Ein "Sicherungsautomat der anderen Art" wäre vielleicht auch gar nicht so blöd wenn man sich überlegt, dass zumindest vor dem Zähler bis heute immer nur Schmelzsicherungen verbaut werden und die meistens im unpraktischsten Moment durchbrennen!
Naja, das mit den Schmelzsicherungen hat wohl den Vorteil, dass diese nicht "versagen" können, weil der Draht bei einer bestimmten Stromstärke einfach durchbrennt, das ist physikalisch nicht anders möglich.
Bei Automaten kann es leider doch (wenn auch sehr selten) passieren, dass diese nicht auslösen.
Natürlich gibt es "Spezialisten", die sich "passende" Einsätze für die Schmelzsicherungen aus leitendem Vollmaterial basteln - das schmilzt dann natürlich nicht durch.
