicht zwischen Progrès und Berkendael
U5: eingestellt
U6: eingestellt
7:  verkehrt nicht zwischen Pétillon und Meiser sowie Van Praet und Heysel
19: verkehrt nicht zwischen Sacré Coeur und Cimetière de Jette
25: verkehrt nicht zwischen Pétillon und Meiser
39: Kurzführung bis GJ Martin
44: Kurzführung bis GJ Martin
51: verkehrt nicht zwischen Porte Ninove und Van Haelen
55: verkehrt nicht zwischen Rogier und De Trooz
81: Midi wird nicht eingehalten
82: verkehrt nicht zwischen Midi und Porte de Ninove.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1188
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #99 am: 21. November 2015, 11:11:33 »
Wow, extrem, will mir gar nicht ausmalen wie das bei uns wäre, wenn U1,U2,U3,U4,U6 gemeinsam nicht fahren bzw. nur auf Teilästen und auch noch die Wiener-USTRAB komplett gesperrt würde.

Wie würde eine Wiener-USTRAB-Sperre aussehen?
62er zur Burggasse
6er zum Fadinger-Platz
18er nur zwischen Burggasse <> Dörfelstraße und Schlachthausgasse <> Quartier Belvedere
1er über D-O-6 zum Stefan-Fadinger-Platz.
WLB nur bis Wolfganggasse.

So könnt ichs mir auf jedenfall vorstellen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #100 am: 21. November 2015, 11:17:36 »
Wow, extrem, will mir gar nicht ausmalen wie das bei uns wäre, wenn U1,U2,U3,U4,U6 gemeinsam nicht fahren bzw. nur auf Teilästen und auch noch die Wiener-USTRAB komplett gesperrt würde.
Ich fürchte, dass wir das durchaus in nicht allzu ferner Zukunft noch erleben könnten. Der nächste Anschlag irgendwo in Europa ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, nachdem die IS jetzt immer mehr zurückgedrängt wird und daher noch mehr Verzweiflungstaten setzen wird. Aber ich hoffe, ich irre mich, und ich hoffe, dass Wien unwichtig genug ist, sodass es nicht bei uns ist.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #101 am: 21. November 2015, 12:07:08 »
Wow, extrem, will mir gar nicht ausmalen wie das bei uns wäre, wenn U1,U2,U3,U4,U6 gemeinsam nicht fahren bzw. nur auf Teilästen und auch noch die Wiener-USTRAB komplett gesperrt würde.

2001 war der zentrale Bereich der U-Bahn wegen Gasgeruchs gesperrt. Damals wurde ein 67er instradiert und zur Oper geführt.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #102 am: 21. November 2015, 13:34:27 »
Aufgrund einer Terrorwarnung sind heute U-Bahn und Ustrab seit Betriebsbeginn zur Gänze gesperrt. Nur der Oberflächenverkehr läuft. Dauer der Verkehrseinschränkungen: voraussichtlich bis Betriebsschluss.
Die Betriebseinstellung soll bis mindestens Sonntagnachmittag dauern.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #103 am: 21. November 2015, 13:53:36 »
Aufgrund einer Terrorwarnung sind heute U-Bahn und Ustrab seit Betriebsbeginn zur Gänze gesperrt. Nur der Oberflächenverkehr läuft. Dauer der Verkehrseinschränkungen: voraussichtlich bis Betriebsschluss.
Die Betriebseinstellung soll bis mindestens Sonntagnachmittag dauern.
So eine Bombe ist zeitlich durchaus flexibel, dann bombt man halt Montag im Frühverkehr.
Man will allerdings umfassendes Verständnis für  umfassende Vorratsdatenspeicherung bei der Bevölkerung
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: [BE] Brüssel
« Antwort #104 am: 21. November 2015, 14:38:26 »
Der nächste Anschlag irgendwo in Europa ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, nachdem die IS jetzt immer mehr zurückgedrängt wird und daher noch mehr Verzweiflungstaten setzen wird.
Je schneller der IS zurückgedrängt wird, desto schneller ist der Spuk aber auch vorbei.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.