Autor Thema: Type c2  (Gelesen 24800 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 766
Re: Type c2
« Antwort #15 am: 25. August 2014, 20:58:43 »
Die versetzten Einzelsitze waren bis zur Ausmusterung vorhanden, zumindest bei den meisten Wagen.
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Type c2
« Antwort #16 am: 25. August 2014, 21:24:35 »
Waren die versetzte Einzelsitze bis zur Ausmusterung im c2 oder wurden sie mit der Zeit durch Doppelsitze dem c3 angepasst?
Im c3 ist gegenüber der vorderen und der mittleren Türe jeweils ein Einzelsitz gegen die Fahrtrichtung. Auf dem Foto ist dieser Sitz aber in Fahrtrichtung. Wurde dies geändert und waren im c2 alle Sitze bis zur Ausmusterung in Fahrtrichtung?
Zu den Sitzplätzen im c3 hätte ich auch eine Frage. Dort kam laut strassenbahnjournal ab Nummer 1136 ein Sitzplatz hinzu, welcher war das?

In den c2 gab es nach dem Schaffnerlosumbau eine Mischform der Sitze, die versetzten Einzelsitze im Vorderteil blieben bzw. wurden sogar um zwei erweitert, dafür aber im hinteren Teil an Stelle der nach vorne gewanderten Einzelsitze Doppelsitze wie im c3 montiert. Bei den c3 waren ursprünglich alle Sitze in Fahrtrichtung, der fehlende Sitz der Wagen bis 1135 befand sich gegenüber der Tür 1.

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1171
Re: Type c2
« Antwort #17 am: 25. August 2014, 21:37:28 »
Nur zur Orientierung: Sitzanordnung c2 und c3
Kopie aus dem Buch „Die Wiener Straßenbahn 1945-1971“

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11667
    • In vollen Zügen
Re: Type c2
« Antwort #18 am: 26. August 2014, 08:52:27 »
Was war eigentlich der Grund den c3 hinten versetzte Einzelsitze zu verpassen, wenn man vorne bereits Doppelbänke einbaut?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Tramwaybastler

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 87
    • Tramwaybastler
Re: Type c2
« Antwort #19 am: 27. August 2014, 22:14:28 »
Danke euch allen.

Hoffe das ich jetzt alle Versionen von c2 und c3 zusammen habe.
Oben ist der c2 im Original darunter nach dem Umbau. Drittes ist der c3 im Original mit 27 Sitzen darunter mit 28. Fünftes ist der c3 nach dem Schaffnerplatz Ausbau und das Letzte mit den zwei Sitzen gegen die Fahrtrichtung so wie er heute fährt.

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Type c2
« Antwort #20 am: 13. Januar 2016, 22:02:02 »
Zuerst einmal sorry, daß ich diesen älteren Thread hervorhole, aber beim Durchblättern des Buchs "Rund um Wien" stolperte ich über ein Bild des c2 1007, zu welchem bei mir eine Frage aufgetaucht ist.

Auf Seite 180 dieses Buchs ist ein Bild einer ehemaligen Salonwagengarnitur am Zentralfriedhofs-63er zu sehen, vor welcher der c2 1007 im Lieferzustand zu sehen ist. Bei diesem ist die Wagennummer am Heck allerdings nicht mittig über dem Decklicht angebracht, sondern seitlich über der Blinkerkonsole wie dies z. B. auch die E hatten. Hier im Thread gibt es ein Bild des 1002 kurz nach der Auslieferung, welcher die Nummer mittig angebracht hatte. War da der 1007 eine Ausnahme, was die Anbringung der Wagennummer am Heck betraf, oder gabs da eventuell mehrere c2 mit dieser Anbringung der Wagennummer am Heck?

LG,
Stellwerker

gv57

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 53
Re: Type c2
« Antwort #21 am: 29. August 2016, 20:56:37 »
Mehrere c2 der niedrigen Nummerngruppen hatten vorne auch eine Prellschiene.
Welche Funktion hatte diese und ab welcher Wagennummer wurde sie dann nicht mehr verbaut?

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Type c2
« Antwort #22 am: 29. August 2016, 21:36:23 »
Ich glaube bis 1025 wurde die verbaut. War wohl als Schutz für den Wagenkasten gedacht wenn es zu Kupplungsbrüchen gekommen wäre.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16398
Re: Type c2
« Antwort #23 am: 29. August 2016, 21:55:27 »
Hing vielleicht damit zusammen, dass ursprünglich der spätere Umbau der Wagen auf Scharfenbergkupplung vorgesehen war.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11517
Re: Type c2
« Antwort #24 am: 30. August 2016, 08:17:23 »
Hing vielleicht damit zusammen, dass ursprünglich der spätere Umbau der Wagen auf Scharfenbergkupplung vorgesehen war.

Interessant. Wann und warum hätten diese Wagen auf Scharfenbergkupplung umgebaut werden sollen? Wären sie im Zuge dieses Umbaus auch mit Druckluftbremse ausgerüstet worden?

Woher hast du das? Im Straßenbahnjournal-Wiki habe ich nichts darüber gefunden.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Type c2
« Antwort #25 am: 30. August 2016, 09:49:19 »
Im Typenblatt des c2 (auch in jenem des c3) ist angegeben, daß der Einbau einer automatischen Kupplung vorbereitet ist.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11517
Re: Type c2
« Antwort #26 am: 30. August 2016, 09:56:39 »
Im Typenblatt des c2 (auch in jenem des c3) ist angegeben, daß der Einbau einer automatischen Kupplung vorbereitet ist.

Aha. Und was gab es da vorzubereiten?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 438
Re: Type c2
« Antwort #27 am: 30. August 2016, 10:34:01 »
Aufnahme, Fahrzeugrahmen dementsprechend konstruiert und Verrohrung für die Elektrik.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16398
Re: Type c2
« Antwort #28 am: 30. August 2016, 11:47:50 »
Man sieht es auch an der Kupplung, der Puffer sitzt auf einem Rohr (wie c1) und nicht auf einer Vierkantstange.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tramwaybastler

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 87
    • Tramwaybastler
Re: Type c2
« Antwort #29 am: 01. September 2016, 21:35:00 »
Zur geplanten und dann nicht durchgeführten Umrüstung auf Scharfenbergkupplung gibt es ein interessantes Posting von Revisor
Selbstverständlich waren alle C1-c1 sowie auch der Prototyp C-c mit Scharfenbergkupplungen ausgerüstet. Auch die c2 und c3 waren für den Einbau von Scharfgenbergkupplungen vorbereitet. Nur für den Mischbetrieb mit alten Triebwagen wurden normale Pufferkupplungen und Elin-Dosen montiert. Die Fahreigenschaften von Zügen mit Pufferkupplungen waren durch das Nachstoßen der Beiwagen beim Stehenbleiben ziemlich beeinträchtigt und deshalb bei Vorhandensein moderner Triebwagen die Umrüstung auf Scharfenbergkupplungen, die bekanntlich kein Pufferspiel aufweisen, vorgesehen. Mit der Erfindung des Spannkuppeleisens durch einen Techniker der WVB in der ersten Hälfte der 1960er Jahre, konnte dieses Problem allerdings auf einfache und vor allem billigere Art gelöst werden, sodaß der Umbau auf Scharfenberg-Kupplungen unterblieb. Leider konnte, da man auch an der elektrischen Kupplung nichts änderte, der ebenfalls geplante Einbau von Rangierfahrschaltern in die c2 und c3 ebenfalls nicht stattfinden.